E61 530d – Luftfahrwerk sackt ab, trotz neuem Kompressor – Umrüstung auf Stahlfedern sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Luftfahrwerk meines E61 530d und hoffe, jemand hat einen hilfreichen Tipp für mich.
Schon beim Kauf des Fahrzeugs ist mir aufgefallen, dass er sich über Nacht komplett absenkt. Sobald ich morgens die Tür öffne, fährt er aber normalerweise sofort hoch – innerhalb von ein paar Sekunden ist das Heck wieder auf normalem Niveau.
Seit ein paar Tagen funktioniert das aber nicht mehr wie gewohnt. Der Kompressor hat sich beim Hochpumpen sehr merkwürdig angehört, also habe ich ihn vorsorglich gegen einen neuen (bzw. neuwertigen) ersetzt – der alte sah übrigens auch noch fast wie neu aus. Nach dem Tausch hat es auch wieder einen Tag lang funktioniert.
Aber jetzt ist er erneut über Nacht komplett abgesackt und bleibt unten.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Eventuell Luftleitung, Federbalg, Niveausensor – oder doch was anderes?
Außerdem frage ich mich, ob es eventuell sinnvoll wäre, das Luftfahrwerk komplett auf normale Stahlfedern umzurüsten. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Wäre das überhaupt legal? Ich habe gehört, dass eine Umrüstung problematisch sein kann, wenn Xenon-Scheinwerfer verbaut sind – wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung.
Ich freue mich über jeden Tipp!
Viele Grüße
Luca
5 Antworten
Der kompressor hört sich anders an wenn er ins nichts pumpt.
der neue muss sich dann gleich anhören oder sehr ähnlich, federbalge abgenutzt tippe ich.
Umrüsten wird schwer. Aber wenn du sagst er pumpt hoch und sackt so schnell ab muss schon eine größere leckage da sein....Federbalg und luftleitung prüfen!
Ähnliche Themen
Ich tippe auch auf eine Undichtigkeit aus Erfahrung. Bei mir war es der Luftbalg. Ich glaube den E61 gibt es auch nur mit Niveauregulierung. Das habe ich in einer Werkstatt machen lassen und war nicht so mega teuer.