Wireless Charging

Opel Insignia B

Ich habe mal eine Frage an Technik Freaks. Mein Insignia hat eine Wireless Charging Einrichtung. Dies funktioniert mit etlichen Handys (Samsung etc.) Ich persönlich besitze ein Handy Elephone P9000. Dieses Handy kann ich zu Hause einwandfrei über Wireless Charging laden, im Auto jedoch nicht. Die technischen Gegebenheiten sind so wie es im Handbuch auch verlangt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was meint ihr, woran könnte das liegen? Wie sieht es hinter der Gummitülle aus? Kann da evtl. der Abstand zu groß sein? Kann ma da etwas ändern? Für Eure Antworten und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das 2018 bei EBay in USA gekauft, z.B. hier: https://ebay.us/FKGZWs
Der Stecker vom 2018 ist etwas anders, als vom 2017er, deshalb wird das Zwischenkabel benötigt.
Teilenummer Modul ist von GM 13521066.

Für den Einbau muss nur die mittlere Abdeckung der Mittelkonsole rausgenommen werden, ist nur gesteckt. Dann die vier Schrauben vom Modul lösen(bissel eng aber geht), alte Modul entnehmen und neues einbauen. Schrauben und Befestigungslöcher hat alles gepasst.

In dem Zusammenhang, habe ich gleich den USB Stecker von 1 USB auf 2xUSB (IPhone CarPlay tauglich!) getauscht, da man dabei bissel am Kabel ziehen muss, um USB Stecker rauszubekommen. Und das geht bei ausgebauten Wireless Modul sehr gut:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Für die Demontage der Mittelkonsole kann die Anleitung verwendet werden, siehe letzten Eintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...tunnel-zum-folieren-t6245657.html?...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Das Problem wird eher darin liegen die beiden Spulen (1x in der Konsole - 1 x am Handy) so exakt als möglich "übereinander" zu positionieren.
Auf einer offenen Ladeschale kann man das Handy leicht verschieben um die optimale Position für das Laden zu finden.
In einem Schacht ist es eher schwieriger.

Darum würde ja nen passender Gummi Einsatz vielleicht Abhilfe schaffen.
Aber Opel weigert sich ja fragen zu beantworten

Ich habe mir das 2018 Modul bestellt und es gegen mein 2017 getauscht, jetzt lädt mein IPhone 8 ohne Probleme, so wie es sein soll.
Der Tausch des Moduls geht ganz gut, war in ca. 1h erledigt.

Hallo, stimmt es, dass die ganze Mittelkonsole ausgebaut werden muss?

Ähnliche Themen

Hat jemand mal eine Teilenummer von den 18er Model? Und evtl. eine kleine Anleitung, was alles geschraubt werden muss.

Eine Teilenummer für das 2018 Modul wäre toll. Was hat es denn gekostet ?

Ich habe das 2018 bei EBay in USA gekauft, z.B. hier: https://ebay.us/FKGZWs
Der Stecker vom 2018 ist etwas anders, als vom 2017er, deshalb wird das Zwischenkabel benötigt.
Teilenummer Modul ist von GM 13521066.

Für den Einbau muss nur die mittlere Abdeckung der Mittelkonsole rausgenommen werden, ist nur gesteckt. Dann die vier Schrauben vom Modul lösen(bissel eng aber geht), alte Modul entnehmen und neues einbauen. Schrauben und Befestigungslöcher hat alles gepasst.

In dem Zusammenhang, habe ich gleich den USB Stecker von 1 USB auf 2xUSB (IPhone CarPlay tauglich!) getauscht, da man dabei bissel am Kabel ziehen muss, um USB Stecker rauszubekommen. Und das geht bei ausgebauten Wireless Modul sehr gut:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Für die Demontage der Mittelkonsole kann die Anleitung verwendet werden, siehe letzten Eintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...tunnel-zum-folieren-t6245657.html?...

Welche Preise ruft der OH bei euch hierfür auf ? Hab gestern per Mail angefragt, warte mal auf eine Antwort.

Teilenummer Modul ist von GM 13521066
Der günstige Anbieter aktuell ruft 463.-€ für das Teil auf 😰

Weiß jemand, ab wann genau das 2018 Modul verbaut wurde? (kann man das anhand der Fahrgest.Nr. herausfinden? Meiner wurde Anfang 2018 gebaut & das neue Handy lädt leider nicht.

Ich habe noch einen Adapter hier inkl. Kabel den ich für kleines Geld abgeben kann. Wurde nie eingebaut.

Na da muss ich mal vorher herausfinden, welches Modul bei mir verbaut ist. Schön wäre ja, wenn es so geht, ohne Demontage (dazu komme ich nicht vor Dienstag)
@Hapabla , sofern ich noch das Alte drin habe, würde ich es nehmen :-), Gruß Dirk

@LineaBlue

kein Problem.
Opel war einfach nicht im Stande, einen jahrelang geltenden QI Standard zu verbauen.
Es wurde ein kurzes Ladesymbol angezeigt, was sofort verschwand.
Auf Ebay habe ich mir dann von GM eine Ladematte geholt, inkl. Kabel dazu, jedoch nie eingebaut.
Warum kann ich selber nicht beantworten, fand einfach keine Zeit dazu.

Dann hat es bei meinem Opel sich einer versehentlich eingebaut.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 24. März 2021 um 19:47:11 Uhr:


Dann hat es bei meinem Opel sich einer versehentlich eingebaut.

Was Hapabla meint, das in den ersten Modellen schon ein Wireless charging Modul verbaut worden ist.
Nur das dieses Modul nicht den Qi Standard erfüllt, sondern irgend einen anderen wireless Standard.
Ab Modelljahr 18,5 oder 19 wurde das neue Modul verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen