Winterreifen mit Vmax 210 km/h
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt schon ein paar Wochen mit den Winterreifen, die Vmax 210 km/h haben.
Zur Sicherheit habe ich mir eine Geschwindigkeitswarnung eingestellt, die dann auch laut warnt.
So weit, so gut. Bei Fahrten um die 200 km/h bimmelt das Ding dann aber dauernd, was auf Dauer nervt. Von MB kenne ich es, dass man eine persönliche Abriegelung einstellen kann, die auch nicht überschritten wird. Das wiederum heißt, man kann ohne Gebimmel an der Grenze fahren.
Hab ich was übersehen oder gibt es wirklich nur diese Möglicheit (Tempomat ist übrigens nicht wirklich eine Alternative)?
Sinzinger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Ich halte das für sehr sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Einen festen Limiter, welcher dauerhaft die vMax (z.B. für Winterbetrieb) auf einen vorgegebenen Wert drosselt halte ich persönlich für wenig sinnvoll.
Wäre sicher sinnvoll.
Wobei jetzt sicher wieder irgendwer mit einer an den Haaren herbeigezogenen Situation kommen wird, wo man bei 209km/h unbedingt extrem beschleunigen muss, um sein Leben zu retten und in diesem Fall ein fixes Limit, das erst im iDrive rausgeklickt werden müsste, den sicheren und qualvollen Tod bedeuten würde 😁
Ich hab das für mich übrigens so gelöst: Ich fahr im Winter einfach nicht so schnell. Wenn es nass ist oder gar zugeschneit, dann noch langsamer. Funktioniert eigentlich immer und das geht mit jedem Auto.
36 Antworten
Eventuell OT, aber immerhin...
So weit ich weiss kann man sich den Aufkleber sparen, wenn man eine elektronische Warnung eingestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von blasgl
Eventuell OT, aber immerhin...So weit ich weiss kann man sich den Aufkleber sparen, wenn man eine elektronische Warnung eingestellt hat.
Da weisst du falsch.
§36 (1) StVZO sagt aus, dass "die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben" sein muss.
eine elektronische Warnung erfüllt diese Anforderung nicht, da sie erst wirksam wird, wenn der Schwellenwert erreicht ist und nicht dauerhaft im Blickfeld des Fahrzeugführers liegt.
Das mit dem Aufkleber ist so ein leidliches Thema...
Der eigentliche Gesetzestext sieht keine bestimmt Form des Hinweises auf die Maximalgeschwindigkeit vor. Es gibt aber einen Kommentar zu dem Gesetz der das ganze konkretisiert und ein Aufkleberchen quasi erforderlich macht.
Das ganze hatte ich mit einem netten Herrn der Dekra, welcher Gesetzestext und Kommentar vorliegen hatte durchgekaut.
Ich habe einen 210Km/h Aufkleber (240er hatten sie keine) im offenen Ablagefach liegen und das Limit-Info auf 230Km/h (bei 240 max Winterreifen) eingestellt.
Theoretisch muss es auch keiner der bekannten Aufkleber sein, es würde auch auch ein Stück Krebband reichen wo drauf steht max: 210 Km/h oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von blasgl
Eventuell OT, aber immerhin...So weit ich weiss kann man sich den Aufkleber sparen, wenn man eine elektronische Warnung eingestellt hat.
Leider > n i c h t 🙁
Ähnliche Themen
Wayne interessiert's? Also ich kann mir nicht vorstellen, dass mich die Polizei anhält, den Reifenindex prüft und dann kontrolliert, ob ich auch einen Aufkleber angebracht habe.
Im unwahrscheinlichsten Fall, dass sie es irgendwann doch mal tun sollten, zahl ich dann auch gerne die 5 Euro Strafe oder was auch immer da die Sanktion sein soll. Dafür versau ich mir jedenfalls nicht mein Armaturenbrett 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Wayne interessiert's? Also ich kann mir nicht vorstellen, dass mich die Polizei anhält, den Reifenindex prüft und dann kontrolliert, ob ich auch einen Aufkleber angebracht habe.
Im unwahrscheinlichsten Fall, dass sie es irgendwann doch mal tun sollten, zahl ich dann auch gerne die 5 Euro Strafe oder was auch immer da die Sanktion sein soll. Dafür versau ich mir jedenfalls nicht mein Armaturenbrett 😁
kann natürlich jeder mit umgehen, wie er will. Ich hatte auch noch nie einen Aufkleber drinnen. Aber ich habe die Rückstellungen für den fall der Fälle schon gebildet ;-)
Kostet übrigens nen 20er. und ist bei jeder verkehrskontrolle sehr leicht mit in Rechnung zu stellen. Schließlich braucht der "Beamte" nur ein Blick in dein Cockpit werfen, wenn er dich nach Zulassung und Führerschein fragt. Meine Frau konnte die Rechnung nur mit Charme abwenden....
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Wäre sicher sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Ich halte das für sehr sinnvoll.Wobei jetzt sicher wieder irgendwer mit einer an den Haaren herbeigezogenen Situation kommen wird, wo man bei 209km/h unbedingt extrem beschleunigen muss, um sein Leben zu retten und in diesem Fall ein fixes Limit, das erst im iDrive rausgeklickt werden müsste, den sicheren und qualvollen Tod bedeuten würde 😁
Ich hab das für mich übrigens so gelöst: Ich fahr im Winter einfach nicht so schnell. Wenn es nass ist oder gar zugeschneit, dann noch langsamer. Funktioniert eigentlich immer und das geht mit jedem Auto.
Da Thema ist ja auch wohl eher theoretischer Natur.
Man
BRAUCHTdoch das alles nicht. Irgendwo weiß man als Fahrer - ich jedenfalls - dass man nicht schneller als xxx km/h fahren darf. Und das merkt man dann auch. Schließlich gibts am Auto auch einen Tacho. Da braucht es keinen Limiter!!!!