Wir warten auf den M2 ...
...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute einer vor die Linse ...
http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg
1572 Antworten
Ich glaube man weiss, was ich sagen wollte... Und dass dein aufgeführtes Bsp wohl etwas weit hergeholt ist weisst du wohl selber. Ausserdem wiegt auch ein Golf 2 mehr als 700 😉
Hallo!
10 Start
20 read
30 if ironie=trug goto 40 else 20
40 end
🙂
CU Oliver
P. S. : ich bin nur der Rechnung gefolgt. Der Golf 2 wog über 800 kg und daher müsste er 5 Generationen später unter 700 kommen
Die um ein vielfach grössere Sicherheit und Komfortfeatures, die sich in den letzten 30 Jahren als Standart durchgesetzt haben, erschweren das Gewicht.
All diese heutigen Standarts gab es auch schon 2009, nicht aber vor 30 Jahren, insofern ist dein Vergleich nonsens, wenn du das nicht siehst, kann ich dir leider nicht helfen.
Hatte der Golf 2 Klima? Frontairbags?Seitenairbags? Elektr. Fensterheber? Den heutigen Crashstandart? 19" Felgen etc etc.??
All das und viel mehr kannte man schon im TT 2009 Standart und ist auch heute noch aktuell. Die Autos wurden immer schwerer und schwerer, erst so in der Zeit zw. 2005-2010 hat die Autoindustrie teilweise reagiert und versucht, die Nachfolger leichter zu machen. Ich finde man darf erwarten, dass ab dieser Zeit bis heute in der Konstruktion was gehen musste, ohne die längst als Standart geltenden Sicherheits und Komfortfeatures beizubehalten.
Also nein, insofern bist du nicht nur der Rechnung gefolgt...
Es wird immer so getan als würden die Sicherheits- und komfortfeatures unausweichlich zu hohem Gewicht führen. Das ist aber m.E. Nicht das Hauptproblem. Mx5 zeigt ja dass man auch mit 25 Jahren und einer Riesenliste an standardzubehor das Gewicht kaum zunehmen lässt. Das Hauptproblem ist neben größenwachstum die absurde Leistung, die neben einem schwereren Motor auch überall größer dimensionierte Teile brauch und eine steifere (=schwerere) Karosserie nach sich zieht.
Man muss einfach mal ein leichtes Auto gefahren sein um (wieder-) zu entdecken wieviel Spaß geringes Gewicht bedeutet. Und es ist in den (m.E.) relevanten geschwindigkeitsbereichen nicht mal langsamer. Ein Mx-5 mit saugmotor und 160ps ist bis 160km/h immer schneller als ein 190ps Turbo-BMW.
Wenn man allerdings auf einem bestehenden Fahrzeug aufsetzt und von der Leistung noch einen raufsetzen will dann müsste BMW schon zaubern können um das im Ergebnis noch signifikant leichter zu machen. Im Rahmen des möglichen und der Rahmenbedingungen macht M schon das was geht und das ganz gut.
Ähnliche Themen
Hallo!
@Patrice_F
Fang doch noch einmal bei Punkt 20 meines kleinen Programms an und versuche dann Punkt 30 korrekt zu lösen. Momentan befindest Du Dich da in einer Endlosschleife und versucht Sachen zu erklären, die mir absolut klar sind.
CU Oliver
Zitat:
@Sencer schrieb am 16. August 2015 um 12:24:45 Uhr:
Ein Mx-5 mit saugmotor und 160ps ist bis 160km/h immer schneller als ein 190ps Turbo-BMW.
0-160km/h
Mazda MX-5 (2.0 160 PS) 19,9s
BMW Z4 sDrive 2.3i (2.5 204PS) 17,9s (+300kg)
Ich habe also einigen Zweifel an Deiner Aussage. Selbst ein 320i Touring (!), F31, lief in der AMS 20/2014 in 21s auf 160km/h, also kaum langsamer als der 400kg leichtere Mazda. Und das mit einem 2.0er Turbo.
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. August 2015 um 12:47:27 Uhr:
Hallo!@Patrice_F
Fang doch noch einmal bei Punkt 20 meines kleinen Programms an und versuche dann Punkt 30 korrekt zu lösen. Momentan befindest Du Dich da in einer Endlosschleife und versucht Sachen zu erklären, die mir absolut klar sind.CU Oliver
Da hab ich so meine Zweifel...
@Patrice_F:
Erwartet wird viel, Standard ist es jedoch nicht.
MX-5 und 4C sind spezifisch entwickelte Plattformen, jeweils mit Kompromissen bei Leistung oder Preis.
Falls noch nicht getan, schieb mal bitte deinen V60 auf die Waage. Würde mich nicht wundern wenn er an die 1800kg vollgetankt ohne Fahrer auf die Waage bringt. Der S60 Gen 1 war mit max 1565kg angegeben, der Gen2 (aktuell) ist bei bis zu 1813kg.
AMS hat den 2015er TTS mit DSG und vollem Tank mit 1441kg gewogen.
Wo ist da der Fortschritt den man erwartenn KANN?! Wenigstens beim TT(S) hätte ich da einen Fortschritt erwartet... den gab es so ja schon 2009, oder nicht?
Der 2er basiert auf dem 1er, der kam 2011 in seiner aktuellen Form raus. 3-5 Jahre wird die Entwicklung denke ich mind. gedauert haben, also ein Start im Bereich von 2006-2008, wenn nicht sogar noch früher.
Also zu einer Zeit wo das Umdenken erst losging.
Denke bei BMW werden die G-Generationen in diesem Bezug interessant.
Wenn wir noch bis Oktober warten sollten wir mehr wissen, was der M2 nun wiegt. Möglich das zufällig wieder vorab etwas geleakt wird (siehe Ausstattungsliste).
Zuerstmal widersprechen deine Zahlen meiner Aussage nicht. Denn 204 ps ist schon der nächstgrößere Motor.
Zum anderen sind die Zahlen wohl von einem der älteren Modelle. Der aktuelle ND der im September kommt bringt in der sportline (mit lsd) 16,7sek auf 160.
http://www.motortrend.com/.../specs.html
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 16. August 2015 um 13:52:35 Uhr:
Da hab ich so meine Zweifel...Zitat:
@milk101 schrieb am 16. August 2015 um 12:47:27 Uhr:
Hallo!@Patrice_F
Fang doch noch einmal bei Punkt 20 meines kleinen Programms an und versuche dann Punkt 30 korrekt zu lösen. Momentan befindest Du Dich da in einer Endlosschleife und versucht Sachen zu erklären, die mir absolut klar sind.CU Oliver
Hallo!
Sorry, wenn Du es bis jetzt nicht kapiert hast, dass ich lediglich ironisch etwas sticheln wollte und es in keinster Weise ernst gemeint habe, dann ist Dir diesbezüglich leider nicht mehr zu helfen. Mehr als erklären, dass es Ironie war kann ich nicht.
Im Übrigen, um bei diesem Beispiel zu bleiben, welches bei Dir die Magengeschwüre hat aufbrechen lassen. Ein Golf 2 würde heute von der Größe her einem Polo entsprechen. Ein alter Fünfer BMW wäre heute von der Größe her ein Dreier. Man kann sie also eh nicht mehr miteinander vergleichen. Die Namen sind aber gleich geblieben, die Größe keinesfalls.
CU Oliver
Ruhig brauner, alles gut ;-)
Zitat:
@Cupdira schrieb am 16. August 2015 um 13:57:33 Uhr:
@Patrice_F:
Erwartet wird viel, Standard ist es jedoch nicht.
MX-5 und 4C sind spezifisch entwickelte Plattformen, jeweils mit Kompromissen bei Leistung oder Preis.Falls noch nicht getan, schieb mal bitte deinen V60 auf die Waage. Würde mich nicht wundern wenn er an die 1800kg vollgetankt ohne Fahrer auf die Waage bringt. Der S60 Gen 1 war mit max 1565kg angegeben, der Gen2 (aktuell) ist bei bis zu 1813kg.
AMS hat den 2015er TTS mit DSG und vollem Tank mit 1441kg gewogen.
Wo ist da der Fortschritt den man erwartenn KANN?! Wenigstens beim TT(S) hätte ich da einen Fortschritt erwartet... den gab es so ja schon 2009, oder nicht?Der 2er basiert auf dem 1er, der kam 2011 in seiner aktuellen Form raus. 3-5 Jahre wird die Entwicklung denke ich mind. gedauert haben, also ein Start im Bereich von 2006-2008, wenn nicht sogar noch früher.
Also zu einer Zeit wo das Umdenken erst losging.
Denke bei BMW werden die G-Generationen in diesem Bezug interessant.Wenn wir noch bis Oktober warten sollten wir mehr wissen, was der M2 nun wiegt. Möglich das zufällig wieder vorab etwas geleakt wird (siehe Ausstattungsliste).
1. Standard schreibt man tatsächlich mit D... Es sei mir verziehen.
2. den V60 hatte ich auf der Waage, diese zeigte genau 1810kg an. Falls du auch mal im Polestar Thread unterwegs gewesen wärst, hättest du auch gelesen, dass ich das auch viel zuviel finde und mehrfach bemängle. Aber darum gehts mir gar nicht, denn der V60 ist ein Kombi / DailyDriver und kein Sportwagen, der darf bissl mehr wiegen mMn bzw. stört es mich da nicht so wie bei einem richtigen Performancefahrzeug. Nichts desto trotz ist da kein Fortschritt erkennbar, da geb ich dir absolut recht. Mehr als zwei Runden NOS gehen mit dem Polestar leider nicht bzw machen keinen Spass und das eben nur wegen dem zu hohen Gewicht. Reifen schmieren, Bremse hat Fading etc.
3. wenn du den Post weiter vorne von mir liest, siehst du, dass ich ja explizit schreibe, dass auch Audi das Thema nicht im Griff hat. Wo hab ich denn den Fortschritt beim neuen TTS als Bsp genommen? Ich schrieb lediglich, dass ich beim M2 mehr erwartet hätte bzw. auch beim M235i, der 7 Jahre später über 100kg (!!) schwerer ist.
4. dass der 1er auf dem 2er basiert wusste ich nicht. Zu schwer finde ich ihn trotzdem. ;-)
@Patrice_F
Kein Problem, keiner ist perfekt 😉 mich bezieh ich da ein!
Mit wenigen Ausnahmen bringen aktuelle Autos ordentlich was auf die Waage, mal mehr, mal weniger.
Die Ausnahmen haben wir hier glaub auch schon benannt ^^
Den Polestar-Thread hab ich noch nicht verfolgt, auch wenn ich den T6 interessant finde.
Jedoch mehr, wie du auch schreibst, eine Waffe für den Alltag.
@Sencer
Der Z4 hat trotz größerem Motor ein schlechteres Leistungsgewicht, von ~145PS/Tonne.
Der neue MX-5 liegt bei ~154PS/Tonne. Vom Leistungsgewicht am Ähnlichsten ist bei BMW wahrscheinlich der F21 LCI 25i mit ~158PS/Tonne. Der schafft die 0-160 dann aber in 15,1sec.
Eine Lotus Elise kommt auf ~155PS/Tonne, schafft die 0-160 in 19,8sec.
cupdira, ist mir schon klar woran das liegt. Nur zur Erinnerung meine Aussage war ja die folgende:
Zitat:
@Sencer schrieb am 16. August 2015 um 12:24:45 Uhr:
Es wird immer so getan als würden die Sicherheits- und komfortfeatures unausweichlich zu hohem Gewicht führen. Das ist aber m.E. Nicht das Hauptproblem. Mx5 zeigt ja dass man auch mit 25 Jahren und einer Riesenliste an standardzubehor das Gewicht kaum zunehmen lässt.Das Hauptproblem ist neben größenwachstum die absurde Leistung, die neben einem schwereren Motor auch überall größer dimensionierte Teile brauch und eine steifere (=schwerere) Karosserie nach sich zieht.Man muss einfach mal ein leichtes Auto gefahren sein um (wieder-) zu entdecken wieviel Spaß geringes Gewicht bedeutet. Und es ist in den (m.E.) relevanten geschwindigkeitsbereichen nicht mal langsamer. Ein Mx-5 mit saugmotor und 160ps ist bis 160km/h immer schneller als ein 190ps Turbo-BMW.
Das Leistungsgewicht illustriert schön einen Aspekt meiner Aussage (dass es in der Beschleunigung nicht langsamer sein muss, trotz deutlich weniger Leistung). Darüber hinaus machen solche Fahrzeuge aber erheblich mehr/anderen Spaß im kurvigen Geläuf - und das ist es was m.E. häufig aus den Augen verloren geht
Dass man von BMW/M hier keine komplette Neuentwicklung erwarten kann und dass man nur sehr eingeschränkten Spielraum hat schreibe ich ja auch:
Zitat:
Wenn man allerdings auf einem bestehenden Fahrzeug aufsetzt und von der Leistung noch einen raufsetzen will dann müsste BMW schon zaubern können um das im Ergebnis noch signifikant leichter zu machen. Im Rahmen des möglichen und der Rahmenbedingungen macht M schon das was geht und das ganz gut.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 16. August 2015 um 15:02:13 Uhr:
@Patrice_F
Kein Problem, keiner ist perfekt 😉 mich bezieh ich da ein!Mit wenigen Ausnahmen bringen aktuelle Autos ordentlich was auf die Waage, mal mehr, mal weniger.
Die Ausnahmen haben wir hier glaub auch schon benannt ^^
Den Polestar-Thread hab ich noch nicht verfolgt, auch wenn ich den T6 interessant finde.
Jedoch mehr, wie du auch schreibst, eine Waffe für den Alltag.@Sencer
Der Z4 hat trotz größerem Motor ein schlechteres Leistungsgewicht, von ~145PS/Tonne.
Der neue MX-5 liegt bei ~154PS/Tonne. Vom Leistungsgewicht am Ähnlichsten ist bei BMW wahrscheinlich der F21 LCI 25i mit ~158PS/Tonne. Der schafft die 0-160 dann aber in 15,1sec.
Eine Lotus Elise kommt auf ~155PS/Tonne, schafft die 0-160 in 19,8sec.
Das Leistungsgewicht ist immer eine Betrachtung wert, wobei man auch das Drehmoment nicht außer acht lassen sollte. Mein Fahrzeug kommt auf ca. 178 PS pro Tonne bei einem Drehmoment von 525 Nm (Leistung und Drehmoment auf dem Prüfstand ermittelt). Das ist schon ganz OK, wobei man interessanterweise immer noch mehr möchte.