Winterreifendimensionen? 330d
Servus Leute,
1mal Grüße an die Community! Super des so ein Forum gibt..
Meine Frage wird sicherlich für die meißten von euch locker zu
beantworten sein, deshalb frag ich mal in die runde.
Habe zur Zeit Sommerreifen 225/45R17 mit Felgen von BMW auf meinem
330d/E46er Bj. 2005 oben.
Möchte jedoch diesen Winter keine Stahl/Alufelgen für meine Winterreifen
kaufen, da ich für die nächste Sommersaison auf einen neuen Satz Reifen sowie Felgen umsteige
und die derzeitigen Felgen für die Wintermonate weiterhin verwenden will!
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich, auf die obengenannten Felgen auch
Winterreifen mit der Dimension 205/50R17 93H M+S aufziehen zu lassen?
Einerseits wäre es praktisch da die 205er Winterreifen bei einem Shop in meiner Nähe lagernd sind
und selbstverständlich auch der Preis (€ 22,00 pro Reifen günstiger).
Danke für eure Antworten..
ps: den Shops vertraue ich nicht wirklich, deshalb stelle ich mal hier die Frage.
23 Antworten
ja 205/50 R17 ist bei original bmw 7J felgen das richtige maß und wäre es auch bei 7,5J felgen.
solltest du allerdings 7J felgen haben, dann wären deine sommerreifen mit 225/45 R17 unzulässig und du fährst ohne ABE, also auch ohne versicherungsschutz.
ich wollte auch 225/45 R17 fahren mit den original alus, is aber nicht, ich weiss der preis verlockt, aber ich fahre aktuell wegen dieser lage sommer wie winter 205/50 R17 auf 7J
Empfehlen kann ich dir den Dunlop SP WinterSport 3D, den habsch mir grade geholt. Kostet ca. 150€ pro Reifen
Gruss
Danke für die Info!
Jedenfalls sollten 205er Reifen somit rauf passen ...
Die Sommerreifen hab ich samt auto mitgekauft, also direkt beim BMW Händler!
Ich schätze somit, dass es 7.5J Felgen sind.
Interessant für mich wär noch, wo ich die genaue Felge (7 oder 7.5J) rauslesen könnt?
siehst du wenn du die felge vom auto nimmst. ist auf der innenseite irgendwo eingepresst. da steht der felgentyp + dimension.
ausserdem kannst du hier schauen: http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Gruss
Wenn du 225er Bereifung fährst, wird deine Felge bestimmt 8 Zoll breit sein.
Dann kannst im Winter auch 225-45-17 drauf machen, hab ich auch...
Ähnliche Themen
Stimmt ... hab jetzt die Felge angeschaut, sind 8" Felgen.
Somit passn nur 225er reifen drauf.
Danke für eure Antworten ...
dann sind allerdings keine schneeketten erlaubt- wichtig, falls man wintersportler ist...
technisch ist es übrigens überhaupt kein problem auf der 8" (203,2mm) einen 205er reifen zu fahren- musst halt zum tüv und begutachten lassen 🙂
gruß,
Kai
Achso moment ...
Des heißt rein technisch gesehen passt auch ein 205er reifen auf eine 8" Felge?
In meinem Fahrzeugschein steht selbst drin, 205er Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von A1zZ
Des heißt rein technisch gesehen passt auch ein 205er reifen auf eine 8" Felge?
natürlich- ich würde sogar sagen, das ist die eigentlich richtige größe, weil felge und reifen ziemlich genau gleich breit sind...bmw wählt tendenziell die felgenbreite immer etwas klein für die aufgezogenen reifen... sind deswegen immer etwas ballonartig...
Gruß,
Kai
Wenn du einen 205er Gummi auf eine 8 Zoll Felge aufziehst, musst du aber drauf achten, dass dein Querschniit nicht 55 oder 60 oder sowas ist, der wird dann eher richtung 40 tendieren. Aber ob dann die Tragfähigkeit noch gegeben ist, kann ich dir nicht sagen. Wennst keine neuen Felgen kaufen willst, würd ich die jetzigen 8x17 als Winterräder nehmen, mit 225ern und im Sommer dann große Leichtmetallräder komplett kaufen.
Wenn du allerdings auf Schneeketten angewiesen bist im Winter wäre es sinniger 7 oder 7,5 Zoll breite 17 Zoll Stahlfelgen zu kaufen mit 205er Bereifung. Welche Größe da genau erlaubt ist frag doch beim 🙂 nach...
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Wenn du einen 205er Gummi auf eine 8 Zoll Felge aufziehst, musst du aber drauf achten, dass dein Querschniit nicht 55 oder 60 oder sowas ist, der wird dann eher richtung 40 tendieren.
was? wie? hä?
die richtige reifengröße ist und bleibe 205/50/17...hat doch mit der felgenbreite nix zu tun- genausowenig wie die tragfähigkeit....
Gruß,
Kai
Je nachdem auf welche Felge (breite) man einen Reifen aufzieht variiert die Tragfähigkeit!
Ich hab mir günstig nen Satz orig. 7x17 bei Eblöd ergattert und hab da jetzt Fulda Winterreifen in 205/50R17 drauf!
225er kamen bei mir nicht in Frage da ich mir noch die Option mit Schneeketten erhalten wollte!
Mit den 225er darf man keine Ketten mehr fahren und das würde mich ziemlich ärgern wenn ich in den Alpen stehe und "KettenPFLICHT" angesagt ist!
Das mit den Schneeketten bei 205 ist ja gut und schön ABER hat denn einer von Euch mal drauf geachtet, ob das vom FELGENHERSTELLLER überhaupt erlaubt ist? Es gibt ein paar Alus, die schneekettentauglich sind, aber das ist nicht der Regelfall!
Bei der weiter oben beschriebenen Konstellation - 8" Felge mit 205er Reifen - würde ich schon aus dem Bauch heraus sagen: NICHT schneekettentauglich! Da Reifen und Felge nahezu gleich breit sind, aber der Reifen sehr flach ist und nicht übersteht, wird eine Kette während der Fahrt die Alufelge zumindest beschädigen.
hm
hab jetzt endlich recht gute reifen (225/45 R17 94H XL) gefunden und
die auch eine super P/L (€62) haben.
Ketten kommen niemals in Frage da ich mit diesem Fahrzeug niemals
auf Skiurlaub fahren würde/werde. Wohne auf 300m Höhe und bei uns
viel schon seit 3 Jahren kein Schnee mehr.
Fahre damit auch auf keine Autobahn bzw. sehr selten.
Für den Sommer hab ich schon ein paar nette Felgen (18"😉 mit Reifen
gefunden bzw. ist die Qualität der Sommerreifen für meine Bedürfnisse
um einiges Wichtiger als die im Winter (ich geb niemals im Winter richtig Gas ^_^)
Zitat:
dann sind allerdings keine schneeketten erlaubt-
Nicht erlaubt heißt aber nicht das es nicht geht. Mir persönlich ist es im Falle des Falles nur wichtig dass ich den Berg hochkomm😁 was ja dann eigentlich wieder jeder für sich entscheiden kann.