Wird der 525d (25d Motor) ein 4 Zylinder?

BMW 5er

Hallo,

wird der 25d Motor ab September 2011 oder März 2012 ein 4Zylinder?

Hat jemand schon Info´s ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Niemand wird sich wundern, wenn ein Sechszylinder beim Kaltstart im Winter mit anschließendem Kurzstreckenbetrieb, womöglich in der Stadt, ein Schnapsglas mehr haben will als ein Turbovierzylinder.

Wer ÖKO will, braucht ja keinen Sechszylinder zu kaufen - es gibt auch den 520d für solche Leute. Und für ÖKO-Spinner gibt es sowieso nur eins: zu Fuß laufen! Und oben drein empfehle ich den CO2-Spinnern ein Tempolimit für Fußgänger und Radler, denn auch Menschen stoßen CO2 aus, je mehr ein Mensch körperlich leistet, desto mehr CO2 stößt er aus

Was mich aber maßlos ärgert ist die Tatsache, dass denen, die einen Sechszylinder gerade wegen ihrer herausragenden Laufkultur und Laufakustik kaufen und lieben, das beschissene Downsizing aufgezwungen wird (siehe X1 28i). Gleiches würde zutreffen, wenn der 525d durch einen aufgeblasenen Vierzylinder ersetzt werden würde. Ich bleibe dabei - 4-Zylinder ist nicht schlecht, aber eben "nur" 0815 (wobei alles relativ ist; wer mit einem 98K auskommen musste, wäre um ein 0815 froh gewesen [kleiner fragwürdiger Spaß nebenbei]; Premium beginnt bei mir aber bei 6 Zylindern

Ich würde mich niemals für das Geld eines 250 CDI mit einem Vierzylinder abspeisen lassen; mir wäre ein Vierzylinder wie der 250 CDI sein Geld nicht wert, gleiches gilt für den 28i Vierzylinder im X1.

Und mir geht es überhaupt nicht im Leistung; meinetwegen würden mir auch 150 PS reichen und mir wären 150 PS aus einem Reihensechszylinder 200% lieber als 300 PS aus einem Vierzylinder oder aus einem Vierzylinder + Hybrid oder dergleichen Quatsch.

PS: wenn ich ÖKO schreibe, meine ich ÖKO, nicht Ökonomie (nicht missverstehen Vorposter)

149 weitere Antworten
149 Antworten

Das ist vollkommener Quatsch. Ich liebe eigentlich 12-Zylinder, habe ein Auto mit einem solchen, Baujahr 1969. DAS ist ein Sound, und dagegen sind die ganzen Diesellokomotiven, die hier gefahren werden, in der Tat eher Naehmaschinen.

Also immer halblang.

Bin 10 Jahre einen E39 528i und 2 Jahre eine 323i E46 QP gefahren. Ich weiß also wie sich ein klassischer R6 "Benziner" anhören soll.

Und was soll das mit Öko Fuzzi?

Ich hab es ja gesagt. Die heilige Kuh R6 😁

Zitat:

Original geschrieben von xycrazy


Den Öku Fuzzies hier sei gesagt: Improvisationstechnik allein kann 2 fehlende Zylinder und x Liter Hubraum nicht ersetzen, Punkt!

Sind wahrscheinlich auch noch nie was größeres als nen 4ender gefahren, anders kann man sich manche Aussagen hier nicht erklären...

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal.......!🙂

Der 7er bekommt einen Vierzylinder und der neue 3er einen Dreizylinder. Das hat mit Öko Fuzzies überhaupt nichts zu tun, dass ist das was der Markt will und da sind wir hier Deutschland eine ganz kleine Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Wo ist also das Problem ??????

Ein R4 ist ein "minderwertigerer" Motor als ein R6. Und wenn er 4 Ausgleichswellen und Quattroturbo hat, völlig egal. Ein R4 zündet weniger häufig als ein R/V6 und hat deswegen Leertakte, daraus resultieren eine vergleichsweise schlechtere Laufkultur, ein unruhigerer Lauf und mehr Lärm. Dazu ist er nur bei schwacher Last aufgrund der geringeren inneren Reibung etwas sparsamer als ein entsprechender R6. Einen solchen Motor auch noch als "fortschrittlicher" und zum gleichen Preis zu verkaufen, ist schon eine äußerst dreiste, bodenlose Frechheit!

Ähnliche Themen

Sorry, aber das erkläre mal bitte. Warum zündet ein 4-Zylinder weniger häufig als ein R6 und hat Leertakte ?

Zitat:

Original geschrieben von Schupser



Zitat:

Original geschrieben von xycrazy


Den Öku Fuzzies hier sei gesagt: Improvisationstechnik allein kann 2 fehlende Zylinder und x Liter Hubraum nicht ersetzen, Punkt!

Sind wahrscheinlich auch noch nie was größeres als nen 4ender gefahren, anders kann man sich manche Aussagen hier nicht erklären...

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal.......!🙂

Der 7er bekommt einen Vierzylinder und der neue 3er einen Dreizylinder. Das hat mit Öko Fuzzies überhaupt nichts zu tun, dass ist das was der Markt will und da sind wir hier Deutschland eine ganz kleine Nummer.

War der erste Satz auf deine Aussage bezogen? Oder wie erklärst du dir nachfolgenden Absatz, wo du davon sprichst, dass der Markt generisch betrachtet 3 Zylinder fordert und man im 7er 4 Zylinder fordert?

Da hätte ich mal ein paar Fragen dazu:
Wo sind Zahlen die das belegen und deine Argumentation stützen?
Wo ist die Marktanalyse hierzu?
Wie fundiert wurde dies recherchiert?
Was genau meinst du, wenn du von "Markt" sprichst?
Was sind deine Quellen?
Maßt du dir an, den Markt bewerten zu können?

Sorry, aber du redest dich hier um Kopf und Kragen...

Sehe ich nicht so, dass er sich um Kopf und Kragen redet. Ich habe auch erst neulich gelesen, dass BMW für den 3-er schon an der ersten 3-Zylinder Generation arbeiten soll und der 4-Zylinder Turbo die Leistungsstufen bis unter 300 PS besetzen soll.
Die Einstiegsbenziner soll eine neue Generation von 3 Zylindern in verschiedenen Stufen werden.

Ich liebe den 6-ender Sound meines M54 auch. Aber in nicht allzu ferner Zukunft, werden diese Modelle entweder kaum noch bezahlbar, kaum zu unterhalten sein oder eben eine Art Oldtimer-Dasein fristen.

BMW wird sicher noch geraume Zeit an 6-Endern festhalten. Diese Motoren werden aber nachhaltig beim Preis und der Leistung weiter oben positioniert werden. Mit der Zeit wird auch dort die Luft immer dünner werden.

Fazi: Wer jetzt noch einen 528i, 523i oder sdrive23i als Z4 kaufen kann und den lange halten will, sollte zuschlagen. Für den 525d gilt das so sicher auch.

Hier geht es auch schon mal los:

Porsche

Zitat:

Da hätte ich mal ein paar Fragen dazu:
Wo sind Zahlen die das belegen und deine Argumentation stützen?

Bei der Marketingabteilung von BMW.

Zitat:

Wo ist die Marktanalyse hierzu?

Ebenfalls in der MArketingabteilung von BMW.

Zitat:

Wie fundiert wurde dies recherchiert?

Sehr fundiert.

Zitat:

Was genau meinst du, wenn du von "Markt" sprichst?

Die Summe aller Kunden und potentiellen Kunden.

Zitat:

Was sind deine Quellen?

Gerolsteiner und Apollinaris.

Zitat:

Maßt du dir an, den Markt bewerten zu können?

Nein.

So, damit wären die Fragen schon mal beantwortet.

Ob der Markt eher 4- als 6-Zylindermotoren im oberen Leistungsbereich "fordert", weiß ich nicht. Aber die heutigen und vor allem zukünftigen - wenn auch praxisfernen - gesetzlichen Bestimmungen für Flottenverbräuche und Schadstoffausstoss sind mit den bisherigen Motorkonzepten nicht zu realisieren.

Was wir also gerne hätten und was wir zukünftig bekommen, sind eben 2 unterschiedliche Dinge. Schade aber so ist es nunmal.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Sorry, aber das erkläre mal bitte. Warum zündet ein 4-Zylinder weniger häufig als ein R6 und hat Leertakte ?

Das ist doch aber nicht besonders kompliziert. In einem bestimmten Zylinder haben wir genau eine Explosion in 2 Motor-Umdrehungen. Das ergibt bei einem 4 Zylinder insgesamt 2 Explosionen pro Umdrehung, beim 6 Zylinder sind es deren 3. Anders herum gesagt gibt es beim 4 Zylinder alle halbe Umdrehung eine Explosion, beim 6 Zylinder jede drittel Umdrehung. Somit sind die Zeiten, die zwischen jeder Explosion vergehen, in einem 6 Zylinder kleiner und der Motor dreht regelmässiger. Weiterhin muss bei gleicher Leistung die jeweilige Explosion dabei im 6 Zylinder nicht so stark sein, da die nächste ja schon früher kommt, was weiterhin der Laufruhe sehr entgegenkommt.

Noch ein Rechenbeispiel :
4 Zylinder und 6 Zylinder laufen beide gerade z.B. mit 3000 RPM, was 50 Umdrehungen pro Sekunde entspricht. Das ergibt beim 4 Zylinder eine Zündfrequenz von 2x50=100 Hz, beim 6-Ender sind es 3x50=150Hz, also ganze 50 Zündungen mehr PRO SEKUNDE !

Ich bin ja auch gegen steigenden Verbrauch und CO² Ausstoss. Aber in Deutschland wird mal wieder eine Massenpanik erzeugt.

Und dass 3 Zylinder vom Markt gefordert werden, wage ich sehr in Zweifel zu ziehen. In den Marketingabteilungen der Hersteller, die diese Motoren konzeptionieren mag dies der Wunsch sein, aber sonst dürfte dies nicht der breiten Nachfrage entsprechen.
Im Gegenteil. Man möge mal nach China schauen, wo vor allem Luxus Marken und Modelle hoch im Kurs stehen, mit Ihren 8 und 12 Zylindermotoren.

Ich fände es sinnvoller und umweltverträglicher, die Motoren mit dem heutigen Entwicklungsstand erstmal in die Schwellenländer zu bringen. "China", Indien, Afrika... schon mal gesehen, was da rumfährt? Da frägt keiner nach CO² und Verbrauch.
Warum versorgt man die nicht erstmal mit sauberen 4 Zylinder Modellen und bringt so CO2 und Verbrauch nach unten.
Oder USA: wieso muss dort jeder mindestens einen V6 haben. Wieso gibt es dort so viele V8 Big Blocks? Und warum ist dort der Diesel für PKW so verpöhnt? Möchte mir nicht vorstellen, was man an CO2 und Verbrauch sparen könnte, wenn man dort anfangen würde, den TDI ähnlich attraktiv zu machen, wie hier. Aber dort ist Diesel ja noch teurer, als Super Plus.

Was bringt es, wenn wir hier mit 3 und 4 Zylinder durch die Gegend eiern und die Industrienationen um uns herum weitermachen, wie bisher? Sorry, dafür fehlt mir das Verständnis!

Sind doch immer die dummen Deutschen, die vorlegen... Ökosteuer, CO² Begrenzung, AKW Abschaltung, usw...
keine Frage, vieles davon ist auch sinnvoll, aber was hat es uns bis heute gebracht, außer höhere Kosten? Und wo fließt das Geld hin? Nein, nicht in Bildung und Kindereinrichtungen... sondern in Subventionen und Lobbyarbeit. Ganz toll

Zitat:

Original geschrieben von xycrazy


Man möge mal nach China schauen, wo vor allem Luxus Marken und Modelle hoch im Kurs stehen, mit Ihren 8 und 12 Zylindermotoren.

Du hast mit vielen Dingen in deinem Post völlig recht. Wir können die Welt nicht allein retten.

Aber China als Beispiel ist gerade in diesen Tagen wirklich komplett daneben. Wer in dieser Krise beschließt, weitere 40 AKW's zu bauen, die meisten davon am Meer oder in erdbebengefährdeten Regionen ist eigentlich ein Trottel aus dem Tollhaus.😉

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Sorry, aber das erkläre mal bitte. Warum zündet ein 4-Zylinder weniger häufig als ein R6 und hat Leertakte ?

Die Tatsache, dass Du das fragst, zeigt mir schon, wie wenig Du Dich auskennst und infolgedessen auch nicht beurteilen kannst, warum es so ist, wie es ist. Weniger Zylinder ergeben einen größeren sogenannten Zündabstand, d.h. die Kurbelwelle läuft ungleichmäßiger, da sie seltener "angeschubst" wird. Folge: Schlechtere Laufkultur, vor allem unter Last mehr Motorgeräusche. Bei einem R6 überschneiden sich die Zündzeitpunkte, d.h. der Motor erzeugt immer Leistung und verbraucht keine. Ein R4 z.B. hat hingegen Zustände, in denen der Motorschwung genutzt wird, um z.B. zu verdichten oder auszustoßen. Die Laufkultur kann mit Ausgleichswellen zwar optimiert werden, sie wird aber

niemals

so perfekt ausgeglichen sein wie beim R6. Fur Kleinwagen völlig OK, in der gehobenen Mittelklasse oder gar Oberklasse aber absolut unpassend. Und noch was: Ein R4 klingt immer wie ein R4! Es ist unmöglich, ihn per Sounddesign wie einen R6 oder V8 klingen zu lassen, soll kein Lautsprecher genutzt werden.

Zitat:

Aber die heutigen und vor allem zukünftigen - wenn auch praxisfernen - gesetzlichen Bestimmungen für Flottenverbräuche und Schadstoffausstoss sind mit den bisherigen Motorkonzepten nicht zu realisieren.

Falsch! Es geht nicht um den Schadstoffausstoß, sondern um den Kohlendioxidausstoß, weshalb die R6 durch R4 ersetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Aber die heutigen und vor allem zukünftigen - wenn auch praxisfernen - gesetzlichen Bestimmungen für Flottenverbräuche und Schadstoffausstoss sind mit den bisherigen Motorkonzepten nicht zu realisieren.

Falsch! Es geht nicht um den Schadstoffausstoß, sondern um den Kohlendioxidausstoß, weshalb die R6 durch R4 ersetzt werden.

VERDAMMT, da lag ich ja komplett daneben...

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Falsch! Es geht nicht um den Schadstoffausstoß, sondern um den Kohlendioxidausstoß, weshalb die R6 durch R4 ersetzt werden.
VERDAMMT, da lag ich ja komplett daneben...

CO2 ist kein Schadstoff, jedenfalls kein Giftstoff!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


CO2 ist kein Schadstoff, jedenfalls kein Giftstoff!

Genau! Ansonsten müsste ja auf jeder Mineralwasserflasche drauf stehen: "Vorsicht: Enthält CO2!" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen