Winterreifen im Sommer fahren schlimm?

Opel Astra H

Hallo Leute, ich habe meine Sommerreifen nun erstmalig auf meinem Astra.
Mit den Winterreifen fuhr er sich um Welten besser.
Es nervt mich dermaßen das ich gerne erst mal wieder die Winter montieren würde und dann mal sehen was ich dann mache.

Ist das vertretbar oder sollte man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?

Grüße und vielen Dank,

Felix

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute...

...ein SAVA ESKIMO S3+ ist ein RICHTIG GUTER WINTERREIFEN...

Lieber Forumskollege "calibra4ever"..., wenn man eine Ware in der Öffentlichkeit unbereichtig als SCHLECHT hinstellt..., sollte man wenigstens deren NAMEN korrekt schreiben können.

Ich hatte mal den Luxus, das hochmoderne Werk von GoodYear besichtigen zu dürfen, in dem die SAVA Reifen hergestellt werden...

Mein lieber Kollege..., ich rate immer im Leben dazu, erst dann die Klappe aufzumachen, egal worum es geht..., wenn man weiss, worüber man die Klappe aufmacht...

Hier bei uns in den Alpen gab es einen Veruch von GoodYear, wobei verschiedene Taxis den SAVA ESKIMO S3+ drauf bekamen und die mit den Fahrgästen all-überall im Winter hingefahren sind...

Also bitte: Vorschnelle Aussagen vermeiden..., zumal, wenn man, wie Du, offenbar keinerlei Ahnung von dem hat, was man von sich gibt > > > Du wohnst sicher meilenweit von einem ordentlichen Winter und von Bergen weg..., also bitte.

VO R S I C H T !!!

http://www.oeamtc.at/.../Sava.jpg

Allseits GUTE FAHRT...🙄

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever


Hallo Felix

Vom Prinzip her ist es ein super Angebot
Doch der tragindex 91 wird zu gering werden
Besser wäre ein 93 Index Schau mal bei reifencom. de
Die guten Reifen dort sind auch nicht wesentlich teurer als der Michelin

Lass hören was du machst

Steffen

@ calibra

falls es immer noch um den Astra H geht:

> 205/55R16  9 1  H
Load-Index 93 gibt´s in der Größe nicht 😰

Und 91 sollte bei weitem ausreichend sein!

Na gut hast gewonnen fg

Hatte nen anderen Typ im Gedächtnis ??
Macht aber nichts, hoher geht immer .

Was aber bei Felix sein kann, das der Astra lang gestanden hat mit den sr und die Pneus einen standplatten habe, das passiert und äußert sich genau so , da gibt es nur eins wenn der Pneu noch ok ist , die Reifen auf der Bahn warm fahren und dann sofort zum Reifendienst und abziehen lassen und wieder neu aufziehen und gut wuchten dann sollte es gut sein.

Sorry war in Gedanken beim Signum
Du verzeihst doch?

Steffen

Zitat:

nun zwischen 140 und 160 leichte Vibrationen Lenkrad und Vibrationen unterm Hintern;-)

Das deutet auf ne Unwucht/Höhenschlag der Räder auf der Hinterachse hin!

Wenn es eher nen Höhenschlag ist dann bringt wuchten gar nichts. Das wird von den Maschinen nicht erkannt.

Na mich wundert eben das es nicht weg geht.
Wie gesagt es ist nicht schlimm - bzw nicht stark. Aber ich denke eben auch an das Fahrwerk, dem noch ein Sommer Vibrations sicher nicht gut tut.

Tja nun, kaufe ich neue Reifen - kann sein das es die Felgen waren..
Kaufe ich neue Felgen (Alus Design - sprich Stahl) - kann es sein das es doch die Reifen waren...

Schöner Scheiss....

Ähnliche Themen

Sorry aber es gibt noch 205/55R16 94W
Der sollte der Last besser entsprechen wenn es daran lag,
Preis ab fahrbar bei 88/89 € vredestein Sprttrac 5

Ich bin auch am Überlegen, eventuell im nächsten Sommer die 195/65/15 Winterreifen von 2009/2010 die jetzt 4mm haben runter zufahren! Reifen wären der Dunlop Winter 3D und der Vredestein Snowtrac 3. Auto ist ein Audi A4B5 1,9TDI 90PS AVANT.
Mit dem Auto werdn im Jahr so 15000km gefahren.

Warum ich das Frage: Weil es mir zu Schade ist die Pellen mit mm weg zu werfen!

@blacky1412:

Kann man machen...hab ich dieses Jahr mit 3 Sätzen gemacht...und ich hab etwa 1mm am Profil über Sommer bei ca. 10.000km verbraucht...bin jetzt bei 3mm und damit hat sichs dann...
Wirklich schwammiger oder indirekter als mit Sommerreifen wars nicht, vielleicht etwas lauter (aber nur bei einem Modell mit V-Profil); bei Nässe hatte ich am ältesten Satz in erzwungenen Situationen z.B. beim Abbiegen ein früheres Untersteuern als mit Sommerreifen, aber sonst war alles OK; erhöhter Verbrauch war nicht festzustellen...

Das einzige was ich dann brauche wären ein 2ter Satz Stahlfelgen. Dann hab ich zwar 3 Sätze Reifen zu Hause liegen. Aber wenn ich was sparen kann, wieso nicht.

Ob man dann nach Anschaffung eines zweiten Satzes Stahlfelgen und der Montage wirklich sooo viel sparen kann ist fraglich...was bei mir am Ende des Winters nur noch so viel mm-Profil hat, dass es für einen ganzen weiteren Winter nicht reicht (also kleiner/gleich 4mm) das wird einfach draufgelassen ggf. HA und VA getauscht und runtergerockt...

@gromi

Wie schnell sind im Sommer dann die 2 mm erreicht? Man kann ja die Sparsamkeit auf die Spitze treiben oder an anderer Stelle sparen - aber beim Reifen hört das bei mir auf!

@freddi2010:

Kann man nicht pauschal sagen wie schnell die 2mm erreicht werden...ich hab meine Reifen im Blick und weil ich mit 3,5-4mm nicht nochmal in einen Winter fahren will, fahr ich die eben über Sommer runter...Sommerreifen werf ich mit 4mm auch nicht weg...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ob man dann nach Anschaffung eines zweiten Satzes Stahlfelgen und der Montage wirklich sooo viel sparen kann ist fraglich...was bei mir am Ende des Winters nur noch so viel mm-Profil hat, dass es für einen ganzen weiteren Winter nicht reicht (also kleiner/gleich 4mm) das wird einfach draufgelassen ggf. HA und VA getauscht und runtergerockt...

Das ist so: Wir haben 2 Schlechte WR(4mm) am Peugeot und 2 Schlechte am Audi! Und deswegen der 2te Satz Stahlfelgen, so wie es aussieht kann ich einen Satz Stahlfelgen für 10€ bekommen! 😁

Die Montage kostet dann aber immer noch 50-60,- Euro für 4 Räder zumindest hier in Hamburg 😉

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Die Montage kostet dann aber immer noch 50-60,- Euro für 4 Räder zumindest hier in Hamburg 😉

MfG Andy

Ich hab da schon meine Beziehungen! 😁

Alte Winterreifen werden nicht dadurch besser, dass man sie in der falschen Jahreszeit fährt. Man hat einen längeren Bremsweg (was gromi nicht merken wird, weil er ihn vermutlich nie gemessen hat und man das beim normalen Fahren auch nicht so wahrnimmt), höhere Laufgeräusche und ein Reifenprofil, dass schlechter für Regen optimiert ist, weil es auch noch den Straßenzustand "Schnee und Eis" mit abdeckt. Damit rumzufahren halte ich für ähnlich problematisch wie mit Noname-Reifen aus dem Baumarkt rumzufahren.

Zudem muss man bei Winterreifen mit höherem Verbrauch rechnen, was die Ersparnis auch noch ad absurdum führen würde.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Die Montage kostet dann aber immer noch 50-60,- Euro für 4 Räder zumindest hier in Hamburg 😉

Um Himmels willen, hier ist das für 30-35 Euro locker zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen