1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Phone Box: einfach unbrauchbar

Phone Box: einfach unbrauchbar

Audi Q7 2 (4M)

Hallo an Alle,

EZ: 9/2015
ich habe mir neulich ein iPhone 8 zugelegt. Ich konnte das erste Mal das drahtlose Laden im Phone Box ausprobieren.
Erfahrung: völlig unbrauchbar, der Phone Box entspricht wahrscheinlich nicht der Spezifikation des QI Charging.
1. Das iPhone wird sehr langsam geladen
2. Es überhitzt sich sehr schnell
3. Wegen der hohen Temperatur wird der Ladevorgang durch das iPhone abgebrochen, das Handy lässt sich nicht mehr als 30%-40% laden.

Zum Vergleich: auf meinem Tisch steht eine Qi Ladestation. Das iPhone lädt sich ganz schnell ohne Überhitzung, ich kann es von 0 auf 100% ohne Probleme laden! Schon merkwürdig, nicht wahr?

Fazit: Das iPhone ist ok, der Audi Phone Box ist ein wertloses Zeug.
Ich wünschte, ich hätte diese Option nicht gewählt. Es ist aber schon empörend, dass Audi für so ein Ramsch noch Geld verlangt.

Wer hat ähnliche Erfahrung?

Danke: Skyrouge

15 Antworten

Meine meinung: Audi scheint night zu bemerken dass smartphones immer groesser werden. Samsung Note 8 passt nichtt (also Note 10 bestimmt erst recht nicht)

Also ich habe die Phone Box, um mit externer SIMkarte und Fzgantenne zu telefonieren. Und das funktioniert gut.
Mein Xmax passt mit Hülle eh nicht rein... :-)

Samsung Note 9 passt natürlich auch nicht. Somit wohl auch keine Verbindung zur Außenantenne. Sinnloses Extra.

Zitat:

Erfahrung: völlig unbrauchbar, der Phone Box entspricht wahrscheinlich nicht der Spezifikation des QI Charging.

Doch schon. Funktioniert bei mir prima, voll aufgeladen in ca. 1h. Telefon passt perfekt.

Vielleicht vor dem Kauf checken, ob beides kompatibel ist?

Ähnliche Themen

Also ich nutze ein IPhone XS Max. Es passt zwar nicht genau rein (steht etwas hoch), lädt aber problemlos und wird auch nie heiß. Telefonie klappt ebenfalls.

ich habe ein iphone 8 und in meinem 4G mit EZ 11/2016 klappt Qi reibungslos. Telefon sollte uebrigens mit Display nach oben liegen.

Zitat:

@Skyrouge schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:59:54 Uhr:


Fazit: Das iPhone ist ok, der Audi Phone Box ist ein wertloses Zeug.
Ich wünschte, ich hätte diese Option nicht gewählt. Es ist aber schon empörend, dass Audi für so ein Ramsch noch Geld verlangt.

Wer hat ähnliche Erfahrung?

Danke: Skyrouge

tja, bei meinem Samsung S5, S8+ und S9 geht alles tadellos.
liegt dann wohl an deinem Handy, deinem Auto oder an dir. Audi muss nicht immer an allem Schuld sein....

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:09:21 Uhr:


Samsung Note 9 passt natürlich auch nicht. Somit wohl auch keine Verbindung zur Außenantenne. Sinnloses Extra.

Für die induktive Übertragung zur Außenantenne muss das Smartphone nicht plan aufliegen.

Natürlich wäre es besser und schonender für die Batterie bzgl. Stärke der Sendeleistung.

Hallo an Alle, mittlerweile habe ich das iPhone in zwei weiteren QI Ladeschalen ausprobiert. Die funktionieren einwandfrei. Wenn 3 Ladeschälen ok sind, nur Audi schwächelt mit Überhitzung und Ladeabbruch, dann ist wahrscheinlich meine Phone Box defekt.

Zitat:

@johro schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:53:45 Uhr:



Zitat:

@Skyrouge schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:59:54 Uhr:


Fazit: Das iPhone ist ok, der Audi Phone Box ist ein wertloses Zeug.
Ich wünschte, ich hätte diese Option nicht gewählt. Es ist aber schon empörend, dass Audi für so ein Ramsch noch Geld verlangt.

Wer hat ähnliche Erfahrung?

Danke: Skyrouge

tja, bei meinem Samsung S5, S8+ und S9 geht alles tadellos.
liegt dann wohl an deinem Handy, deinem Auto oder an dir. Audi muss nicht immer an allem Schuld sein....

Note 9 ist größer. Passt überhaupt nicht mehr. Note 8 idem.

Habe gerade das S9+ probiert. Geht noch ganz knapp. Allerdings nur ohne Schutzhülle.

Dennoch scheint mir die Phonebox nicht zu Ende gedacht. Nutze ich Android Auto, muss ich USB anschließen. Dann passen sämtliche modernen Handys nicht mehr in die Phone Box. Somit ist die Außenantenne nicht mehr gekoppelt. Wenn ich das richtig auffasse muss das Handy zur Kopplung mit der Außenantenne in der Phonebox liegen, was mit USB Kabel nicht geht.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:31:14 Uhr:


... muss das Handy zur Kopplung mit der Außenantenne in der Phonebox liegen, was mit USB Kabel nicht geht.

Es hätten in der Länge 2cm mehr sein dürfen, richtig!

Benutzt Du schon Winkelstecker?

Mit gestecktem USB Kabel ist’s besser, den Kopf des Smartphones (dort sind meist die Antennen) aufliegen und die Steckerseite oben schräg herausschauen zu lassen.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:22:00 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:31:14 Uhr:


... muss das Handy zur Kopplung mit der Außenantenne in der Phonebox liegen, was mit USB Kabel nicht geht.

Es hätten in der Länge 2cm mehr sein dürfen, richtig!
Benutzt Du schon den Winkelstecker?
Mit gestecktem USB Kabel ist’s besser, der Kopf des Smartphones (dort sind meist die Antennen) aufliegen und die Steckerseite oben schräg herausschauen zu lassen.

Liegt da nicht die Mittelarmlehne auf dem Handy auf und beschädigt dieses?
Jetzt werden alle Apple-Fans sagen interessiert mich nicht. Das iphone xs Max wird jedoch auch mit Hülle nicht mehr hinein passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen