Wird es vielleicht doch ein BMW?

BMW 5er E39

Hallo liebes Forum,
ich habe an anderer Stelle schon geschrieben dass ich einen sehr großen Kombi suche und bin im Zuge der Recherche auf den BMW E39 gestoßen. Mein Budget ist bei maximal 8000€ und ich fahre maximal 10000km im Jahr. Es ist für mich einfach wichtig, dass viel Platz im Auto ist und dass es mich noch viele Jahre von A nach B bringen wird.
Da ich aber immer verwirrter werde, je mehr ich über Motorisierungen lese, mach ich hier doch ein Thema auf.
Ich habe bis jetzt nie Automatik gefahren und sie auch zu keiner Zeit vermisst. Wenn dies also wieder eine Sache ist, die penibel gewartet werden muss, dann würde ich darauf gerne verzichten.
Weiterhin hab ich gelesen dass Automatikfahrzeuge bis zu 1l auf 100km mehr verbrauchen.
Es wäre toll wenn Ich nicht zuuu viel mit Abkürzungen auftrumpft, da ich echt wenig Ahnung habe.
Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

In der Regel werden hier ja nur Beiträge geschrieben, wenn man einen Defekt oder sonstige negative Erscheinungen hat. Ich muss jedoch sagen, dass ich jedesmal aufs neue erstaunt bin, welch einen hervorragenden Fahrkomfort ein 99er 523i bietet. Der E39 hat aus meiner Sicht einen wunderschönen Innenraum, laufruhige 6-Zylinder Benziner und eine Fahrwerk/Lenkung Kombination, die bei Fahrzeugen dieses Alter seinesgleichen sucht.

Es gibt bereits wirklich gute Fahrzeuge für 6000 bis 7000 Euro. Wenn man jetzt nochmal eine Erstinvestition macht zwischen 500 und 1000 Euro für die bekannten wehwehchen, dann kann man durchaus zwei bis drei Jahre Problemfrei mit einem zehn Jahre alten E39 fahren. Oft wird das Fahrzeug hier deutlich schlechter dargestellt, als es tatsächlich ist. Und ob ein Volvo V70 wirklich die bessere Wahl wäre, wage ich zu bezweifeln

88 weitere Antworten
88 Antworten

hallo,
ich kann wirklich nur den zeitlosen 5er der baureihe e39 allerwärmstens und reinem gutem gewissens jedem ans herz legen :-) ... diese tolle baureihe ist meiner meinung auch noch heute optisch wie auch technisch "up to date"... das schreibe ich hier nicht nur so blumig, sondern kann schon aus langjähriger persönlicher "erfahrung" im wahrsten sinne des wortes überwiegend positives berichten...
ich besitze selbst gleich 2 autos aus bj. 1999 ( vorfaceliftmodelle) ... die beiden fahrzeuge sind zwar optisch sehr verwandt und doch absolut grundverschieden... beides waren neuerscheinungen im jahr 1998 und jeweils die spitzenmodelle der diesel- und benzinerpalette (mein zweiter 5er sogar damals weltweit stärkste serienlimousine!!!)...der eine bmw ist unsere "km-hure" mit einem recht sparsamen (7-10l) m57 3.0l commenraildieselmotor mit aufgerüstetem dpf (grüne plakette :-)) sowie automatik + kombi/ touring ... jaaa und der andere ist die ultimative "drecksau in anthrazitgrau"... ein eher unaufälliges dezentes auto mit versteckter megapower, die nur der kenner gleich an den 4 einzelendtöpfen erkennt! :-)... gut so...macht jedes mal höllisch spaß, wenn die leute beim beschleunigen akustisch einen supersportwagen vermuten und aber "nur" einen optischen 520er sehen...hahaha...

jedenfalls der 530dA touring ist das vernunftsauto wie hier gesucht und nachgefragt wird und/aber mein m5 v8 s62 mit nachbearbeiteten weit über 400 pferdchen und offenen rund 300km/h das mech. 6-gang geschaltete ultimative spassteil fürs wochenende mit noch höheren trinkerqualitäten wie die seines fahrers :-( ...der 530d ist unser vernunftsauto für den alltag und urlaube... der m5 das "leckerli" fürs wochenende mit suchtgefahr!!! momentan quälen mich entzugserscheinungen, weil der m5 ein saisonkennzeichen 03-11 hat :-(...er schlummert seit 2 tagen abgedeckt im pyjama in der tg... heul :-(

FAZIT:
also ich kann den 5er e39 nur uneingeschränkt empfehlen...ich mache allerdings hier alles selbst an reps und inspektionen an meinen beiden 5ern, sonst würde mir das geld zum tanken für den spritfressenden m5 (ca 14 -25 liter/ 100 km je nach fahrweise + mind 1l synth-öl 10w-60/ 1000km ) irgendwann noch knapper werden!

also...dem threadersteller kann ich nur zum kauf des e39 touring raten...die motorisierung ist dann sicher für ihn zweitrangig und platz bietet er zum fischen und hundetransport auf jeden fall genug!!!

gruß ralf boro. ;-)

Schön, dass der Turbolader dir Spaß macht. Mir machen Sauger-Motoren Spaß und keine zwangsbeatmeten Motoren. Und es war für dich gedacht, gut erkannt. 🙂

BMW_verrückter

Mir machen Autos Spass, mit denen ich nicht 10 Mal im Jahr in die Werkstatt muss. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Schön, dass der Turbolader dir Spaß macht. Mir machen Sauger-Motoren Spaß und keine zwangsbeatmeten Motoren. Und es war für dich gedacht, gut erkannt. 🙂

BMW_verrückter

Schon ok dachte nicht daran das einem ein Sauger Spass machen kann, mein Kopf kann das nicht akzeptieren da ich die Zwangsbeatmung so toll finde🙂

Herrlich dieser fast unberechenbare Turboeinsatz der dich halb in die Leitplanken schmeisst, genial einfach diese alten Dinger 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Da hinkt dein Vergleich mit 530i...aber macht nichts Hauptsache der BMW gewinnt mit 50 PS mehr

2,5t hat 231PS und 530i hat 231PS ...

Ich schreibs gerne nochmal: www.autoplenum.de

Zitat:

Original geschrieben von Jäckels



Zitat:

Da hinkt dein Vergleich mit 530i...aber macht nichts Hauptsache der BMW gewinnt mit 50 PS mehr

2,5t hat 231PS und 530i hat 231PS ...

Ich schreibs gerne nochmal: www.autoplenum.de

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cao13b3qjhns

Der hat halt nur 193, auch wenn ihr noch 5x 530i schreibt. Ich hab sogar ähnliche Bj verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Schön, dass der Turbolader dir Spaß macht. Mir machen Sauger-Motoren Spaß und keine zwangsbeatmeten Motoren. Und es war für dich gedacht, gut erkannt. 🙂

BMW_verrückter

Schon ok dachte nicht daran das einem ein Sauger Spass machen kann, mein Kopf kann das nicht akzeptieren da ich die Zwangsbeatmung so toll finde🙂
Herrlich dieser fast unberechenbare Turboeinsatz der dich halb in die Leitplanken schmeisst, genial einfach diese alten Dinger 😉

bin gestern das erste mal den m54b25 auf der autobahn gefahren. einfach herrlich. entspanntes gleiten.

auch wenn der 320d e90 keinen direkten vergleich erlaubt, würde ich immer wieder zum sauger greifen.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Schon ok dachte nicht daran das einem ein Sauger Spass machen kann, mein Kopf kann das nicht akzeptieren da ich die Zwangsbeatmung so toll finde🙂
Herrlich dieser fast unberechenbare Turboeinsatz der dich halb in die Leitplanken schmeisst, genial einfach diese alten Dinger 😉

bin gestern das erste mal den m54b25 auf der autobahn gefahren. einfach herrlich. entspanntes gleiten.
auch wenn der 320d e90 keinen direkten vergleich erlaubt, würde ich immer wieder zum sauger greifen.

Benzinturbo, nicht Diesel!!!!Entweder liest hier keiner richtig oder es will keiner verstehen.

Ich schließe einfach daraus das die meisten den Unterschied nicht kennen.

Und 5er mit 3er vergleichen...naja egal...

Also mein Schwiegervater fährt nen V70 2,4t mit genau 200 PS und manuellem Schaltgetriebe. Der ist schon noch eine Ecke spritziger als mein schwerer 530iA Touring mit Automatik und Gasanlage trotz meinenb 31 PS mehr.
Das macht wohl die ganze Zusammensetzung.

Dafür finde ich meinen wesentlich entspannter zu fahren. Und ich habe viel weniger Angst, dass mein Turbo kaputt geht. Den habe ich nämlich gar nicht 😉
Bei Benzin-Turbo-Motoren wäre ich sowieso bei Gebrauchten immer vorsichtig. Ist er immer auch schön kalt gefahren worden,... Bei nem S6 Avant habe ich mal einen Turbo glühen sehen...

Trotzdem muss ich sagen, dass ich lieber BMW fahre...🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Benzinturbo, nicht Diesel!!!!Entweder liest hier keiner richtig oder es will keiner verstehen.
Ich schließe einfach daraus das die meisten den Unterschied nicht kennen.
Und 5er mit 3er vergleichen...naja egal...

man du ochse,

"auch wenn der 320d e90 keinen direkten vergleich erlaubt"

Zitat:

Original geschrieben von Poddi1978


ich einen sehr großen Kombi suche und bin im Zuge der Recherche auf den BMW E39 gestoßen. ...

Es ist für mich einfach wichtig, dass viel Platz im Auto ist ....

Was suchst du dann bei BMW? 😁

Da sind solche Kanidaten wie Ford Mondeo und VW Passat interessanter

Leute, ist schon okay. Jedem das Seine. 😉

Ich fahre gerne BMW - andere Marken interessieren mich momentan nicht.

Volvo baut gute Motoren, keine Frage. Volvo ist auch keine schlechte Marke, aber an die BMW-Motoren kommen die 2,4t nicht ran 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Also mein Schwiegervater fährt nen V70 2,4t mit genau 200 PS und manuellem Schaltgetriebe. Der ist schon noch eine Ecke spritziger als mein schwerer 530iA Touring mit Automatik und Gasanlage trotz meinenb 31 PS mehr.
Das macht wohl die ganze Zusammensetzung.

Dafür finde ich meinen wesentlich entspannter zu fahren. Und ich habe viel weniger Angst, dass mein Turbo kaputt geht. Den habe ich nämlich gar nicht 😉
Bei Benzin-Turbo-Motoren wäre ich sowieso bei Gebrauchten immer vorsichtig. Ist er immer auch schön kalt gefahren worden,... Bei nem S6 Avant habe ich mal einen Turbo glühen sehen...

Trotzdem muss ich sagen, dass ich lieber BMW fahre...🙂

Na seht ihr ein Erfahrungswert😁

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Benzinturbo, nicht Diesel!!!!Entweder liest hier keiner richtig oder es will keiner verstehen.
Ich schließe einfach daraus das die meisten den Unterschied nicht kennen.
Und 5er mit 3er vergleichen...naja egal...

man du ochse,

"auch wenn der 320d e90 keinen direkten vergleich erlaubt"

Das ist einfach nicht notwendig jemand so zu nennen den man nicht persönlich kennt.

Ich sage immer wieder, würde man zusammen bei einem Bier plaudern würde sehe das ganze anders aus, aber hinter der Tastatur vorschrein ist ja recht einfach, in diesem Sinne...

P.S.: Der Turbo geht besser😁

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


In der Regel werden hier ja nur Beiträge geschrieben, wenn man einen Defekt oder sonstige negative Erscheinungen hat. Ich muss jedoch sagen, dass ich jedesmal aufs neue erstaunt bin, welch einen hervorragenden Fahrkomfort ein 99er 523i bietet. Der E39 hat aus meiner Sicht einen wunderschönen Innenraum, laufruhige 6-Zylinder Benziner und eine Fahrwerk/Lenkung Kombination, die bei Fahrzeugen dieses Alter seinesgleichen sucht.

Es gibt bereits wirklich gute Fahrzeuge für 6000 bis 7000 Euro. Wenn man jetzt nochmal eine Erstinvestition macht zwischen 500 und 1000 Euro für die bekannten wehwehchen, dann kann man durchaus zwei bis drei Jahre Problemfrei mit einem zehn Jahre alten E39 fahren. Oft wird das Fahrzeug hier deutlich schlechter dargestellt, als es tatsächlich ist. Und ob ein Volvo V70 wirklich die bessere Wahl wäre, wage ich zu bezweifeln

Das hört sich aus meiner Sicht echt gut an. Ich finde auch dass der E39 einen Klasse Innenraum für ein 10 Jahre altes Auto hat.

Sollte man eher auf die Laufleistung oder auf das Alter achten? Was meint Ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen