Wird der F3x noch auf AdBlue umgestellt?
Hallo,
mit Bezug auf diese Meldung
http://www.bimmertoday.de/.../
würde ich gern wissen, ob jemand bestätigen oder dementieren kann, dass auch die Diesel der aktuellen F3x Baureihe noch auf AdBlue-Einspritzung umgestellt werden?
Schönen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gogobln schrieb am 9. März 2018 um 09:55:33 Uhr:
ja, Egoisten sterben wohl nicht aus 😉 Zu lange in der VW-Versuchskammer gesessen 😁
Sagt ausgerechnet der "Umweltschützer", der keinen Firmenwagen fahren würde wenn es eine CO2-Begrenzung geben würde. 😉
185 Antworten
Zitat:
@BigWolf schrieb am 3. Januar 2018 um 09:59:36 Uhr:
Aber noch mal doof gefragt: laut Wiki müssen doch alle neu zugelassenen Diesel-Fahrzeuge die 6c im WLTC ab September 2018 erfüllen. Dann werden doch noch etliche F3x vom Band laufen. Wird BMW das ohne SCR erfüllen können? Oder missverstehe ich da etwas?
dabei geht es um neue Typzulassungen!
Die Typzulassungen für die aktuellen F3x-Modelle liegen Jahre zurück und sind von der Neuregelung ab September 2018 nicht betroffen.
Zitat:
@ley schrieb am 3. Januar 2018 um 07:19:40 Uhr:
Dann bleibt dir in Zukunft das Aufbrauchen von Gebrauchtwagen, Benziner fahren die auch öfter Sprit brauchen oder alle 400km eine Zwangspause an einer Ladesäule.Ich finde da ist man mit ein paar Mal im Jahr AdBlu nachfüllen ganz gut bedient?
Aus beruflichen Gründen fallen alle von dir genannten Szenarien weg, von daher bringt es auch nichts darüber nachzudenken. Die nächsten drei Jahre gibts für mich den 3er ohne AdBlue und dann schauen wir weiter.
Zitat:
@gogobln schrieb am 3. Januar 2018 um 10:04:10 Uhr:
dabei geht es um neue Typzulassungen!
Die Typzulassungen für die aktuellen F3x-Modelle liegen Jahre zurück und sind von der Neuregelung ab September 2018 nicht betroffen.
Ich habe den Wiki-Eintrag nochmal angehängt. Meine Interpretation:
erste Zeile: neue Fahrzeugtypen (bei 6c September 2017)
zweite Zeile: Neuzulassung (bei 6c September 2018)
Habe ich einen Knoten im Gehirn?
es geht beide Male um Typgenehmigungen. aber verwirrend ist es schon
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigWolf schrieb am 3. Januar 2018 um 12:31:36 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 3. Januar 2018 um 10:04:10 Uhr:
dabei geht es um neue Typzulassungen!
Die Typzulassungen für die aktuellen F3x-Modelle liegen Jahre zurück und sind von der Neuregelung ab September 2018 nicht betroffen.Ich habe den Wiki-Eintrag nochmal angehängt. Meine Interpretation:
erste Zeile: neue Fahrzeugtypen (bei 6c September 2017)
zweite Zeile: Neuzulassung (bei 6c September 2018)Habe ich einen Knoten im Gehirn?
Es geht in beiden Zeilen um eine Typgenehmigung (Hersteller beim KBA) und NICHT um die Zulassung an deiner Zulassungsstelle!
Edit: Du bräuchtest auch einfach nur auf das blau markierte "Typgenehmigung" in deinem Bild klicken (natürlich auf der Orinalseite und nicht auf dem Bild selber) und schon kommst du zu einem Wiki-Artikel der dir erklärt was "Typgenehmigung" bedeutet!
Zitat:
@Kickeric schrieb am 3. Januar 2018 um 11:42:25 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 3. Januar 2018 um 07:19:40 Uhr:
Dann bleibt dir in Zukunft das Aufbrauchen von Gebrauchtwagen, Benziner fahren die auch öfter Sprit brauchen oder alle 400km eine Zwangspause an einer Ladesäule.Ich finde da ist man mit ein paar Mal im Jahr AdBlu nachfüllen ganz gut bedient?
Aus beruflichen Gründen fallen alle von dir genannten Szenarien weg, von daher bringt es auch nichts darüber nachzudenken. Die nächsten drei Jahre gibts für mich den 3er ohne AdBlue und dann schauen wir weiter.
Ok... also ein typisches MT-Problem... 😉 😉
Ich verstehe das Geheule wegen der AdBlue Nachfüllung sowieso nicht. Okay, keine Zapfsäule in der Nähe? Dann nimmt man sich halt nen 10 Liter Kanister an der Tanke mit und füllt daheim auf. Dauert knapp 2 Minuten.
Bin auch Vielfahrer, aber da gibt's gewichtigere Dinge die nerven als das Nachfüllen.
Nun, der jetzige 320D schafft es auf dem Papier wohl noch mit einem Speicherkat. Mal sehen ob das ab September noch reicht, wenn bei Neuzulassungen auch im Auspuff gemessen wird. Ich glaube nicht, das man in Zukunft ohne AdBlue beim Diesel auskommen wird.
Gruß
Zitat:
@147m.k schrieb am 3. Januar 2018 um 15:08:46 Uhr:
Ich verstehe das Geheule wegen der AdBlue Nachfüllung sowieso nicht. Okay, keine Zapfsäule in der Nähe? Dann nimmt man sich halt nen 10 Liter Kanister an der Tanke mit und füllt daheim auf. Dauert knapp 2 Minuten.
Bin auch Vielfahrer, aber da gibt's gewichtigere Dinge die nerven als das Nachfüllen.
Nun, der jetzige 320D schafft es auf dem Papier wohl noch mit einem Speicherkat. Mal sehen ob das ab September noch reicht, wenn bei Neuzulassungen auch im Auspuff gemessen wird. Ich glaube nicht, das man in Zukunft ohne AdBlue beim Diesel auskommen wird.Gruß
Au weia, hier wird ja alles wild durcheinander geschmissen..... 🙄
Du hast Recht. Dies kommt eher bei Benzinern zum tragen.
und wieder voll daneben... hm
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:12:28 Uhr:
Zitat:
@147m.k schrieb am 3. Januar 2018 um 15:08:46 Uhr:
Ich verstehe das Geheule wegen der AdBlue Nachfüllung sowieso nicht. Okay, keine Zapfsäule in der Nähe? Dann nimmt man sich halt nen 10 Liter Kanister an der Tanke mit und füllt daheim auf. Dauert knapp 2 Minuten.
Bin auch Vielfahrer, aber da gibt's gewichtigere Dinge die nerven als das Nachfüllen.
Nun, der jetzige 320D schafft es auf dem Papier wohl noch mit einem Speicherkat. Mal sehen ob das ab September noch reicht, wenn bei Neuzulassungen auch im Auspuff gemessen wird. Ich glaube nicht, das man in Zukunft ohne AdBlue beim Diesel auskommen wird.Gruß
Au weia, hier wird ja alles wild durcheinander geschmissen..... 🙄
Merkst was? Onkel Jürgen hat so manchen fest im Griff. 😉 😁
Oje. ihr habt Recht. Da hab ich wirklich einiges durcheinander gehauen. Nachdem ich aber auch dazu stehe eine Falschbehauptung gemacht zu haben, werde ich jetzt nicht löschen sondern den Quatsch ab dem Absatz stehenlassen🙁
Also ich finde es sehr gut, dass mein D3 kein AdBlue hat und trotzdem die Euro6 schafft. Ich vermisse den Zusatz kein bisschen. Bei VW hatte ich mit dem Zeug nur Probleme (defekte Heizung im Zusatztank, etc).
Ich glaube aufgrund des anstehenden Modellwechsels nicht mehr an eine Einführung in der F3x Baureihe.
Zitat:
@147m.k schrieb am 3. Januar 2018 um 15:08:46 Uhr:
Okay, keine Zapfsäule in der Nähe? Dann nimmt man sich halt nen 10 Liter Kanister an der Tanke mit und füllt daheim auf.
Ähm... Nein? 😁
Das traurige an der Sache ist ja, dass es bereits seit Jahren im F30 Fahrzeuge mit Adblue gibt. Nämlich den 328d für den US Markt. Der läuft ganz normal neben unseren Modellen vom gleichen Band. Also müsste nichts neu entwickelt werden...die Kosten halten sich in Grenzen. Den SCR Kat muss natürlich jemand bezahlen. Unabhängig davon finde ich die Aussagen mancher „Vielfahrer“ hier etwas befremdlich. Zu faul zum Nachfüllen etc. Ich wäre froh, wenn ich in meinem Diesel Adblue hätte um zumindest so sauber wie möglich unterwegs zu sein. Von der ungewissen Zukunft ohne Abblue ganz zu schweigen. Wahrscheinlich wohnen die alle auf dem Land, wo es keine Probleme mit den Dieselabgasen gibt und/oder Firmenwagenfahrer mit der „nach mir die Sinnflut“ Einstellung 🙄