Wintertauglichkeit des Polo V
Hallo,
jetzt können sicher einige was dazu sagen: Wie steht es denn um die Wintertauglichkeit Eures Polos? Frieren z.B. die Scheiben auch gerne mal von innen an? Wie sieht es mit den Türschlössern aus, kann man sich auf die verlassen?
Und wenn jemand DSG fährt: Wie fährt es sich damit auf Schnee bzw. glatter Fahrbahn im Vergleich zu einem Handschalter? Mit dem Handschalter kann man die Kraft beim Anfahren z.B. relativ fein dosieren. Wie sieht's beim DSG aus, kommt Ihr damit im Winter gut zurecht?
Gruß
starsailor
Beste Antwort im Thema
@DPLounge
stell doch die Wischerarme in die Servicestellung und klapp sie hoch, wenn Schnee angesagt ist
49 Antworten
kein problem
dsg funktioniert bestens arbeitet toll abs asr und esp erregeln den rest
fahren macht spaß und das das auto sicher ist, weiß auch jeder
also bei uns friert nischt ein oder zu oder so alles funzt bestens! 😁
zur info: polo V 1.4er dsg highline zugelassen 22.12.2009 (bald wir ein jahr! =) )
ich bin ebenfalls positiv überrascht, wie schön man den polo bei schnee fahren kann...
natürlich: langsam fahren bei schnee und eis heißt die devise, grundsätzlich.
beschlagen ist mein polo jetzt seit längerem gar nicht mehr. und heizen tut er jetzt nach der produktoptimierung (kühlmittel ersetzt) für einen diesel auch halbwegs ordentlich.
Über das Fahrverhalten des Polo brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Das ist imho im Sommer und im Winter top!
Hingegen gibt es durchaus Schwachstellen. Die markanteste dürften wohl die rundum anfrierenden Seitenscheiben sein. Wer sich jemals unter engsten Platzverhältnissen rund um die sich knapp öffnende Fahrertür herum gewunden hat, um das Parkticket zu ziehen / stecken, weiss, wovon ich schreibe...
Hallo,
auch ich habe rein gar nichts zum beanstanden.
Fährt sich im Winter bei kälte sowie bei Eis und Schnee sehr gut.
Auto selbst macht auch keine Winter-Probleme, springt ordentlich sauber an und bis jetzt noch nichts
eingefroren.
Lg Maxl77
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen,
ich soll ja meinen Polo die letzte Dezemberwoche bekommen bzw. in WOB abholen. Es hieß ja das VW alle Fahrzeuge mit Sommerreifen ausliefern und keine Fremdreifen aus Versicherungstechnischen Gründen anmontieren.
Seit 01.12.2010 besteht ja die Winterreifenpflicht bei entsprechender Witterung.
So jetzt meine Frage: Montieren die jetzt doch Fremdreifen an oder werden die Fahrzeuge automatisch mit Winterreifen ausgeliefert?
Die können doch die Leute nicht einfach mit Sommerreifen losfahren lassen bei so einem Wetter (momentan), oder?
LG
mdance31
wie klappt man denn die scheibenwischer beide hoch? ... ich krieg nur den rechten hoch 😉....
finde die beheizten düsen und spiegel sind bescheiden in ihrer leistung.
spiegel werden kaum frei nur wenn sie leicht beschlagen sind.
und die spritzdüsen sind immer verstopft weil in dem schacht sich so viel schnee sammelt und ich den nicht rausplöcken will um nicht die motorhaube zu verkratzen :P
Steht in der Bedienungsanleitung...
Bei ausgeschalteter Zündung Wischerhebel nach unten drücken --> Wischerarme fahren in die Servicestellung.
Bei eingeschalteter Zündung Wischerhebel erneut betätigen --> Wischerarme fahren in die Normalstellung.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Die markanteste dürften wohl die rundum anfrierenden Seitenscheiben sein. Wer sich jemals unter engsten Platzverhältnissen rund um die sich knapp öffnende Fahrertür herum gewunden hat, um das Parkticket zu ziehen / stecken, weiss, wovon ich schreibe...
Du schreibst es so, als wenn dies Standard so wäre. Wenn ich mich im Forum so umschaue, betrifft dies nicht mal eine handvoll User.
Daher kann von markant wohl keine Rede sein. Anders als bei dem Motorhauben-& Scheinwerferproblem...😉
Zitat:
Original geschrieben von mdance31
Hallo alle zusammen,ich soll ja meinen Polo die letzte Dezemberwoche bekommen bzw. in WOB abholen. Es hieß ja das VW alle Fahrzeuge mit Sommerreifen ausliefern und keine Fremdreifen aus Versicherungstechnischen Gründen anmontieren.
Seit 01.12.2010 besteht ja die Winterreifenpflicht bei entsprechender Witterung.
So jetzt meine Frage: Montieren die jetzt doch Fremdreifen an oder werden die Fahrzeuge automatisch mit Winterreifen ausgeliefert?
Die können doch die Leute nicht einfach mit Sommerreifen losfahren lassen bei so einem Wetter (momentan), oder?LG
mdance31
Für die Bereifung ist der Fahrer zuständig und nicht der Verkäufer, bzw. der Hersteller! Darum können sie dich sehr wohl mit Sommerreifen auf den Weg schicken! Eventuell werden sie dich noch auf den Umstand (keine angepasste Bereifung) hinweisen!
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Für die Bereifung ist der Fahrer zuständig und nicht der Verkäufer, bzw. der Hersteller! Darum können sie dich sehr wohl mit Sommerreifen auf den Weg schicken! Eventuell werden sie dich noch auf den Umstand (keine angepasste Bereifung) hinweisen!
Ist zwar leicht Off-Topic aber selbst bei Mietwagen ist das so. Sprich mietest du einen Wagen der keine Winterreifen montiert hat, haftest du als Fahrer und nicht der Vermieter des Fahrzeugs. Ebenfalls ist es so wenn ich jemanden mein Auto leihe mit Sommereifen. Er muß es ja nicht fahren mit Sommereifen und ich muß keine montieren wenn ich eh nicht fahre, also haftet der Fahrer wenn er ohne Winterreifen mit meinem Auto fährt...
@colour.storm18:
ich kann mich nur wiederholen bei mir läuft alles einwandfrei. ich bin der größte fan der beheizten düsen. ist bei mir noch nie eingefroren und sind immer betriebsbereit, obwohl mein auto immer draussen ist. genauso ist es mit den spiegeln und der heckscheibe, keine 2 minuten und alles ist frei!!!
lass das vllt mal kontrollieren, wenn es dei dir so schlecht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
wie klappt man denn die scheibenwischer beide hoch? ... ich krieg nur den rechten hoch 😉....finde die beheizten düsen und spiegel sind bescheiden in ihrer leistung.
spiegel werden kaum frei nur wenn sie leicht beschlagen sind.und die spritzdüsen sind immer verstopft weil in dem schacht sich so viel schnee sammelt und ich den nicht rausplöcken will um nicht die motorhaube zu verkratzen :P
Wenn Deine Spritzdüsen unter Schnee- und/oder Eislawinen verschüttet sind, ist das natürlich auch eine Art Verstopfung, deren Ursache aber ganz sicher nicht in der bescheidenen Leistung der Düsenheizung zu suchen ist. 😕
Meine Spiegelheizung beseitigt mühelos, in wenigen Minuten, Vereisungen und hinterlässt trockene Spiegelgläser.
Hast Du vielleicht irrtümlich einen Polo mit 6 Volt Bordnetz erhalten?😁😁
Also wer in Gebieten Wohnt, wo man wirklich mit mehreren Monaten Schnee und Eis im Jahr rechnen muss, sollte man wirklich ernsthaft über eine Standheizung oder Garage/Carport nachdenken.
Ich persönlich bin komplett zufrieden mit dem Polo im Winter. Nix beschlägt, die Waschdüsen spritzen auch ohne Heizfunktion bei -8 Grad.
Aber ich habe auch mit unserem Citroen C1 überhaupt keine Probleme.
Winterreifen, Gummimatten, Abdeckplane, Antifrost-Spritzwasser und Scheibenenteisungsspray sind meine Wintersonderausstattung. Und damit komm ich super klar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Havanna:
"Bei Eis oder sonstiger glatter Straße ist der Schleichmodus beim Anfahren top! Da dreht nix durch...."Kann ich voll bestätigen.
Habe DSG-Getriebe und war skeptisch bei Schnee. Aber was ist SCHLEICHMODUS ??
wenn du von der bremse gehst bei einem automatikgetriebe, dann rollt der wagen ja los. weiß nicht, wie schnell andere marken/autos da werden, aber beim Polo sind es 5kmh.
Das ist der Schleichmodus. (Creep-mode)
der vorteil dabei auf glatteis ist, dass du halt nicht akriv und somit versehentlich zuviel gas gibst, sondern der wagen von alleine sanft anrollt.