Wir warten auf den M2 ...

BMW M2 F22 (Coupe)

...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉

Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?

Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕

Beste Antwort im Thema

Mir kam heute einer vor die Linse ...

http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg

1572 weitere Antworten
1572 Antworten

Also der M4 ist jetzt alles andere als leicht. Und auch Audi hats mit der Leichtigkeit def. Nicht im Griff, wie man beim neuen RS3 sieht der fast 1.6 T wiegt.

Der M2 wird natürlich leichter ls der M4. Ob leichter als ein M235 glaube ich nicht... Auf alle Fälle hat er kein Carbondahc, dass hat man an der kürzlich geleakten Optionsliste (die komplette jetzt) lesen können. Da wird nämlich ein Schiebedach aufgeführt. Ich schätze das M2 Leergewicht (ohne Fahrer, aber mit vollem Tank) auf ca. 1550kg.

Auch ein M4 etc. kann mit Schiebedach geordert werden, dann entfällt das Carbondach.

Stimmt...

Trotzdem, nach allem was man hört, keinerlei Leichtbaukomponenten beim M2.
Ich würde mich nicht wundern, wenn das Gewicht sogar 20-30kg über dem M235i liegen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 14. August 2015 um 18:45:41 Uhr:


Trotzdem, nach allem was man hört, keinerlei Leichtbaukomponenten beim M2.
Ich würde mich nicht wundern, wenn das Gewicht sogar 20-30kg über dem M235i liegen würde.

Wenn dem so ist, dann kommt dieser Aufschlag gut hin. Da hat Alfa ja wirklich die Benchmark gesetzt, denn dieses Mittelmotording ist derart leicht, dass man es kaum glauben kann.

Zitat:

@Chinook99 schrieb am 14. August 2015 um 21:51:45 Uhr:



Zitat:

@hjscheidt schrieb am 14. August 2015 um 18:45:41 Uhr:


Trotzdem, nach allem was man hört, keinerlei Leichtbaukomponenten beim M2.
Ich würde mich nicht wundern, wenn das Gewicht sogar 20-30kg über dem M235i liegen würde.
Wenn dem so ist, dann kommt dieser Aufschlag gut hin. Da hat Alfa ja wirklich die Benchmark gesetzt, denn dieses Mittelmotording ist derart leicht, dass man es kaum glauben kann.

Alfa macht bestimmt auch schön Verlust mit jedem einzelnen 4C den sie verkaufen.

Vielleicht mit dem Ursprünglichen Preis bei dem sie wie versprochen bei 50K bleiben wollten (es gab ja nur eine abgezählte Stückzahl). Nach der Preiserhöhung um 11.700€ (Ausstattungsbereinigt 8000€) dürfte das nicht zwangsläufig der Fall sein. Lotus verdient an einer Elise S ja auch noch.

Aber so kompromisslose Autos gibts von BMW nicht in der Preisklasse...

Zitat:

Aber so kompromisslose Autos gibts von BMW nicht in der Preisklasse...

Gibt es die überhaupt?

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. August 2015 um 17:58:38 Uhr:


Also der M4 ist jetzt alles andere als leicht. Und auch Audi hats mit der Leichtigkeit def. Nicht im Griff, wie man beim neuen RS3 sieht der fast 1.6 T wiegt.

Der M2 wird natürlich leichter ls der M4. Ob leichter als ein M235 glaube ich nicht... Auf alle Fälle hat er kein Carbondahc, dass hat man an der kürzlich geleakten Optionsliste (die komplette jetzt) lesen können. Da wird nämlich ein Schiebedach aufgeführt. Ich schätze das M2 Leergewicht (ohne Fahrer, aber mit vollem Tank) auf ca. 1550kg.

Die Frage ist doch, mit was ich den M4 etc. vergleiche. Realistische Vergleichsgröße wäre z.B. der 435i. Wo liegt er da? Es macht ja kein Sinn ihn mit einem 116i zu vergleichen, oder gar einem Formel I Fahrzeug 🙂😁

Der M4 wiegt 67kg mehr als der 435i

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 15. August 2015 um 19:44:06 Uhr:


Der M4 wiegt 67kg mehr als der 435i

Auf der HP von BMW werden 1585/1600kg für den 435i als Schalter/Automatik angegeben.

Der M4 liegt bei 1572/1612kg als Schalter/DKG. Wie kommst du auf die 67kg?

Der M235i liegt bei 1530/1545kg laut BMW, der M2 wird da wenn man Parallelen zur e82 Generation zieht, und vorausgesetzt er bekommt nicht großartig Carbon spendiert, gleich viel wiegen oder wie hjscheidt tippt leicht drüber sein.

Der Vergleich zum 4C hinkt, bei dem einen ist ein kompaktes Alltagsauto die Basis, beim Anderen wurde ein Chassis dafür entwickelt.
Bzgl. Gewicht ist der neue MX5 finde ich das Maß, ohne teurem Carbon auf ~1000kg zu kommen finde ich stark. Der ist zwar etwas kleiner als der Vorgänger, für mich muss aber nicht immer alles größer werden wenn es zum Konzept stimmig ist.

Und da liegt schon der Fehler mMn

So ein kompaktes Coupe darf doch nicht über 1500 kg wiegen. Mein ehemaliger TTS wiegte schon im 2008 nur 1430 kg...

Wenn man den Fahrer (und Gepack - 75kg insgesamt) beim M235i abzieht kommt man auf 1455-1470kg, womit es schon etwas anders aussieht. Audi gibt einen 2009er TTS nach EG ohne Fahrer mit 1395-1415kg an, also nicht sooo viel anders wenn man bedenkt dass der 2er etwas größer ist.

Zum M4 sind mit oder ohne Fahrer noch 55kg Luft. Wird sich zeigen wo der M2 landet, ich tippe auf irgendwo dazwischen 🙂

Naja der M235i wurde im Supertest mit 1542 kg gemessen und SportAuto misst ohne Fahrer. Also keine Spur von unter 1500kg.

Zudem hatte mein TTS noch Allrad. Allrad weglassen + der Fortschritt von 6 Jahren sollte die etwas grösseren Proportionen des sowie den schwereren Motor mMn locker kompensieren.

Hallo!

Mein Golf 2 war noch leichter. 28 Jahre Entwicklung und Fortschritt sollten den Golf 7 dann doch unter 700 kg gebracht haben. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen