Winterreifentests in 195 und unterschiedliche Marken je Achse?
Hallo,
der ADAC und Stiftung Warentest haben wieder Winterreifen getestet. Allerdings nur in den Größen 185 und 205, ich brauch aber 195. Die Tabellen unterscheiden sich recht deutlich voneinander. Welchen 195er-Reifen würdet Ihr denn kaufen?
Hier die Tabellen:
205: http://www1.adac.de/.../tab.asp?...
185: http://www1.adac.de/.../tab.asp?...
Meine aktuellen Dunlop für den Winter haben vorn noch 4 mm, hinter 6-7 mm. Kann ich denn nur zwei ersetzen, z. B. mit Conti oder Goodyear?
23 Antworten
´Hallo:
Ich hoffe, dass die Links funktionieren:
http://www.oeamtc.at/reifentests/
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
Erich
Zitat:
Original geschrieben von erich_at
´Hallo:
Ich hoffe, dass die Links funktionieren:http://www.oeamtc.at/reifentests/
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
Erich
Den Österreichern sei dank... Da gibts tatsächlich einen 195er-Test..
Und was meint Ihr zum Thema zwei Marken (also zwei gleiche Reifen je Achse, unterschiedlich mit vorn und hinten)? Finde leider die ADAC-Empfehlung nicht.
Es steht zur Wahl:
a) neue Conti hinten, meine alten 6 mm-Dunlop Sport M3 vor
b) neue Dunlop 3D hinten, meine alten 6 mm-Dunlop Sport M3 vor,
c) 4 neue Contis, wobei ichs sehr schade fände für die 6 mm-Dunlop..
Da ich demnächst auch 205er Winterreifen benötige, habe ich mal in die Tests geschaut. Witzig finde ich den Unterschied in der Verschleissnote:
ÖAMTC (195er aus 2008)
Goodyear Ultragrip 7+ : 1,1
Conti TS 830 : 3,0
ADAC (205er aus 2009)
Goodyear Ultragrip 7+ : 2,5
Conti TS 830 : 0,9
Klar, Ergebnisse lassen sich von einer Reifengrösse nicht unbedíngt auf eine andere übertragen. Die Grössen liegen aber nur eine Stufe auseinander und die Gummimischungen sollten midestens annähernd gleich sein. Aber dass von 2008 auf 2009 Goodyear so viel schlechter und Conti so viel besser geworden ist, mag ich gar nicht glauben 😕 .
Wie aussagekräftig sind also solche Tests?
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
c) 4 neue Contis, wobei ichs sehr schade fände für die 6 mm-Dunlop..
Wechsle doch einfach die Reifen mit mehr Profil nach vorn und kaufe dir nächstes Jahr einen komplett neuen Satz. Dann sollten beide gleichgut abgefahren sein und können runtergemacht werden.
Und Achsweise verschiedene Reifen würde ich nicht unbedingt fahren wollen. 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Es wird zwar behauptet, neue Reifen sollen auf der Hinterachse montiert werden ( Grund: ein Reifenplatzer auf der Hinterachse ist schlimmer als auf der Vorderachse) , in deinem Fall würde ich es aber umgekehrt machen:
Die alten Reifen hinten: da nützen sich die 6mm nicht so schnell ab=> du hast wahrscheinlich den ganzen Winter die ( in Österreich)vorgeschriebene Tiefe von 4mm und die Gefahr eines Reifenplatzers halte ich bei einem jungen 6mm Reifen für gering.
Die neuen Reifen vorn : bei einem frontgetriebenenen Auto brauchst du den meisten Grip zum Anfahren auf den Vorderrädern und die Abnützung ist wesentlich größer, d.h. du wirst dort auch bald die 6mm errreicht haben...
mfg
Erich
Hallo,
generell stellt es kein Problem dar, wenn auf den Achsen verschiedene Marken gefahren werden. Logischerwweise paarweise, sollte klar sein. Aber eigentl. sollte auf die Hinterachse der Gummi mit dem besseren Profil nicht wegen Reifenplatzern, sondern wegen der Spurtreue in den Kurven verbaut sein. Diese wird von der Hinterachse vorgegeben, darum hinten mehr Profil wie vorn. Allerdings bei einer ordentl. und vorausschauenden Fahrweise schon fast egal. Sicher ist es wichtig, dass an der Vorderachse genug Grip anliegt, sonst wirds bei ordentl. Schnee eng.
Mike
Gerade im Winter ist es wichtig, dass die besseren Reifen auf der Hinterachse montiert werden. Das hat weniger mit einem Reifenplatzer zu tun, sondern die Hinterachse hält dich in der Spur.
Ich würde hinten neue kaufen und vorne die alten mit 6-7 mm Profil weiterfahren.
Bei geringen Profiltiefenunterschieden ist es aber kein Problem an den VA die Besseren zu fahren.
Deshalb:
zwei neue Conti TS830 an der VA !!
Danke für die vielen Meinungen bisher - ich will definitiv die Reifen mit mehr Profil nach hinten tun, die 4 mm-Dinger kommen mir nicht mehr drauf. Bei Schnee ist mir das auf jeden Fall zu gefährlich.
Meine momentane Präferenz liegt bei 2 neuen, und die dann nach hinten tun, die 6 mm-Dunlop nach vorn.
Ich habe gerade gesehen, daß es den Dunlop Sport M3 noch neu gibt. Was meint ihr, lieber 4 gleiche Marken fahren oder doch die 2 Conti? Die Conti wären mir ansich lieber, weil ich meine jetzigen Dunlop ziemlich laut fand.
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Was meint ihr, lieber 4 gleiche Marken fahren oder doch die 2 Conti? Die Conti wären mir ansich lieber, weil ich meine jetzigen Dunlop ziemlich laut fand.
Bei den Voraussetzungen würde ich persönlich zwei neue Michelin Alpin kaufen. Ob die nun hinten oder vorne montiert werden, mußt du selber wissen. Bei 6-7mm Restprofil auf den alten Reifen spielt es eigentlich keine Rolle, ob die neuen vorne oder hinten montiert werden.
Die Michelin sind extrem verschleißarm und zudem leise.
Ich hab auch 2 verschiedene Marken je Achse drauf.
vorne: Conti TS 830 und hinten: Bridgestone Blizzak oder wie die heißen😉
Mache mir nur Sorgen für den Wiederverkauf: Für einen zukünftigen Käufer muß es doch aussehen, als wäre ich sonstwie gefahren, wenn ich unterschiedliche Reifen drauf habe? Würdet Ihr auf was achten?
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Für einen zukünftigen Käufer muß es doch aussehen, als wäre ich sonstwie gefahren, wenn ich unterschiedliche Reifen drauf habe? Würdet Ihr auf was achten?
Ich würde auf jeden Fall der Bereifung Beachtung schenken. Allerdings würde ich aus Mischbereifung nicht auf das Fahrverhalten schließen, denn es sollte schon bekannt sein, daß bei einem kopflastigen Fronttriebler mit relativ hohem Drehmoment der Verschleiß der Reifen an der Antriebsachse schon recht heftig ist.
Am besten kaufst du zwei neue Reifen, aber die gleichen, wie du schon hast. Dann hast du nicht zwei verschiedene Fabrikate.
Trotz allen Ratgebern mache ich im Winter die besseren Reifen auf die Vorderachse.
1. Grund: Ich bin häufig im Schnee unterwegs und brauche Grip.
2. Grund: Beim Bremsen ist fast die ganze Bremskraft auf der Vorderachse. Ich brauche also da die besseren Reifen, weil die hinteren Reifen kaum Bremskraft übertragen.
3. Grund: Klar kann ein Auto hinten ausbrechen und das kann gefährlich werden. Man bedenke aber, dass moderne Autos ESP haben. ESP kann eine ausbrechende Hinterachse meist wieder einfangen. Ausserdem kündigt sich das Untersteuern in der Regel frühzeitig an.
Ein über die Vorderräder schiebendes Auto (wegen schlechten Grips an der Vorderachse) kann aber vom ESP (und auch vom Fahrer) sehr viel schlechter wieder eingefangen werden. Wer's nicht glaubt, soll es bei wenig Geschwindigkeit im Schnee einfach mal ausprobieren. Schieben endet fast immer im Graben.