Winterreifen auf Alu
Hallo,
hier mal meine neuen Winterreifen auf rial-Alufelgen:
Reifen: Good Year "UltraGrip 7", 205/55 R16 91H
Felge: rial "COMO" 7X16 ET38
Die Felgen haben die Farbe "Stirlingsilber" und sind dadurch etwas dunkler als "normale" Alus.
Gruß
skaven
PS: Gesamtpreis beim "Quick-Reifendiscount" incl. Felgenschlössern und Montage: 913,01 € brutto.
71 Antworten
na wenn es bei dir so weiter geht, kannst du dich bald rege am Knackzählthread beteiligen *lach*
Gruß,
Mark
nun mal mal den teufel nich an die wand 😁
*3mal auf holz klopf* bis jetzt geb ich die hoffnung noch nicht auf dass es nur die türdichtungen,nen kabel oder die gruthöhenverstellung sind/ist 😉 hab mir erstmal glycerin besorgt...mal sehen ob es die dichtungen sind---> ausschlussverfahren
immerhin bin ich schon gut im lederthread vertreten 😉 🙁
mir fällt eben ein dass es die dezent f ja nur in 19" gab...jetzt hat die liebe seele ruhe 😁
jedem das seine, ein Bekannter hat auf seinem Astra OPC geile 18 Zoll Winterreifen,
aber tut das Not?
Mir reicht die Borbet PS 1 mit 205ern als 16 Zoll
sieht viel Besser aus als erwartet.
Gruß Pied Piper
ich hab ma eine Frage zum Reifenluftdruck. Bei all meinen bisherigen Fahrzeugen, variierte der Luftdruck mit der Reifengröße. Beim Passat solls bei allen Reifen gleich sein - also von 205 R16 bis 235 R18 stehen bei mir 2,6bar - bei voller Beladung vorne 2,8 und hinten 3,0.
Finde ich seltsam aber ich hab jetzt 2,7 rundum drin ...
Gruß,
Mark
EDIT: achja, die Frage *g* - wieviel Druck habt ihr drauf ?
Ähnliche Themen
Ich war heute beim Reifenhändler. Wollte Goodyear Ultragrip 7. Diese waren aber nicht mehr da, auch Dunlop und Conti nicht mehr. Und schon hörte ich die Stimme meiner Frau (warum bist du nicht schon im Oktober...)
Habe nun einen Goodyear Ultragrip Performance 205*55/16. Hoffe der ist auch gut, da wir auf meinem Arbeitsweg ein steiles Strassenstück haben, dass nicht gut geräumt wird. Dazu habe ich noch Alufelgen. Der ganze Spass hat ca. 2 Stunden gedauert. War um 18.00 Uhr da und um 20.00 Uhr wieder zu Hause. War an 14. Stelle dran.
Gruss
@mad99
ich hab auch den UG Performance - wenn man bei Goodyear.de schaut, ist das vom Prinzip ein neuerer UG7 als verstärkte Ausführung. Kann bisher nichts negatives über den Reifen sagen - hatte mit Goddyear Winterreifen aber auch noch nie Pech und das seit über zehn Jahren. Also, gute Wahl !
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von markf77
EDIT: achja, die Frage *g* - wieviel Druck habt ihr drauf ?
Also ich fahre meine 205er Winterreifen (ja, auch nur auf 16"😉 mit dem gleichen Luftdruck wie die 17"er, jeweils vorne und hinten 3.0. Ja, daß ist ein bißchen mehr als VW angibt, habe mich aber bewußt dafür entschieden (der ADAC empfiehlt es und bei den Sicherheitstrainings habe ich die "Vorteile" gesehen). Ich habe mir eigentlich gar keine Gedanken zum Luftdruck gemacht: Der Druck ändert sich ja nicht, nur die benötigte Luft, um den Druck zu erzeugen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Der Druck ändert sich ja nicht, nur die benötigte Luft, um den Druck zu erzeugen, oder?
Riiiiichtig, würde ich auch so sehen. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen variierte halt die Druckangabe mit der Reifengröße bzw. Reifenbreite, dass hat mich verwundert.
Gruß,
Mark
P.S. wie war die Aussage des ADAC - Fülldruck für max. Beladung? oder max. + 0,2 ?
Zitat:
Original geschrieben von markf77
P.S. wie war die Aussage des ADAC - Fülldruck für max. Beladung? oder max. + 0,2 ?
Der ADAC meinte max. Beladung + 0,3. Das ist mir im Falle meines Variants aber ein bißchen sehr hart. Der Wagen "springt" dann zu sehr. Im Falle meines alten Golf IV bin ich so immer gefahren und es fühlte sich sehr gut an.
Moin,
ich habe heute meine Winterreifen bekommen - mit Index 91!
Mein Händler hat bei Goodyear eine Einzelfreigabe eingeholt (kostenlos) und damit habe ich nun ein Unbedenklichkeitserklärung von Goodyear für den UltraGrip7 205/55 R16 91H für den Variant 2.0 TDI.
Es muß also definitiv nicht ein Index 94 sein. Allerdings muß der Händler eine Einzelfreigabe beantragen.
Gruß,
Torlan
Zitat:
Original geschrieben von Torlan
Moin,
ich habe heute meine Winterreifen bekommen - mit Index 91!
Mein Händler hat bei Goodyear eine Einzelfreigabe eingeholt (kostenlos) und damit habe ich nun ein Unbedenklichkeitserklärung von Goodyear für den UltraGrip7 205/55 R16 91H für den Variant 2.0 TDI.
Es muß also definitiv nicht ein Index 94 sein. Allerdings muß der Händler eine Einzelfreigabe beantragen.Gruß,
Torlan
Hallo,
hier zu diesem Theam informative Links:
http://www.goodyear.de/company/news/170105_brv_empfehlung.html
http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Der ADAC meinte max. Beladung + 0,3. Das ist mir im Falle meines Variants aber ein bißchen sehr hart. Der Wagen "springt" dann zu sehr. Im Falle meines alten Golf IV bin ich so immer gefahren und es fühlte sich sehr gut an.
Macht ihr das zum Sprit sparen? Entstehen dadurch nicht Poltergeräusche und die Reifen verschleissen in der Mitte zu stark?
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Macht ihr das zum Sprit sparen? Entstehen dadurch nicht Poltergeräusche und die Reifen verschleissen in der Mitte zu stark?
Nein, auch wenn das "Spritsparen" ein eventueller Nebeneffekt ist (um das zu mekren müßte ich aber etwas langsamer fahren ...). Die Reifen verschleissen in der Mitte stärker, das stimmt, allerdings liegen sie bei einer Notbremse besser auf der Straße und verkürzen damit den Bremsweg (teilweise sehr deutlich). Bei "normalen" Luftdruck liegt die Lauffläche mehr oder weniger eben auf der Straße. Beim Bremsen erhöht sich aber die vordere Belastung und die Lauffläche dückt sich durch und man bremst nur auf der Reifenflanke. Mit etwas erhöhtem Luftdruck drückt sich der Reifen ebenfalls durch, kommt aber mit der gesamten (oder halt etwas mehr) Lauffläche auf die Straße. Dadurch kann der Reifen mehr Verzögerung auf die Straße bringen. Zusätzlicher Effekt ist, daß beim Bremsen dadurch die hintere Achse etwas stabiler wird, der wagen dadurch kontrollierbarer bleibt.
Ein Poltern durch die Reifen kann schon passieren, deshalb probieren wir auch die unterschiedlichen Luftdrücke bei unseren Fahrzeugen aus. Beim Passat Variant fahre ich z.B. "nur" Vollast Luftdruck, bei meinem alten Golf 4 Vollast zzgl. 0,3. Das hängt ein bißchen von der Gewichtsverteilung auf die Achsen ab, wie angenehm/unangenehm es wird und natürlich ganz eindeutig vom Popometer. Mit dem Sportfahrwerk und dem hohem Luftdruck ist der Passat schon relativ hart, besonders auf schlechten Landstraßen und in der Stadt, aber für mein Gefühl nicht zu hart. Da ich aber nur sehr wenige Kilometer in der Stadt fahre stört mich das nicht, mein Passat läuft mehr als 80% siner Zeit auf der Autobahn und da ist es für meinen Geschmack halt angenehm.
Unser Passat Variant 2.0 TDI 125kw hat seit heute Winterschuhe an:
Fulda Kristall Supremo 205/55R16 94XL V auf Borbet PS1 (Point.S Exklusiv Alufelge)
4er Pack inkl. Radmuttern und Montage fuer 784 Euro. Das Komplettrad-Angebot war eigentlich mit Dunlop SP Winter Sport M3 ausgestattet, aber den hatten sie nicht da, da haben wir den hoeherwertigen Fulda aufgezogen bekommen.
Point.S
Wartezeit allerdings 1,5 h und das zum Samstag morgen :-)
Cheers,
Nicky
p.s.: Moege der Schnee nun auch ins Rheinland kommen!
Wer noch keine Winterreifen hat, soll sich auf keinen Fall die
Micheline Pilot Alpin zulegen.
Ich habe diese Reifen in Größe 235/45/17 auf 7,5 x 17 Felge
Authec Ethos aufziehen lassen und bin sehr enttäuscht.
Ab ca 70 km/h bis min.120 Km/h sind die >Reifen sehr laut.
Es hört sich an wie Radlagerschaden.
Grüße Harald