Winterreifen i4

BMW i4 I04

Konnte nichts zu diesem Thema finden, weshalb ich ein neues eröffne.

Welche Winterreifen habt ihr?

Ich habe einen eDrive 40, welcher vorne 18x8.5 und hinten 18x9.0 Felgen hat. Reifen vorne sind 245, hinten 255. Ist es möglich rundherum 245er Reifen auf diesen felgen zu haben?

Und kauft ihr Reifen mit der Sternmarkierung? Macht es Sinn mehr dafür zu bezahlen?

113 Antworten

Zitat:

@i4Alex schrieb am 2. September 2024 um 21:38:51 Uhr:


Wie soll ein nicht existierendes Teil kaputt gehen?

BMW könnte bei Problemen mit einem Motor argumentieren, dass durch eine nicht genehmigte Reifenkombination und der sich daraus möglicherweise ergebenden unterschiedlichen Abrollumfänge, das Problem erst verursacht wurde.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 2. September 2024 um 21:38:51 Uhr:


Abgesehen davon: ich würd mir nen neuen Reifenspezi suchen… Wenn der tatsächlich auf die Idee kommt, ein Hersteller würde dir irgendwelche Sondermarotten freizeichnen, dann lebt der doch im Taka-Tuka-Land…

Sondermarotte? Ich habe werksseitig gelieferte 868M Räder erhalten und möchte diese garantiekonform mit Winterreifen bestücken. Das sehe ich als nachvollziehbare Anforderung an.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 2. September 2024 um 21:50:57 Uhr:


Gut, das mit dem Design verstehe ich. Die 859M sind für mich ein guter Kompromiss im Winter und stehen dem M50 ganz gut.

Ich finde die 859M von BMW auch ok, aber es bleibt ein Kompromiss. Hattest du nicht überlegt Spurplatten zu verbauen, damit das mit der hinteren Radhausverbreiterung nicht zu unterdimensioniert aussieht?

Zitat:

@bitbucket schrieb am 3. September 2024 um 10:56:03 Uhr:



Zitat:

@i4Alex schrieb am 2. September 2024 um 21:38:51 Uhr:


Wie soll ein nicht existierendes Teil kaputt gehen?

BMW könnte bei Problemen mit einem Motor argumentieren, dass durch eine nicht genehmigte Reifenkombination und der sich daraus möglicherweise ergebenden unterschiedlichen Abrollumfänge, das Problem erst verursacht wurde.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 3. September 2024 um 10:56:03 Uhr:



Zitat:

@i4Alex schrieb am 2. September 2024 um 21:38:51 Uhr:


Abgesehen davon: ich würd mir nen neuen Reifenspezi suchen… Wenn der tatsächlich auf die Idee kommt, ein Hersteller würde dir irgendwelche Sondermarotten freizeichnen, dann lebt der doch im Taka-Tuka-Land…

Sondermarotte? Ich habe werksseitig gelieferte 868M Räder erhalten und möchte diese garantiekonform mit Winterreifen bestücken. Das sehe ich als nachvollziehbare Anforderung an.

Mir geht’s nicht um deinen Wunsch, sondern um die Idee deines Reifenspezis. Der sollte wissen, dass ein Hersteller bestimmt keinen Garantieerklärung für Reifen von 2 verschiedenen Herstellern abgibt. Das meinte ich als Sondermarotte. Nicht deinen Wunsch nach passenden Reifen ansich.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 3. September 2024 um 10:59:56 Uhr:



Zitat:

@i4Tester schrieb am 2. September 2024 um 21:50:57 Uhr:


Gut, das mit dem Design verstehe ich. Die 859M sind für mich ein guter Kompromiss im Winter und stehen dem M50 ganz gut.

Ich finde die 859M von BMW auch ok, aber es bleibt ein Kompromiss. Hattest du nicht überlegt Spurplatten zu verbauen, damit das mit der hinteren Radhausverbreiterung nicht zu unterdimensioniert aussieht?

Ne Spurplatten mag ich nicht vor allem bei so einem schweren Auto hätte ich da angst dass die Schrauben durch die veränderte Geometrie doch mehr leiden als es muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NorbertNamenlos schrieb am 5. März 2023 um 18:17:26 Uhr:


Ich habe mir über den Freundlichen gleich Kompletträder auf der 17" Zoll-
Felge 852 geordert.
Hatte auch mal nach nicht BMW-Felgen geschaut. Die waren als Kompletträder
mit den Sensoren aber auf dem selben Preislevel wie das gute Angebot vom BMW- Teileverkauf.

Darf ich fragen was du bezahlt hast?

Kann mir wer sagen, ob ich die 19 Zoll mit Geschwindigkeitsindex V gesetzlich auf dem i4 M50 fahren darf? BMW gibt als Index W vor. Ich zitiere aber mal die Website eines Reifenhändlers:

Zitat:

WELCHEN SPEEDINDEX DARF ICH FAHREN?

Liegt der Geschwindigkeitsindex des laut Fahrzeugschein zulässigen Reifens deutlich höher als das maximale Tempo des Autos oder des Motorrads, können Fahrer oft einen kleineren Index wählen. Ob die Möglichkeit besteht, errechnet sich durch diese Formel:

(Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit + 6,5 Kilometer pro Stunde) + (0,01 x Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit) = Geschwindigkeit pro Reifen

Für ein Auto, das höchstens 188 Kilometer pro Stunde fährt, ergibt sich daraus eine benötigte Radgeschwindigkeit von 196,38 Kilometer pro Stunde. Dies entspricht einem Reifen H (210 Kilometer pro Stunde). Wird laut Fahrzeugschein ein Reifen V (240 Kilometer pro Stunde) gefordert, darf der Fahrer somit auch einen Reifen H wählen. Er kommt den Anforderungen nach und spart im Vergleich zum teureren V-Reifen Geld.

Auf den i4 M50 bezogen komme ich mit der obigen Formel und vMax auf unter 240km/h und somit wäre Index V theoretisch möglich.
Kennt jemand diese Regelung?

Zitat:

@lookslike schrieb am 16. September 2024 um 19:46:22 Uhr:


Kann mir wer sagen, ob ich die 19 Zoll mit Geschwindigkeitsindex V gesetzlich auf dem i4 M50 fahren darf? BMW gibt als Index W vor. Ich zitiere aber mal die Website eines Reifenhändlers:

Zitat:

@lookslike schrieb am 16. September 2024 um 19:46:22 Uhr:



Zitat:

WELCHEN SPEEDINDEX DARF ICH FAHREN?

Liegt der Geschwindigkeitsindex des laut Fahrzeugschein zulässigen Reifens deutlich höher als das maximale Tempo des Autos oder des Motorrads, können Fahrer oft einen kleineren Index wählen. Ob die Möglichkeit besteht, errechnet sich durch diese Formel:

(Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit + 6,5 Kilometer pro Stunde) + (0,01 x Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit) = Geschwindigkeit pro Reifen

Für ein Auto, das höchstens 188 Kilometer pro Stunde fährt, ergibt sich daraus eine benötigte Radgeschwindigkeit von 196,38 Kilometer pro Stunde. Dies entspricht einem Reifen H (210 Kilometer pro Stunde). Wird laut Fahrzeugschein ein Reifen V (240 Kilometer pro Stunde) gefordert, darf der Fahrer somit auch einen Reifen H wählen. Er kommt den Anforderungen nach und spart im Vergleich zum teureren V-Reifen Geld.

Auf den i4 M50 bezogen komme ich mit der obigen Formel und vMax auf unter 240km/h und somit wäre Index V theoretisch möglich.
Kennt jemand diese Regelung?

Mit einem V-Reifen sind max. 240 km/h erlaubt. Die o.a. Berechnung ist für einen M50 mit Vmax 225 km/h nicht notwendig.

Ich hab es mittlerweile selbst gefunden, V geht doch nicht. Tatsächlich geht es sich um 2kg Achslast nicht aus…
Bei 225km/h sind es 95,5% der maximalen Achslast (Lastabschlag) mit Index V, ergibt 1528kg, beim i4 M50 sind maximale Achslast 1530kg eingetragen.

Zitat:

@lookslike schrieb am 16. September 2024 um 21:02:08 Uhr:


Ich hab es mittlerweile selbst gefunden, V geht doch nicht. Tatsächlich geht es sich um 2kg Achslast nicht aus…
Bei 225km/h sind es 95,5% der maximalen Achslast (Lastabschlag) mit Index V, ergibt 1528kg, beim i4 M50 sind maximale Achslast 1530kg eingetragen.

Genau so ist es.

Beim M50 muss aufgrund der Traglast
W-Reifen gefahren werden.

Das wissen sogar manche BMW-Händler nicht
und geben eine falsche Auskunft, dass V-Reifen
reichen würden.

Sofern sich die Aussage auf Sommerreifen bezieht, ist das klar und auch bislang nicht infrage gestellt worden.

Allerdings sprechen wir hier über Winterreifen, bei denen auch Ausnahmen möglich sind, sofern ein für den Fahrer deutlicher Hinweis zur reduzierten zulässigen Höchstgeschwindigkeit sichergestellt ist (Aufkleber im Innenraum oder Anzeige im Display). Zumindest ist das mein Kenntnisstand und so auch zigfach in einem anderen Thread zum Thema Winterreifen bestätigt worden.

@bitbucket welche Höchstgeschwindigkeit würde denn bei V dann bleiben?

Zitat:

@i4Alex schrieb am 17. September 2024 um 17:25:05 Uhr:


@bitbucket welche Höchstgeschwindigkeit würde denn bei V dann bleiben?

V-Reifen sind bis 240 km. Gehen aber beim M50 nicht,
da sie nicht die benötige Traglast haben. Deshalb beim
M50 müssen es W-Reifen sein.

Zitat:

@eybacher schrieb am 17. September 2024 um 18:40:15 Uhr:


V-Reifen sind bis 240 km. Gehen aber beim M50 nicht,
da sie nicht die benötige Traglast haben. Deshalb beim
M50 müssen es W-Reifen sein.

Der beigefügten Tabelle nach wären V-Winterreifen mit Lastindex 99 bis 210 km/h zulässig, weil sie dann 1550kg tragen (100%). Ist die Tabelle fehlerhaft oder gilt das selbst mit reduzierter Höchstgeschwindigkeit nicht?

Edit: Quelle = Goodyear

Lastabschlag

@eybacher „Deshalb beim M50 müssen es W-Reifen sein.“ kann ja schon nicht stimmen, wenn bmw selbst im Konfigurator die Winterreifen mit Index H zum M50 anbietet…

Gibt es eine offizielle Übersicht zu allen von BMW freigegebenen WR für den i4? Wollte eigentlich den Conti 870, aber der hat anscheinend keine Freigabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen