Winterreifendimensionen? 330d
Servus Leute,
1mal Grüße an die Community! Super des so ein Forum gibt..
Meine Frage wird sicherlich für die meißten von euch locker zu
beantworten sein, deshalb frag ich mal in die runde.
Habe zur Zeit Sommerreifen 225/45R17 mit Felgen von BMW auf meinem
330d/E46er Bj. 2005 oben.
Möchte jedoch diesen Winter keine Stahl/Alufelgen für meine Winterreifen
kaufen, da ich für die nächste Sommersaison auf einen neuen Satz Reifen sowie Felgen umsteige
und die derzeitigen Felgen für die Wintermonate weiterhin verwenden will!
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich, auf die obengenannten Felgen auch
Winterreifen mit der Dimension 205/50R17 93H M+S aufziehen zu lassen?
Einerseits wäre es praktisch da die 205er Winterreifen bei einem Shop in meiner Nähe lagernd sind
und selbstverständlich auch der Preis (€ 22,00 pro Reifen günstiger).
Danke für eure Antworten..
ps: den Shops vertraue ich nicht wirklich, deshalb stelle ich mal hier die Frage.
23 Antworten
Da schau her... Sind das auf Mola's Bild nicht die Sternspeiche 44 Räder in 8x17 Zoll mit 225ern? Und da hast dir Ketten drauf getan... Naja, wenns passt. Sieht sogar danach aus, als ob die Schneeketten so einen Schutz fürs Aluminium hätten...
Zitat:
Original geschrieben von tourax
Das mit den Schneeketten bei 205 ist ja gut und schön ABER hat denn einer von Euch mal drauf geachtet, ob das vom FELGENHERSTELLLER überhaupt erlaubt ist? Es gibt ein paar Alus, die schneekettentauglich sind, aber das ist nicht der
das ist weniger eine frage der felge (bei originalen felgen sowieso nicht)- sondern der ketten
kette ist nicht gleich kette, aber man kann davon ausgehen, daß wenn eine schneekette explizit als für lm-felgen geeignet ausgezeichnet ist, daß sie dann für ALLE lm-felgen geeignet ist (solange diese nicht extreme größen annehmen), zumal ketten ja heute ziemlich spezifisch für bestimmte reifengrößen gebaut werden, da ist dann schon bedacht, daß mittlerweile auch im winter viel alus gefahren werden,
derartige ketten haben dann bauartbedingte einrichtungen (schutzpolster, bauhöhe etc.) die die verwendeung problemlos machen...
eine fummelei beim montieren gibts halt- beim coupe mit m-paket wars schon mti 205ern verdammt eng- mit 225 will ichs mir garnicht vorstellen...
Gruß,
Kai
blöde Frage aber ich habe die Sternspeiche in 17 Zoll mit 205 Reifen und meine Spurverbreiterung hinten und vorn, zudem ist der Wagen ja 55/35 tiefer, kann ich überhaupt irgendwelche Schneeketten aufsetzen (viel Platz ist da nicht mehr in Radhaus), da gibts doch diese Schneeketten ohne Kette, sehr leicht aufzusetzen 😁
Anfahrhilfen
Wenn man im Schnee stecken bleibt und sich die Räder beim Wegfahren durchdrehen, sind Anfahrhilfen gute "Helferleins".
Anfahrhilfen ersetzen keine Schneeketten und sind für den Fahrbetrieb in der Regel ungeeignet. Verschiedene Ausführungen, wie unterlegbare Gummimatten, umschnallbare Spikes, etc. sollen das Anfahren erleichtern.
Also auf ne Straße mit Schneekettenpflicht würde ich damit nicht gerne erwischt werden!
Alleine wegen der uneingeschränkten Winterurlaubstauglichkeit würde ich keine extremtiefergelegten Fahrzeuge mehr haben wollen!
Mein Golf war schon Sacktief und gerade so am Limit dessen was fürn Winterurlaub noch zu vertreten war, da gingen auch gerade noch so die Ketten drauf wenns denn unbedingt sein musste! War trotzdem kein Geschenk damit da ich immer mit der Angst leben mussste dass ich zum Schneeschieber mutiere!
Dann doch lieber Geländeausführung (sportliche Fahrwerksabstimmung) Dachbox und Schneeketten allzeit Griffbereit im Kofferraum!
PS: Niemals die Schneeketten irgendwohin packen wo man nicht sofort dran kommt!
Ist ganz nett bei ner Kippe den anderen zuzuschauen wenn die den ganzen Kofferraum leerräumen um an die Ketten zu kommen 😁
Kommt öfter vor als man denkt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Sind das auf Mola's Bild nicht die Sternspeiche 44 Räder in 8x17 Zoll mit 225ern? Und da hast dir Ketten drauf getan.
Exakt. Passt und hat Luft. Hab aber auch nur Standardfahrwerk und keine Spurverbreiterung oder so n Käse. Da kanns dann scho enger werden. Trotzdem nochmal: Ist so nicht erlaubt! Muss jeder für sich entscheiden ob er das Risiko eingeht.
Zitat:
als ob die Schneeketten so einen Schutz fürs Aluminium hätten
Richtig, do feit si nix😁.
na schau ... des bekommt ja eine ganz eigene dynamik.
jedenfalls ist meine frage beantwortet und schneeketten hab ich bis
jetzt noch nie gebraucht bzw. werd ich nie brauchn..
aber gut zu wissen
ist auch immer gut wenn man die Kette "nicht" braucht!
Gute Winterreifen sind das wichtigste, das macht viel aus!
Das hab ich jetzt 8 Jahre lang in der Eifel gesehen, da gibts immer noch Menschen die meinen sie könnten mit Sommerreifen oder schlechten Winterreifen da rumeiern und wenns mal wieder unerwartet schneit (ist meistens garnicht so überraschend, Schnee kommt ja doch meist im "WINTER" vor) blockieren sie ganze Straßen, bauen Unfälle und schleichen durch die Gegend das selbst die LKW dahinter mit Lichthupe rumeiern!
Schneeketten hab ich zwar den ganzen Winter über im Kofferraum aber ich brauche die normal nur wenns in die Alpen oder auch mal in den Schwarzwald geht!
Da ich die Ketten aber habe fahre ich sie halt spazieren, lieber dabei haben und nicht brauchen wie ein paar Freunde von mir die im Winter auf ner Grillhütte eingeschneit wurden, da kam dann keiner, wirklich gar keiner mehr da weg da es erstmal nen steilen Berg rauf ging.
Da haben se sich Schneeketten gewünscht!
ehrlich gesagt, fahr ich zwar gern bmw aber
ich würde niemals bmw für einen schneeurlaub einplanen.
so verrückt bin ich nicht, ketten und winterreifen hin oder her.
da dies mein zweitauto ist, kann ich mich immer dementsprechend
entscheiden .. ich verstehs aber nicht bei leuten die in gebieten leben,
wo es im winter wie sau schneit und total ausserhalb wohnen (viele steile hügel etc.)
und trotzdem ihr einziges auto einen bmw (ok abgesehen der X serie) nennen. verrückt
^^
dann hast du keine Ahnung!
Was macht BMW so schlecht im Schnee?
Hast du selber Erfahrungen gemacht?
Ich kann sagen das ein normaler Hecktriebler, mit moderner Technik (DSC III) sich im Winter fast genauso gut fährt wie ein Fronttriebler!
Ich fahre ja jetzt schon ein paar Jahre BMW, auch im Winter, im Schnee, in der Eifel und in den Alpen und hatte nirgendwo Probleme!
Entscheidend sind die Reifen, wenn die gut sind hat man eig. keine Nachteile mim Heckantrieb!
Ich hab sogar schon einige mit Frontantrieb gesehen die trotz Winterreifen schlechter nen verschneiten Berg hoch kamen wie ich!?
Warum also kein BMW im Winter?