Winterreifen im Sommer fahren schlimm?
Hallo Leute, ich habe meine Sommerreifen nun erstmalig auf meinem Astra.
Mit den Winterreifen fuhr er sich um Welten besser.
Es nervt mich dermaßen das ich gerne erst mal wieder die Winter montieren würde und dann mal sehen was ich dann mache.
Ist das vertretbar oder sollte man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?
Grüße und vielen Dank,
Felix
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute...
...ein SAVA ESKIMO S3+ ist ein RICHTIG GUTER WINTERREIFEN...
Lieber Forumskollege "calibra4ever"..., wenn man eine Ware in der Öffentlichkeit unbereichtig als SCHLECHT hinstellt..., sollte man wenigstens deren NAMEN korrekt schreiben können.
Ich hatte mal den Luxus, das hochmoderne Werk von GoodYear besichtigen zu dürfen, in dem die SAVA Reifen hergestellt werden...
Mein lieber Kollege..., ich rate immer im Leben dazu, erst dann die Klappe aufzumachen, egal worum es geht..., wenn man weiss, worüber man die Klappe aufmacht...
Hier bei uns in den Alpen gab es einen Veruch von GoodYear, wobei verschiedene Taxis den SAVA ESKIMO S3+ drauf bekamen und die mit den Fahrgästen all-überall im Winter hingefahren sind...
Also bitte: Vorschnelle Aussagen vermeiden..., zumal, wenn man, wie Du, offenbar keinerlei Ahnung von dem hat, was man von sich gibt > > > Du wohnst sicher meilenweit von einem ordentlichen Winter und von Bergen weg..., also bitte.
VO R S I C H T !!!
http://www.oeamtc.at/.../Sava.jpg
Allseits GUTE FAHRT...🙄
67 Antworten
Das weiss ich alles!! Danke! 🙂
Mit Winterreifen verbraucht man nicht mehr...schon mal garnicht, wenn die nur noch 4mm haben...ich verbrauche in der Tendenz bei exakt gleicher Reifengröße mit Winterreifen sogar eher weniger, aber ich will hier nicht mit 0,2-0,3l auf 100km ankommen...also sagen wir der Verbrauch macht nichts aus...
Lauter ists auch nicht, eher sogar leiser finde ich...
Natürlich bremst der im vergleich zu einem neuen Sommerreifen schlechter, aber ein Sommerreifen mit 4mm im gleichen alter bremst auch sehr anders...
Vor Aquaplaning habe ich keine Angst, denn 4mm sind 4mm egal an welcher Reifensorte und der Winterreifen hat mehr Negativanteil als ein Sommerreifen...ok, dass es je nach Alter rutschiger sein kann gebe ich zu, aber ich hatte auch schon Sommerreifen im gleichen bzw. geringeren Alter die ebeso rutschig waren...
Das ist natürlich stark vom Reifen und seinem Alter abhängig sowie von Marke und Typ...ich kann leider nur schreiben wie ich die Sache sehe und was ich für mich festgestellt habe...wenn doch irgendwann mal 2m fehlen sollten, ist es meine Schuld und nicht die des Reifens...selbst wenn ich einen 3 Jahre Sommerreifen mit 5-6mm drauf habe und damit einen Unfall baue, könnte ich denken, dass das mit neuen Reifen nicht passiert wäre, aber wer kauft schon jede Saison neue Reifen?!?!
Bei nem Satz Felgen für 10€ und der Möglichkeit das Ganze selbst aufzuziehen, warum nicht...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Mit Winterreifen verbraucht man nicht mehr...schon mal garnicht, wenn die nur noch 4mm haben...ich verbrauche in der Tendenz bei exakt gleicher Reifengröße mit Winterreifen sogar eher weniger, aber ich will hier nicht mit 0,2-0,3l auf 100km ankommen...also sagen wir der Verbrauch macht nichts aus...
Lauter ists auch nicht, eher sogar leiser finde ich...
Natürlich bremst der im vergleich zu einem neuen Sommerreifen schlechter, aber ein Sommerreifen mit 4mm im gleichen alter bremst auch sehr anders...
Vor Aquaplaning habe ich keine Angst, denn 4mm sind 4mm egal an welcher Reifensorte und der Winterreifen hat mehr Negativanteil als ein Sommerreifen...ok, dass es je nach Alter rutschiger sein kann gebe ich zu, aber ich hatte auch schon Sommerreifen im gleichen bzw. geringeren Alter die ebeso rutschig waren...Das ist natürlich stark vom Reifen und seinem Alter abhängig sowie von Marke und Typ...ich kann leider nur schreiben wie ich die Sache sehe und was ich für mich festgestellt habe...wenn doch irgendwann mal 2m fehlen sollten, ist es meine Schuld und nicht die des Reifens...selbst wenn ich einen 3 Jahre Sommerreifen mit 5-6mm drauf habe und damit einen Unfall baue, könnte ich denken, dass das mit neuen Reifen nicht passiert wäre, aber wer kauft schon jede Saison neue Reifen?!?!
Bei nem Satz Felgen für 10€ und der Möglichkeit das Ganze selbst aufzuziehen, warum nicht...
KOmisch: Ich bin auch der MEinung das ein 195/65/15 WR leiser ist als ein 205/55/16 SR. Naja selbst werd ich die Reifen nicht montieren aber kenn da jemand der macht mir das für nen 20iger ;-)
Und da bin ich auch deiner MEinung, das 4mm, 4mm sind egal ob SR oder WR. Kann das auch sein das ein WR im Sommer bei Regen sogar mehr Grip hat als SR.
durch das Lamellenprofil ist der Grip der M&S Pellen schlechter bei Nässe....nur bei Aquaplaning kann es mitunter Vorteile für die Winterreifen geben da die Drainage durch den höheren Negativanteil des Profils etwas mehr Wasser unter den Reifen zulässt bis er aufschwimmt...muss aber nicht sein und ist keine Faustregel😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Ich gebe hier jetzt die gefragten Antorten.
Ja es ist ganzfurchtbarschlimmundgarnichtmöglich, Winterreifen im Sommer zu fahren !!
Nein esmachtüberhauptgarnichtsimgerinstenaus, Winterreifen im Sommer zu fahren.
Dies sind die zwei Antworten, die es hier gibt, es gibt immer eine Fraktion die es nie machen wird, und immer eine die das befürwortet.
Suche dir die für dich passende Antwort aus und fahre den Reifen, der dir am besten zusagt, sei es für den Momment, oder für länger.
Nur eines noch dazu, fahre keine Sommerreifen bei winterlichen Strassenverhältnissen, dies ist nicht mehr legal und hat ein Busgeld zur Folge.
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Ich gebe hier jetzt die gefragten Antorten.Ja es ist ganzfurchtbarschlimmundgarnichtmöglich, Winterreifen im Sommer zu fahren !!
Nein esmachtüberhauptgarnichtsimgerinstenaus, Winterreifen im Sommer zu fahren.
Dies sind die zwei Antworten, die es hier gibt, es gibt immer eine Fraktion die es nie machen wird, und immer eine die das befürwortet.
Suche dir die für dich passende Antwort aus und fahre den Reifen, der dir am besten zusagt, sei es für den Momment, oder für länger.
Nur eines noch dazu, fahre keine Sommerreifen bei winterlichen Strassenverhältnissen, dies ist nicht mehr legal und hat ein Busgeld zur Folge.
Nene, im Winter kommen mir die besten Reifen drauf: Hab mir heur den Good Year UG8 bestellt. UNd Kleber Krisalp, also von daher darf es nicht scheitern. 😉
Kommt nur auf den jeweiligen Reifen an und überhaupt gar nicht auf dessen Kategorisierung durch das Marketing in Handel und Industrie. Nach langer Erprobung verschiedener Typen fahre ich inzwischen nur noch Michelin Alpin im Winter wie im Sommer. Dieser Reifen ist meiner Ansicht nach am besten an Flachland- und Mittelgebirgswinter angepasst und funktioniert daher auch bei Nässe prima. (Einen Winterreifen, der bei Nässe nicht läuft, kann sich angesichts unserer Wetterlagen ohnehin kein Hersteller mehr erlauben.) Im Sommer ist der Alpin obendrein besser als ein billiger Sommerreifen, ohne deswegen übermäßig Verschleiß zu zeigen. Dieses Jahr war ich mit dem Reifen sogar drei Wochen an der Adria und war sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Kann das auch sein das ein WR im Sommer bei Regen sogar mehr Grip hat als SR.
Dann wäre der SR eine Fehlkonstruktion. WR sind für Trockenheit, Regen und Schnee/Eis/Matsch ausgelegt, SR nur für Trockenheit und Regen, so dass sich die SR-Designer auf diese Fahrbahnverhältnisse besser konzentrieren können. Wären SR
(derselben Preisklasse)
bei Nässe dennoch schlechter als WR, dann wären ihre Konstrukteure Idioten.
Siehe auch die Meinung des ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Im Sommer ist der Alpin obendrein besser als ein billiger Sommerreifen
Man beachte das fettgedruckte Wort. Chinaböller vom qualitativ unteren Rand zu schlagen, dazu gehört nicht viel, ist wohl richtig. Es gibt auch "Winterreifen" chinesischer Herkunft, vor denen sich meine Pirelli-Sommerreifen auf Schnee nicht verstecken müssten
(manche Hersteller drucken einfach das M+S-Logo drauf nach dem Ist-doch-egal-Prinzip)
. Das wäre für mich aber auch kein Grund, im Winter keine Winterreifen aufzuziehen.