Winterreifen ohne Luftdrucksensoren
Hallo,
was passiert wenn ich bei meinem Clio IV Felfen ohne Luftdrucksensoren montiere ? Hat man dann einen dauerhaften Piepton oder nur eine Info im Boardcomputer die man weg drücken kann ?
15 Antworten
Zitat:
@Astra F GSi schrieb am 30. August 2015 um 17:16:58 Uhr:
was passiert wenn ich bei meinem Clio IV Felfen ohne Luftdrucksensoren montiere ? Hat man dann einen dauerhaften Piepton oder nur eine Info im Boardcomputer die man weg drücken kann ?
Such mal hier im Unterforum (evtl. auch im ganzen Renault-Bereich) nach "rdks", das wurde schon sehr ausführlich diskutiert.
notting
Also meine Frage direkt zum Clio IV finde ich nicht beantwortet... Dann bitte einen Link posten aber ich habe nichts davon gelesen.
Zitat:
@Astra F GSi schrieb am 30. August 2015 um 18:18:02 Uhr:
Also meine Frage direkt zum Clio IV finde ich nicht beantwortet... Dann bitte einen Link posten aber ich habe nichts davon gelesen.
IIRC war die Diskussion zum Captur I bzw. Captur I == Clio-VI-SUV. Bin mir aber ziemlich sicher, dass z. B. auch im Twingo III das selbe System verwendet wird.
notting
Naja, vieleicht liest es ja noch jemand der nen Clio iv hat und kann mir die frage beantworten. Zumal ich nicht im twingo forum lese wenn ich nen clio habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra F GSi schrieb am 30. August 2015 um 20:41:07 Uhr:
Naja, vieleicht liest es ja noch jemand der nen Clio iv hat und kann mir die frage beantworten. Zumal ich nicht im twingo forum lese wenn ich nen clio habe...
Wie bereits gesagt: Du kannst auch einfach in das allg. Renault-Forum gehen und dort die Suchfunktion benutzen, dann wird auch in allen Unterforen gesucht. Sprich du musst nicht alle in jedem Unterforum einzeln durchblättern, sondern die Suchfunktion präsentiert dir nur die Postings mit dem Stichwort. Werde dich aber nicht davon abhalten, hier auf Clio-IV-spez. Antworten zu warten.
notting
Zitat:
@Astra F GSi schrieb am 30. August 2015 um 17:16:58 Uhr:
Hallo,was passiert wenn ich bei meinem Clio IV Felfen ohne Luftdrucksensoren montiere ? Hat man dann einen dauerhaften Piepton oder nur eine Info im Boardcomputer die man weg drücken kann ?
Das dürfte (neben einer der von dir beschriebenen Nebenwirkungen) auch das Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge haben, wenn ich mich nicht irre.
Die gleichen Bedenken habe ich auch.
Und welche Konsequenzen sowas im Falle eines Unfalls möglicherweise haben kann, sollte man auch berücksichtigen. Denn wenn festgestellt wird, dass bei einem verunfallten Fahrzeug die Betriebserlaubnis erloschen ist, kann ich mir gut vorstellen, dass sowas die Versicherung nicht so toll finden wird und es daher auch Schwierigkeiten bei einer eventuellen Schadensregulierung geben könnte.
Deshalb würde ich die Winterreifen grundsätzlich immer so montieren, wie es nun mal vorgeschrieben ist. Wenn der Clio das RDK-System hat, also immer mit entsprechenden Sensoren für die Winterreifen...
Also um deine Frage mal zu beantworten, bin jetzt paar Monate ohne gefahren. Das einzige was passiert, ist das im Bordcomputer steht "Sensor prüfen" und der Schlüssel dauerhaft an ist. Mich nervt es ein wenig, da wegklicken nur für 10 min funktioniert und dann erscheint es wieder. Außerdem habe ich auch Bedenken mit Fahrerlaubniss und wenn ein Unfall passiert. Ganz davon abgesehen finde ich es eine riesen Scheiße und Geldmacherrei. Aber egal, sobald die Winterreifen drauf kommen kauf ich ein zweiten Satz und bin das blöde Leuchten los.
Hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Schöne Grüße
Leute, die es nicht schaffen hin und wieder ihren Luftdruck zu prüfen werden höchst wahrscheinlich auch nicht durch ein solches System bekehrt.
Ich persönlich halte so was für reine Geldmacherei und völlig überflüssig, da sieht man mal wieder, die Lobbyarbeit frisst sich wie ein Krebsgeschwür in unser automobiles Dasein.
Und wie immer leidet dann der Autofahrer darunter... ja ja man fragt sich schon wie wir es die ganzen letzten Jahrzehnte ohne dieses "System" geschafft haben, dass uns nicht ständig die Reifen um die Ohren geflogen sind, vermutlich war es einfach nur Glück.
Die Zwangseinführung des RDK-Systems und dessen Sinnhaftigkeit finde ich auch fragwürdig. Jeder, der schon 20 oder 30 Jahre fährt und bisher immer gut ohne klargekommen ist, wird sich sicher auch fragen, ob das denn nun unbedingt nötig war!?
Leider ist es aber nun mal so wie es ist und als Autofahrer kann man sich eben nur den Gegebenheiten anpassen. Alternativen sehe ich nicht: Ob Feinstaubzonen in den Städten, deren Effekt auch fragwürdig ist oder die Art und Weise, wie die Maut eingeführt werden soll... was will man schon groß dagegen machen?
Ich bin froh, dass unser Clio TCe 90 von Juni 2014 noch ohne RDK-System ausgeliefert wurde. Wäre dieses aber schon verbaut, würde ich mir keine Gedanken machen, wie man dieses umgehen kann. Wie schon gesagt, wäre mir das Risiko zu groß im Schadenfall Stress mit der Versicherung zu bekommen, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist und außerdem hat eine Montage ohne die erforderlichen Luftdrucksensoren doch auch irgendwie was provisorisches. Wäre jedenfalls nicht mein Ding.
Ganz abgesehen davon, ginge mir die ewige Warnanzeige mit Sicherheit auch tierisch auf den Geist.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 2. September 2015 um 07:58:17 Uhr:
Ganz abgesehen davon, ginge mir die ewige Warnanzeige mit Sicherheit auch tierisch auf den Geist.
Ich wette ein paar findige Leute haben bestimmt schon einen Weg gefunden die Fehlermeldung zu unterdrücken bzw. sich einen fiktiven Wert anzeigen zu lassen.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 1. September 2015 um 21:37:13 Uhr:
Leute, die es nicht schaffen hin und wieder ihren Luftdruck zu prüfen werden höchst wahrscheinlich auch nicht durch ein solches System bekehrt.Ich persönlich halte so was für reine Geldmacherei und völlig überflüssig, da sieht man mal wieder, die Lobbyarbeit frisst sich wie ein Krebsgeschwür in unser automobiles Dasein.
Und wie immer leidet dann der Autofahrer darunter... ja ja man fragt sich schon wie wir es die ganzen letzten Jahrzehnte ohne dieses "System" geschafft haben, dass uns nicht ständig die Reifen um die Ohren geflogen sind, vermutlich war es einfach nur Glück.
Hier würde ich auch sagen, dass es nur Geldmacherei ist.
Zumindest bringt es einem langjährigen Autofahrer, der sowieso wöchentlich (z. B.) seinen Luftdruck prüft, keine wirklichen Vorteile. Einen schleichenden Druckverlust erkennt man (bei regelmäßiger engmaschiger Prüfung) auch ohne die Sensoren.
Und den worst-case, also das kabumm eines Reifens erkennt man sowieso genauso schnell wie das System 🙂
Ich dachte auch das ich bei meinem Clio 4 (11/2014)RDKS hätte,weil ja laut Gesetz Autos nach 09/2014 RDKS haben müssen.
Nach Kauf schaute ich beim Reifenwechsel und wunderte mich das ich keine Meldung aufs Display bekam wegen Initialisieren,da frage ich Im Autohaus nach und mir wurde gesagt das ich keine RDKS hätte und ich solle ich Zulassungsschein schauen,und siehe da da stand unten ein vermerkt das es sich um ein Auslaufmodell(Clio 4 TCE 90 BJ 2014 Auslaufmodell?????)handelt und deswegen keine RDKS notwendig wäre???
Am Anfang hab ich mich geärgert das keine RDKS verbaut ist aber jetzt bin ich froh,4 Sensoren Lebensdauer in etwa 5-7 JAhre ca kosten 200 Euro,und bei jedem Reifenwechsel vielleicht noch ein Werkstattbesuch,nein danke.
Zitat:
@gecco1 schrieb am 3. September 2015 um 16:04:25 Uhr:
Ich dachte auch das ich bei meinem Clio 4 (11/2014)RDKS hätte,weil ja laut Gesetz Autos nach 09/2014 RDKS haben müssen.
...
AFAIK ist mit "nach 09/2014" der Monat gemeint, in dem das Auto definitiv zusammengefrickelt wurde.
Insofern Glück gehabt 🙂