1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Winterreifen

Winterreifen

Opel Insignia B

Hallo habt ihr für mich gute winterreifen? Oder habt ihr ein Händler?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SG86 schrieb am 25. September 2019 um 11:59:01 Uhr:


Hallo,
Langsam ist es ja wieder diese Jahreszeit.
Hat jemand für mich einen Tipp?
Gute und nicht all zu teurer Wintergummis auf die 17" Standardfelge. 225/55 ?
Es wären zwar aktuell noch Ganzjahresreifen drauf, aber die will ich nicht mehr haben.
Mit meinen Sommerreifen bin ich nur mäßig zufrieden, Hancock S1 Evo2 ...

Nicht allzu teure.... nun Du wirst diesen wenigen Quadratzentimetern für +/- 20000 km Dein Leben und Deine Gesundheit anvertrauen....da sind selbst 50€ mehr pro Pneu „nichts“ wenn Du dafür noch hinter dem Vordermann und nicht „im“ Vordermann zu stehen kommst oder den Baum auf der Fahrbahnseite vermeiden kannst.

Daher bei mir nur Premiumreifen

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Schafft man es tatsächlich mit dem Insignia einen Satz Reifen in 20 TKM wegzuschrubben?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 25. September 2019 um 13:06:04 Uhr:



Zitat:

@SG86 schrieb am 25. September 2019 um 11:59:01 Uhr:


Hallo,
Langsam ist es ja wieder diese Jahreszeit.
Hat jemand für mich einen Tipp?
Gute und nicht all zu teurer Wintergummis auf die 17" Standardfelge. 225/55 ?
Es wären zwar aktuell noch Ganzjahresreifen drauf, aber die will ich nicht mehr haben.
Mit meinen Sommerreifen bin ich nur mäßig zufrieden, Hancock S1 Evo2 ...

Nicht allzu teure.... nun Du wirst diesen wenigen Quadratzentimetern für +/- 20000 km Dein Leben und Deine Gesundheit anvertrauen....da sind selbst 50€ mehr pro Pneu „nichts“ wenn Du dafür noch hinter dem Vordermann und nicht „im“ Vordermann zu stehen kommst oder den Baum auf der Fahrbahnseite vermeiden kannst.
Daher bei mir nur Premiumreifen

Premium definiert wer?

Ich hatte schon Winterreifen von Pirelli, die waren definitiv grottiger als einige günstigeren Hersteller (Hankook, etc..).

Ich würde auch nie irgendwelche NoName-Dinger fahren, aber es gibt auch vernünftige Reifen unterhalb der sog. Premiumhersteller, manch mal sind diese sogar günstiger und besser.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 25. September 2019 um 13:09:20 Uhr:


Schafft man es tatsächlich mit dem Insignia einen Satz Reifen in 20 TKM wegzuschrubben?

Das dürfte sehr von der Fahrweise abhängen. Meine Ganzjahresreifen haben jetzt 60.000km absolviert und werden noch eine Weile halten.

Zitat:

@norman02us schrieb am 25. September 2019 um 13:42:43 Uhr:



Zitat:

@giantdidi schrieb am 25. September 2019 um 13:09:20 Uhr:


Schafft man es tatsächlich mit dem Insignia einen Satz Reifen in 20 TKM wegzuschrubben?

Das dürfte sehr von der Fahrweise abhängen. Meine Ganzjahresreifen haben jetzt 60.000km absolviert und werden noch eine Weile halten.

Hast Du noch 4 mm - oder wieviel?

Zitat:

@premutos666 schrieb am 25. September 2019 um 12:36:33 Uhr:


Ich hab bei Opel die rechten bestellt. Kommen Ende Oktober drauf. 1068€ brutto/897€ netto.

Letztes Jahr für 499 € über Ebay. (nagelneu)

Einfach mal reinschauen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 25. September 2019 um 17:09:21 Uhr:



Hast Du noch 4 mm - oder wieviel?

Vorn 6 mm, hinten 7mm.

@edit

Mein Fahrprofil ist aber auch sehr reifenschonend (i.W. Autobahn).

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 25. September 2019 um 13:06:04 Uhr:



Zitat:

@SG86 schrieb am 25. September 2019 um 11:59:01 Uhr:


Hallo,
Langsam ist es ja wieder diese Jahreszeit.
Hat jemand für mich einen Tipp?
Gute und nicht all zu teurer Wintergummis auf die 17" Standardfelge. 225/55 ?
Es wären zwar aktuell noch Ganzjahresreifen drauf, aber die will ich nicht mehr haben.
Mit meinen Sommerreifen bin ich nur mäßig zufrieden, Hancock S1 Evo2 ...

Nicht allzu teure.... nun Du wirst diesen wenigen Quadratzentimetern für +/- 20000 km Dein Leben und Deine Gesundheit anvertrauen....da sind selbst 50€ mehr pro Pneu „nichts“ wenn Du dafür noch hinter dem Vordermann und nicht „im“ Vordermann zu stehen kommst oder den Baum auf der Fahrbahnseite vermeiden kannst.
Daher bei mir nur Premiumreifen

Es ist aber meiner Erfahrung nach ein Unterschied ob ein Reifen "Premium" Kostet, oder ob er auch Premium Fahreigenschaften hat.

Ich denke ich werd mal ein paar Testberichte durchgehen.

Richtig. Mit Premium meine ich die Eigenschaften und nicht den Preis - über diesen kann eine Täuschung erfolgen. Testberichte sind die einzig brauchbare Möglichkeit hier die Spreu mehr oder weniger vom Weizen zu trennen. Mir persönlich sind Bremseigenschaften und Nassverhalten wesentlich wichtiger als Laufleistung

Naja, ich hatte damals einen Testsieger von Pirelli auf dem Volvo. Der war eine Katastrophe...
Auf dem Vectra fahre ich aktuell Hankook und auf dem Insignia BF Goodrich. Beide Reifen funktionieren auf dem jeweiligen Auto gut.

@Haubenzug
Definiere doch bitte mal was bei Dir „Katastrophe“ heisst...??? Also Aquaplaning bei 70km/h und wenig Wasser, Bremsweg 45m oder mehr, keinenKurvenhaftung bei 80 km/h wenn 80 oder mehr km/h gesetzlich erlaubt....? Oder einfach „Popometer-Entschcheidung“?

Und mit was hast Du bei gleichen Bedingungen real verglichen?

Wer weiß ob der "Testsieger" die gleiche Reifendimension war........... Testsieger auf Kleinwagen getestet, verhalten sich auf richten Autos völlig anders!

Der Testsieger wurde auf der Mittelklasse getestet. Trennscheiben kann man mit Reifen nicht wirklich vergleichen. :p
Katastrophe heißt:
- Radiergummi, in einem Winter runter (ca. 30.000 km)
- auf Nässe gefühlt schwammig.
- trocken laut
- Schnee war ok.
Größe war damals 215/55 R17 auf einem V60. Danach gab es einen Hankook und der war gefühlt deutlich besser. Popometer halt.
Die BF Goodrich haben auf dem Insignia 245/45 R18.
Das man Testberichte nicht unbedingt als Maßstab nehmen kann, zeigt der Hankook EVO S1. Auf dem Insignia ein Lärmbolzen und auf dem Vectra angenehm leise.

Dann passt es ja, Winterreifen sind für Schnee gemacht. Wäre ich zu 100% sicher das es in München und Umgebung keinen Schnee gibt, würde ich mir Winterreifen sparen.

@-Pitt
Kleiner Irrtum - wenn Du nie Temperaturen unter 10 Grad hast ok, einverstanden. Aber ab einer gewissen Temperatur werden Sommerreifen massiv schlechter. Die Aussage ist „nicht ganz“ richtig

@Haubenzug

Ich wär mit 30000 bis 4mm zufrieden, ok ich hab wohl auch mehr Kurven- und Gebirgsstrecken. Die Fahrweise kann es nicht sein... die Frau meint immer soll doch mal endlich etwas schneller fahren.....aber eben Sicherheit ist mir zumindest wichtiger

Dann die Lautstärke....bin ich nicht so empfindlich.

Gefühlt schwammig lass ich mal gelten auch wenn es kein nachvollziehbarer Wert ist

Nach meinen Kenntnissen, gehören die Mär von den Sommerreifen, die unter 10 oder 5 Grad zu Stein werden, eindeutig zu den modernen Mythen, welche gerne von Reifenhändlern verbreitet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen