Winterreifen i4

BMW i4 I04

Konnte nichts zu diesem Thema finden, weshalb ich ein neues eröffne.

Welche Winterreifen habt ihr?

Ich habe einen eDrive 40, welcher vorne 18x8.5 und hinten 18x9.0 Felgen hat. Reifen vorne sind 245, hinten 255. Ist es möglich rundherum 245er Reifen auf diesen felgen zu haben?

Und kauft ihr Reifen mit der Sternmarkierung? Macht es Sinn mehr dafür zu bezahlen?

113 Antworten

Würde persönlich auch empfehlen die Originalräder zu kaufen. 1. sind das Reifen mit Sternmarkierung (also von BMW überprüft/zugelassen) 2. haben die Reifen die anteilige Reifenversicherung für 3 Jahre und 3. haben sie am Ende einen deutlich höheren Wiederverkaufswert als Zubehörfelgen.

Die Traglast der Felge sollte halt auch noch zum i4 passen.

Wollte kein neuen Thread aufmachen. ich bin auf der Suche nach Reifen für den Winter und würde gerne eure Empfehlungen hören. Für mich ist wichtig, dass die Reifen eine geringe Lautstärke um die 70 dB haben. Zudem sollte der Kraftstoffverbrauch nicht über Kategorie C hinausgehen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich für Allwetterreifen oder Winterreifen entscheiden soll. Habt ihr Erfahrungen mit Reifen, die speziell für Elektroautos entwickelt wurden? Sind diese ihren Preis wert ?

Und passen auf die 18 Zöller 245er auf die Hinterachse, da ja die Standardbereifung 255er sind?

8,5 X 18 Vorderachse
9,0 X 18 Hinterachse

Edit: die Frage ob GJR oder WR, weil bei uns eh kaum Schnee liegt.

Schnee hat `wenig mit GJR und/oder WR zutun sondern die Temperatur. Das Gummi im Reifen hat bei einem WR und -20 °C ein ganz anderes Verhalten als bei einem GJR.

Die Frage wäre also eher: Wie kalt wird es bei euch im Winter?

Ähnliche Themen

Da ich ähnliche Witterungsbedingungen hier habe werde ich definitiv GJR wählen. 18“ statt der 19“ SR. Nach Möglichkeit in der 245er Größe rundherum.

Zitat:

@Mitleser89 schrieb am 15. August 2024 um 21:04:22 Uhr:



Und passen auf die 18 Zöller 245er auf die Hinterachse, da ja die Standardbereifung 255er sind?

8,5 X 18 Vorderachse
9,0 X 18 Hinterachse

Die 245er passen schon auf die 9",müssen aber per Einzelabnahme abgenommen und eingetragen werden
Früher war das kein Problem, mittlerweile wird dafür aber oft ein Impact Test benötigt.

Ich habe einen 18" Radsatz mit 245ern Winterreifen rundum gekauft

Zitat:

@Mitleser89 schrieb am 15. August 2024 um 21:04:22 Uhr:


[...]

Edit: die Frage ob GJR oder WR, weil bei uns eh kaum Schnee liegt.

Dazu gibt es einen Thread von mir erstellt: https://www.motor-talk.de/.../...esreifen-ausruesten-t7321329.html?...

Kurz - GJR im Vergleich zu WR und SR
- funktionieren (noch) gut bei Schnee im Flachland
- funtkionieren gut bei Temperaturen < 0°C
- funktionieren gut bei nassem, kalten Schmuddelwetter
- bremsen schlechter bei trockener Straße
- haben deutliche Schwächen beim Grip bei > 25°C

Ich befasse mich aktuell mit einem eher theoretischen Problem:

Für die 868M Felgen mit 255VA/285HA gibt es keine offiziell genehmigte Kombination an Winterreifen. Ich müsste Pirelli und Michelin mischen, was laut Garantiebedingungen nicht erlaubt ist. Allerdings stehe ich auf dem Standpunkt, dass mich der Hersteller zur Einhaltung der Garantiebedingungen (nicht Kulanz) nicht zwingen darf, zusätzliche Felgen für den Winterbetrieb anzuschaffen.

Wir müssen hier nicht über den Sinn/Unsinn des Fahrens solcher Reifendimensionen im Winter diskutieren und mir wären die 868M vermutlich auch zu schade, ständig die Reifen wechseln zu lassen.

Aber hat sich schon mal jemand mit der Thematik beschäftigt und kann etwas dazu beitragen?

Ja, weil ich die auch ursprünglich einfach 2x haben wollte. Fazit nicht machen und lieber im Winter 19 mit schmaleren Reifen fahren und über dieselbe Reichweite wie im Sommer freuen. 😁

Zitat:

@bitbucket schrieb am 1. September 2024 um 12:52:06 Uhr:


Für die 868M Felgen mit 255VA/285HA gibt es keine offiziell genehmigte Kombination an Winterreifen. Ich müsste Pirelli und Michelin mischen, was laut Garantiebedingungen nicht erlaubt ist...

Ich sehe Dein Problem nicht. Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du Winterreifen für die 868M-Felgen mit folgenden Grössen:
VA: 255/35 R20 97
HA: 285/30 R20 99

Da gibt es doch diverse Winterreifen, z.B.:
Michelin Pilot Alpin 5 in 255/35 R20 97W XL und in 285/30 R20 99W XL
Goodyear UltraGrip Performance 3 in 255/35 R20 97W XL und in 285/30 R20 99V XL
Hankook Winter i*cept evo3 W330 in 255/35 R20 97W XL und in 285/30 R20 99W XL

Mein Problem ist die fehlende Sternmarkierung bei den meisten Winterreifen in den Dimensionen. Ich habe nur einen von Pirelli und einen von Michelin gefunden. Allerdings gibt es die beiden jeweils nur passend für eine Achse. Daher müsste ich die Hersteller mischen.

Nun habe ich unterschiedliche Aussagen vom 🙂 und dem Reifenspezi meines Vertrauens. Der Reifenspezi sagt, ich solle mir von BMW schriftlich bestätigen lassen, dass ich nicht gegen die Garantiebestimmungen mit dem Einsatz unterschiedlicher Hersteller auf Vorder- und Hinterachse verstoße.

Der 🙂 meint, ich könnte ohne Probleme Reifen ohne Sternmarkierung verwenden. Die Markierung würde sich ohnehin nur auf die Reifengarantie auswirken. Allerdings kennen die meisten im Forum die Probleme von Kunden, die am VTG Reifen ohne Markierung verwendet haben und dann Stress mit BMW hatten, weil sie jegliche Garantie- oder Kulanzansprüche ablehnten, wenn etwas am Antriebsstrang defekt war.

Gut, am i4 haben wir kein VTG. Aber ich möchte halt kein Risiko eingehen.

Wie gesagt fahr einfach 19“ im Winter und freu dich über dieselbe Reichweite 😉. Ich würde aber wegen der * Markierung auch nicht rummachen, kann mir doch niemand erzählen dass es bei nem E Auto deswegen Probleme gibt.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 1. September 2024 um 15:43:01 Uhr:


Ja, weil ich die auch ursprünglich einfach 2x haben wollte. Fazit nicht machen und lieber im Winter 19 mit schmaleren Reifen fahren und über dieselbe Reichweite wie im Sommer freuen. 😁

Würde ich machen, wenn mir die BMW-Felgen gefallen würden. Ich hätte ein paar Felgen von einem anderen Hersteller, die allerdings preislich noch über den BMW-Felgen liegen. Die gibt es allerdings nur in den Dimensionen der 868M und wären somit mit gleichen Reifendimensionen komplett eintragungsfrei. Dann bräuchte ich auch keine Spurverbreiterung für die Winterräder.

Zur Reichweite: Die anderen Räder gefallen mir derart gut, dass ich sie ggf. auch als Sommerräder einsetzen würde, wenn ich bei den paar Kilometern, die ich im Winter fahre, dann doch ne Reichweitenkrise bekomme.

Wie soll ein nicht existierendes Teil kaputt gehen?

Abgesehen davon: ich würd mir nen neuen Reifenspezi suchen… Wenn der tatsächlich auf die Idee kommt, ein Hersteller würde dir irgendwelche Sondermarotten freizeichnen, dann lebt der doch im Taka-Tuka-Land…

Gut, das mit dem Design verstehe ich. Die 859M sind für mich ein guter Kompromiss im Winter und stehen dem M50 ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen