Wireless Charging

Opel Insignia B

Ich habe mal eine Frage an Technik Freaks. Mein Insignia hat eine Wireless Charging Einrichtung. Dies funktioniert mit etlichen Handys (Samsung etc.) Ich persönlich besitze ein Handy Elephone P9000. Dieses Handy kann ich zu Hause einwandfrei über Wireless Charging laden, im Auto jedoch nicht. Die technischen Gegebenheiten sind so wie es im Handbuch auch verlangt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was meint ihr, woran könnte das liegen? Wie sieht es hinter der Gummitülle aus? Kann da evtl. der Abstand zu groß sein? Kann ma da etwas ändern? Für Eure Antworten und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das 2018 bei EBay in USA gekauft, z.B. hier: https://ebay.us/FKGZWs
Der Stecker vom 2018 ist etwas anders, als vom 2017er, deshalb wird das Zwischenkabel benötigt.
Teilenummer Modul ist von GM 13521066.

Für den Einbau muss nur die mittlere Abdeckung der Mittelkonsole rausgenommen werden, ist nur gesteckt. Dann die vier Schrauben vom Modul lösen(bissel eng aber geht), alte Modul entnehmen und neues einbauen. Schrauben und Befestigungslöcher hat alles gepasst.

In dem Zusammenhang, habe ich gleich den USB Stecker von 1 USB auf 2xUSB (IPhone CarPlay tauglich!) getauscht, da man dabei bissel am Kabel ziehen muss, um USB Stecker rauszubekommen. Und das geht bei ausgebauten Wireless Modul sehr gut:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Für die Demontage der Mittelkonsole kann die Anleitung verwendet werden, siehe letzten Eintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...tunnel-zum-folieren-t6245657.html?...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Bedeutet das, dass man damit leben muss, oder gibt es irgendwann mal eine Lösung?

Bis zur Lösung musst du damit leben.
Oder du kaufts ein Auto passend zum Handy, oder anders herum. 😉

Ich habe ein Galaxy S7 Edge und immer wieder Probleme beim drahtlosen laden. Allerdings nur im Insignia. Zuhause nutze ich zwei Plates ohne Probleme.
Wenn ich die Gummihülle heraus nehme und das Handy in die Ladebuchse stelle, klappt es auch immer. Damit es in Position bleibt, stecke ich ein Päckchen Tempos davor.
Warte auf Antwort vom Freundlichen. Erste Antwort vom Meister war: "Seien Sie froh, dass es überhaupt schon mal klappt. "

Tja Neuwagenkäufer als Betatester...................

Ähnliche Themen

Mal die Gummihülle raus machen und Handy so rein stecken hat bei mir auch funktioniert samsung s7 muss en nur überkopf rein

funktioniert, Danke für die Info!

Ich habe von dem Gummieinsatz das vordere teil raus geschnitten da wackelt das Handy nicht so drin rum

Zitat:

@actros44 schrieb am 2. Januar 2018 um 09:56:53 Uhr:


Ich habe von dem Gummieinsatz das vordere teil raus geschnitten da wackelt das Handy nicht so drin rum

Danke für den Hinweis, das werde ich demnächst auch mal versuchen. Das könnte bei meinem Handy nämlich die Ursache sein. Ich habe festgestellt, dass auf meiner Ladestation zu Hause ddie Ladefunktion erst einschaltet, nachdem ich fast auf der Ladeschale bin. Abschalten tut es erst nach etwa 2-3cm Entfernung. Es könnte ja sein, dass durch die Gummitülle der Abstand etwas zu groß ist um einzuschalten.

mal ne (blöde) Frage: habe das S8+ und meine, dass das auch nicht geladen wird, ist aber in der Schale schlecht zu erkennen. Kann man den Ladestatus im IL900 irgendwo sehen??

Du müsstest oben rechts im IL900 eine Akkuanzeige haben. Er meldet dir auch sobald der Akku schwächer wird ich glaub 30% ist die Grenze

die Anzeige kenne ich natürlich, aber ändert sich die graphisch sobald er lädt?

Hallo,
es sollte eine zusätzliche Anzeige im rechten Bereich des IL900 Displays zu sehen sein, wenn es überhaupt funktioniert. Es gibt wohl einige Handys nicht nicht ladbar sind. Das scheint ein "tolles" Erbe vom GM zu sein!
Allerdings gibt es bei GM eine Lösung seit MJ2018. Opel scheint da die alten Komponenten aufbrauchen zu müssen.

http://www.gm-trucks.com/.../

Ich werf mal den Hinweis auf Kent Moore EL-51755 und Feldabhilfe #17-E-3351 in den Raum.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,
kannst Du bitte etwas mehr zur Feldabhilfe sagen? Meine Infos sind die, dass das Iphone 8 und auch die ganz neuen Samsungs nicht funktionieren sollen. Wird das mit der Feldabhilfe überarbeitet?

Zitat:

@schorsch1975 schrieb am 26. Januar 2018 um 16:21:20 Uhr:


Hallo BlackTM,
kannst Du bitte etwas mehr zur Feldabhilfe sagen? Meine Infos sind die, dass das Iphone 8 und auch die ganz neuen Samsungs nicht funktionieren sollen. Wird das mit der Feldabhilfe überarbeitet?

Bei Beanstandung von Kundenseite sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind.
Davon überzeugen, dass das Mobiltelefon das drahtlose Laden unterstützt.
Einige Mobiltelefone benötigen eine Adapterplatte, die am Mobiltelefon anzubringen ist, bevor es drahtlos geladen werden kann. Eine hintere Abdeckung mit integrierter Spule (z. B. bei einigen Samsung-Modellen) oder ein USB-Anschluss (z. B. bei einigen iPhone-Modellen) kann erforderlich sein, um das Mobiltelefon drahtlos laden zu können.Um das Gerät laden zu können, muss die Zündung eingeschaltet sein.
Alle Gegenstände vom Ladegerät entfernen.
Hinweis: Eine zusätzliche Schutzabdeckung für das Mobiltelefon kann das induktive Laden beeinträchtigen.
Das Mobiltelefon mit nach oben zeigendem Display auf das Ladegerät legen.
Für Adam, Corsa-E, Crossland: Es ist wichtig, dass das Mobiltelefon exakt in die rechte untere Ecke des drahtlosen Ladegeräts gelegt wird. Siehe dazu das Bild/Symbol auf der Gummimatte.
Wenn die LED gelb leuchtet:
Das Mobiltelefon vom Ladegerät nehmen.
Es um 180 Grad drehen, warten, bis die gelbe LED erloschen ist, und erneut 3 Sekunden warten.
Bei drahtlosen Ladegeräten, die senkrecht eingebaut sind, muss der Benutzer selbst die beste Position für sein Mobiltelefon finden.
Für Adam, Corsa-E, Crossland: Das Mobiltelefon muss kleiner als 8 cm x 15 cm sein, damit es in das Ladegerät passt.
Wenn keine Funktionsstörung erkennbar ist, bitte ETAC kontaktieren.
Hinweis: KEINE Teile ersetzen und KEINE Infotainment-Module neu programmieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen