Wireless Charging
Ich habe mal eine Frage an Technik Freaks. Mein Insignia hat eine Wireless Charging Einrichtung. Dies funktioniert mit etlichen Handys (Samsung etc.) Ich persönlich besitze ein Handy Elephone P9000. Dieses Handy kann ich zu Hause einwandfrei über Wireless Charging laden, im Auto jedoch nicht. Die technischen Gegebenheiten sind so wie es im Handbuch auch verlangt wird.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was meint ihr, woran könnte das liegen? Wie sieht es hinter der Gummitülle aus? Kann da evtl. der Abstand zu groß sein? Kann ma da etwas ändern? Für Eure Antworten und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon.
Beste Antwort im Thema
Ich habe das 2018 bei EBay in USA gekauft, z.B. hier: https://ebay.us/FKGZWs
Der Stecker vom 2018 ist etwas anders, als vom 2017er, deshalb wird das Zwischenkabel benötigt.
Teilenummer Modul ist von GM 13521066.
Für den Einbau muss nur die mittlere Abdeckung der Mittelkonsole rausgenommen werden, ist nur gesteckt. Dann die vier Schrauben vom Modul lösen(bissel eng aber geht), alte Modul entnehmen und neues einbauen. Schrauben und Befestigungslöcher hat alles gepasst.
In dem Zusammenhang, habe ich gleich den USB Stecker von 1 USB auf 2xUSB (IPhone CarPlay tauglich!) getauscht, da man dabei bissel am Kabel ziehen muss, um USB Stecker rauszubekommen. Und das geht bei ausgebauten Wireless Modul sehr gut:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Für die Demontage der Mittelkonsole kann die Anleitung verwendet werden, siehe letzten Eintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...tunnel-zum-folieren-t6245657.html?...
127 Antworten
nen iphone hater ?
ich schwör nicht auf apple. aber eins der meistverkauften mobiltelefone zu ignorieren ist schon irgendwie dumm und (firmen)kunden mit solchen antwort abzuspeisen ist auf 3 jahressicht noch dümmer
Zitat:
@JayII83 schrieb am 11. Dezember 2018 um 14:51:41 Uhr:
nen iphone hater ?
ich schwör nicht auf apple. aber eins der meistverkauften mobiltelefone zu ignorieren ist schon irgendwie dumm und (firmen)kunden mit solchen antwort abzuspeisen ist auf 3 jahressicht noch dümmer
Mag ja sein das Opel meint Apple User haben genug Kohle die kaufen eh keinen Opel.
Derweil haben die nach einen Apple Hardwarekauf nur noch Kohle für einen Opel. 😁
der eine gibt 1000€ für nen mobile aus der andere 5000€ für ne uhr und akzeptiert das der neben ihm ne uhr ausm automat hat.
nur der androiduser muss immer über apple wettern. im kindergarten drücken die kleinen so neid aus 😛
Überraschung ich hab beides apple und android, hat beides seine vorteile.
ändert trotzdem nichts an opels haltung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dae schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:48:38 Uhr:
@JayII83Bleib mal locker, Apple hinkt was das angeht doch eh hinterher. Was die Konkurrenz seit Jahren schaffte, kommt bei denen jetzt erst.
Sorry, aber Fallobst ist keine Referenz.@ an alle anderen.
Gibt es schon eine Lösung oder eine andere Ladematte, um auch andere Handytypen aufzuladen ?
ich hab nie gesagt das apple technisch vorne, besser oder irgendwas ist. nur das nen iphone von den verkaufszahlen nicht verachtet werden kann...
und du sagst es ja, es sollte für andere telephone eine lösung geben.
meine nachfrage bei opel zu einer lösung mittels anderen einschub oder ähnlichen wurde ja nicht beantwortet
Hallo Leute!
Ich habe hier ein bisschen mitgelesen und es mit meinen Huawei Mate 20 PRO probiert.
Läuft nix mit laden.... erst wenn ich den Gummi raus nehme wird das Telefon für 5 Sekunden Grün angezeigt.
Muss diese Anzeige dauerhaft leuchten oder ist es nur eine Art Infomeldung ?!
Glaube das es sich leider nicht aufgeladen hat .....
wenn dein Handyakku geladen wird, erscheint im unteren Bereich des Navis die Meldung dass das Handy geladen wird.
Bei den Registern an dem oberen Rand (Navi, Musik, Handy etc) erscheint neben dem Handysymbol ein grünes Licht (ich glaube es war grün 😁). Diese leuchtet dann dauerhaft.
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:44:59 Uhr:
Hallo Leute!Ich habe hier ein bisschen mitgelesen und es mit meinen Huawei Mate 20 PRO probiert.
Läuft nix mit laden.... erst wenn ich den Gummi raus nehme wird das Telefon für 5 Sekunden Grün angezeigt.
Muss diese Anzeige dauerhaft leuchten oder ist es nur eine Art Infomeldung ?!
Glaube das es sich leider nicht aufgeladen hat .....
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 8. Januar 2019 um 16:11:54 Uhr:
wenn dein Handyakku geladen wird, erscheint im unteren Bereich des Navis die Meldung dass das Handy geladen wird.
Bei den Registern an dem oberen Rand (Navi, Musik, Handy etc) erscheint neben dem Handysymbol ein grünes Licht (ich glaube es war grün 😁). Diese leuchtet dann dauerhaft.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 8. Januar 2019 um 16:11:54 Uhr:
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:44:59 Uhr:
Hallo Leute!Ich habe hier ein bisschen mitgelesen und es mit meinen Huawei Mate 20 PRO probiert.
Läuft nix mit laden.... erst wenn ich den Gummi raus nehme wird das Telefon für 5 Sekunden Grün angezeigt.
Muss diese Anzeige dauerhaft leuchten oder ist es nur eine Art Infomeldung ?!
Glaube das es sich leider nicht aufgeladen hat .....
Ok Danke!
Beim Telefonsymbol kommt die Anzeige in Grün nur für ein paar Sekunden. Also wird es nicht geladen aber erkannt.
Zitat:
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 8. Januar 2019 um 16:11:54 Uhr:
wenn dein Handyakku geladen wird, erscheint im unteren Bereich des Navis die Meldung dass das Handy geladen wird.
Bei den Registern an dem oberen Rand (Navi, Musik, Handy etc) erscheint neben dem Handysymbol ein grünes Licht (ich glaube es war grün 😁). Diese leuchtet dann dauerhaft.Zitat:
@SvCrasher schrieb am 8. Januar 2019 um 16:11:54 Uhr:
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:44:59 Uhr:
Hallo Leute!Ich habe hier ein bisschen mitgelesen und es mit meinen Huawei Mate 20 PRO probiert.
Läuft nix mit laden.... erst wenn ich den Gummi raus nehme wird das Telefon für 5 Sekunden Grün angezeigt.
Muss diese Anzeige dauerhaft leuchten oder ist es nur eine Art Infomeldung ?!
Glaube das es sich leider nicht aufgeladen hat .....
Ok Danke!
Beim Telefonsymbol kommt die Anzeige in Grün nur für ein paar Sekunden. Also wird es nicht geladen aber erkannt.
Hallo es liegt an deinem Handy, es unterstützt dieses Vorgehen nicht. Ich habe auch ein Huawei p 20 und auch direkt bei Opel gefragt lg
Ich habe ein Sony XZ2. In den ersten Wochen gab es beim Laden keine Probleme, es ging. Nun wird es erkannt und dann war es so. Bis jetzt hatte ich nur im Insi Probleme beim Wireless laden.
Es ist und bleibt leider ein Glücksspiel, ob das Smarty lädt oder nicht.
Auch freigegebene Gerätes werden zuerst erkannt, dann widerrum nicht usw.
Was das Symbol angeht, so muss dieses im IL900 dauerhaft angezeigt werden, ansonsten ist der Ladevorgang abgebrochen.
@ all
Vielleicht hat jemand eine idee, wie man die Spule gegen eine andere ersetzen kann?
Entweder durch eine originale oder einem Nachbau, wäre mir relativ egal.
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 26. Januar 2018 um 11:03:03 Uhr:
Hallo,
es sollte eine zusätzliche Anzeige im rechten Bereich des IL900 Displays zu sehen sein, wenn es überhaupt funktioniert. Es gibt wohl einige Handys nicht nicht ladbar sind. Das scheint ein "tolles" Erbe vom GM zu sein!
Allerdings gibt es bei GM eine Lösung seit MJ2018. Opel scheint da die alten Komponenten aufbrauchen zu müssen.
Hallo,
ich habe die Komponenten in der Garage liegen. Leider hatte ich noch keine Zeit, diese einzubauen. Dazu muss leider die gesamte Mittelkonsole zerlegt werden. Werde es im Frühjahr in Angriff nehmen
Mein altes samsung s6 edge läuft ohne Probleme
Lg g7 think Q wird auch geladen, allerdings nur ohne den Gummieinsatz.
Mit Gummieinsatz bricht das Laden nach 10 Sekunden ab.