Wireless Charging

Opel Insignia B

Ich habe mal eine Frage an Technik Freaks. Mein Insignia hat eine Wireless Charging Einrichtung. Dies funktioniert mit etlichen Handys (Samsung etc.) Ich persönlich besitze ein Handy Elephone P9000. Dieses Handy kann ich zu Hause einwandfrei über Wireless Charging laden, im Auto jedoch nicht. Die technischen Gegebenheiten sind so wie es im Handbuch auch verlangt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was meint ihr, woran könnte das liegen? Wie sieht es hinter der Gummitülle aus? Kann da evtl. der Abstand zu groß sein? Kann ma da etwas ändern? Für Eure Antworten und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das 2018 bei EBay in USA gekauft, z.B. hier: https://ebay.us/FKGZWs
Der Stecker vom 2018 ist etwas anders, als vom 2017er, deshalb wird das Zwischenkabel benötigt.
Teilenummer Modul ist von GM 13521066.

Für den Einbau muss nur die mittlere Abdeckung der Mittelkonsole rausgenommen werden, ist nur gesteckt. Dann die vier Schrauben vom Modul lösen(bissel eng aber geht), alte Modul entnehmen und neues einbauen. Schrauben und Befestigungslöcher hat alles gepasst.

In dem Zusammenhang, habe ich gleich den USB Stecker von 1 USB auf 2xUSB (IPhone CarPlay tauglich!) getauscht, da man dabei bissel am Kabel ziehen muss, um USB Stecker rauszubekommen. Und das geht bei ausgebauten Wireless Modul sehr gut:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Für die Demontage der Mittelkonsole kann die Anleitung verwendet werden, siehe letzten Eintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...tunnel-zum-folieren-t6245657.html?...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Sommerfeld20 schrieb am 4. Dezember 2018 um 07:44:11 Uhr:


Vielleicht halten sich diese ganzen China-Telefone und/oder China-Ladegeräte einfach nicht an den Standard. Mein 3 Jahre altes finnisches Modell funktioniert jedenfalls.

Den Verdacht habe ich auch. Ich hatte ein Elephone Handy, das funktionierte im Fahrzeug auch nicht. Jetzt habe ich ein Motorola Handy, das funktioniert einwandfrei.

Das sollte alle Fragen klären.
https://sandyblogs.com/techlink/?p=9762

Komisch ist, dass mein XZ2 am Anfang ging, jetzt wird es kurz erkannt, aber nach 2min bricht der Ladevorgang ab.

Möchte mal wissen, woran das liegt. Wahrscheinlich müssen im Auto irgendwelche EMV Standards eingehalten werden, die das System dann limitieren.
Ich habe seit gut 6 Jahren einen Nokia Qi Lader und der funktioniert an allen Geräten seither.

Ähnliche Themen

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:35:51 Uhr:


Möchte mal wissen, woran das liegt. Wahrscheinlich müssen im Auto irgendwelche EMV Standards eingehalten werden, die das System dann limitieren.
Ich habe seit gut 6 Jahren einen Nokia Qi Lader und der funktioniert an allen Geräten seither.

Naja - Nokia eben 😉

Ein Hersteller der aus Kostengründen einen Schaltkontakt für die Handschuhfachbeleuchtung einspart hat mit Sicherheit auch das billigste Wireless Charging das es gibt eingekauft und verbaut.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:28:00 Uhr:


Ein Hersteller der aus Kostengründen einen Schaltkontakt für die Handschuhfachbeleuchtung einspart hat mit Sicherheit auch das billigste Wireless Charging das es gibt eingekauft und verbaut.

Nur weil manche eben ein Telefonmodell "besitzen", welches sich aller Wahrscheinlichkeit nicht an Standards hält oder sie irgendwas zum Schutz angebracht haben. Vielleicht kann es manch einer auch nicht bedienen. Standardisierungen sind für Normalbürger und angehende Akademiker schon ein schwieriges Pflaster. 😁

Komisch dass die angeblich nicht kompatiblen Handys sonst keine Probleme mit dem Qi Standard haben.
Da hält sich eher Opel aus welchen Gründen auch immer nicht an den Standard.

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:08:00 Uhr:


Komisch dass die angeblich nicht kompatiblen Handys sonst keine Probleme mit dem Qi Standard haben.
Da hält sich eher Opel aus welchen Gründen auch immer nicht an den Standard.

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Opel hat einfach ne blöde Lösung. Entscheidend ist die Platzierung der spulen.
Daher machen die meisten eine Lösung als Schale.
Opel eine die das Handy in eine fixe Position zwängt.

Getreu dem Motto beim Bund „was machen sie richtig was alle anderen falsch machen ?“

Zitat:

@JayII83 schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:33:50 Uhr:


Opel hat einfach ne blöde Lösung. Entscheidend ist die Platzierung der spulen.
Daher machen die meisten eine Lösung als Schale.
Opel eine die das Handy in eine fixe Position zwängt.

Getreu dem Motto beim Bund „was machen sie richtig was alle anderen falsch machen ?“

So wie es in einem bei einer beweglichen Ladestation vernünftig ist! Der Abstand ist definiert, die Lage kann sich nicht verändern und klappern tut auch nix!

Und wie man sieht funktionieren nur ne Handvoll Handys

Ich schrieb weiter oben schon mal was was "Standard"... Noch als Tipp: Bei diesen tollen billigen China "Qi"-Ladern ist auch gern das wichtige CE-Zeichen gefälscht. Vielleicht einfach die Funktion bei nächsten Autokauf vorher ausprobieren.

Warum kann ich im Insignia keine 10+ Zoll Geräte drahtlos laden??????!11!

Schreib mal Opel ne Mail zum Thema.
Hab nachgefragt warum eins der wichtigsten Smartphones nicht unterstützt wird.
Ob nen anderer Einsatz geplant ist oder ob es eine Kompatibilitätsliste gibt.

Auch das Wireless charging ein Grund für meine Ausstattungslinie war.

Antwort war:
Geht nicht. Wir beantworten keine Fragen zum Thema.

Das einfach bei so einer einstecklösung so das nicht alle funktionieren können.

Die bösen Autohersteller haben sich gegen die guten Mobiltelefonhersteller verschworen! Siehe hier:
Phone Box: einfach unbrauchbar Ganz großer Skandal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen