Wireless Charging
Ich habe mal eine Frage an Technik Freaks. Mein Insignia hat eine Wireless Charging Einrichtung. Dies funktioniert mit etlichen Handys (Samsung etc.) Ich persönlich besitze ein Handy Elephone P9000. Dieses Handy kann ich zu Hause einwandfrei über Wireless Charging laden, im Auto jedoch nicht. Die technischen Gegebenheiten sind so wie es im Handbuch auch verlangt wird.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was meint ihr, woran könnte das liegen? Wie sieht es hinter der Gummitülle aus? Kann da evtl. der Abstand zu groß sein? Kann ma da etwas ändern? Für Eure Antworten und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon.
Beste Antwort im Thema
Ich habe das 2018 bei EBay in USA gekauft, z.B. hier: https://ebay.us/FKGZWs
Der Stecker vom 2018 ist etwas anders, als vom 2017er, deshalb wird das Zwischenkabel benötigt.
Teilenummer Modul ist von GM 13521066.
Für den Einbau muss nur die mittlere Abdeckung der Mittelkonsole rausgenommen werden, ist nur gesteckt. Dann die vier Schrauben vom Modul lösen(bissel eng aber geht), alte Modul entnehmen und neues einbauen. Schrauben und Befestigungslöcher hat alles gepasst.
In dem Zusammenhang, habe ich gleich den USB Stecker von 1 USB auf 2xUSB (IPhone CarPlay tauglich!) getauscht, da man dabei bissel am Kabel ziehen muss, um USB Stecker rauszubekommen. Und das geht bei ausgebauten Wireless Modul sehr gut:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Für die Demontage der Mittelkonsole kann die Anleitung verwendet werden, siehe letzten Eintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...tunnel-zum-folieren-t6245657.html?...
127 Antworten
Wenn es nicht den Spezifikationen entspricht, kann Opel es nicht als Qi Kompatibel bewerben.
Ich finde Opel sollte das zum laufen bringen
mein iPhone X reagiert auch nicht und lässt sich im neuen Insignia nicht kabellos laden! :-(
So lange CarPlay nicht ohne Kabel funzt ist das eh Pillepalle...die Wireless Lösung dauert noch ein paar Jahre
Ich konnte das jetzt mal mit einem S8 testen und klappte ebenfalls problemlos.
Ähnliche Themen
...
Update:
Wenn ich die Einlegechale rausziehe und mein Handy direkt einlege (S7edge) und es fixiere das es nicht hin und her fliegt in der dann großen Öffnung lädt es ebenfalls tadellos.
meiner Meinung nach ist die Ladespule zu schwach. sobald man den Gummieinsatz heraus nimmt geht es. ich habe hier mehrere verschiedene Tischladegeräte die alle Tadellos sogar mit Hülle ums Handy funktionieren.
Opel müsste einfach nur ein stärkeres (also eines was schnellladen unterstützt) einbauen.
Hallo
blöde Frage: Ist es ungeschickt in das Lade-Fach ein Handy ohne wireless Ladefunktion reinzulegen?
Die Wireless Ladestation ist in meinem Insignia dabei, doch ich habe kein passendes Handy. Schadet es dann meinem Gerät wennnich das da ständig reinlege, oder kann man die Ladefunktion deaktivieren?
Die Schale sendet einen Impuls und wenn der nicht beantwortet wird passiert halt auch nix. Deaktivieren wüsste ich nicht aber ich glaube der Stromverbrauch ist im ganzen Autoleben kein Liter Sprit 😉
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 20. April 2018 um 07:35:46 Uhr:
Die Schale sendet einen Impuls und wenn der nicht beantwortet wird passiert halt auch nix. Deaktivieren wüsste ich nicht aber ich glaube der Stromverbrauch ist im ganzen Autoleben kein Liter Sprit 😉
Hi
alles klar - danke für die Info. Mir geht es nicht um den Strom, sondern ich dachte dass da dauerhaft ein Impuls gesendet wird. Es wird ja auch mit allerlei Piktogrammen davor gewarnt in dieses Fach etwas metallisches abzulegen......
Unsere Huawei Handys gehen auch nicht zu laden. Das ist echt schade.
Wir haben mehrere Insignias zur Probe gefahren. Und unsere Samsung S6 und S8 funktionieren bei allen super, ohne Probleme.
Vielleicht halten sich diese ganzen China-Telefone und/oder China-Ladegeräte einfach nicht an den Standard. Mein 3 Jahre altes finnisches Modell funktioniert jedenfalls.
Leider funktionieren auch die US-Telefone aus chinesische Produktion auch nicht. Lieg aber definitiv an den nicht kompatiblen Modulen von GM/Opel.
Ich weiss nicht ob beim MJ2019 das aktuelle GM-Lademodul eingebaut wird. Kann man aber nachrüsten, wenn man den passenden Stecker findet und die Mittelkonsole zerlegen möchte.
Meins funktionierte auch in einem früheren Modelljahr. Warum wird hier davon ausgegangen, dass der Fehler bei Opel liegt? Es wäre nicht das erste Mal, dass sich Elektronikhersteller nicht an Standards halten (vgl. WLAN Entwürfe vor Verabschiedung des Standards). Es kann zum Beispiel sein, dass Geräte, welche sich nicht an den Standard halten fehlertoleranter sind und damit unvorhergesehen Probleme auslösen. Haben die nichtfunktionierenden Telefone das jeweilige Logo, bzw. hat der Hersteller die Einhaltung des Standards zugesichert oder nur "drahtloses Laden"? Das Opel System kann meines Wissens auch den weniger verbreiteten Standard Powermat (Samsung). Ist schlussendlich das Telefon in der korrekten Richtung in die Ladeschale eingesteckt (Telefonanzeige zeigt in Richtung der Rückbank)?
ich habe wegen meinen Iphone bei Opel per mail nachgefragt.
verkürzte Antwort war "geht nicht, weitere fragen zum thema beantworten wir nicht"
gehen tut es aber auf allen ander qi ladern die ich so habe
ich hatte auch angemerkt das es mit ein kaufkriterium für meine ausstattung war und gefragt ob es denn kompatiblitätslisten gäbe.