Winterreifen - welche fahrt Ihr?
Abend zusammen,
mich würde mal interessieren welche Winterreifen Ihr so fahrt und warum Ihr euch für diese entschieden habt.
Zieht Ihr die selber auf oder lasst Ihr es machen?
Ich hab jetzt rundum die Dunlop SP Winter Sport drauf ziehen lassen, in 225/45 R17 auf BMW Alufelgen.
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Jetzt heißt es bestimmt gleiche wieder: Wahhhh! Billigreifen! Asienschrott! 🙂Ich hab mir heuer die neuen NOKIAN WR GT2 205/50-17 gekauft.
nokian ist eine finnische marke- man sollte meinen, dass die sich mit winter auskennen 🙂
sind sicher kein asien-schrott, mit dem premium können sie allerdings (laut tests) nicht mithalten
Gruß,
kai
nee, finnische marke, die in finnland (nokia und lieksa) udn russland (st. petersburg) produziert#
gruß,
Kai
Also mir ist natürlich schon bewusst, dass NOKIAN eine finnische Marke ist.
Nicht das wir uns falsch verstehen.
Ich hab das mit Asien nur geschrieben, da ich davon ausgegangen bin, dass das einige hier evtl. nicht wissen (anwesende natürlich ausgenommen 🙂) und dann wieder anfangen mit Billigmarke usw. 😁
Wobei der im Test besser abgeschnitten hat wie Pirelli. Was ja bekanntlich eine sogenannte "Premiummarke" sein soll...
Ähnliche Themen
Vredestein Snowtrac 3, 195/65/15 auf original Alufelge.
Bin sehr zufrieden mit den Reifen. Die lezten Jahre hatte ich den Snowtrac 2 auf meinen Fahrzeugen, und hatte auch nichts zu beanstanden. Preislich sind die Reifen dazu sehr attraktiv. Ich werde mit Sommer und Winterreifen bei diesem Hersteller bleiben.
hab seit gestern semperit sport grip m&s drauf. muss sagen, dass ich auf trockener straße noch nie so gut greifende winterreifen hatte, vor allem der geradeauslauf ist jetzt auch wesentlich besser als bei meinen dunlop sp winter sport m3. bin mal gespannt, wie es sich bei regen und schnee verhält.
Ich fahre im Winter Falken HS-439 in 225/45R17V auf BMW Styling 44.
Fahre seit einiger Zeit nur Falken Reifen und bin sehr zufrieden damit, im Sommer fahre ich Falken FK-452.
Falken Reifen sind gut und günstig. Sind zwar nicht das nonplusultra, aber auch keineswegs Billigschrott.
Hi!
Ich fahre Conti WinterContact TS810 in 205/55 R16 auf Alufelge Styling 136. (gerade gestern Abend wieder montiert)
Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden.
Bin damit Ostern 2008 (in der "Schneekatastrophe"😉 prima durchs völlig verschneite Sauerland gekommen und auch ohne Schnee oder Eis damit sehr zufrieden.
Allerdings bin ich auch kein "extremer" Fahrer und kann mich gerade im Winter und überhaupt bei widrigem Wetter gut zurückhalten.
Gruß
Chris
Ich habe mich für Dunlop SP WinterSport 3D in 205/55R16 91H entschieden. Die dürften diese Woche eintrudeln und kommen dann auf die Felgen Styling 45.
fahre michelin pilot alpin.....aber nur noch diese saison dann sind sie wohl auf......in 205/55 R16 auf Stahl
Zitat:
Original geschrieben von Ralf 35i
Conti TS 830!Danach kommen für mich gleichauf der Dunlop und der Goodyear!
Der Michelin verhärtet leider schon im Prospekt und ist nur deshalb so langlebig.
Der Geräuschpel ist ebnefalls nicht mehr zeitgemäß!
Bei feuchter Straße auch nicht gut fahrbar; sehr rutschig. Hier ist nicht das Aquaplaning gemeint!
Habe meine Michis nach 5 Jahren, 55.000 km mit 6 mm Restprofil verschenkt. Der wird jetzt im Sommer runtergefahren und ist genau so hart wie eine neue V-Decke Sommer 205/ 55 16 😉, schade!Grüße aus Berlin
(pro Winter mehrfach Richtung Arlbergpass und zurück)
Bin ich peinlich - ich fahre
Conti TS 810....
...nicht wie oben geschrieben achthundertdreißig (den fährt die Frau)
Egal, jedenfalls immer noch top in den von mir benötigten Eigenschaften!
Gruß aus Berlin
auf der Vorderachse Dunlop SP WinterSport 3D in 195/65R15 91T weil noch gut
und hinten neue Semperit Speed Grip. 195/65R15 91T auf Stahlfelgen
habe da ein paar Alus im Auge weiß aber nicht ob ich 195 auf 7x15 ET47 Felgen montieren darf
Conti Wintercontact 830P in 225/45 17 auf 8Jx17. Auf Schnee noch nicht erprobt, auf trockener und nasser Fahrbahn für einen Winterreifen gut.