Winterreifen ohne RunFlet auf E61 530d Sport Edition mit M-fahrwek möglich?
Hallo Leute, ich hoffe sehr auf eure Antworten.
Ich Fahre seit Sommer einen 530d Sport Edition mit Mpaket, Mfahrwerk und muss jetzt neue Winterreifen kaufen.
Ich habe hier viel gelesen über RanFlet Reifen und die Dinger will ich auch nicht mehr haben.
Ich habe vor, mir 4 neue Nokian WR A3 225750 17r 98V XL ohne RF zu kaufen.
Fährt jemand von Euch diesen Reifen mit Mfahrwerk, wie ist er so und ob es Probleme mit dem DSC (ESP) gibts?
Habe gehört, dass wenn man mit normalen Reifen (ohne RL) fährt dann spinnt die Softwear vom DSC.
Z.Z habe ich noch Winterreifen von Goodyear drauf mit RunFlet, sie lassen sich besser fahren als die 18 Zoll Sommerreifen ebenfalls mit RF, sind aber schon ziemlich abgefahren und mussen bald runter!!!
41 Antworten
super!!
dann mache ich mir keine Sorgen mehr. Bekannte sagte mir, dass wegen weichen flanken von normalen reifen schaltet sich ständig das DSC ein aber wenn Du mit 18 zöller ohne probleme fährst dann ist alles prima 🙂)
Was anderes: ich habe 4 Original BMW Winterkompletträder auf Stahlfelge mit original BMW Radkappen in gutem Zustand.
225/ 55 R 16 95H MS
2x Conti Winter Contact TS 830 P, über 6mm Reifenprofil
2x Michelin Primacy Alpin, 6mm Reifenprofil
Die hatte ich auf E60 520d gehabt.
Vielleicht hat jemand Interesse?
Verkaufen kannst du im Marktplatz 😁
Ich fahre die Nokian D3 in 225 / 50 R17 - zugegeben letzten Winter nur 3 Wochen für den Skiurlaub, da hier weit und breit kein Schnee lag. Und selbst in dem Zweiten Skiaufenthalt hätte ich auf Sommerreifen hinrollen können. Da es echt warm war und Null Schnee im Tal lag.
Auf Schnee hatten die Nokian 1a Performance, super Grip, niemals ein Gefühl von Unsicherheit.
Ich fahre seid letzten Winter die Nokian auf meinen org. 135er 18" Felgen mit 245er Bereifung.Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten.Die Nokian wurden mir damals vom Freundlichen empfohlen.
Danke Euch,
ich warte jetzt nur noch auf das richtige winter. Z.Z. fahre ich noch winterreifen von goodyear da habe ich noch 4mm profil und wenn das wetter so milde bleibt dann fahre ich sie bis zum frühling.
Ich werde sofotr berichten wenn ich die Nokian WR A3 aufziehen lasse und ein paar km damit gefahren bin.
Ich hoffe auf weiße winter da ich sehr gerne quer fahre 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bono76 schrieb am 14. November 2014 um 06:43:59 Uhr:
Ich fahre seid letzten Winter die Nokian auf meinen org. 135er 18" Felgen mit 245er Bereifung.Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten.Die Nokian wurden mir damals vom Freundlichen empfohlen.
Die kommen ja auch aus Finnland- die kennen sich mit winterlichen Bedingungen aus.😁
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 16. November 2014 um 18:40:52 Uhr:
Die kommen ja auch aus Finnland- die kennen sich mit winterlichen Bedingungen aus.😁Zitat:
@bono76 schrieb am 14. November 2014 um 06:43:59 Uhr:
Ich fahre seid letzten Winter die Nokian auf meinen org. 135er 18" Felgen mit 245er Bereifung.Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten.Die Nokian wurden mir damals vom Freundlichen empfohlen.
Das kann ich bestätigen,war da schon sechsmal im Winter arbeiten.Temperaturen von minus 20-30 grad.Das nenne ich Winter.
Die Leihwagen haben da im Winter sogar alle Spikes.Habe mich damals bei den ersten Metern Fahrt richtig erschrocken,dachte die Räder sind kaputt.So ein Krach.Der Straßenbelag an Eis-und Schneefreien Stellen sieht entsprechend aus.
Hallo,
heute habe ich die Nokian WR A3 bestellt, bald werde ich berichten wie sich mein dicker ohne rf reifen fährt
...habe bereits drauf als 245/40/18, für 600€ ink. Matchen. Einfach spitze der Reifen, hätte nicht gedacht das in jeder Lage mich so überzeugt, Schneefahrt steht noch bevor.
Gruß
Hi, habe sie seit heute drauf 225 50 17 für 450€ inklu Montage mit altreifenentsorgung usw.
Ich kann noch nicht viel berichten, sehr weich ggüber Runflet und leise.
Ein stück gefahren mit 140kmh, sehr ruhig und angenehm.
Wegen anderem einleksverhalten muss man sich drann gewöhnen und darauf einstellen.
Im januar werde ich mehr schreiben, da eine weite reise bevor steht.
Gruß aus Wetzlar
Ich habe auf meinem 530i mit M-Sportfahrwerk einen 225er 17 Zoll Hankook-Winterreifensatz auf einer Rial-Zubehörfelge.
Die Reifendruckkontrolle funktioniert ohne Probleme, alle anderen Systeme auch. Das kannst Du problemlos fahren.
Ich habe mir zu Sicherheit ein Pannenset mit Kompressor und Dichtmittel besorgt, da die Originalsommerbereifung auch Run flat ist und somit kein Ersatz- oder Notrad an Bord ist.
Zitat:
@gabriel1973 schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:55:59 Uhr:
Hi, habe sie seit heute drauf 225 50 17 für 450€ inklu Montage mit altreifenentsorgung usw.
Ich kann noch nicht viel berichten, sehr weich ggüber Runflet und leise.
Ein stück gefahren mit 140kmh, sehr ruhig und angenehm.
Wegen anderem einleksverhalten muss man sich drann gewöhnen und darauf einstellen.
Im januar werde ich mehr schreiben, da eine weite reise bevor steht.Gruß aus Wetzlar
Nokian, gell?
Was heisst "anderes Einlenkverhalten"?
Wie ist das Popometer-Sicherheitsgefühl und die Präzision beim Einlenken, in Kurven usw.?
k-hm
Ich hatte das Gefühl, dass die 225er (Nicht RFT) wesentlich leichter einlenken als die 245er(RFT). Zuerst gewöhnungsbedürftig.
Dazu liegt er mit den 245er Sommerreifen besser.
Hallo k-hm, wie gesagt bin noch nicht viel gefahren.
Einlenkverhalten ist bisschen anderes wie bei meinen Goodyear RFT d.h. es dauer ein kleines Augenblick länger bis das Auto einlekt aber dann kann man viel genauer die Kurve fahren
Was SUPERR ist ist die Tatsache das der Nokian überhaupt nich der Spurrillen nachfährt, ein sehr wichtiger Aspekt für mich.
Im Januar werde ich auch über mein Popometergefühl schreiben 😉
Ich fahre 225/ 50 17 98v xl und habe ich jetzt ein Luftdruck 4 x 2,6 bar was für Luftdruck habt Ihr?
Hi, ich wollte nochmal für Alle, die auch Angst haben von den Run Flet Reifen wegzukommen sagen, dass ich keine Probleme habe und auch keine Fehlermedungen bekommen habe.
Jetzt kommen noch auch die Sommerreifen drauf, natürlich die normalen ohne RF