Wirksamkeit Domstrebe
Moins!
Ich habe mir in Essen am Wochenende eine Wiechers Domstrebe zugelegt. Nicht das hübsche Designer-Teil aus Alu fürs Auge, sondern der rote Augenkrebs-Bügel, der auch was taugt. Immerhin soll die Stange ja eine Verspannung von möglicherweise 100-400kg abstützen.
Also, nix wie rein mit dem Teil, Montag abend reingeschraubt. Leider war das Wetter nicht gerade in Testlaune, nix für eine Hochgeschwindigkeitstestfahrt auf der BAB oder für schnelle Ecken überland. Heute wars trocken.
Das Auto hatte heute 248000km auf der Uhr stehen, und man sagt ja, daß die Verwindungssteifigkeit der Karosserie nachläßt, wenn sie älter wird. Wie groß aber der Unterschied gerade bei der Beweglichkeit der Dome ist, habe ich unterschätzt. Das Auto hat jetzt einen schnurstabilen Geradeauslauf bei Unebenheiten besonders in Längsrichtung und arbeitet nur noch ganz minimal in der Lenkung - gerade die Lenkeffekte waren in jüngster Vergangenheit extrem störend. Das Einlenkverhalten ist schon in der Stadt deutlich spürbar steifer, eben viel präziser. Es ist so, als ob kaum noch Spiel auf der Vorderachse vorhanden wäre, das man an schwammigem Einlenken merken würde.
Je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto stärker hat sich das Verhalten des Autos geändert. Deswegen waren auch die Bodenwellen in der Kurve bei etwa 230km/h am beeindruckendsten. Das neue Bilstein-Fahrwerk hat diese Wellen einfach abgeschluckt; klar waren sie spürbar, aber es brauchte keine Korrektur an der Lenkung, um die Wellen auszugleichen und die Spur zu halten. Die Fähigkeit des Fahrzeugs, gerade bei hohen Geschwindigkeiten schnelle Ausweichmanöver einzulenken, ohne durch Verbiegen unpräzise oder schwammig zu werden, ist erheblich besser geworden. Auf diese Weise ist so eine Domstrebe, die man zum Glück nicht von außen sehen kann, eine sinnvolle passive Sicherheitskomponente, ähnlich eines sportlichen Fahrwerks, gerade bei einem nicht taufrischen Auto.
Wie sehen die Erfahrungen der werten Gemeinde aus, die sich ebenfalls so ein Teil verbaut hat?
Viele Grüße,
Roman.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Warum sind die LED-Rückleuchten denn bei dir so schweineteuer ?? Sind das welche von Eagle Eye ??
Da steht ausserdem LED Rückleuchten für E46 Coupé VOR Facelift (Bj. 98-01) ... das Facelift vom Coupe gabs ab 03/2003 und nicht ab 01
Klär mich mal bitte auf !
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Das ist eine Fehleinschätzung. Bei Breitreifen bleibt der Grenzbereich identisch breit (wenn das Fahrwerk unangetastet bleibt), aber die Kurvengeschwindigkeit erhöht sich bei trockener Fahrbahn in der Regel, da der Reifen eine größere Auflage hat um die aufkommen Kräfte an die Straße abzugeben.
Eine Domstrebe sorgt dagegen dafür das dieser Grenzbereich enger wird.
Gruss Mad
Nun ja... Es ging nicht darum, daß der Reifen breiter wäre, sondern daß er einen geringeren Querschnitt hat. Der Vergleich zwischen einem 225/45-17 und einem 225/35-19 macht klar, daß der 19"-Reifen bei gleicher Breite (und gezwungenermaßen gleichem Abrollumfang) weniger walgen kann als der 17-Zöllner. Genau diese Fähigkeit zum Auswalgen und damit zum Federn der Querführung etwa bei sich verändernder Bodenhaftung macht den Grenzbereich schmaler, die erreichbare Grenzgeschwindigkeit vermutlich fast gleich. Das Fahrwerk ist machtlos, wenn sich die Haftungsbedingungen ändern, es wirkt nur dann, wenn eine Unebenheit die Kräfte dynamisiert. Man könnte also ohne Dämpfer die gleiche Kurvengeschwindigkeit erreichen, wenn der Boden absolut plan ist. Deswegen merken es auch nur wenige, wenn die Dämpfer hin sind.
Das Walgen des Reifens hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Auslenkung der radführenden Karosserieteile beim durchfahren einer Kurve mitsamt dem Einlenkvorgang, das stimmt. Das weichere, schwammigere Verhalten ohne die Strebe kommt aber daher, daß sich die Dome gegeneinander bewegen, da ja die Räder an der VA unterschiedliche Seitenführungskräfte und damit Hebelkräfte auf den Dom aufbringen. Das Rad kann also gar nicht so präzise geführt werden, wie es mit der Fahrwerksgeometrie beabsichtigt ist. Vielleicht ist es Gefühls- oder Geschmackssache, was sicherer sei. Bei einem neuen Auto fällt wohl die Domstrebe nicht sonderlich auf, bei einem älteren Fahrzeug schon. Die Präzision wird zu einem großen Teil wiederhergestellt, weil das Fahrzeug weniger auf seinen Untergrund reagiert.
Grüße,
Roman,
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
@Jörg
Hast du die Seite hier gemeint https://naabcoastcustoms.com/oscommerce/login.php?osCsid=0672c314e681c989e8bd4112768827c3 ?
jo, genau


Ich glaub ich bestell die gleich, sonst vergess ich es wieder

Gruß
Ci-driver
Vergesst einfach alles über die LED-Rückleuchten.
Die sind nicht mehr lieferbar (warum auch immer) und ich hab sie komplett aus dem Programm genommen.
Ich frag nur, weil ich auf der Essener Motorshow mir welche geholt habe. 4tlg. Set in Dunkelchrom. Also Leuchten sehen genauso aus wie die Originalen bzw. wie deine auf den Fotos, blos ist das Hellchrom oben im leichten Dunkelchrom. Auf dem Kartong steht "Eagle Eye", hab 229 Euro bezahlt und ich hab irgendwie das Gefühl, dass da was net stimmt.
Bei ebay gehen solche 4tlg. Sets teils für 149 Euro weg, bzw. stehen sogar als Sofortkauf drin.
Ist Eagle Eye der Hersteller oder einfach nur ne Designmarke ??
@Roman
Ich bezog auf Breitreifen, da ja in der Praxis dann auch in der Regel "verbreitert" wird, wenn der Querschnitt reduziert wird.
Deinen Ausführungen zum Walkverhalten kann ich mich anschliessen, allerdings daraus einen schmaleren Grenzbereich abzuleiten, wenn das Auto weniger schwammig ist, fällt mir schwer, da es pauschal so nicht über diesen Punkt festgehalten werden kann .
Hier spielen noch viele andere Faktoren eine wesentlich wichtigere Rolle, wie z.B. Zustand der Fahrwerkskomponenten, wie QL, Pendelstützen, Domlager, Stossdämpfer, Federn, Reifenmarke und Profil usw.
Das so eine Domstrebe das Auto deutlich präziser macht, habe ich ja nicht in Zweifel gezogen, sondern eben nur auf den schmaleren Grenzbereich hingewiesen.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Genau das, hab ich doch schon vor einem Jahr gesagt.
Schön, dass es jetzt endlich mal bestätigt wurde, dass der Unterschied wirklich deutlich spürbar ist.
Und ich hab ja die Wiechers Streben damals schon in meinen Online-Shop für die Sammelbestellung der LED-RL aufgenommen...zum Freundschaftspreis versteht sich. (Stahl für 75 Euro, Alu für 110 Euro)
Wer Interesse hat, kann nach wie vor bei mir bestellen: KLICK
UND ICH LEGE WERT DARAUF, DASS DAS KEIN KOMMERZIELLES ANGEBOT IST, SONDERN EIN FREUNDSCHAFTSANGEBOT FÜR FORUMSMITGLIEDER!
Gruß
Tobi
PS: Wär ich etwas später dazu gestoßen, hätt ich mir meinen Beitrag auch sparen können![]()
Genau! Da hab ich meine auch gekauft und es ging super schnell mit Direktlieferung von Wiechers.
Danke nochmal Tobi

Für sicherlich 80% der Domstrebenbesitzer auf Deutschlands Strassen ist das Teil nichts weiter als ein lustiges Gimmick. Die Grenzbereiche, in denen sie wirklich zu Tragen kommt und der Torsionssteifigkeit des Fahrzeuges effektiv dienlich ist, liegen fern der Fahrweisen, wie sie die meisten nur nutzen.
Bei einem richtig knallharten Gewindefahrwerk macht es sicherlich Sinn, aber der Rest benötigt es nicht im Geringsten.
(Dies ergaben Berechnungen im Studium)
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Für sicherlich 80% der Domstrebenbesitzer auf Deutschlands Strassen ist das Teil nichts weiter als ein lustiges Gimmick. Die Grenzbereiche, in denen sie wirklich zu Tragen kommt und der Torsionssteifigkeit des Fahrzeuges effektiv dienlich ist, liegen fern der Fahrweisen, wie sie die meisten nur nutzen.
Bei einem richtig knallharten Gewindefahrwerk macht es sicherlich Sinn, aber der Rest benötigt es nicht im Geringsten.
(Dies ergaben Berechnungen im Studium)
Hmm, ich finde meine trotzdem sinnvoll. Trotz neuwertigem Auto und auch ohne Sportfahrwerk. Evtl. ist die Sache beim Cabrio etwas anders.
Mag aber auch sein, dass ich mir die Verbesserung nur einbilde-aber egal

Der Eindruck zählt

P.S. Ich hab auch alles so einbauen lassen wie du gesagt hast, mit neuen Schrauben (wichtig!) und richtigem Drehmoment. Hab sogar zugeschaut und geguckt ob der Mechaniker alles richtig gemacht hat

Cabrio's spielen in diesem Thema eine extra Rolle. So kann man ein Cabrio sogar bereits ab Werk bei vielen Herstellern mit einer Domstrebe ausstatten lassen!
Nichts desto trotz sind Cabrios bereits mit zusätzlichen und zudem weitaus dickeren Karosserieprofilen ausgestattet, die dem "Vertwisten" entgegen wirken sollen - und auch können.
Aber eine Sache sollte man beim Kauf einer Domstrebe beachten - wie auch Timo zu seinem Erwerb anmerkte - die Strebe sollte schon so konstruiert sein, dass sie auch etwas nützt. Das beste Profil ist und bleibt hierbei der Rundstab ungebogen.
*Hust entstaub*
Hi Leute
Ich beabsichtige mir eine Wiechers Domstrebe zu bestellen. Hatte auch in vorriegen Fahrzeugen durchweg positive Erfahrungen mit Domstreben und der Passgenauigkeit von Wiechers. Allerdings mußte ich meistens Löcher in die Dome bohren. Bei meinem E46 330I Touring bj 2003 sind schon Schrauben im Dom. Bin mir aber nicht sicher ob die auf die Strebe passen würden. Da aber noch keiner was über das anbauen geschrieben hat wollte ich mal fragen ob die Strebe mit den Schrauben befestigt werden kann?
Gruß Daniel
Ja, klar kann die Strebe an den Schrauben von den Domen festgemacht werden - ist bei den Wiechers streben auch so vorgesehen.
Oh das ging ja schnell.
Super dann werd ich mir mal eine bestellen.
gruß Daniel
Kann nur sein, daß die Schrauben zu kurz sind. Bei mir ist es so ziemlich hart an der Grenze.
Hallo, ich bin auch wieder da!
Roman.
im frühjahr bestelle ich mir auch eine,nur wegen optik...
....jetzt überm winter brauche ich sie nicht.....