Wirksamkeit Domstrebe
Moins!
Ich habe mir in Essen am Wochenende eine Wiechers Domstrebe zugelegt. Nicht das hübsche Designer-Teil aus Alu fürs Auge, sondern der rote Augenkrebs-Bügel, der auch was taugt. Immerhin soll die Stange ja eine Verspannung von möglicherweise 100-400kg abstützen.
Also, nix wie rein mit dem Teil, Montag abend reingeschraubt. Leider war das Wetter nicht gerade in Testlaune, nix für eine Hochgeschwindigkeitstestfahrt auf der BAB oder für schnelle Ecken überland. Heute wars trocken. 😁
Das Auto hatte heute 248000km auf der Uhr stehen, und man sagt ja, daß die Verwindungssteifigkeit der Karosserie nachläßt, wenn sie älter wird. Wie groß aber der Unterschied gerade bei der Beweglichkeit der Dome ist, habe ich unterschätzt. Das Auto hat jetzt einen schnurstabilen Geradeauslauf bei Unebenheiten besonders in Längsrichtung und arbeitet nur noch ganz minimal in der Lenkung - gerade die Lenkeffekte waren in jüngster Vergangenheit extrem störend. Das Einlenkverhalten ist schon in der Stadt deutlich spürbar steifer, eben viel präziser. Es ist so, als ob kaum noch Spiel auf der Vorderachse vorhanden wäre, das man an schwammigem Einlenken merken würde.
Je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto stärker hat sich das Verhalten des Autos geändert. Deswegen waren auch die Bodenwellen in der Kurve bei etwa 230km/h am beeindruckendsten. Das neue Bilstein-Fahrwerk hat diese Wellen einfach abgeschluckt; klar waren sie spürbar, aber es brauchte keine Korrektur an der Lenkung, um die Wellen auszugleichen und die Spur zu halten. Die Fähigkeit des Fahrzeugs, gerade bei hohen Geschwindigkeiten schnelle Ausweichmanöver einzulenken, ohne durch Verbiegen unpräzise oder schwammig zu werden, ist erheblich besser geworden. Auf diese Weise ist so eine Domstrebe, die man zum Glück nicht von außen sehen kann, eine sinnvolle passive Sicherheitskomponente, ähnlich eines sportlichen Fahrwerks, gerade bei einem nicht taufrischen Auto.
Wie sehen die Erfahrungen der werten Gemeinde aus, die sich ebenfalls so ein Teil verbaut hat?
Viele Grüße,
Roman.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
im frühjahr bestelle ich mir auch eine,nur wegen optik...
....jetzt überm winter brauche ich sie nicht.....
Weil du da nicht mit offener Motorhaube rumfährst? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Zitat:
Original geschrieben von st328
im frühjahr bestelle ich mir auch eine,nur wegen optik...
....jetzt überm winter brauche ich sie nicht.....
Weil du da nicht mit offener Motorhaube rumfährst? 😁😁
nee ganz ehrlich,mir ist es mittlerweile zu kalt das teil zu montieren...... 😁 deshalb warte ich bis es wärmer wird....
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Hallo, ich bin auch wieder da! 🙄Roman.
Wo warste denn?
Und plötzlich Avatar-los 😕
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Kann nur sein, daß die Schrauben zu kurz sind. Bei mir ist es so ziemlich hart an der Grenze.
Hallo, ich bin auch wieder da! 🙄
Roman.
Schön, daß du auch noch online bist - machst dich momentan (wie ich leider auch...) ziemlich dünn hier 😁
Guck mal hier:
KlickGruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Baue dieses Wochenende eine
gebrauchte M3 Domstrebe ein.
Die Wiechers in Stahl finde ich auch
interessant, die M3 Strebe sieht
allerdings einfach so ais als ob
sie dahin gehört.
In der Bucht 69 Euro bezahlt,
wenn sie uin Ordnung ist ein
richtiger Schnapper...
Gruß
Ich wollt mir schon länger eine holen.
Werd ich auch mal noch schnell machen.
Wo in der Bucht, bekommt man noch eine M3 DomStrebe für 65.-€?
Mexx
hab gerade gelesen das mit der ds. schwweissnähte brechen können.ist da was dran?
... genau wie sie auch ohne brechen können
Zitat:
Original geschrieben von MexxE46
Wo in der Bucht, bekommt man noch eine M3 DomStrebe für 65.-€?
Mexx
War frei ersteigert, nicht vom Händler.
Irgendwie nur Schwein gehabt..
Gehen normal um die Hundert Eu weg.
Gruß
Ich kann diese empfehlen: 😎
http://innoparts.de/pages/de/exterieur/domstreben.php
Habe ich auch bei mir verbaut.