WINTERREIFEN 335I !?
Hallo ich hoffe das ich hier einen gleichgesinnten335i FREUND finde,habe einen supergeilen 335i LIMOUSINE in der Edition Sport und bin super glücklich mit dem geilen Monster,für mich das beste Auto was es je von BMW gab bzw.gibt (hab schon alle von BMW gefahren),und ich möchte gegen kein anderes Auto tauschen :-)
Erstzulassung 07.2010 aber ich brauche noch Winterreifen ! :-(
War schon bei freien Reifenhändlern,nur is das Problem das der Wagen bzw. der Motor (die Bremsanlage) zu neu is(sind) und da nich wirklich was gutes zu bekommen ist würd gern auch das teure Geld für Original Kompletträder ausgeben nur gefällt mir eine einzige Original Felge aber die hat den Bridgestone.....drauf und da hab ich nur sehr schlechtes von gelesen :-(
Was meint ihr was soll ich jetzt am besten im Winter draufziehen auf einen 335i,LIMO fahre im Winter fast nur STADT ! ! Und auch ziemlich wenig so ca. 500 KM pro Monat !
Brauch ich überhaupt zwingend Winterreifen ?! Denk aber schon.....sorry hab nur kurz mit dem Gedanken gespielt mir das Geld zu sparen aber naja,klar das das nicht wirklich geht.....
Vielen Dank für eure Tipps ! ! !
Gruß FRANCO !
37 Antworten
Auf die M193 die gleiche Grösse WR wie die Sommerreifen = Keine Tüv-Abnahme notwendig.
Die Frage ist eben nur, ob es im Winter Mischbereifung sein muss...
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Auf die M193 die gleiche Grösse WR wie die Sommerreifen = Keine Tüv-Abnahme notwendig.
Die Frage ist eben nur, ob es im Winter Mischbereifung sein muss...
Wenn nicht, geht es per Einzelabnahme beim Tüv.
Fahre selber die originalen 189er Felge mit225/40 18Zoll rundum.
Habe ca.37.-€ für die Eintragung bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Auf die M193 die gleiche Grösse WR wie die Sommerreifen = Keine Tüv-Abnahme notwendig.
Die Frage ist eben nur, ob es im Winter Mischbereifung sein muss...
Was spricht dagegen? Frage ist ehrlich gemeint...
Nun gehe ich eher zur ursprünglichen Planung zurück. Ich habe gerade 4 Reifendienstleister in der Nähe angeschrieben, lasse mir Angebote auf Basis der Mischbereifung Felge 193M vorlegen.
Hoffe doch, dass ich bis spätestens Dienstag einen Haken hinter die Sache machen kann. So ist dann genügend Zeit, in aller Ruhe nach einer schönen Sommerfelge Ausschau zu halten, die ich dann mit den ab Werk ausgelieferten Sommerreifen kombiniere - es ist derzeit einfach zu wenig Zeit für mehr..
Zitat:
Original geschrieben von Steve.Strange
Was spricht dagegen? Frage ist ehrlich gemeint...Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Auf die M193 die gleiche Grösse WR wie die Sommerreifen = Keine Tüv-Abnahme notwendig.
Die Frage ist eben nur, ob es im Winter Mischbereifung sein muss...Nun gehe ich eher zur ursprünglichen Planung zurück. Ich habe gerade 4 Reifendienstleister in der Nähe angeschrieben, lasse mir Angebote auf Basis der Mischbereifung Felge 193M vorlegen.
Hoffe doch, dass ich bis spätestens Dienstag einen Haken hinter die Sache machen kann. So ist dann genügend Zeit, in aller Ruhe nach einer schönen Sommerfelge Ausschau zu halten, die ich dann mit den ab Werk ausgelieferten Sommerreifen kombiniere - es ist derzeit einfach zu wenig Zeit für mehr..
Was in meinen Augen dagegen spricht ist zum einen der Mehrpreis und zum anderen, ob Du mit den 255er Schlappen auf Schnee glücklich wirst.
Aber an der "ursprünglichen Planung" gibts mMn nichts auszusetzen, würde die Felgen mit WR auch verwenden!
Wenn Du für den Sommer die Reifen weiter verwenden willst, bist halt an die gleiche Felgengrösse gebunden..
Gruss.
Ähnliche Themen
@Zeiti0019
Vielen Dank für deine Antwort: verstehe schon, die etwas breiteren Walzen sind selbstverständlich bei Schnee eher supoptimal. Wenn wirklich Schnee liegt (-das ist nicht so oft der Fall) und ich beispielsweise von zu Hause aus privat los muss, lasse ich den E92 einfach mal stehen, habe noch einen Firmenwagen als Möglichkeit.
Und das beantwortet auch das Thema mit den Kosten: Ich müsste mir dieses Auto nicht kaufen, den ich kann den Firmenwagen auch privat fahren. Ich kaufe den E92, weil ich Spaß dran habe, damit viel in der Freizeit unterwegs sein werde, Ausflüge, Reisen etc.
Wenn ich mit Kosten argumentiere müsste (Benzin, Wertverlust, Versicherung etc.) könnte ich es auch einfach ganz sein lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Steve.Strange
@Zeiti0019Vielen Dank für deine Antwort: verstehe schon, die etwas breiteren Walzen sind selbstverständlich bei Schnee eher supoptimal. Wenn wirklich Schnee liegt (-das ist nicht so oft der Fall) und ich beispielsweise von zu Hause aus privat los muss, lasse ich den E92 einfach mal stehen, habe noch einen Firmenwagen als Möglichkeit.
Und das beantwortet auch das Thema mit den Kosten: Ich müsste mir dieses Auto nicht kaufen, den ich kann den Firmenwagen auch privat fahren. Ich kaufe den E92, weil ich Spaß dran habe, damit viel in der Freizeit unterwegs sein werde, Ausflüge, Reisen etc.
Wenn ich mit Kosten argumentiere müsste (Benzin, Wertverlust, Versicherung etc.) könnte ich es auch einfach ganz sein lassen...
Wenn Du die Möglichkeit hast, bei entsprechendem Wetter auf ein anderes Auto umzusteigen, dann ist es sicher nicht so ein grosser Nachteil, hinten die 255er zu montieren. Und wenn es Dir zudem wert ist, etwas mehr Kohle dafür auszugeben: Warum nicht? Manchen ist es das nicht wert. Das ein Auto kostet, mit A(aah) anfängt und mit O(oooh) aufhört, weiss jeder, der eins hat 😉 Hast auf jedenfall ne schöne Winterbereifung für das Auto und musst nichts extra eintragen lassen. Also machen und Spass dran haben!😁
Hi,
habe exakt die gleiche Reifengröße wie im Sommer , nur als Dunlop SP WIntersport (-240km/h) 3D
vorn 225/40 R 18 92 V
hinten 255/35 R 18 94 V
NON RUnflat!
Schneetest mit 255er, eigentlich kein Unterschied zu 225er, das war die bisherige Erfahrung, sollte bei guten WR auch nicht so viel ausmachen, da die Lauffläche ja "nur" ca 1-2 cm größer/breiter ist.
Gruß
RAlph
Zitat:
Original geschrieben von Steve.Strange
Hallo,habe am Samstag noch mal recherchiert, 335i mit M-Paket und M193 Felgen ab Werk--- auf Winter umzurüsten, bedeutet fast grundsätzlich TÜV-Eintrag in Brief und Schein einholen.
Ich werde Montag mal nachfragen, ob die nachfolgende Kombi "MSW-18 - Good Year Ultra Grip Performance 2" die Zulassung hat, mit TÜV Eintrag Schein/Brief realisiert zu werden - dann als Original Mischbereifung 225/40 - 255/35:
http://...-felgen-fahrwerke-spoiler.de/...2C-E92-Coupe-kaufen.html?...@Ralph: mich würde deine Erfahrung brennend interessieren: welchen Dunlop Reifen hast Du genau auf die M193 Felge montiert? Ich suche unbedingt einen V-Reifen (bis 240) - bin bei Dunlop leider nicht fündig geworden. Darf ich deine Lösung so verstehen, dass Du deine Reifen alle 6 Monate neu auf die M193 Felgen aufziehen lässt? Oder hast Du Sommer und Winterräder?
Gerne auch als persönliche Nachricht - ich muss nun sehr schnell entscheiden, weil mein Neuer in drei Wochen kommt - die Reifen noch bestellt werden müssen. Vielen Dank !!!
Hi,
von Dunlop gabs letztes Jahr zumindest noch den Wintersport 3D (allerdings ohne Runflat)
vorn 225/40 R 18 92 V
hinten 255/35 R 18 94 V
Die habe ich drauf mit 8x18 und 9x18. Die müssten aber auch bei der M193 passen.
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Hi,von Dunlop gabs letztes Jahr zumindest noch den Wintersport 3D (allerdings ohne Runflat)
vorn 225/40 R 18 92 V
hinten 255/35 R 18 94 VDie habe ich drauf mit 8x18 und 9x18. Die müssten aber auch bei der M193 passen.
Fahre die gleiche Dimension mit Pirelli Sottozero W240 Run Flats auf der BMW 189er Felge.
Eingetragen werden muss da nix, da original BMW Dimension.
Bei geschlossener Schneedecke sind die 255er Hinterreifen natürlich nicht optimal, fahrbar ist es dennoch.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Fahre die gleiche Dimension mit Pirelli Sottozero W240 Run Flats auf der BMW 189er Felge.Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Hi,von Dunlop gabs letztes Jahr zumindest noch den Wintersport 3D (allerdings ohne Runflat)
vorn 225/40 R 18 92 V
hinten 255/35 R 18 94 VDie habe ich drauf mit 8x18 und 9x18. Die müssten aber auch bei der M193 passen.
Eingetragen werden muss da nix, da original BMW Dimension.
Bei geschlossener Schneedecke sind die 255er Hinterreifen natürlich nicht optimal, fahrbar ist es dennoch.
kann ich nur so bestätigen... bin die letzten beiden Winter auch die Pirelli Sottozero W240 gefahren, auf
der M193-Felge, 225 vorne, 255 hinten. War gut fahrbar, auch wenn man sich manchmal mehr Grip hinten
wünschte 😁
Wohne aber in der Stadt und da ist das nicht so problematisch.
In acht Tagen hole ich meinen E92 335i ab, der wird dann auch die M193 in 18" mit Winterreifen bekommen
(diesmal allerdings Continental, bin gespannt)... außerdem werden die Felgen Ferricgray lackiert, dann
sieht man den Schmutz im Winter hoffentlich auch nicht so schnell 🙂
@ jwl1
..."In acht Tagen hole ich meinen E92 335i ab, der wird dann auch die M193 in 18" mit Winterreifen bekommen (diesmal allerdings Continental, bin gespannt)... außerdem werden die Felgen Ferricgray lackiert, dann sieht man den Schmutz im Winter hoffentlich auch nicht so schnell 🙂"
Witzig - da gibt es ja tatsächlich E92 335i Leidensgenossen, - nicht das man unter der Neuauslieferung eines solchen Auto besonders zu leiden hat, es nervt allerdings schon wenn er im Winter mit Sommerreifen geliefert wird. Was ab Werk BMW nicht vermeidbar ist.
Hast Du die Reifen vorbestellt? Derzeit sieht es leider sehr schlecht aus mit der Lieferbarkeit von vernünftigen Reifen , mindestens wenn ich die örtlichen Reigfendienste anspreche. Gerne verwende ich den erwähnten Pirelli oder auch den Dunlop - ich hoffe ich bekomme das noch rechtzeitig gebacken.
Überall ist alles ausverkauft ...
Achso, nee, das ist ein Gebrauchter und kein Neuwagen 😉 Aber der hat noch Sommerreifen drauf. Ich habe bei Ebay nen günstigen Satz M193 mit Winterreifen drauf ergattern können, die kommen dann sofort drauf, wenn ich den Wagen habe!
Aber das mit der schlechten Lieferbarkeit stimmt... ich wollte schon vor einem Monat für meinen (noch) 330i hinten zwei neue WR bestellen, aber die Pirelli Sottozero waren absolut nicht lieferbar. Finde es aber auch ziemlich daneben, dass man einen Neuwagen nicht mit Winterreifen liefern kann, bei den Preisen sollte man das eigentlich schon erwarten können 🙄
Zitat:
In acht Tagen hole ich meinen E92 335i ab, der wird dann auch die M193 in 18" mit Winterreifen bekommen
(diesmal allerdings Continental, bin gespannt)...
Bin letztes Jahr die M193 18" Mit Conti-Mischbereifung gefahren.
Kann dich beruhigen, Null Problemo
Gruss
Ist ein V-Reifen (Geschwindigkeitsindex) für einen 335er überhaupt geeignet?
klar, warum nicht? wir müssen halt auf die letzten 10 km/h verzichten. aber mit H-Index... gar nicht dran zu denken 😎
Habe mich für die Conti 830P entschieden. Mit V-Index, aber leider ohne RFT.
Die Conti's 810 mit V-Index und RFT waren nach 10.000 km nicht mehr zu gebrauchen. Mal sehen, wie die sich schlagen werden...
Gruss, Heikito
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ist ein V-Reifen (Geschwindigkeitsindex) für einen 335er überhaupt geeignet?
Selbst H reifen sind geeignet... In Österreich machts gar keine Probleme in deutschland halt nur den Aufkleber nicht vergessen.
Es geht ja um WR
gretz