Wird der 525d (25d Motor) ein 4 Zylinder?
Hallo,
wird der 25d Motor ab September 2011 oder März 2012 ein 4Zylinder?
Hat jemand schon Info´s ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Niemand wird sich wundern, wenn ein Sechszylinder beim Kaltstart im Winter mit anschließendem Kurzstreckenbetrieb, womöglich in der Stadt, ein Schnapsglas mehr haben will als ein Turbovierzylinder.
Wer ÖKO will, braucht ja keinen Sechszylinder zu kaufen - es gibt auch den 520d für solche Leute. Und für ÖKO-Spinner gibt es sowieso nur eins: zu Fuß laufen! Und oben drein empfehle ich den CO2-Spinnern ein Tempolimit für Fußgänger und Radler, denn auch Menschen stoßen CO2 aus, je mehr ein Mensch körperlich leistet, desto mehr CO2 stößt er aus
Was mich aber maßlos ärgert ist die Tatsache, dass denen, die einen Sechszylinder gerade wegen ihrer herausragenden Laufkultur und Laufakustik kaufen und lieben, das beschissene Downsizing aufgezwungen wird (siehe X1 28i). Gleiches würde zutreffen, wenn der 525d durch einen aufgeblasenen Vierzylinder ersetzt werden würde. Ich bleibe dabei - 4-Zylinder ist nicht schlecht, aber eben "nur" 0815 (wobei alles relativ ist; wer mit einem 98K auskommen musste, wäre um ein 0815 froh gewesen [kleiner fragwürdiger Spaß nebenbei]; Premium beginnt bei mir aber bei 6 Zylindern
Ich würde mich niemals für das Geld eines 250 CDI mit einem Vierzylinder abspeisen lassen; mir wäre ein Vierzylinder wie der 250 CDI sein Geld nicht wert, gleiches gilt für den 28i Vierzylinder im X1.
Und mir geht es überhaupt nicht im Leistung; meinetwegen würden mir auch 150 PS reichen und mir wären 150 PS aus einem Reihensechszylinder 200% lieber als 300 PS aus einem Vierzylinder oder aus einem Vierzylinder + Hybrid oder dergleichen Quatsch.
PS: wenn ich ÖKO schreibe, meine ich ÖKO, nicht Ökonomie (nicht missverstehen Vorposter)
149 Antworten
Hallo,
ist schon irgendwie interessant zu verfolgen: Mercedes versucht durch Erhöhung des Fahrzeugkomforts, Verbesserung der Materialien und Verarbeitungsqualität zu seinen alten Tugenden zurückzukehren und BMW opfert derzeit seine tollen Reihensechszylinder 😁.
Den Anfang machte der X1 28i -
Ich kann warten, bis BMW zu seinen alten Tugenden zurückkehrt. So ein Reihensechszylinder soll ja eine Ewigkeit halten 😰.
Also schnell noch einen sichern ... . Billiger wird der neue Vierzylinder (sofern er beim 5er tatsächlich kommt) sicherlich nicht (s. X1: 50 EUR Aufschlag für diesen "besonderen" Vierzylindersound).
Grüße
solemio
Angeblich (!!!!) hat der neue 4-Zylinder aber Ausgleichspendel, so dass er eben weniger vierzylindrig klingt als die anderen.
*gelöscht*
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Einen S250CDI und CLS 250 CDI gibt es schon. Warte mal ab.Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Vielleicht kommt ja zum Facelift des F01 ein 720d 😁
Für Österreich gibt es sowieso nicht besseres. Am Besten noch mit um 50 % vergrößerter Frontscheibe für die ganzen Pickerl.
Jede Wette, der 725 d Vierzylinder kommt, schon wegen des Flottenverbrauches.
Ähnliche Themen
Hallo!
Sehe das das Diesel 4- Zylinder Thema ähnlich wie das Thema Benziner, aufgeladen mit 4- Zylindern.
Hier ein kleines Interview dazu.
http://www.bimmertoday.de/.../
lg
Eben.
Völlig neu konstruierter Motor, kein Vergleich zu dem was derzeit verbaut ist.
Mit besonderem Augenmerk auf der Schwingungsdämpfung.
Daher halte ich die ganze Diskussion hier für hysterisch. Insbesondere dieser Kommentar weiter oben von wegen WK II... totaler Quatsch.
Im Endeffekt ist der neue 4-Zylinder kräftiger, agiler (weil er im Endeffekt weniger Masse bewegen muß) und schwingungsarm.
Wo ist also das Problem ??????
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Eben.Völlig neu konstruierter Motor, kein Vergleich zu dem was derzeit verbaut ist.
Mit besonderem Augenmerk auf der Schwingungsdämpfung.Daher halte ich die ganze Diskussion hier für hysterisch. Insbesondere dieser Kommentar weiter oben von wegen WK II... totaler Quatsch.
Im Endeffekt ist der neue 4-Zylinder kräftiger, agiler (weil er im Endeffekt weniger Masse bewegen muß) und schwingungsarm.
Wo ist also das Problem ??????
Der SOUND???
Woher weißt du, dass der Sound nicht anständig wird? Hier wird doch immer geschrieben, dass der 525D Sechzylinder kaum hörbar ist und flüsterleise zu werke geht...
Ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht und schließe mich caramanza an.
Wenn dir ein Motor nicht zusagt, musst du nach einem anderen schauen... Außerdem wird es auch da Entwicklungen geben und die Motoren von BMW werden so schnell kein schlechtes Niveau erreichen!
Der Sound von Motoren wird heute im Schalllabor erzeugt.
Der Typ spricht doch klar davon, daß die Klientel, die vorher einen Reihen 6er hatte, ebenfalls zufrieden sein soll, mit Kraft, Laufruhe und SOUND.
Lesen hilft ja schon durchaus manchmal weiter.
P.S. .. genau - wenn dir die Motoren nicht passen - Fahrzeuge aus dem 2. Weltkrieg jibbet noch !
Die 6er sind aber ne heile Kuh bei einigen. Warts mal ab, was hier bald los ist 😁
Ich schätze aber mal, dass ca. 75% der Kunden gar nicht merkt, ob es ein 4er oder der 6er ist. Wenn BMW da ordentliche Arbeit liefert, wird das was werden...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Woher weißt du, dass der Sound nicht anständig wird? Hier wird doch immer geschrieben, dass der 525D Sechzylinder kaum hörbar ist und flüsterleise zu werke geht...
Es geht nicht darum, dass ein Motor "ruhig" ist oder kaum hörbar; im Gegenteil, ein Motor soll hörbar sein, und er soll SCHÖN klingen! Das ist das Ziel! Und ein Vierzylinder kling nun einmal nicht schön, gleich wie viele Ausgleichwellen, Pendel, Hightechlager und sonstwas er auch immer haben mag
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Der Sound von Motoren wird heute im Schalllabor erzeugt.
Der Typ spricht doch klar davon, daß die Klientel, die vorher einen Reihen 6er hatte, ebenfalls zufrieden sein soll, mit Kraft, Laufruhe und SOUND.
Ich gehe mal davon aus, auch "die in Stuttgart" haben Schalllabor usw. Wie kann es dann sein, dass so etwas wie ein 250 CDI dabei herauskommt??? Und mehr noch: wie kann ein Premiumhersteller auf die Idee kommen, mit so einem Traktorsound einen Sechszylinder ersetzen zu wollen???
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Es geht nicht darum, dass ein Motor "ruhig" ist oder kaum hörbar; im Gegenteil, ein Motor soll hörbar sein, und er soll SCHÖN klingen! Das ist das Ziel! Und ein Vierzylinder kling nun einmal nicht schön, gleich wie viele Ausgleichwellen, Pendel, Hightechlager und sonstwas er auch immer haben magZitat:
Original geschrieben von matt1982
Woher weißt du, dass der Sound nicht anständig wird? Hier wird doch immer geschrieben, dass der 525D Sechzylinder kaum hörbar ist und flüsterleise zu werke geht...
Berichte mal detailliert von deinem Fahrbericht. So wie du es ausdrückst warst du ja schon mit einem 5er und dem 4 Zylinder unterwegs... 🙄
Warte es doch einfach mal ab...
Früher dachte man auch ein Diesel hört sich an wie ein Traktor. Mittlerweile hören die sich ganz gut an und das hat vor 10 Jahren auch keiner gedacht...
WAS hat vor 10 Jahren keiner gedacht? Mein Vater hatte schon einen 524td Baujahr 1991, Wirbelkammerdiesel, der war zwar nicht der allerschnellste und hat auch mal eine schwarze Wolke stehen lassen beim Beschleunigen, aber: der klang schön! Anders als ein Benziner, aber ausgesprochen schön weich, satt und hauchend; allein das kurze Orgeln beim Warmstart war ein Genuss für das Ohr
Und heute: ein Vierzylinder-Diesel macht einen Rumpler beim Start
Den Öku Fuzzies hier sei gesagt: Improvisationstechnik allein kann 2 fehlende Zylinder und x Liter Hubraum nicht ersetzen, Punkt!
Sind wahrscheinlich auch noch nie was größeres als nen 4ender gefahren, anders kann man sich manche Aussagen hier nicht erklären...