Wird der F3x noch auf AdBlue umgestellt?
Hallo,
mit Bezug auf diese Meldung
http://www.bimmertoday.de/.../
würde ich gern wissen, ob jemand bestätigen oder dementieren kann, dass auch die Diesel der aktuellen F3x Baureihe noch auf AdBlue-Einspritzung umgestellt werden?
Schönen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gogobln schrieb am 9. März 2018 um 09:55:33 Uhr:
ja, Egoisten sterben wohl nicht aus 😉 Zu lange in der VW-Versuchskammer gesessen 😁
Sagt ausgerechnet der "Umweltschützer", der keinen Firmenwagen fahren würde wenn es eine CO2-Begrenzung geben würde. 😉
185 Antworten
Ok, die Frage nach Typgenehmigung und Neuzulassung etc. lässt sich an anderen Stellen nachlesen.
rebel X hat den eigentlichen Gedanken dieses Threads ganz gut auf den Punkt gebracht. Man kann sich natürlich zurücklehnen und sagen "Haha, Eure 190-PS-A4 brauchen das volle Programm, um die Normen einzuhalten, während unsere Motorentechnik dies nicht erfordert." Aber gerade nach Dieselgate dachte ich, man würde mehr auf die sensibilisierten Käufer eingehen und denen die Verunsicherung durch maximal mögliche Abgasreinigung nehmen. Wer weiß denn, ob nicht plötzlich SCR/AdBlue Bestandteil einer Voraussetzung für "kein Fahrverbot" ist?
Nun gut, ein wirtschaftlich agierender Hersteller wird immer nur so viel tun, wie nötig ist. Beim umgestellten X1 gab es vermutlich zwingendere Gründe als eine verbesserte Positionierung im Wettbewerb.
Ich persönlich würde mich als vielfahrender Dieselkäufer 2018 jedenfalls besser fühlen, wenn mein Fahrzeug alle technischen Möglichkeiten für eine optimierte Abgasreinigung ausschöpft.
Zitat:
@147m.k schrieb am 3. Januar 2018 um 15:08:46 Uhr:
Ich verstehe das Geheule wegen der AdBlue Nachfüllung sowieso nicht. Okay, keine Zapfsäule in der Nähe? Dann nimmt man sich halt nen 10 Liter Kanister an der Tanke mit und füllt daheim auf. Dauert knapp 2 Minuten.
[..]
Gruß
An sich eine gute Idee, es empfiehlt sich aber den Adblue-Kanister bei passender möglichst konstanter Temperatur zu lagern, da sich die Haltbarkeit in Abhängigkeit von der Lagerungstemperatur verringert.
Zitat:
@rebel X schrieb am 4. Januar 2018 um 08:28:49 Uhr:
Das traurige an der Sache ist ja, dass es bereits seit Jahren im F30 Fahrzeuge mit Adblue gibt. Nämlich den 328d für den US Markt. Der läuft ganz normal neben unseren Modellen vom gleichen Band. Also müsste nichts neu entwickelt werden...die Kosten halten sich in Grenzen. Den SCR Kat muss natürlich jemand bezahlen. Unabhängig davon finde ich die Aussagen mancher „Vielfahrer“ hier etwas befremdlich. Zu faul zum Nachfüllen etc. Ich wäre froh, wenn ich in meinem Diesel Adblue hätte um zumindest so sauber wie möglich unterwegs zu sein. Von der ungewissen Zukunft ohne Abblue ganz zu schweigen. Wahrscheinlich wohnen die alle auf dem Land, wo es keine Probleme mit den Dieselabgasen gibt und/oder Firmenwagenfahrer mit der „nach mir die Sinnflut“ Einstellung 🙄
Da spielt auch die wirtschaftliche Einstellung der Automobilhersteller eine Rolle. Es wird nur soviel getan, wie der Gesetzgeber verlangt, es sei denn, eine technische Maßnahme, die mehr leistet als das Gesetz verlangt, lässt sich gegenüber dem Kunden entsprechend zu Geld machen.
Da kann ich die Haltung der Leasingwagenfahrer schon verstehen.
Mir ist auch nicht klar, wie lange ich meinen in 2013 als Neuwagen gekauften F34 320d noch fahren kann.
Was nach diesem Wagen kommt, ist für mich auch nicht klar.
Ähnliche Themen
Aber ein bisschen durcheinander ist die Pressabteilung von BMW schon. Der Link sagt "BMW PUMA Fruejahr 2018", das PDF-Dokument heisst 170511_PM_PUMA_Sommer_2018.pdf.
Aber nichts für ungut, 😉
Offenbar wird der X1 25d nicht mit umgestellt sondern ab Mai bis zum LCI 2019 aus dem Programm genommen.
Ob dieses Schicksal auch dem weniger nachgefragten 335d bis zum G2x blüht?
Ich habe soeben mit der Kundenbetreuung von BMW telefoniert. Der 3er, F3x, wird nicht mehr auf SCR-Kat, also Adblue, umgestellt.
Was der Aussage komplett widerspricht:
"Die BMW BluePerformance Technologie mit AdBlue-Einspritzung gehört ab Frühjahr 2018 auch bei allen Dieselmodellen der BMW 1er, BMW 2er, BMW 3er und BMW 4er Reihe zur Serienausstattung."
Quelle: https://www.press.bmwgroup.com/.../...assnahmen-zum-fruehjahr-2018?...
Ich denke das ist ein klassischer Fall von "da weiß die linke Hand nicht was die rechte macht".
Wieso?
Der neue 3er soll doch 2018 auf den Markt kommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alten Modelle noch umgerüstet werden - allein schon der nachträgliche Einbau eines AdBlue Tanks dürfte nicht immer einfach sein.
Der neue 3er wir 2018 vorgestellt, aber aktuell gehen viele Quellen davon aus das er erst 2019 verfügbar sein wird.
Der F30 wurde auch im Herbst 2011 vorgestellt, Verkauf ab Frühjahr 2012, wenn ich mich richtig erinnere. Denke das wird diesemal gleich sein. Vorstellung Ende 2018, Verkauf 2019.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:56:46 Uhr:
Wieso?Der neue 3er soll doch 2018 auf den Markt kommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alten Modelle noch umgerüstet werden - allein schon der nachträgliche Einbau eines AdBlue Tanks dürfte nicht immer einfach sein.
Welcher "nachträgliche Einbau"?
Zitat:
@TomF31 schrieb am 18. Januar 2018 um 16:59:57 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:56:46 Uhr:
Wieso?Der neue 3er soll doch 2018 auf den Markt kommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alten Modelle noch umgerüstet werden - allein schon der nachträgliche Einbau eines AdBlue Tanks dürfte nicht immer einfach sein.
Welcher "nachträgliche Einbau"?
Naja, AdBlue wird ja nicht in den Kraftstoff-Tank gekippt, sondern separat für die Katalyse eingespritzt. Will man das Nachrüsten, wird auch ein separater Tank für das Adblue benötigt.
Ich verstehe jetzt die Zweifler nicht. Die Verlautbarung ist eindeutig:
"Die BMW BluePerformance Technologie mit AdBlue-Einspritzung gehört ab Frühjahr 2018 auch bei allen Dieselmodellen der BMW 1er, BMW 2er, BMW 3er und BMW 4er Reihe zur Serienausstattung."
Darüber hinaus sollte es sich doch herumgesprochen haben, dass der F3x in anderen Märkten bereits mit AdBlue unterwegs ist und somit für diese Umstellung das Rad nicht neu erfunden werden muss. Und mit welcher Fachkompetenz man mitunter an Hersteller-Hotlines konfrontiert wird, dürfte auch keine Überraschung mehr sein.