Winterreifen 2015
Hallo Gemeinde,
es sind mal wieder neue WR fällig - nun wie immer die Qual der Wahl ...
- Conti Winter Contact TX 850
- Michelin Alpin 5
- GoodYear UG 8 Performance
- Dunlop WinterSport 5
und das in 225/45/17
hat jemand Erfahrungen mit den Schlappen (bis dato waren Dunlop WinterSport 4 drauf - die sahen aber besonders am äußeren Teil der Lauffläche gar fürchterlich aus, da sind teilweise die Blöcke rausgeflogen).
Ich tendiere ja aktuell mal in Richtung UG8 ... - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit .
Beste Antwort im Thema
An 'seriösen' Tests ist nicht zu denken- machen's die Tests die Deutschen, sind die deutschen Marken die besten. Machen's die Italiener, sind ihre Pneus die besten, genauso bei den Franzosen usw.
Meine absoluten Lieblings-WR: die Michis Alpine, über Jahre hinweg eine sehr gute und konstante Qualität resp. Leistung.
++ Sehr guter Grip bei Nässe
++ sehr gute Wasserableitung aus Profil
++ sehr gut im Schnee (bin oft im Winter vor Schneepflügen unterwegs)
- Nutzung ca. 5-7K KM weniger als andere, da weiche Gummimischung (aber dafür sehr guter Grip)
- Teurer als andere
Bevor ein WR-K(r)ampf hier ausbricht- jeder hat seine Vorlieben, eigene Erfahrungen usw.
Das hier sind meine fundierten praktischen Erfahrungen 🙂
170 Antworten
Zitat:
@S44b schrieb am 5. Oktober 2015 um 09:46:41 Uhr:
Genau auch meine Frage war es.... vielen Dank dem Forumist mit den Bildern, die Michis haben auch eine FSL 🙂Zitat:
@Stani_B schrieb am 23. September 2015 um 08:46:06 Uhr:
Hat der Michelin A5 in 17" eig eine Felgenschutzleiste?...im Netz ist es immer ohne angegeben/abgebildet jedoch meinte ein bekannter, dass der Reifen eine haben muss 😕
Ich habe mir jetzt vier neue A5 bestellt, werde dann berichten falls es keine FSL hat
Und genau diese Frage beschäftigt mich seit gestern beim Pilot Alpin PA4... FSL ja oder nein... der eine Händler sagt nein, der andere ja... die ahnungslose Michelin-Hotline sagt: ich glaube nein...
Hatte die Michelin A4 zuvor auf dem Benz, nicht so spurstabil wie der Michelin A5. Fahrzeuge mit höherer Laufleistung würd ich zum A4 nicht raten weil Lenkkorrekturen bei höherer Geschwindigkeit notwendig sind.
Der PA4 hat doch nach meinem Verständnis nix mit dem Alpin A4 zu tun... oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@XTino schrieb am 5. Oktober 2015 um 15:51:18 Uhr:
Hatte die Michelin A4 zuvor auf dem Benz, nicht so spurstabil wie der Michelin A5. Fahrzeuge mit höherer Laufleistung würd ich zum A4 nicht raten weil Lenkkorrekturen bei höherer Geschwindigkeit notwendig sind.
....was soll denn der Beitrag!? Ab welcher Laufleistung? Lenkkorrekturen bei höherer Geschwindigkeit?!
Fährst Du so eine ausgeleierte Möhre, oder was?
Laufleistung hat nichts mit Spurtreue zu tun.
Die Stiftung Warentest hat im Oktoberheft wieder Winterreifen getestet, unter anderem die Größe 205/55 R16H.
Darin hat der Michelin Alpin 5 auf Schnee (1,9) und nasser Fahrbahn (2,0) jeweils gut abgeschnitten. Auf trockener Fahrbahn erhielt er nur ein befriedigend (3,2). Wer also so wie ich, auch im Winter, sehr häufig auf trockener Fahrbahn unterwegs ist, für den dürfte der A5 nicht optimal sein.
Der Testsieger bei den 205/55 R16H war der Contiwintercontact TS850. Nur beim Bremsen auf trockener Fahrbahn konnten das der Yokohama W.drive, der Goodyear Ultragrip 9 und der Vredestein Snowtrac 5 besser.
Wieder mal hat ein deutscher Reifen bei einem deutschen Reifentest gewonnen.😕
Hab seit letzer Woche den Testsieger Conti Winter Contact TS 850 drauf.
Ich finde den Reifen extrem leise. Zu den Wintereigenschaften kann ich noch nichts sagen- aber in ein paar Tagen geht`s nach Schweden. Vielleicht kann ich danach mehr berichten.
Nur: ich fahre auf der HA 255 und in dieser Größe gibt es den TS850 nicht... verstehe wer wolle
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:52:05 Uhr:
Die Stiftung Warentest hat im Oktoberheft wieder Winterreifen getestet, unter anderem die Größe 205/55 R16H.Darin hat der Michelin Alpin 5 auf Schnee (1,9) und nasser Fahrbahn (2,0) jeweils gut abgeschnitten. Auf trockener Fahrbahn erhielt er nur ein befriedigend (3,2). Wer also so wie ich, auch im Winter, sehr häufig auf trockener Fahrbahn unterwegs ist, für den dürfte der A5 nicht optimal sein.
....ich wäre damit zumindest etwas vorsichtig, da die Reifendimension anders ist und die Testergebnisse je nach Größe etwas unterschiedlich ausfallen. Der TE ist ja bei 225/45/17 und der Test ist für eine andere. Vergleicht einfach den Test für Sommerreifen hier bei MT. Je nach Größe führt ein anderer Hersteller.die großen 5 sind aber eig immer vorn
So gerade bestellt bei Ebay. Denkt daran: bis morgen gibt es bei allen Winterreifen auf Ebay 10 % Rabatt, falls ihr mit Paypal zahlt...
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Oktober 2015 um 23:39:15 Uhr:
So gerade bestellt bei Ebay. Denkt daran: bis morgen gibt es bei allen Winterreifen auf Ebay 10 % Rabatt, falls ihr mit Paypal zahlt...
Bis einschließlich 7.10. oder ?
auch wenn sie net mehr aufn Benz kommen
auf meinen bestellten Leon Cupra 290 kommen Nokian WR D4 in 235/35R19
Zitat:
@C200Kompi schrieb am 6. Oktober 2015 um 13:15:37 Uhr:
Bis einschließlich 7.10. oder ?Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Oktober 2015 um 23:39:15 Uhr:
So gerade bestellt bei Ebay. Denkt daran: bis morgen gibt es bei allen Winterreifen auf Ebay 10 % Rabatt, falls ihr mit Paypal zahlt...
Jepp... Hat wunderbar geklappt.
Nur mal so aus Neugier, welche Reifen waren es zu welchem Preis? 🙂 Neugierige Reifenhändler sind lästig, wollen aber wissen, wie die kalkuliert wurden....
Hey... Michelin Pilot Alpin PA4... VA 225/40/R18 , HA 255/35/R18
Preis 678 EUR. Dank EBay Aktion aber 10% Rabatt.
So kam ich günstiger als jeder örtliche Händler... Und obwohl ich den Reifen sonst immer bei einem Händler vor Ort hole, habe ich zum EBay Schritt gegriffen... Lieferung frei Haus