Winterreifen im Sommer. was spricht dagegen?

BMW 5er E39

Winterreifen im Sommer, was spricht dagegen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von merczeno


Es spricht für den Normalfahrer nix gegen Winterreifen im Somer. Ein guter Winterreifen bremst auch im Sommer besser als ein abgefahrener Sommerreifen, zB bei Nässe.

Wenn man in Mexico neue Reifen kaufen will haben diese fast alle M+S an den Flanken stehen, aber ich weiss wir sind in Deutschland.

Grúss

merczeno

Und ein Wagen mit Bremsbacken aus Kuhmist bremst besser als ein Wagen ohne Bremse - deshalb bitte alle diese legendären Fälschungen einbauen!

Du kannst auch mit Slicks im Sommer fahren solange Du nicht in eine Extremsituation kommst wo Du z.b. bei Nässe eine Notbremsung machen musst - aber in diesen Notsituationen geht es dann darum ob Du noch 3-4 Jahrzehnte weiterlebst oder ob auf Deinem Stein steht: Für den Normalbetrieb war sein Fahrzeug geeignet.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Genau. Und alle Bremsflüssigkeits-nicht-sofort-Wechsler etc. etc.

Tja wie gesagt, ich hab damit keine Probleme gehabt.

Bei einem mittlerweile ""alten"" Gebrauchtfahrzeug wie einem E39 spielen bei mir auch in einem gewissen Rahmen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen eine Rolle, soweit gesetzlich zulässig und von mir auch zu verantworten.

Solange ich ein Fahrzeug noch auf unbestimmte Zeit weiterfahren möchte, halte ich das natürlich auch anders.

Aber das muss wohl jeder selber wissen.

Das ist wohl ein großes Problem in Deutschland. Jeder beschwert sich, dass es für den jeden Blödsinn gesetze gibt, aber leider geht es ohne die auch nicht.

Es gibt beispielsweise Gesetzte die das Grillen auf dem Balkon angehen. Wie oft man das darf und wieviel früher man den Nachbarn bescheid geben muss.

Nur weil das Gesetz es zulässt muss man sich ja nicht am Limit bewegen.

Der Tüv testet beispielsweise auch die Stoßdämpfer nicht. Wenn sie einem Prüfer zufällig auffallen, dann sind sie meistens wirklich schon sehr kaputt.

Wenn jetzt alle die Stoßdämpfer nicht mehr wechseln, dann sinkt die Sicherheit auf den Straßen, aber sehr stark.

Schwieriges Thema...

""Nur weil das Gesetz es zulässt muss man sich ja nicht am Limit bewegen.""

Grundsätzlich richtig. Ich jedoch z.B. bewege mein Fahrzeug (erstes Fahrwerk, langsam alles etwas weich..) allerdings schon länger nicht mehr am Limit und behaupte einfache mal, dass ich mit Tempo 180 eine weitaus geringere Gefahr darstelle als viele -möglicherweise unerfahrene- Fahrer mit einem technisch tip-top-neuwertig instandgehaltenen identischen 523i bei 230 km/h ...

Das Thema Sicherheit lässt sich beliebig ausweiten....keine grossvolumigen Fahrzeuge für Anfänger,
etc., etc. ....da misst wohl jeder mit seinen eigenen Maßstäben.

Hallo.. Die Gesetze sind ja nicht da, weil die da "oben", das so wollen, das würde vorher schon getestet, ADAC usw... Wie schnell hat man 210km/h drauf beim 5er. Meine Winterreifen gehen bis 210km/h, mit denen möcht ich nicht auf der Autobahn im Sommer bei 50 grad Asphalt temeratur fahren. Sommerreifen sind nun mal Sommerreifen, Winter fürn Winter und Ganzjahresreifen fürs ganze Jahr gemacht. Um das gehts ja hier......

mfg

Ähnliche Themen

""Hallo.. Die Gesetze sind ja nicht da, weil die da "oben", das so wollen, das würde vorher schon getestet, ADAC usw""

Gibt ja nun mal keine gesetzliche Bestimmung, dass man Winterreifen nicht im Sommer fahren darf...

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


Schwieriges Thema...

""Nur weil das Gesetz es zulässt muss man sich ja nicht am Limit bewegen.""

Grundsätzlich richtig. Ich jedoch z.B. bewege mein Fahrzeug (erstes Fahrwerk, langsam alles etwas weich..) allerdings schon länger nicht mehr am Limit und behaupte einfache mal, dass ich mit Tempo 180 eine weitaus geringere Gefahr darstelle als viele -möglicherweise unerfahrene- Fahrer mit einem technisch tip-top-neuwertig instandgehaltenen identischen 523i bei 230 km/h ...

Das Thema Sicherheit lässt sich beliebig ausweiten....keine grossvolumigen Fahrzeuge für Anfänger,
etc., etc. ....da misst wohl jeder mit seinen eigenen Maßstäben.

--------------------------------------------------------------------------------

Das Argument mit der geringeren Gefahr als ein Anfänger möchte ich so aber nicht gelten lassen.

180 ist 180, egal ob Anfänger oder Erfahrener. Was ist das überhaupt, Erfahrung. Ich bin 51 Jahre alt, zügig unterwegs und ganz sicher kein Anfänger. Trotzdem kann man in Situationen kommen, wo es egal ist, wieviel Kilometer man auf dem persönlichen Tacho hat (das sind bei mir nicht gerade wenige). Bei 180 fäng keiner einen schleudernden Wagen ab.

Da kann es schon eher eine Rolle spielen, ob das Fahrwerk "etwas weich" ist oder nicht. Wenn das Auto aufgrund eines alten Fahrwerks oder nicht geeigneter Reifen ins Schlingern gerät, nützt Dir die ganze Erfahrung wenig.

Tatsache ist, dass es kein Gesetz gibt, welches Dir die Bereifung direkt vorschreibt- den Gegebenheiten angepasste Bereifung aber schon.

Ich sehe einen Winterreifen bei hohen Temperaturen eher wie einen runderneuerten Reifen, zumindest bei höherem Tempo. Gegen Winterreifen im Sommer sprechen höherer Verbrauch (ok, kann man gegenrechnen, spart ja Sommerreifen), die Geräuschentwicklung und die schlechtere Bremsleistung.

Die M&S- Kennung, max. 160km/h bei Amireifen, ist eine Absicherung der Hersteller. Fährt man mit einem solchen Reifen zu schnell und das Ding fliegt auseinander, ist die Produkthaftung ausser Kraft. Jeder weiß ja, wie hoch Schadensersatzansprüche in USA sein können.

Wenn ich hier aber teilweise lese, dass einige Ling Long, Wanli oder ähnlichen Chinamist fahren, dann lieber einen Markenwinterreifen im Sommer- schon aus Prinzip.

N´Abend,
bin mit meinem E30 auch mehrere Sommer & Winter an einem Stück mit dem gleichen Satz Winterreifen gefahren.
Der Verschleiß war -wie soll´s auch anders sein- im Sommer höher als im Winter, aber soviel war das nicht!
Ich weiß auch um die schlechten Eigenschaften eines Winterreifens im Sommer (Verbrauch, Lärm, Sicherheit) und
habe selbst drei Fahrsicherheits-Trainings beim ADAC absolviert.

Und wenn´s nur darum geht, die Winterreifen "runterzufahren", da sie für den nächsten Winter nicht mehr ausreichen, ist das ok, aber man muss sich klar darüber sein, dass der Grip -vor allem in Grenz-Situationen- schlechter ist.

ERGO:
Wenn man das Auto lang genug fährt, lohnt sich je Saison der passende Reifen ...
... und man erhöht ja nicht nur für sich selbst die Sicherheit.

Grüße, scrab29

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Bei dieser Argumantation sind ja nahezu alle Ganzjahresreifenfahrer (ob BMW oder nicht) potentielle Mörder 😉, schliesslich bieten diese auf allen Gebieten nur Kompromisse...

Falsch, ein GJR ist ein für alle Jahreszeiten abgestimmter Pneu mit ensprechender Zulassung, soll heißen, er kann von allen einwenig...😉

Ein WR hingegen, ist nur für den Winterdienst vorgesehen und darauf auch abgestimmt...

Wenn du mit den Winterreifen gut durch den Sommer gekommen bist, OK, soll ja auch Leute geben die mit Sommerreifen gut durch den Winter kommen, aber wehe es kracht dann...🙁

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


Bei einem mittlerweile ""alten"" Gebrauchtfahrzeug wie einem E39 spielen bei mir auch in einem gewissen Rahmen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen eine Rolle, soweit gesetzlich zulässig und von mir auch zu verantworten.

Sorry, aber das ist ein Argumente welche ich nicht teilen kann..😕

Wirtschaftlichkeitsüberlegung zugunsten der evt. eigenen Sicherheit und der von anderen...???

Eines verstehe ich wirklich nicht, ein Fahrzeuge der Oberklasse fahren, aber bei wirklich wichtigen Sachen wie die Wahl der  richtigen Reifen sparen wollen...???

Hier mal was Interessantes dazu:

www.all-in.de/.../Rundschau-run-reifen;art2757,339257

und hier...

http://burgenland.orf.at/stories/300420/

So schnoddrig kann doch nur ein OSSI sein!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Bei dieser Argumantation sind ja nahezu alle Ganzjahresreifenfahrer (ob BMW oder nicht) potentielle Mörder , schliesslich bieten diese auf allen Gebieten nur Kompromisse...

Sind ja dann auch solche Fahrer wie Du.

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


Gibt ja nun mal keine gesetzliche Bestimmung, dass man Winterreifen nicht im Sommer fahren darf...

Vor ein paar Jahren gab es auch kein Gesetz, dass man Winterreifen im Winter fahren muss. Wenn jetzt aber alle bzw. viele die Winterreifen auch im Sommer fahren, dann wird auch dafür ein Gesetz kommen.

Mit am Limit fahren meinte ich in diesem Fall nicht, das Auto Geschwindigkeitstechnisch am Limit bewegen, sondern die Sicherheitsrelevanten Teile am Verschleißlimit.

Wenn ich hier einige Beiträge lese, weiss ich auch warum es für jeden Mist gesetze gibt und wäre auch für die Einführung Sommerreifenpflicht!

Und das der E30 die Winterreifen im Sommer weniger verschleißt als der E39 sollte hier jetzt auch keinen wundern bei dem Gewichtsunterschied.

Wenn jemand meint, er hat zur Zeit kein Geld für neue Sommerreifen, dann tut es bestimmt nicht weh die Winterreifen auch mal ein oder zwei Monate länger drauf zu lassen.

Bis aber der Unfall passiert und dann evtl. 5m weniger Bremsweg gereicht hätten. Es muss hier keiner den teuersten Super Reifen kaufen, aber bitte auch nicht unpassende oder den billigsten Reifen bei der Gewichts- und Leistungsklasse

Zitat:

Original geschrieben von Brollikatze


So schnoddrig kann doch nur ein OSSI sein!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Brollikatze



Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Bei dieser Argumantation sind ja nahezu alle Ganzjahresreifenfahrer (ob BMW oder nicht) potentielle Mörder , schliesslich bieten diese auf allen Gebieten nur Kompromisse...

Sind ja dann auch solche Fahrer wie Du.

Da kann ich nur sagen ,getroffene Hunde bellen.

Was für ein Sch..ss Thema?Winterreifen im Sommer wie blöd ist das denn.   😕😕😕

""Eines verstehe ich wirklich nicht, ein Fahrzeuge der Oberklasse fahren, aber bei wirklich wichtigen Sachen wie die Wahl der richtigen Reifen sparen wollen...???""

Ganz einfach, wenn ich ein Auto mit hoher Laufleistung ohnehin abgeben möchte, investiere das aus Gründen der Fahrsicherheit umumgängliche wie Bremsen, und natürlich Kleinigkeiten wie Ölwechsel, etc.
Sommerreifen gehören für mich nicht zwangsläufig dazu.

Es ist ein mittlerweile 10 Jahre altes Fahrzeug der "ehemaligen" Oberklasse.
Wer sein -ohnehin zur Veräusserung anstehendes- Alt-Fahrzeug immer auf Neuwagenstandard halten möchte, um es letztlich doch für kleines Geld in den Export abgeben zu müssen kann dies ja gerne tun. Ich eben nicht. Solange es dem gesetzlichen Rahmen entspricht und ich es verantworten kann.
Wer mit Winterreifen die ständige Gefahr sieht, sein Fahrzeug nicht mehr im Griff zu haben, soll
eben bitte auf Sommerreifen wechseln. Ich möchte es ja auch nicht empfehlen, aber einige Postings hier gehen schon so weit, dass ich mich mich frage, ob manche Personen ihr Auto -auch mit Sommerreifen- überhaupt im Griff haben - oder einfach nur ständig damit beschäftigt sind, Angst zu haben.

Nicht böse gemeint, hier soll ja diskutiert werden 😉

Mit meiner Einstellung bin ich ca. 600.000 km immer bestens gefahren, auch ohne andere Leute zu ermorden 😉

Wenn man sich einen Grossteil der am Markt befindlichen "exportreifen" älteren E39 mit höheren km anschaut, bin ich mit der Einstellung bei weitem nicht alleine (und es gibt m. E. weitaus schlimmere Beispiel als "Winterreifen im Sommer", da brennen offenbar schon seit Jahren Airbaglampen, ABS-Lampen, Scheinwerfer sind völlig blind, etc., etc. )

""Vor ein paar Jahren gab es auch kein Gesetz, dass man Winterreifen im Winter fahren muss. Wenn jetzt aber alle bzw. viele die Winterreifen auch im Sommer fahren, dann wird auch dafür ein Gesetz kommen.""!

Die Winterreifenpflicht hat ganz andere Hintergründe, u.a. gibt es da auch belegbare Zahlen über Unfälle, welche durch fehlende Winterbereifung verursacht wurden.

Der Ruf nach mehr Gesetzen ist voll fürn A......, aber typisch deutsch😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen