Wird der 525d (25d Motor) ein 4 Zylinder?
Hallo,
wird der 25d Motor ab September 2011 oder März 2012 ein 4Zylinder?
Hat jemand schon Info´s ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Niemand wird sich wundern, wenn ein Sechszylinder beim Kaltstart im Winter mit anschließendem Kurzstreckenbetrieb, womöglich in der Stadt, ein Schnapsglas mehr haben will als ein Turbovierzylinder.
Wer ÖKO will, braucht ja keinen Sechszylinder zu kaufen - es gibt auch den 520d für solche Leute. Und für ÖKO-Spinner gibt es sowieso nur eins: zu Fuß laufen! Und oben drein empfehle ich den CO2-Spinnern ein Tempolimit für Fußgänger und Radler, denn auch Menschen stoßen CO2 aus, je mehr ein Mensch körperlich leistet, desto mehr CO2 stößt er aus
Was mich aber maßlos ärgert ist die Tatsache, dass denen, die einen Sechszylinder gerade wegen ihrer herausragenden Laufkultur und Laufakustik kaufen und lieben, das beschissene Downsizing aufgezwungen wird (siehe X1 28i). Gleiches würde zutreffen, wenn der 525d durch einen aufgeblasenen Vierzylinder ersetzt werden würde. Ich bleibe dabei - 4-Zylinder ist nicht schlecht, aber eben "nur" 0815 (wobei alles relativ ist; wer mit einem 98K auskommen musste, wäre um ein 0815 froh gewesen [kleiner fragwürdiger Spaß nebenbei]; Premium beginnt bei mir aber bei 6 Zylindern
Ich würde mich niemals für das Geld eines 250 CDI mit einem Vierzylinder abspeisen lassen; mir wäre ein Vierzylinder wie der 250 CDI sein Geld nicht wert, gleiches gilt für den 28i Vierzylinder im X1.
Und mir geht es überhaupt nicht im Leistung; meinetwegen würden mir auch 150 PS reichen und mir wären 150 PS aus einem Reihensechszylinder 200% lieber als 300 PS aus einem Vierzylinder oder aus einem Vierzylinder + Hybrid oder dergleichen Quatsch.
PS: wenn ich ÖKO schreibe, meine ich ÖKO, nicht Ökonomie (nicht missverstehen Vorposter)
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
und welcher andere hersteller ähnlicher qualität stellt einen 6-er reihenmotor in der 200 ps region her???Zitat:
Original geschrieben von allwaysBMW
Für alle 6-ender Liebhaber heißt es also mind. 530d oder Marke wechseln.
Naja, Reihen-6er ist's keiner- aber V6 TDI mit 204PS gibt's zB. im A6. Allerdings hat der Frontantrieb und 200 DieselPS wären mir für die Vorderachse zu viel- insofern nur bedingt eine Alternative.
P.S. Ja ich weiß schon, Audi wird für die meisten hier eh keine Option sein, aber man darf's ja mal erwähnen 😉
Glaube kaum, dass Audi noch lange einen 3.0 TDI mit 204 PS anbieten würde, würde BMW so dekadent werden, den 525d durch einen Vierzylinder zu ersetzen.
MB wird sich in den Arsch beißen, nachdem der 300 CDI mit 204 PS wieder abgeschafft wurde - wohl in der Hoffnung, auch BMW und Audi würden mitziehen; jetzt hat halt derzeit nur MB den Traktor 250 CDI
Vielleicht kommt ja zum Facelift des F01 ein 720d 😁
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
und welcher andere hersteller ähnlicher qualität stellt einen 6-er reihenmotor in der 200 ps region her???Zitat:
Original geschrieben von allwaysBMW
Für alle 6-ender Liebhaber heißt es also mind. 530d oder Marke wechseln.
Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Vielleicht kommt ja zum Facelift des F01 ein 720d 😁
Why not? Die S-Klasse gibts bereits mit nem 4Zylinder Diesel....
Zitat:
Original geschrieben von suworow
Naja, Reihen-6er ist's keiner- aber V6 TDI mit 204PS gibt's zB. im A6. Allerdings hat der Frontantrieb und 200 DieselPS wären mir für die Vorderachse zu viel- insofern nur bedingt eine Alternative.Zitat:
Original geschrieben von bullrider
und welcher andere hersteller ähnlicher qualität stellt einen 6-er reihenmotor in der 200 ps region her???
P.S. Ja ich weiß schon, Audi wird für die meisten hier eh keine Option sein, aber man darf's ja mal erwähnen 😉
Den 3.0TDI mit 204PS gibts auch als Quattrovariante mit S-Tronic. Nur so erwähnt, soll keine Diskussion Heckantrieb vs. Quattro vs. Frontschaber werden...
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Audi.Zitat:
Original geschrieben von bullrider
und welcher andere hersteller ähnlicher qualität stellt einen 6-er reihenmotor in der 200 ps region her???
Seit wan baut Audi Reihen 6 Zylinder?
Seit wann baut Audi überhaupt vernünftige 6 Zylinder?? Seid ihr die mal gefahren?? Die ersten nagelten, die nächsten liefen unruhig und sägten wie Traktoren, und die jetzigen hören sich mal richtig scheiße lasch nach einem Mix aus Benziner und Diesel an, weder Fisch noch Fleisch.
Bin erst kürzlich einen im A5 gefahren (2,7 TDI): geht gar nicht vom Klang!
An den großvolumigen Klang der BMW 6 Zylinder kommt nix ran!
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
Seit wann baut Audi überhaupt vernünftige 6 Zylinder?? Seid ihr die mal gefahren?? Die ersten nagelten, die nächsten liefen unruhig und sägten wie Traktoren, und die jetzigen hören sich mal richtig scheiße lasch nach einem Mix aus Benziner und Diesel an, weder Fisch noch Fleisch.Bin erst kürzlich einen im A5 gefahren (2,7 TDI): geht gar nicht vom Klang!
An den großvolumigen Klang der BMW 6 Zylinder kommt nix ran!
Ich bin neulich in einem A6 2.7 TDI (Handschalter) mitgefahren, der hatte einen sehr feinen Klang, da gibt es nichts zu meckern. Eine Laufakustik unter jede Kritik haben die Vierzylinder, z. B. Mercedes-Benz 250 CDI, absolut premiumunwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
und welcher andere hersteller ähnlicher qualität stellt einen 6-er reihenmotor in der 200 ps region her???Zitat:
Original geschrieben von allwaysBMW
Für alle 6-ender Liebhaber heißt es also mind. 530d oder Marke wechseln.
Der neue Audi A6 wird als 3 Liter mit 150kw/204PS entweder als Frontantrieb oder als quattro zu haben sein -> dafür entfällt der 2.7 TDI.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Vielleicht kommt ja zum Facelift des F01 ein 720d 😁
Einen S250CDI und CLS 250 CDI gibt es schon. Warte mal ab.
Für Österreich gibt es sowieso nicht besseres. Am Besten noch mit um 50 % vergrößerter Frontscheibe für die ganzen Pickerl.
Ich habe immer noch das Problem nicht verstanden, mit dem 4-Zylinder. Wo ist es ?
Der Motor wird mit entsprechenden Ausgleichspendeln ausgestattet, die den Lauf der beiden fehlenden Zylinder imitieren, und damit die Vibrationen dämpfen.
Ist doch der einzige Grund, immer gewesen, einen 6-Zylinder zu kaufen - wegen der größeren Laufruhe. Das Argument stammt aber aus den 70ern und 80ern. Wenn das durch computerberechnete Schwingungsdämpfer (die man damals nicht bauen konnte) jetzt ausgeglichen wird, ist das doch super. Das merkt doch keiner dann. Wenn die Dinger weniger verbrauchen - freut euch doch.
Ist doch nur, solange die "teureren" Autos einen 6- oder 8-Zylinder haben, daß das vielleicht eine Rolle spielt. Ist aber reine Preisstrategie, und wir Konsumenten fallen drauf rein.
In ein paar Jahren (5-10) haben die Autos eh Hybrid, oder Elektro, und zur Unterstützung einen kleinen Verbrennungsmotor (max. 4-Zylinder, auch weil er leichter ist), bis dann ein paar Jahr später gar kein Verbrennungsmotor da ist. Da ist dann Premium = Elektro, und jeder will einen möglichst kleinen Verbrennungsmotor !
Also, Leute, geht mit dem Fortschritt.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Ich habe immer noch das Problem nicht verstanden, mit dem 4-Zylinder. Wo ist es ?
Der Motor wird mit entsprechenden Ausgleichspendeln ausgestattet, die den Lauf der beiden fehlenden Zylinder imitieren, und damit die Vibrationen dämpfen.
Hör Dir einen 520d an und dann hör Dir einen 525d an. Wenn Du den Unterschied nicht merkst, kann ich Dir auch nicht helfen.
Ich habe schon mehrmals geschrieben, dass es nahezu alles, was uns heute als "Fortschritt" verkauft wird, schon während des 2. Weltkriegs gab (hochgezüchtete Kolbentriebwerke für Flugzeuge usw. einschließlich Direkteinspritzung, Turboaufladung, Kompressoraufladung, Lanchester-Ausgleich usw. usw.). Aber geh Du ruhig mit Deinem "Fortschritt"!
Suuuper Vorschlag - hätte ich auch gleich drauf kommen können. 🙄 Warum kaufe ich mir einen F11, wenn es auch irgendeine alte Karre aus dem 2. Weltkrieg sein kann... ein Kübelwagen vielleicht ? 😕
Und... den 520d meine ich nicht, klar ist der lauter und ruppeliger.
Ich rede von dem neuen, den 525d ersetzenden, vibrationsgedämpften 4-Zylinder.
Aber is juut !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Suuuper Vorschlag - hätte ich auch gleich drauf kommen können. 🙄 Warum kaufe ich mir einen F11, wenn es auch irgendeine alte Karre aus dem 2. Weltkrieg sein kann... ein Kübelwagen vielleicht ? 😕Und... den 520d meine ich nicht, klar ist der lauter und ruppeliger.
Ich rede von dem neuen, den 525d ersetzenden, vibrationsgedämpften 4-Zylinder.Aber is juut !! 🙂
Hahahahaha ich werf mich ins Eck 😁
"I like!"
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Und... den 520d meine ich nicht, klar ist der lauter und ruppeliger.
Ich rede von dem neuen, den 525d ersetzenden, vibrationsgedämpften 4-Zylinder.
wo hast du denn den motor schon gehört der irgendwann den 6zyl ersetzen soll um einen vergleich ziehen zu können?
oder arbeitest du bei bmw in der entwicklungsabteilung 50m unter der erde hinter betonverstärkten türen mit?