Winterreifen kommen beim Einschlagen an die Karosserie
Ich verstehe die Welt nicht mehr!
Ich habe bei meinem E36 328i Cabrio BJ 97 Winterreifen montiert, (205/60 R15 auf Alufelgen 7Jx15 ET 47) aber beim starken Einschlagen schleifen die innen im Radkasten irgendwo, wo, konnte ich erst einmal nicht feststellen.
Soweit ich weiß, sind die Größen korrekt und bei der Montage kann man da ja uch nicht viel falsch machen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was der Grund sein könnte?
Auf jeden Fall habe ich jetzt erst einmal wieder die Sommerreifen drauf.
66 Antworten
Eins kurzer Satz von CaptainFuture01 hat mich begeister:
"Für DAS Geld kann ich auch Spurplatten mit ABE kaufen...."
Das wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, wie dick die sein sollten.
ET47 schleift, ET 35 nicht. also denke ich, 12 oder 15mm wären ok. Und ich vermute, dass ich die dann für vorne und hinten brauche.
Die ABE gilt dann wieder nur in Verbindung mit Serienrädern und Serienfahrwerk…
Ist das so ein Drama, da mal eben einen Satz LEBs reinzumachen? Mit den Dingern musste auch nicht zum Tüv.
Vor allem mal zu gucken wo und warum es denn schleift. ????
Watt für ein rumgeeiere hier... 🙄😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 15. November 2022 um 17:41:15 Uhr:
Die ABE gilt dann wieder nur in Verbindung mit Serienrädern und Serienfahrwerk…Ist das so ein Drama, da mal eben einen Satz LEBs reinzumachen? Mit den Dingern musste auch nicht zum Tüv.
Vor allem ist das nur an der VA, auch sooo, nicht eintragbar.
Aber hey, warum einfach, wenn es auch extrem kompliziert geht?! 😁
Oh, dieses vergaß ich zu erwähnen.
winterreifen schleifen gerne wegen dem erhöhten Reifenquerschnitt an der Plastik vor dem reifen innen.Die Plastik erhitzen und eindrücken oder richtig befestigen!
????
@hakel28
Clever....wenns am Metall schleift....hatte ich an meinem E36 auch.....und auch mit den Serien 205ern auf Originalrädern.....
Weiß bis heut ned,wie das passiert is....die SR haben das Blech nie berührt innen....
Greetz
Cap
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. November 2022 um 22:34:53 Uhr:
????
????
Erklären sollst du deine Aussage!!!
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 15. November 2022 um 17:41:15 Uhr:
Die ABE gilt dann wieder nur in Verbindung mit Serienrädern und Serienfahrwerk…Ist das so ein Drama, da mal eben einen Satz LEBs reinzumachen? Mit den Dingern musste auch nicht zum Tüv.
Mein Fahrwerk ist Serie und due Räder auch.
Weil ich das mit den Spurplatten einfacher finde und weil ich, wenn eine ABE vorhanden ist, auch nicht zum TÜV muss.
Warum kann mir niemand die Frage nach der sinnvollsten Dicke der Spurplatten beantworten?
Wenn du unbedingt Spurplatten verbauen willst, empfehle ich dir, ein geeignetes Messwerkzeug zur Hand zu nehmen und zu messen, wie viel Platz du noch zu den Kotflügelkanten hast. Anschließend darfst du selber entscheiden, wie dick deine Spurplatten sein sollen. Achte aber darauf, dass du an der Hinterachse auch Platten verbaust. Außerdem brauchst du dann noch längere Radschrauben.
Solltest du die Platten verbauen, gehört kein Fett auf die Radnabe, weil die Platte sonst nicht plan aufliegt. Nachteil ist aber, dass Sie nach einer gewissen Zeit schwer wieder runtergehen.
Doch keine LEBs? Wäre am Ende unter Umständen günstiger…
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. November 2022 um 16:40:39 Uhr:
Erklären sollst du deine Aussage!!!
sorry,ich bin doch kein Sonderschullehrer.Da bin ich mit überfordert einfache Sätze in Kindersprache umzuwandeln.
Ahh kannst es wohl nicht. Passt schon