Wird es ein Power Kit für den 328i geben?
habt Ihr bereits Infos und Preise dazu, sofern es ein kit geben sollte?
Beste Antwort im Thema
Der 3 Liter 6Zylinder mit 265 PS wirkt gegen den 28i mit 245 PS auf jeden Fall extrem müde...
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
finde die Leistung schon heftig für einen 2 Liter Motor
Aus 2 Litern kann man noch viel mehr ´rausholen.
Klick.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aus 2 Litern kann man noch viel mehr ´rausholen. Klick.Zitat:
Original geschrieben von odi222
finde die Leistung schon heftig für einen 2 Liter Motor
Grins, die Haltbarkeit ist dann ja nicht so toll
Kurbelwellenbruch, öfter Kupplung tauschen wie tanken....
http://www.boba-motoring.de/?knopf=materialmord
Gretz
Ich wäre mit einem 200KW PPK schon zufrieden....
Bin gespannt was über dem B48 25i, wie er im 2er AT verbaut ist, kommen wird. Kommt dann überhaupt noch ein sogenannter 28i, oder lebt der 30i wieder auf?
Der neue 25i hat 170KW, d.h. er legt um 10kw gegenüber dem N20 zu. Der B48 28i käme dann auf 190KW. Wenn er aber entfällt und es direkt einen 30i gibt, kann ich mir auch an die 220KW und 400NM vorstellen.
Bin echt gespannt was da noch auf B48 Basis kommt. Das PPK für den N20 28i scheint ja wirklich nicht mehr zu kommen.
VG Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Grins, die Haltbarkeit ist dann ja nicht so tollZitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aus 2 Litern kann man noch viel mehr ´rausholen. Klick.Kurbelwellenbruch, öfter Kupplung tauschen wie tanken....
http://www.boba-motoring.de/?knopf=materialmord
Gretz
Ja wenn man aufs Datum schaut dann sieht man das es schon lange her ist. Der letzte Schaden war 2010. Mittlerweile fahre ich 1150PS mit meinem 2.0L Motor. Der ist jetzt 3 Jahre im Einsatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Ja wenn man aufs Datum schaut dann sieht man das es schon lange her ist. Der letzte Schaden war 2010. Mittlerweile fahre ich 1150PS mit meinem 2.0L Motor. Der ist jetzt 3 Jahre im Einsatz.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Grins, die Haltbarkeit ist dann ja nicht so toll
Kurbelwellenbruch, öfter Kupplung tauschen wie tanken....
http://www.boba-motoring.de/?knopf=materialmord
Gretz
lass mich raten - 300000 KM Laufleistung ? 😛😛
da lachen ja die Suppenhühner 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
lass mich raten - 300000 KM Laufleistung ? 😛😛Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Ja wenn man aufs Datum schaut dann sieht man das es schon lange her ist. Der letzte Schaden war 2010. Mittlerweile fahre ich 1150PS mit meinem 2.0L Motor. Der ist jetzt 3 Jahre im Einsatz.
da lachen ja die Suppenhühner 😉😁Gruß
odi
Odi, du Huhn, sach nicht sowas! Er wird es schon wissen 😛😉😁
Zitat:
Original geschrieben von odi222
lass mich raten - 300000 KM Laufleistung ? 😛😛Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Ja wenn man aufs Datum schaut dann sieht man das es schon lange her ist. Der letzte Schaden war 2010. Mittlerweile fahre ich 1150PS mit meinem 2.0L Motor. Der ist jetzt 3 Jahre im Einsatz.
da lachen ja die Suppenhühner 😉😁Gruß
odi
Ja du Kasper, das Auto ist für andere Zwecke gebaut, aber wenn ich auf dein Leistungsniveau runter drossele, kommt es mit der Laufleistung schon hin. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Ja wenn man aufs Datum schaut dann sieht man das es schon lange her ist. Der letzte Schaden war 2010. Mittlerweile fahre ich 1150PS mit meinem 2.0L Motor. Der ist jetzt 3 Jahre im Einsatz.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Grins, die Haltbarkeit ist dann ja nicht so toll
Kurbelwellenbruch, öfter Kupplung tauschen wie tanken....
http://www.boba-motoring.de/?knopf=materialmord
Gretz
2010?
Ich hab da was von 2011 gelesen das es da deine kurbelwelle zerrissen hat.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hattest ja nur bis 2010 Pokale bekommen. Danach keine Einträge über teilnahmen. Da liegt die Vermutung nahe das du seitdem nichts mehr (bzw. Viel) gemacht hast....
Andere frage, wieviel min bzw km vollast hält der Motor den durch?
Ich würde behaupten, das ein M3 schneller von Muc nach Hamburg kommt als der Golf.
Gretz
Oh Mann ... einer der wenigen male, das ein Mitglied der nachweisslich wirklich Ahnung von Motoren hat und ein leidschaftlicher Schrauber ist sich zu Wort meldet und vll. etwas von seinem Wissen preisgeben könnte und er wird hier gleich rausgemobbt.
Einer der mal nicht nur sein PPK kauft!
Ich hätte gerne etwas Knowhow mitbekommen, könnte aber verstehen, wenn sich boba jetzt hier fernhält.
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Oh Mann ... einer der wenigen male, das ein Mitglied der nachweisslich wirklich Ahnung von Motoren hat und ein leidschaftlicher Schrauber ist sich zu Wort melden und vll. etwas von seinem Wissen preisgeben könnte und er wird hier gleich rausgemobbt.
Wissen und Fakten sind hier unerwünscht. Hier geht es nur um gefühlte Leistung und um Besserwissen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich würde behaupten, das ein M3 schneller von Muc nach Hamburg kommt als der Golf.
Mit der Behauptung könntest du sogar recht haben, andererseits wird ein M3 wohl bei 1/4 Meile vom Golf in Grund und Boden gefahren.
Erkennst du jetzt deinen Denkfehler?
Und: können wir mal bitte wieder back zu topic?
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Oh Mann ... einer der wenigen male, das ein Mitglied der nachweisslich wirklich Ahnung von Motoren hat und ein leidschaftlicher Schrauber ist sich zu Wort melden und vll. etwas von seinem Wissen preisgeben könnte und er wird hier gleich rausgemobbt.
Einer der mal nicht nur sein PPK kauft!Ich hätte gerne etwas Knowhow mitbekommen, könnte aber verstehen, wenn sich boba jetzt hier fernhält.
*kopfschüttel*
Das jemand kurzfristig 1000PS aus einem 2 L motor holt, heißt nicht das es sich ableiten lässt das der N20 das auch verträgt. Das war doch die botschaft. das wollte ich klarstellen ;-)
Auf der webseite sind einige interessante informationen zu finden. Bringt uns BMW fahrern erst mal nicht viel.
Die 7500 RPM sind mit den verbauten lagern nicht zu machen. Die alten Motoren haben noch blei gleitlager, die aktuellen sind beschichtet und bleifrei. Hier war mehr spielraum.
Der andere Punkt ist das Kühlpaket / Kühlleistung. Hier wird einfach auf kurzfristige hohe Leistunsgabgabe hin entwickelt. Ein Serienfahrzeug muss auch längere bab fahrten überstehen ohne zu überhitzen.
Sicherlich sind im N20 und B48 noch reserven, aber nicht in dem Umfang wie vermutet.
AMG hat einen großen vorteil, die können noch selbst Motoren entwickeln. Die S-Motoren sind noch noch auf serienstands optimierung gesunken.. Leider.
Und vom Aufwand / Fahrgefühl her ist der R6 immer die Bessere Wahl.
gretz
Würde schon gerne wissen welche Leistung beim N20 möglich wäre ohne Nachteile in Kauf zu nehmen.
Der B48 ist vermutlich für höhere Leistungen ausgelegt, da der Trend zu immer weniger Zylindern geht.
Vom Grunde kann es einem auch egal sein wie viel Töpfe unter der Haube sind wenn das Resultat überzeugt.
VG Sportiv