Wird es vielleicht doch ein BMW?
Hallo liebes Forum,
ich habe an anderer Stelle schon geschrieben dass ich einen sehr großen Kombi suche und bin im Zuge der Recherche auf den BMW E39 gestoßen. Mein Budget ist bei maximal 8000€ und ich fahre maximal 10000km im Jahr. Es ist für mich einfach wichtig, dass viel Platz im Auto ist und dass es mich noch viele Jahre von A nach B bringen wird.
Da ich aber immer verwirrter werde, je mehr ich über Motorisierungen lese, mach ich hier doch ein Thema auf.
Ich habe bis jetzt nie Automatik gefahren und sie auch zu keiner Zeit vermisst. Wenn dies also wieder eine Sache ist, die penibel gewartet werden muss, dann würde ich darauf gerne verzichten.
Weiterhin hab ich gelesen dass Automatikfahrzeuge bis zu 1l auf 100km mehr verbrauchen.
Es wäre toll wenn Ich nicht zuuu viel mit Abkürzungen auftrumpft, da ich echt wenig Ahnung habe.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
In der Regel werden hier ja nur Beiträge geschrieben, wenn man einen Defekt oder sonstige negative Erscheinungen hat. Ich muss jedoch sagen, dass ich jedesmal aufs neue erstaunt bin, welch einen hervorragenden Fahrkomfort ein 99er 523i bietet. Der E39 hat aus meiner Sicht einen wunderschönen Innenraum, laufruhige 6-Zylinder Benziner und eine Fahrwerk/Lenkung Kombination, die bei Fahrzeugen dieses Alter seinesgleichen sucht.
Es gibt bereits wirklich gute Fahrzeuge für 6000 bis 7000 Euro. Wenn man jetzt nochmal eine Erstinvestition macht zwischen 500 und 1000 Euro für die bekannten wehwehchen, dann kann man durchaus zwei bis drei Jahre Problemfrei mit einem zehn Jahre alten E39 fahren. Oft wird das Fahrzeug hier deutlich schlechter dargestellt, als es tatsächlich ist. Und ob ein Volvo V70 wirklich die bessere Wahl wäre, wage ich zu bezweifeln
88 Antworten
Ich würde an deiner Stelle einen V70 II in Augenschein nehmen, die sind jünger, günstiger und sehr groß, Innenraum so wie auch Kofferraum! Absolut zuverlässige Autos! Die 140PS Maschine mit 2.4L Hubraum langt alle male!
Mein Vater hat einen den ich auch ab und an mal benutzt, davor hatte ich den 850er!
Der E39 Kombi ist auch wirklich zu empfehlen, hatten wir als 520d jedoch ist der Innenraum erheblich kleiner als beim Volvo, auch wenn er soweit ich weiss die längeren Maße hat.
Und BMW ist halt etwas anfälliger, besonders die Vorderachse, Kurbelgehäuseentlüfuntg!
Außerdem ist der Volvo im Unterhalt günstiger!
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Ich kann machen was ich will, aber ich bleibe immer wieder bei Audi A6 oder BMW 5er hängen.
Bei mir sind zum Schluss die beiden Modelle übrig geblieben.
Die Audis (2.6, 2,8 V6 Benziner) haben leider nur Zahnriemen und das Fahrverhalten erinnert eher an ein wankendes Schiff d.h. eher Komfort orientiert.
Bei den BMW R6 Benziner Motoren hast du eine Steuerkette und das Kompromiss bei dem Serienfahrwek zw. Komfort und Fahrspaß ist einmalig.
Bei den Motoren kannst du mit einem 528i/530i nichts verkehrt machen.
Richtig. Die Audis sind nicht so mein Geschmack. Die Wankneigung in den Kurven ist total inakzeptabel - man hat ständig das Gefühl, man schafft die Kurve nicht mehr, wenn man etwas schneller unterwegs ist. Das passiert bei Fahrzeuge, die eine kraftbeeinflußte Lenkung haben, wie bei Audi der Fall. Bei Hinterradantrieb ist die Lenkung nicht Antriebsbeeinflußt, somit fährt sich das Auto agiler und sportlicher. Die Gewichtsverteilung von annähernd 50/50 hilft dabei auch, BMW ist ja bekannt dafür dynamische Autos zu bauen - kommt immer darauf an, was du möchtest und willst! Ich hatte auch mal einen Audi - einen und den letzten - Motortechnisch auch nicht so toll. Zahnriemen, Injektoren, Luftmassenmesser, .. alles Krankheiten. Beim A6 2.5 TDI - davon rate ich dir ab - Nockenwellenschaden bei fast jedem Motor.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
... teilweise unsinnige techniche Lösungen bei den V6. 😉
...
wer keinen r6 konstruieren kann, baut v6😉.
kumpel von mir ist wiederrum beim omega hängen geblieben (und auch extrem zufrieden) nachdem sein e39 eine woche gehalten hatte, bevor er wieder an den händler ging.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_verrückter
Die Wankneigung in den Kurven ist total inakzeptabel - man hat ständig das Gefühl, man schafft die Kurve nicht mehr, wenn man etwas schneller unterwegs ist. Das passiert bei Fahrzeuge, die eine kraftbeeinflußte Lenkung haben, wie bei Audi der Fall.
dafür gibts ja die multilenker achse. aber das wohl zuviel technik für nen audi😁
Ähnliche Themen
Andi, der kommt ja nichtmal mit der normal konstruierten Vorder- und Hinterachskonstruktion aus, ohne Fehler! Andauernd stehen die Audis und VWs in den Werkstätten aufgrund poröser und defekter Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, ..
Der Audi A4 B5 hat z.b. (!) 4 Querlenker (2 oben und 2 unten). 😁
BMW_Verrückter
In der Regel werden hier ja nur Beiträge geschrieben, wenn man einen Defekt oder sonstige negative Erscheinungen hat. Ich muss jedoch sagen, dass ich jedesmal aufs neue erstaunt bin, welch einen hervorragenden Fahrkomfort ein 99er 523i bietet. Der E39 hat aus meiner Sicht einen wunderschönen Innenraum, laufruhige 6-Zylinder Benziner und eine Fahrwerk/Lenkung Kombination, die bei Fahrzeugen dieses Alter seinesgleichen sucht.
Es gibt bereits wirklich gute Fahrzeuge für 6000 bis 7000 Euro. Wenn man jetzt nochmal eine Erstinvestition macht zwischen 500 und 1000 Euro für die bekannten wehwehchen, dann kann man durchaus zwei bis drei Jahre Problemfrei mit einem zehn Jahre alten E39 fahren. Oft wird das Fahrzeug hier deutlich schlechter dargestellt, als es tatsächlich ist. Und ob ein Volvo V70 wirklich die bessere Wahl wäre, wage ich zu bezweifeln
Er wollte ja auch ein grosses Auto und da ist der V70 von Innenraum einfach besser konstruiert, deswegen riet ich zum Volvo. Ausserdem ist der Volvo günstiger in Anschaffung wie im Unterhalt, schluckt weniger und die Volvomotoren sind meines erachtens nach viel unauffälliger als andere, keine Nockenwellenprob, keine ZKD etc PP.
Ich kenne den Wagen deshalb kann ich aus erster Hand berichten!
Ich hab mich auch für den Bmw entschieden aber ich bin 22 und wollte etwas Dampf mit sportlicher Optik ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Er wollte ja auch ein grosses Auto und da ist der V70 von Innenraum einfach besser konstruiert, deswegen riet ich zum Volvo. Ausserdem ist der Volvo günstiger in Anschaffung wie im Unterhalt, schluckt weniger und die Volvomotoren sind meines erachtens nach viel unauffälliger als andere, keine Nockenwellenprob, keine ZKD etc PP.Ich kenne den Wagen deshalb kann ich aus erster Hand berichten!
Ich hab mich auch für den Bmw entschieden aber ich bin 22 und wollte etwas Dampf mit sportlicher Optik ;-)
Ordentlich Dampf...Schonmal Volvo Turbo gefahren? Dann denkst du der BMW ist kaputt😁
Der 850 t5r mein Traumwagen der geht ab wie Sau da haste recht Tom aber zu alt und zu teuer, dazu kommt noch euro1 und sehr selten ;-)
Zu heftig, da ist der Bmw nix dagegen!
Zitat:
Ordentlich Dampf...Schonmal Volvo Turbo gefahren? Dann denkst du der BMW ist kaputt😁
Bitte immer gleiche Verhältnisse vergleichen.
Einen 520 mit mit nem Volvo Turbo ist nicht vergleichbar.
Wenn dann setz z.b. den 530i mit dem 2,5t auf die Waage.
Und wie das ausgeht kann ich Dir direkt sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Jäckels
Bitte immer gleiche Verhältnisse vergleichen.Zitat:
Ordentlich Dampf...Schonmal Volvo Turbo gefahren? Dann denkst du der BMW ist kaputt😁
Einen 520 mit mit nem Volvo Turbo ist nicht vergleichbar.
Wenn dann setz z.b. den 530i mit dem 2,5t auf die Waage.
Und wie das ausgeht kann ich Dir direkt sagen.
Wieso 193 Turbo PS gegen 528i mit 193? Gibt da ja etliche Motoren. Turbo beibt eben Turbo😁
Beide so aus dem Jahr 97.
Mister Volvo 850 PL fährt halt 528i also passt der Vergleich schon. Er meinte der R wäre sein Traum und den teilen wir😉
Rein vom Spassfaktor ist der Volvo weit überlegen! Turbolöcher,schlechte Bremsen und BMW Fahrer die verglüht werden ist halt mal lustig🙂
Manche Vergleiche hier sind echt zum Kotzen. Ist dasselbe, wie wenn ich sagen würde. Fahre den 1,0 Liter Smart Dreizylinder und setz dich danach in einem BMW 520i mit R6 und 170 PS - das ist lustig und unsinnig, so etwas. Jeder 530i verbläst den Volvo Turbo.
BMW_Verrückter
Jetzt hab ich mir den Volvo V70 zum x-ten Mal angesehen, aber ich werde nicht warm mit dem Auto. Wenn ich in den Innenraum sehe und dann in den eines E39 gleichen Baujahres, dann sind das für mich zwei verschiedene Welten.
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Jetzt hab ich mir den Volvo V70 zum x-ten Mal angesehen, aber ich werde nicht warm mit dem Auto. Wenn ich in den Innenraum sehe und dann in den eines E39 gleichen Baujahres, dann sind das für mich zwei verschiedene Welten.
kann ich nachvollziehen. Das graue Plastik, wovon es zu genüge gibt im Volvo ist auch nicht mein Geschmack...
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Manche Vergleiche hier sind echt zum Kotzen. Ist dasselbe, wie wenn ich sagen würde. Fahre den 1,0 Liter Smart Dreizylinder und setz dich danach in einem BMW 520i mit R6 und 170 PS - das ist lustig und unsinnig, so etwas. Jeder 530i verbläst den Volvo Turbo.BMW_Verrückter
Bezieh das mal auf mich, hab extra geschrieben 193PS gegen 193 PS 528i gegen V70 mit denselben PS. Der Turbo hat mehr Spassfaktor. Sonst nichts, völlig Wertfrei die Aussage von mir.
Da hinkt dein Vergleich mit 530i...aber macht nichts Hauptsache der BMW gewinnt mit 50 PS mehr😉
BMWä ist beste wo gibt😁