Winterreifen für FK Typen
Hallo hat sich schon jemand Gedanken über Winterschlappen gemacht.War heute bei meinem Reifenhändler der hat mir empfohlen Lassa-Reifen(bridgestone-tochter aus Türkei)Hat jemand Erfahrung mit diesem Fabrikat ????
551 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hardi41
Es ist schon paar Monate her als ich diese Testberichte im Fernsehen sah, hatte mich da reingeklickt, weiß nicht mehr was es für ein Sender war.
Es wurde aber stark kritisiert , die allgemeine Auffassung, daß schon bei Plus 7 Grad Winterreifen aufgezogen werden sollen. Gruss Hardi
Viellecht war es am 1.April 😉 ist definitiv humbug.
Zitat:
Original geschrieben von Spoon001
Ich hab mir den Goodyear Ultra Grip 7 205/55 R16 auf Alu gekauft.
Weiß jemand, ob die o. g. Reifen einen Felgenschutz haben?
Es ist tatsächlich sinnvoll, Winterreifen dann aufzuziehen, wenn die Außentemperatur (möglichst konstant) bei 7 Grad oder darunter liegt.
Liegt unter anderem an einer anderen Gummimischung und am anderen Profil.
Ich schau, daß ich meine im November raufziehe, früher bringts nichts. Ich kenne aber auch Leute, die bis Mai mit den Winterreifen fahren, was natürlich genauso ein Blödsinn ist, da Winterreifen bei höheren Temperaturen schneller verschleißen und abgesehen davon nicht so einen guten Grip wie Sommerreifen haben (unter wärmeren Bedingungen).
Welche Reifenmarke sollte man denn am besten nehmen, oder ist das egal 😕. Momentan habe ich Michelin in der Garage liegen.
Ähnliche Themen
Eigentlich gibt es "DEN REIFEN" nicht, jedes Fahrzeug ist gleich aber unterschiedlich.
Eine Empfehlung für einen Reifen wie meinen (der nicht so gut abgeschnitten hat, aber ein super Schlappen ist wie ich finde) kann man nicht geben. Subjektives empfinden spielt eine große Rolle.
Fahrzeug muss seinen Reifen finden. Kommisch aber doch wahr.
Da ich ja auch bald vor der Entscheidung stehe, mir Winterräder zu besorgen, wollte ich mal folgendes fragen:
Die Original Honda - Felgen in 16" sind mir eindeutig zu teuer, knapp 200€/Stk hier in Ö. Die ganzen "Nachbaufelgen" haben aber alle eine abweichende ET. Honda fordert ja ET 55, die meisten Felgen bewegen sich zwischen ET40-52, was ich bis jetzt so gesehen habe. Ist das bedenklich für die Radlager? Ich meine, die Honda-Ingenieure werden sich ja was dabei gedacht haben, wenn Sie ET 55 vorgeben. Habt oder hattet ihr jemals Probleme mit abweichenden ET's und den Radlagern? Möchte nämlich unbedingt Alu's haben, obwohl die Stahlfelgen für den FK3 die richtige ET hätten... Blöd ist das... :-(
Was sollte man den überhaupt beachten bei den winterreifen? Wenn ich im Sommer 225/40R18 fahre kann ich mir doch die selbe größe als Wintereifen holen oder nicht? Was ist besser? Schmale Reifen oder breitere?
Gruß Teo 🙂
Mit schmalen Reifen hast du mehr Anpreßdruck pro Reifenfläche, das ist bei Schnee generell besser. Außerdem leiden breitere Reifen mehr unter dem Aquaplaning Effekt als schmale. Heutige Breitreifen haben zwar viele dieser Mankos durch neue Mischungen und Profile (fast) wettgemacht. Allerdings gibt es keinen Breitreifen, der im Winter besser ist als ein schmaler. Die schmalen kosten außerdem weniger.
Zitat:
Original geschrieben von DJReto
Da ich ja auch bald vor der Entscheidung stehe, mir Winterräder zu besorgen, wollte ich mal folgendes fragen:Die Original Honda - Felgen in 16" sind mir eindeutig zu teuer, knapp 200€/Stk hier in Ö. Die ganzen "Nachbaufelgen" haben aber alle eine abweichende ET. Honda fordert ja ET 55, die meisten Felgen bewegen sich zwischen ET40-52, was ich bis jetzt so gesehen habe. Ist das bedenklich für die Radlager? Ich meine, die Honda-Ingenieure werden sich ja was dabei gedacht haben, wenn Sie ET 55 vorgeben. Habt oder hattet ihr jemals Probleme mit abweichenden ET's und den Radlagern? Möchte nämlich unbedingt Alu's haben, obwohl die Stahlfelgen für den FK3 die richtige ET hätten... Blöd ist das... :-(
Die ET 55 ist Voraussetzung, um Schneeketten benutzen zu können!
Aha also ist das mit den Radlagern nicht sooo eng zu sehen durch die veränderte ET? Schneeketten hab ich hier in Ö noch nie benötigt, könnte also ruhig Felgen mit einer leicht abweichenden ET verwenden?
Winterreifen von Kleber (Tochter von Michelin) bietet sehr gute Winterreifen zu einem guten Preis an in der Größe 17/225/45. Mir gefallen diese gut, gerade auf Nässe, zudem sind das mit die leisesten Reifen überhaupt. Dagegen sind die Michelin Sommerreifen ein Tornado! in vergleichbarer Größe.
Breite Reifen schlecht für den Winter!?: das ist längstens überholt, mittlerweile zeigen aktuelle Tests bei den Reifen das die hier aufgezeigte Größe keinerlei Nachteile mehr hat gegenüber der Schmalspur von 195/205. Die Vorteile überwiegen.
Einzig bei viel gefallenen Neuschnee von 30cm und mehr: da liegen die schmalen vorne! Doch da der Civic sowieso nur 11-13cm Bodenfreiheit hat, ist das für dieses Fahrzeug nebensächlich, man würde nicht wegen der Reifen weniger vorkommen🙂
Bei Schnee und Nässe ist der Kleber einfach Klasse. Allerdings hat er eine Einschränkung bei Aquaplaning, da heißt es vorsichtig sein und Tempo raus nehmen. Ab 82km/h ist Ende.
Zitat:
Original geschrieben von BerlinGo07
Die ET 55 ist Voraussetzung, um Schneeketten benutzen zu können!Zitat:
Original geschrieben von DJReto
Da ich ja auch bald vor der Entscheidung stehe, mir Winterräder zu besorgen, wollte ich mal folgendes fragen:Die Original Honda - Felgen in 16" sind mir eindeutig zu teuer, knapp 200€/Stk hier in Ö. Die ganzen "Nachbaufelgen" haben aber alle eine abweichende ET. Honda fordert ja ET 55, die meisten Felgen bewegen sich zwischen ET40-52, was ich bis jetzt so gesehen habe. Ist das bedenklich für die Radlager? Ich meine, die Honda-Ingenieure werden sich ja was dabei gedacht haben, wenn Sie ET 55 vorgeben. Habt oder hattet ihr jemals Probleme mit abweichenden ET's und den Radlagern? Möchte nämlich unbedingt Alu's haben, obwohl die Stahlfelgen für den FK3 die richtige ET hätten... Blöd ist das... :-(
Honda gibt nur 2 Schneeketten frei mit den 17" werksseitigen montierten Rädern! Ansonsten ist auf 16" zu wechseln.
Ich möchte sowieso nur 16 Zoll Winterreifen, somit wäre das mit den Schneeketten kein Problem - bleibt eben nur die abweichende ET und die Möglichkeit, dass die Radlager früher über den Jordan gehen...
Hallo Leute,
bin auch gerade dabei Winterreifen auf Alus für meinen FK2 zu besorgen (205/55/16). Nun habe ich vom Honda Händler die Info bekommen, dass sie für das Auto nur bestimmte Winterreifen empfehlen, da sie mit einigen Marken schon schlechte Erfahrungen in Sachen Fahrverhalten gemacht haben. Besonders vom Goodyear UG7 hat er mir abgeraten (zu geringe Wandsteifigkeit ...). Er rät mir zu Yokohama oder Bridgestone.
Hab dann mal beim Honda Kundenservice nachgefragt. Diese haben folgendes geantwortet:
"Wir selbst statten unsere Winterkompletträder für den Civic mit folgenden Reifenmarken aus:
- Yokohama V902
- Bridgestone LM25
- Gislaved Nord Frost 5"
Von Yokohama und Gislaved findet man gar keine Testberichte. Der Bridgestone hat letztens nicht besonders gut abgeschnitten.
Was sagt ihr, was ist besser - die Testsieger oder die empfohlenen von Honda ?
Bzw. hat jemand schon einen Winter mit einem der obigen oder folgenden Reifen am Civic hinter sich ?
- Semperit Speed-Grip
- Goodyear UltraGrip
- Michelin A3
Danke und schöne Grüße !
@ maxl
ich hab mir damals gleich von Honda die Reifen samt Felgen gekauft. Waren die von Yokohama. Hier findest du
die aktuellesten Infos dazu Yokohama W.Drive V902
hab damit knapp 5000 Kilometer zurückgelegt und war im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit.
Wenn ich mir einen neuen Winterreifen kaufen müsste, würde ich den Michelin Alpin A3 nehmen. Hatte ich vorher auf meinem Auto. Genialer Reifen