Wireless CarPlay

Audi A3 8Y Sportback

Im aktuellen Konfigurator ist ja jetzt wireless CarPlay wieder enthalten:
"Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen."
Da die Hoffnung zuletzt stirbt .... Können diejenigen, die den 8Y schon haben mal berichten, ob sich bei ihnen was tut ...
Ich werde nochmal bei Audi anfragen, ob, wann wireless auch in den schon ausgelieferten 8Y verfügbar sein kann/wird ...

Beste Antwort im Thema

Manchmal wünsche ich mir, ich hätte ein Android-Smartphone gekauft.
Ich sehe meinen Freunden immer neidisch dabei zu wenn sie versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, nachdem es mal wieder abgestürzt ist. Mit einem iPhone passiert das nicht, das ist schon ziemlich langweilig. 🙂

626 weitere Antworten
626 Antworten

@ golf8fahrer Einfach die Stern Taste (frei programmierbare Taste) am Lenkrad mit „Wechsel Media / Radio“ belegen. Dann ist das Ganze trotzdem nervig aber man kann schneller umschalten.

Hat eig. schon mal jemand die native Apple Music Unterstützung im MMI ausprobiert? Wie genau funktioniert die und geht die auch ohne das iPhone im Auto? Mich würde auch interessieren, ob man die Songs in Lossless abspielen kann. So wäre die Qualität besser als über Bluetooth.

Hab' ich mir zwar mal durchgerechnet, ist mir aber das Geld nicht wert. Da ich rund 200GB Musik auf's iPhone downgeloaded hab', für die mich die Wiedergabe kein zusätzliches Geld kostet, bin ich nicht gewillt, an die 100€ im Jahr extra zu zahlen, nur damit der Audi die Musik direkt aus dem Netz streamt, statt vom iPhone. Und für lossless wären die Kosten aufgrund der größeren Datenmenge ganz sicher nochmal höher. Brauch' ich nicht…

Zitat:

@Schmirki schrieb am 6. Dezember 2022 um 18:55:42 Uhr:


Hat eig. schon mal jemand die native Apple Music Unterstützung im MMI ausprobiert? Wie genau funktioniert die und geht die auch ohne das iPhone im Auto? Mich würde auch interessieren, ob man die Songs in Lossless abspielen kann. So wäre die Qualität besser als über Bluetooth.

Davon habe ich noch nicht gehört Bei mir läuft Apple Music über CarPlay (also mit dem Handy im Auto). Im Grunde sehr zuverlässig. Ich höre fast ausschließlich Lossless.
Wenn ich was kritisieren sollte, dann die Suche in der Music App. Nur in der Mediathek kann ich nach Künstlern suchen. Bei Apple Music kann ich Siri bitten, mir etwas von einem Künstler zu spielen. Vielleicht stelle ich ja die falschen Fragen, aber ein bestimmtes Album wurde noch nie gefunden.
Das ist aber kein Audi-Problem, sondern Apple.

Erfahrungen mit anderen Streamingdiensten habe ich nicht. Aber in der (Apple) Podcast App kann ich nach Podcasts suchen.

Ähnliche Themen

Wenn man CarPlay kabellos nutz, dann bringt meines Wissens nach, Lossless nichts. Wenn man Lossless wirklich hören will, dann muss man es über Kabel machen. Das will ich aber nicht. Nervt mich bei meinem jetzigen Golf R, da der nur CarPlay über Kabel unterstützt.
Meine Frage ist, wenn man die native "Apple Music App“ direkt im MMI auswählt (kein CarPlay), ob dann die Lieder in Lossless abspielt werden?

Zitat:

@Schmirki schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:42:39 Uhr:


Wenn man CarPlay kabellos nutz, dann bringt meines Wissens nach, Lossless nichts. Wenn man Lossless wirklich hören will, dann muss man es über Kabel machen. Das will ich aber nicht. Nervt mich bei meinem jetzigen Golf R, da der nur CarPlay über Kabel unterstützt.
Meine Frage ist, wenn man die native "Apple Music App“ direkt im MMI auswählt (kein CarPlay), ob dann die Lieder in Lossless abspielt werden?

Ja, werden sie. Der Stream wird über WiFi übertragen. Nicht über Bluetooth.

Der Stream kommt dann direkt aus dem Internet, in diesem Fall also mobil über LTE. Da ist weder WiFi, noch Bluetooth beteiligt.

Ich habe es jetzt mal ausprobiert, weil ich gerade 6 Monate Apple Music kostenlos testen kann.

1.) Erkenntnis:
Es gibt Songs, die haben als Stream-Version eine höhere Qualität, als der gleiche Song aus (iTunes) Kaufversion.

2.) Erkenntnis:
Die Klangqualität ist per „Direktstream“ mit der Apple Music-Anbindung des Autos und Stream über die Cubic-Karte etwas besser, als bei der Wiedergabe per (Wireless) Car Play.

Im direkten Vergleich klingt es noch etwas klarer.

Ob ich dauerhaft Apple Music nutze ist aber noch nicht entschieden, da der Umgang mit meiner alten Musik in der Mediathek nicht so genial gelöst ist. Da an muss ich noch gucken …

Im Notfall gäbe es noch iTunes Match. Kostet zwar 24,99€/Jahr, dafür hat man dann aber seine iTunes-Mediathek 1:1 in Apple Music auf allen Endgeräten verfügbar, weil die "Originale" auf die Apple Server hochgeladen werden. Es findet also keine unerwünschte Ersetzung durch irgendwelche anderen Song-Versionen statt.

Mich stört was Ähnliches. Ich verlasse das Auto mit der Ansicht in CarPlay-Spotify-Jetzt läuft. Am nächsten Tag setze ich mich wieder ins Auto. Spotify wird angezeigt, aber Jetzt läuft muss ich wieder drücken. Hier wünschte ich auch, es könnte direkt immer das Cover des laufenden Songs angezeigt bzw. die letzte Ansicht angezeigt werden.

Das ist sicher so 'n Drittanbieter-App-Ding (Spotify). Bei Apple Music-Nutzung ist das Verhalten genau so, wie Du's eigentlich gerne hättest.

Zitat:

@Macke_1 schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:53:31 Uhr:


Ich habe es jetzt mal ausprobiert, weil ich gerade 6 Monate Apple Music kostenlos testen kann.

1.) Erkenntnis:
Es gibt Songs, die haben als Stream-Version eine höhere Qualität, als der gleiche Song aus (iTunes) Kaufversion.

2.) Erkenntnis:
Die Klangqualität ist per „Direktstream“ mit der Apple Music-Anbindung des Autos und Stream über die Cubic-Karte etwas besser, als bei der Wiedergabe per (Wireless) Car Play.

Im direkten Vergleich klingt es noch etwas klarer.

Ob ich dauerhaft Apple Music nutze ist aber noch nicht entschieden, da der Umgang mit meiner alten Musik in der Mediathek nicht so genial gelöst ist. Da an muss ich noch gucken …

Die Erkenntnisse sind interessant. Da ich die Cubic-Karte nicht aktiviert habe, kann ich nicht vergleichen.

Etwas, das mich bei Apple Music stört ist die eingeschränkte Suche. Wenn ich ein bestimmtes Album suche, dann ist Siri nicht wirklich eine Hilfe. Also anhalten und auf dem Handy suchen. Da muss Siri noch viel lernen.

Da würde mich mal interessieren, wie Spotify das gelöst hat. Ich habe meinen Testmonat schon aufgebraucht. Deshalb würde ich mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen teilt. Auch, wenn es etwas OT ist.

Seit iOS 16 fällt mir folgendes Verhalten auf: während ich Radio höre springt das MMI auf CarPlay und das Radio verstummt. Ich muss bewusst wieder zum Radio wechseln.

Gibt es eine Einstellung, mit der ich dieses Verhalten unterbinden kann?

Dieses Problem wurde hier schon mal besprochen und es liegt nicht an Audi, sondern soweit ich mich erinnere an gewissen Apps die im Hintergrund auf dem iPhone laufen. Ich selbst hatte das Problem noch nie und habe vergessen, was es genau war.
Nutze mal die Suchfunktion, dann findest du sicher die Antwort.

Blitzer.de? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen