wird der wirklich soo langsam warm???
hi leutz,
da mir die sufu auch keine richtige meinungen gegeben hat frag ich jetzt halt so.
Bin heut mal wieder mit dem Firmenwagen (GolfV Variant 1,9TDI, 7tkm, 2Zonen-Klimatronik) heimgefahren, und da es langsam draußen kalt wird (laut Anzeige -2,5°C) war ich sehr überrascht, dass ich erst nach 15km und fast 20min Stadtfahrt die Kühlwassertemperatur auf normale 90°C hatte. Ich meine ich fahr schon recht niedertourig, aber kann mir echt nicht vorstellen, dass das normal is. mein 206'er is in fast 5min warm.
Oder is dass so bei dem Wagen? würd mich über paar antworten freuen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vollidiot amgolfV
Vollidiot
Angenehm, Florian.
Zitat:
Original geschrieben von Vollidiot amgolfV
ich kenne keinen Amerikaner der das tut. Warst wohl noch nie in den Staaten wo es eine extreme Kälte gibt sonst wüsstest Du wie man das Problem dort löst.
Ich weiß, dass es in den kälteren Staaten der USA gang und gäbe ist, sein Auto zu starten und dann eine gewisse Zeit laufen zu lassen, bevor man losfährt. Dazu muss man auch nicht extra zum Auto laufen, sondern es werden eigens zu diesem Zweck Fernstarteinrichtungen (remote starter) verkauft, wie z.B.
diese hier. Auch viele andere Systeme gibt es, einfach mal nach "remote starter" googlen. In Florida wird man solche Systeme natürlich weniger finden als in Montana.
Und wie, lieber USA-Experte Vollidiot amgolfV, wird deiner Meinung nach denn in den USA das Problem gelöst?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von Florian333
nein, das Thermostat war nicht defekt).Hört sich aber ganz danach an 😉
Nein, da war nichts defekt. Warum sollte mein Golf II Diesel auch mehr Wärme entwickelt haben? Der brauchte damals ca. 4,8 bis 5,0 l/100 km, mein jetziger TDI braucht 6,0 bis 6,5 l/100 km. Es wäre also völlig unplausibel, wenn der Golf II schneller die Betriebstemp. erreicht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Kein Mensch hat gesagt, dass Du ihn gleich bis 6000/min drehen sollst
(und auch dabei ist zwar der Verschleiß höher, aber es geht nicht gleich was kaputt).
Bei 6000 1/min geht mein Diesel wohl schon kaputt. Auch wenn er warm ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Beim jetzigen Fahrzeug (1,4 l TSI) fahre ich am Morgen (wir haben hier so ca. -10 Grad momentan) an die Tankstelle, trinke einen Kaffee und lass den Motor ebenso laufen.
Ich hatte gedacht, dass nur die Amerikaner so blöd sind, um ihre Autos beim Frühstück warm laufen zu lassen.
Zitat:
Ich hatte gedacht, dass nur die Amerikaner so blöd sind, um ihre Autos beim Frühstück warm laufen zu lassen.
Vollidiot, ich kenne keinen Amerikaner der das tut. Warst wohl noch nie in den Staaten wo es eine extreme Kälte gibt sonst wüsstest Du wie man das Problem dort löst.
Zitat:
Original geschrieben von Vollidiot amgolfV
Vollidiot
Angenehm, Florian.
Zitat:
Original geschrieben von Vollidiot amgolfV
ich kenne keinen Amerikaner der das tut. Warst wohl noch nie in den Staaten wo es eine extreme Kälte gibt sonst wüsstest Du wie man das Problem dort löst.
Ich weiß, dass es in den kälteren Staaten der USA gang und gäbe ist, sein Auto zu starten und dann eine gewisse Zeit laufen zu lassen, bevor man losfährt. Dazu muss man auch nicht extra zum Auto laufen, sondern es werden eigens zu diesem Zweck Fernstarteinrichtungen (remote starter) verkauft, wie z.B.
diese hier. Auch viele andere Systeme gibt es, einfach mal nach "remote starter" googlen. In Florida wird man solche Systeme natürlich weniger finden als in Montana.
Und wie, lieber USA-Experte Vollidiot amgolfV, wird deiner Meinung nach denn in den USA das Problem gelöst?
hm ich kann das mit dem warmlaufen lassen nur bestätigen.... die meisten leute lassen ihren motor warm laufen um die 700 meter zur arbeit oder in die schule zu fahren.... ist ja auch logisch. damit in den 30 sekunden keine kälte durch die 15 cm fettschicht kommt (das ist nur ein vorurteil^^ da waren kaum fette menschen).
außerdem ist der umgangston sehr nett.... wenn man keine ahnung hat... dann sollte man leute nicht als vollidioten bezeichnen.
ist immer nur ein fallbeispiel. wenn es nach deinem wissensstand nicht so ist.... kannst du es nicht auf die gesamten usa verallgemeinern. ich jedenfalls kenne es so und untermaure hiermit mal die vorherige aussage.
Ähnliche Themen
Jetzt frage ich mich so langsam, ob ich ein besonderes Modell des TDI habe, oder ob ich mir alles nur einbilde ?????
Wenn ich losfahre habe ich immer nach ca. 1km warme Luft aus den Düsen.
Bis das Kühlwasser warm ist, dauert... aber da ich sowieso nicht so hoch drehe, ist mir das relativ egal.
Ein schlechter Heizer ist mein Variant deshalb aber wirklich nicht.
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Bevor mich jetzt jemand für bescheuert erklärt, den Kaffee trinke ich sowieso immer an der Tankstelle oder nehme einen mit (Zuhause ist der Kaffee genauso teuer, Wasserkosten, Strom, Kaffee, Milch etc.), das ist so mein kleiner Luxus und die paar Tropfen Benzin interessieren mich auch nicht wenn ich den Motor einfach laufen lasse. Ein Turbo- oder Katschaden wäre später 100 mal teurer durch das kurze Stück Autobahn und weil der Motor nie richtig warm wurde. Wer meint für 4 km Arbeitsweg benötigt man kein Auto, der kann ja selber gern mal 4 km mit dem Drahtesel über die Autobahn bei Minusgraden fahren.
In der Schweiz scheint man es mit dem Umweltschutz nicht so eng zu sehen. Aber gut....bei dem ganzen Schwarzgeld das dort liegt ist das Gewissen wohl eh schon hinüber 😉
Also im ernst....kauf dir ne Standheizung und lass den Quatsch mit dem warmlaufen!
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Jetzt frage ich mich so langsam, ob ich ein besonderes Modell des TDI habe, oder ob ich mir alles nur einbilde ?????Wenn ich losfahre habe ich immer nach ca. 1km warme Luft aus den Düsen.
Bis das Kühlwasser warm ist, dauert... aber da ich sowieso nicht so hoch drehe, ist mir das relativ egal.
Ein schlechter Heizer ist mein Variant deshalb aber wirklich nicht.
Gruß
gimmy
Dein TDI hat einen elektrischen Luftzuheizer. Deshalb kommt auch recht schnell warme Luft aus den Düsen obwohl das Kühlwasser noch nicht warm ist. Diesen Zuheizer haben die Benziner leider nicht🙁
Zitat:
Dein TDI hat einen elektrischen Luftzuheizer. Deshalb kommt auch recht schnell warme Luft aus den Düsen obwohl das Kühlwasser noch nicht warm ist. Diesen Zuheizer haben die Benziner leider nicht🙁
Deshalb wundere ich mich ja, dass gerade der TDI als schlechter Heizer verschrien wird, denn gerade durch den Zuheizer ist er ja von der Heizleistung wohl doch besser als der Benziner oder habe ich da nen Denkfehler ?
Gruß
gimmy
Wir haben sowohl einen Golf III TDI als auch einen GVV-Bluemotion (Baujahr 2009). Der GVV benötigt bei den vorherschenden Temperaturen noch länger als der Golf III bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht.
Der Innenraum allerdings ist beim GVV DEUTLICH schneller warm als beim Golf III - die Geschichte mit dem Zuheizer klingt sehr plausibel und wir waren darüber jetzt angenehm überrascht.
ich hab mir gestern mal mein BDA geschnappt und mal nachgeschaut!!!!
Geil ist das der Zuheizer beim Diesel nur läuft wenn die Klima an ist, da liegt wohl der Hase begraben.... schnappt euch mal die BDA und lest was bei euch dazu steht, meine ist von 05, da könnte sich ja auch was geändert haben.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
ich hab mir gestern mal mein BDA geschnappt und mal nachgeschaut!!!!Geil ist das der Zuheizer beim Diesel nur läuft wenn die Klima an ist, da liegt wohl der Hase begraben.... schnappt euch mal die BDA und lest was bei euch dazu steht, meine ist von 05, da könnte sich ja auch was geändert haben.
Ist bei mir auch so (MJ08), nur dass die Klima unter 5°C so gut wie aus ist. (s.o.)
Gruß
gimmy
^^
dann ist es ja alles so geblieben 😉
ich musste aber selber mal nachschauen da bei meinen 2 Dieseln das ganze für mich uninteressant war.
Mein Golf IV TDI hat ne Standheizung (meine Schwester freut sich immer noch darüber, praktisch mit Nachwuchs) und mein 320d von BMW wurde auch so noch recht schnell warm (und hatte Sitzheizung)
Und wer die BDA liest weiß das die zusätzliche Wärme nicht vom Klimakompressor kommt (auch wenn die Klima an sein muss) sondern vom Zuheizer (entweder Wasser oder Luft und nur dann wenn die Klima an ist)
So jetzt hab ich wieder was gelernt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Nein, da war nichts defekt. Warum sollte mein Golf II Diesel auch mehr Wärme entwickelt haben? Der brauchte damals ca. 4,8 bis 5,0 l/100 km, mein jetziger TDI braucht 6,0 bis 6,5 l/100 km. Es wäre also völlig unplausibel, wenn der Golf II schneller die Betriebstemp. erreicht hätte.Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Hört sich aber ganz danach an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Bei 6000 1/min geht mein Diesel wohl schon kaputt. Auch wenn er warm ist. 🙂Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Kein Mensch hat gesagt, dass Du ihn gleich bis 6000/min drehen sollst
(und auch dabei ist zwar der Verschleiß höher, aber es geht nicht gleich was kaputt).
.
Nun, die Intention hast Du aber schon verstanden? Oder möchtest Du nicht?
Dass das langsamere Warmwerden beim TDI im Vergleich zum alten 1.6D bei erster Betrachtung zunächst nicht plausibel klingt ist mir auch klar. Deshalb sage ich es ja.
Allerdings dürfte es Gründe haben, u.a. wird es an der Direkteinspritzung liegen.
Aber wie auch immer, Du scheinst ja eineen anderen Eindruck zu haben.
Dass ein Diesel üblicherweise nicht bis 6000/min dreht weiß wohl jeder, ich bezog das auf den TSI.
Hat wohl auch jeder verstanden, nur einer nicht. In Zukunft schreibe ich extra für Dich "4000/min beim Diesel".
Dass Du die Diskusion so ad absurdum führst ist Dir aber klar?
Lies nochmal meinen letzten Post, versuch ihn zu verstehen und ich denke, Du wirst die Intention verstehen und kannst vielleicht sogar zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Vollidiot, ich kenne keinen Amerikaner der das tut. Warst wohl noch nie in den Staaten wo es eine extreme Kälte gibt sonst wüsstest Du wie man das Problem dort löst.Zitat:
Ich hatte gedacht, dass nur die Amerikaner so blöd sind, um ihre Autos beim Frühstück warm laufen zu lassen.
Fake, es gibt gar keine Amerikaner. lol 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Fake, es gibt gar keine Amerikaner. lol 😁😁Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Vollidiot, ich kenne keinen Amerikaner der das tut. Warst wohl noch nie in den Staaten wo es eine extreme Kälte gibt sonst wüsstest Du wie man das Problem dort löst.
Doch die "Indianer"....der Rest ist doch eh nur zu groast 😉