Wird es vielleicht doch ein BMW?
Hallo liebes Forum,
ich habe an anderer Stelle schon geschrieben dass ich einen sehr großen Kombi suche und bin im Zuge der Recherche auf den BMW E39 gestoßen. Mein Budget ist bei maximal 8000€ und ich fahre maximal 10000km im Jahr. Es ist für mich einfach wichtig, dass viel Platz im Auto ist und dass es mich noch viele Jahre von A nach B bringen wird.
Da ich aber immer verwirrter werde, je mehr ich über Motorisierungen lese, mach ich hier doch ein Thema auf.
Ich habe bis jetzt nie Automatik gefahren und sie auch zu keiner Zeit vermisst. Wenn dies also wieder eine Sache ist, die penibel gewartet werden muss, dann würde ich darauf gerne verzichten.
Weiterhin hab ich gelesen dass Automatikfahrzeuge bis zu 1l auf 100km mehr verbrauchen.
Es wäre toll wenn Ich nicht zuuu viel mit Abkürzungen auftrumpft, da ich echt wenig Ahnung habe.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
In der Regel werden hier ja nur Beiträge geschrieben, wenn man einen Defekt oder sonstige negative Erscheinungen hat. Ich muss jedoch sagen, dass ich jedesmal aufs neue erstaunt bin, welch einen hervorragenden Fahrkomfort ein 99er 523i bietet. Der E39 hat aus meiner Sicht einen wunderschönen Innenraum, laufruhige 6-Zylinder Benziner und eine Fahrwerk/Lenkung Kombination, die bei Fahrzeugen dieses Alter seinesgleichen sucht.
Es gibt bereits wirklich gute Fahrzeuge für 6000 bis 7000 Euro. Wenn man jetzt nochmal eine Erstinvestition macht zwischen 500 und 1000 Euro für die bekannten wehwehchen, dann kann man durchaus zwei bis drei Jahre Problemfrei mit einem zehn Jahre alten E39 fahren. Oft wird das Fahrzeug hier deutlich schlechter dargestellt, als es tatsächlich ist. Und ob ein Volvo V70 wirklich die bessere Wahl wäre, wage ich zu bezweifeln
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeo-rs
Was suchst du dann bei BMW? 😁Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
ich einen sehr großen Kombi suche und bin im Zuge der Recherche auf den BMW E39 gestoßen. ...Es ist für mich einfach wichtig, dass viel Platz im Auto ist ....
Da sind solche Kanidaten wie Ford Mondeo und VW Passat interessanter
Weil für den Passat, der in Frage kommt noch utopische Preise verlangt werden. Und der Mondeo gefällt mir überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Sollte man eher auf die Laufleistung oder auf das Alter achten? Was meint Ihr?
Ich würde eher auf nachvollziehbare Wartung, Historie sowie guten Pflegezustand Wert legen.
Ob der Wagen 120 oder 150 tkm auf der Uhr drauf hat, ein Jahr jünger oder älter ist dürfte eher zweitrangig sein.😉
Ich werde definitiv nur ein Auto kaufen, das lückenlos schrckheftgepflegt ist, nach Möglichkeit auch mit Gebrauchtwagengarantie.
Aber zuerst muss ich meinen Volvo reparieren lassen, sonst krieg ich da gar nichts mehr für.
Hallo,
also der BMW E39 Touring ist schon zu empfehlen. Die Motoren sind langlebig, Ausstattung reichlich, Qualität hoch, Fahrgefühl sportlich aber auch komfortabel.
Was Probleme macht ist die Elektronik, etliche Steuergeräte machen etliche und noch mehr Probleme! Die Fehlersuche ist dabei recht zeitaufwendig, da es immer eine Vielzahl an Ursachen haben kann.
Daher würd ich Dir ein Modell nach 2001 empfehlen, die sind ausgereift und das Fahrwerk des E39 gilt als besser, wie das des Nachfolgers E61.
Ersatzteilpreise sind teilweise auch gebraucht recht hoch, aber eben BMW!
Grundsätzlich solltest Du dich fragen, ob Du nur einen großen Kombi suchst, der auch Frontantrieb haben darf, dann wirst du bei VW, Audi, Ford usw. fündig werden.
Wenns Heckantrieb sein soll, dann BMW e39 o. E61, Mercedes E-Klasse und als Tipp den Opel Omega(der letzte Hecktriebler von Opel), der hat auch den grössten Kofferaum. Diese sind auch obere Mittelklasse und Ausstattung, Niveau und Qualität ein anderer Maßstab als bei den Frontrieblern, wie Passat, Mondeo, A4 usw.
MfG
Oli😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Ich werde definitiv nur ein Auto kaufen, das lückenlos schrckheftgepflegt ist, nach Möglichkeit auch mit Gebrauchtwagengarantie.
Aber zuerst muss ich meinen Volvo reparieren lassen, sonst krieg ich da gar nichts mehr für.
Hallo,
ich würde ein lückenloses Checkheft nicht überbewerten. Papier ist geduldig und ein paar Stempeleinträge lassen sich schnell mal machen. Im Zweifelsfall sollte man lieber ein paar Euro in einen Gebrauchtwagencheck investieren.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Ich werde definitiv nur ein Auto kaufen, das lückenlos schrckheftgepflegt ist, nach Möglichkeit auch mit Gebrauchtwagengarantie.
Ein Privatkauf mit sauber aufgeführten Wartungsarbeiten incl. Rechnungen und belegbaren Laufleistung ist ebenfalls gut und z.t. deutlich preiswerter als ein Händlerkauf.
So habe ich problemlos meinen 528iA T. innerhalb 1,5 Wochen zu meiner Preisvorstellung an einen Privatmann (welcher meine Ansichten was Autokauf angeht vertreten hatte) verkauft. 😉
Fahre seit über 10 Jahren nen 528iA/Bj:98 mit 152.000 Km und bin sehr zufrieden mit diesem Auto.
In diesem Alter kann hier und da schon malwas kaputtgehen,aber bisher waren es immer Kleinigkeiten,die man zum Teil auch selbst reparieren kann.
Was die Ersatzteilpreise angeht,bin ich von BMW angenehm überrascht,da sind die ausl. Anbieter zum Teil erheblich teurer.
Das Auto ansich ist hervorragend verarbeitet,auch wenn man als Fachmann ins Detail schaut,was Kabelsteckverbindungen und Qualität der Komponenten angeht.
Kurzum,ein sehr empfehlenswertes Auto,das auch auf Langstrecke sehr angenehm ist.
Für ein kleineres Budget zwischen 8000-10000 Euro wird man wohl nichts besseres finden,was Fahrkomfort und Haltbarkeit angeht,auch keinen Volvo oder VW.
BMW spielt in der Sache in einer eigene Liga.
Ein Hinweis wäre noch zu machen und zwar der,dass wenn man sich für einen BMW entscheiden sollte,dieser immer bei einem BMW-Händler erstanden werden sollte und nicht von Privat oder gar No-Name-Gebrauchtwagenhändler.
Ich selbst habe bis jetzt alle meine bisherigen BMW`s vom BMW-Gebrauchtwagenhändler gekauft,die zwar etwas teurer sind,man dafür aber ein top gewartetes und gepflegtes Auto bekommt,das sorgenfrei gefahren werden kann.
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von Baqggerspezi
Ein Hinweis wäre noch zu machen und zwar der,dass wenn man sich für einen BMW entscheiden sollte,dieser immer bei einem BMW-Händler erstanden werden sollte und nicht von Privat oder gar No-Name-Gebrauchtwagenhändler.
Ich selbst habe bis jetzt alle meine bisherigen BMW`s vom BMW-Gebrauchtwagenhändler gekauft,die zwar etwas teurer sind,man dafür aber ein top gewartetes und gepflegtes Auto bekommt,das sorgenfrei gefahren werden kann.Gruss Hans
Danke für die Hinweise Hans. Aber hier in Frankfurt haben die Händler nur Fahrzeuge die viel jünger sind und somit nicht in Frage kommen.
Und bei den einschlägigen Verkaufsportalen sind es überwiegend ander Händler oder Privatverkäufer.
Hallo,
beim BMW-Händler werden wohl kaum noch E39 zu finden sein. Ist nicht mehr die Preisklasse des Freundlichen. Es spricht eigentlich nichts gegen den Privatkauf vom seriösen Vorbesitzer. Für vorsichtige Käufer gibt es auch die Möglichkeit der Gebrauchtwagenversicherung.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Baqggerspezi
Ein Hinweis wäre noch zu machen und zwar der,dass wenn man sich für einen BMW entscheiden sollte,dieser immer bei einem BMW-Händler erstanden werden sollte und nicht von Privat oder gar No-Name-Gebrauchtwagenhändler.
Ich selbst habe bis jetzt alle meine bisherigen BMW`s vom BMW-Gebrauchtwagenhändler gekauft,die zwar etwas teurer sind,man dafür aber ein top gewartetes und gepflegtes Auto bekommt,das sorgenfrei gefahren werden kann.
Etwas teuer ist gut, im meinem Fall (vor 3 Jahren) waren vergleichbare Angebote 2500-3000,- teuer als beim Privatverkäufern oder freien Händlern.
Wer den Luxus direkt beim BMW zu kaufen bezahlen möchte der sollte es auch tun, mir jedoch war der Aufpreis einfach nicht wert. 😉
Ich hab meinen damals Ende 2000 mit 72000 km gekauft,da stand das neue 5er-Modell aber schon in den Startlöchern und damals war das Gebrauchtwagenangebot von E39 immens,die sie aber so schnell wie möglich loshaben wollten um Platz für die Neufahrzeuge zu haben.
Somit konnte ich den Preis von 22.000 auf 18.000 runterhandeln und konnte meinen 17 Jahre alten,absolut ausgeleierten 320i/E30 dort stehen lassen und hab sogar noch 500.- bar auf die Hand bekommen.Das war mir sympatisch...... 😁
Ich weiss,der Zeitpunkt damals war günstig und bewusst von mir so gewählt worden.
Aber ob der Rabatt damals bei nem anderen Händler so möglich gewesen wäre,ist fraglich.
Man kann das doch nicht pauschalisieren, wo man am besten einen Gebrauchten kauft.
Es gibt seriöse Händler und auch unseriöse. Genauso wie bei privaten Verkäufern.
Dazu kommt, dass man auch etwas Glück haben muss.
Also Pauschalisierungen bringen niemand weiter.
Und was das Angebot bei Händlern angeht, sieht man die E39 wohl nur noch bei kleinen Gebrauchtwagenhändlern...
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Das ist einfach nicht notwendig jemand so zu nennen den man nicht persönlich kennt.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
man du ochse,
Ich sage immer wieder, würde man zusammen bei einem Bier plaudern würde sehe das ganze anders aus, aber hinter der Tastatur vorschrein ist ja recht einfach, in diesem Sinne...P.S.: Der Turbo geht besser😁
nimm es mal nicht ganz so ernst.
unseren 5er haben wir gerade vom bmw händler bezogen. war aber auch nen reiner glückstreffer, hing bis zum schluß in der schwebe, ob die den noch an privat verkaufen können (siehe garantie).
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
...das hört sich aus meiner Sicht echt gut an... finde auch dass der E39 einen Klasse Innenraum für ein 10 Jahre altes Auto hat.Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
In der Regel werden hier ja nur Beiträge geschrieben, wenn man einen Defekt oder sonstige negative Erscheinungen hat.
Ich muss jedoch sagen, dass ich jedesmal aufs neue erstaunt bin, welch einen hervorragenden Fahrkomfort ein 99er 523i bietet. Der E39 hat aus meiner Sicht einen wunderschönen Innenraum, laufruhige 6-Zylinder Benziner und eine Fahrwerk/Lenkung Kombination, die bei Fahrzeugen dieses Alter seinesgleichen sucht....kann man durchaus zwei bis drei Jahre Problemfrei mit einem zehn Jahre alten E39 fahren. Oft wird das Fahrzeug hier deutlich schlechter dargestellt, als es tatsächlich ist.
...könnte ich selber verfasst haben :-) ..schön, das noch einige dem bis heute nicht altbackenen sehr gutem wurf 5er e39 huldigen! :-)
...und zum reizthema <turbo oder nicht> hab ich auch eine spezielle einstellung... bei meinem 530d muss er sein und hilft sparen und bei meinem anderen "drecksack .-)", dem schnorchelndem superbenziner brauch ich keinen lader, denn da helfen schon 8 elektron. gesteuerte einzeldrosselklappen un u.a. doppelvanos für fette knappe 500nm bereits unter 2000u/min... diese hochdrehenden saugmotoren sterben leider bereits...es lebe der hochdrehende m-sauger, egal ob als v10 oder (besser) v8... der e39 m5 und e60 v10 sind letzte dinos ihrer gattung und mussten ja unbedingt dem "downscheizing" und minderverbrauch wegen weichen... ich bin um so froher, noch einen alten m5 ergattert zu haben [:-) hoch 4]