Winterreifen 2015
Hallo Gemeinde,
es sind mal wieder neue WR fällig - nun wie immer die Qual der Wahl ...
- Conti Winter Contact TX 850
- Michelin Alpin 5
- GoodYear UG 8 Performance
- Dunlop WinterSport 5
und das in 225/45/17
hat jemand Erfahrungen mit den Schlappen (bis dato waren Dunlop WinterSport 4 drauf - die sahen aber besonders am äußeren Teil der Lauffläche gar fürchterlich aus, da sind teilweise die Blöcke rausgeflogen).
Ich tendiere ja aktuell mal in Richtung UG8 ... - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit .
Beste Antwort im Thema
An 'seriösen' Tests ist nicht zu denken- machen's die Tests die Deutschen, sind die deutschen Marken die besten. Machen's die Italiener, sind ihre Pneus die besten, genauso bei den Franzosen usw.
Meine absoluten Lieblings-WR: die Michis Alpine, über Jahre hinweg eine sehr gute und konstante Qualität resp. Leistung.
++ Sehr guter Grip bei Nässe
++ sehr gute Wasserableitung aus Profil
++ sehr gut im Schnee (bin oft im Winter vor Schneepflügen unterwegs)
- Nutzung ca. 5-7K KM weniger als andere, da weiche Gummimischung (aber dafür sehr guter Grip)
- Teurer als andere
Bevor ein WR-K(r)ampf hier ausbricht- jeder hat seine Vorlieben, eigene Erfahrungen usw.
Das hier sind meine fundierten praktischen Erfahrungen 🙂
170 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 6. Oktober 2015 um 23:24:52 Uhr:
Nur mal so aus Neugier, welche Reifen waren es zu welchem Preis? 🙂 Neugierige Reifenhändler sind lästig, wollen aber wissen, wie die kalkuliert wurden....
...mich würde aber auch interessieren bis zum welchen min Preis man als Reifenhändler noch zufrieden dem Kunden die Hand gibt, bspw auch bei Michelin A5 225/17/45. Ich kann mir vorstellen, dass da nicht allzu viel Differenz zu dem Preis von Bugatti einschl. 10% Rabatt bleibt.
...an der Stelle muss auch gesagt werden, dass die Preise dank der Aktion auch nach oben gegangen sind - vom Gefühl her so um 10€ pro Reifen für die A5.
Am Reifen ist selber eigentlich garnichts mehr verdient. Im Gegenteil, wenn die Dinger zu lange rumliegen kosten se noch Lager und Wertverlust wegen der DOT. Bei der Montage/Wuchten bleibt Dir noch was hängen. Mich hat es früher auch immer angenervt wenn die Leute mit Ihren im Internet gekauften Reifen kamen und immer den totalen Service wollten. Hat halt mehr gekostet, die Reifenmontage. Das waren meist eh Kunden, die haste nur einmal gesehen. Anschließende Reklamationen haben uns auch nicht interessiert, sollten da hingehen wo sie die Reifen gekauft haben. Da haben se dann blöd aus der Wäsche geschaut.
Das kommt gerade mal an den Einkaufspreis.... Kommt halt dann noch drauf an, was die Montage beim Reifenhändler (Mitgebrachte vs. dort Gekaufte) kostet, wir machen hier schon Unterschiede bzw. lehnen manchmal ganz ab, z.B. wenn jemand mit gebrauchten Reifen auftaucht, weil das Haftungsrisiko hier irgendwo eine Schmerzgrenze passiert 🙂
Wie gesagt: ich bin auch kein Mensch, der das Inet ggü dem Handel immer bevorzugt... z.B. kaufe ich gerne meine Bücher im Handel... Aber hier wollte ich einfach die rund 100 EUR ggü. dem örtlichen nicht verschenken... Habe aber auch schon ein sehr ungutes Gefühl zum Reifenhändler zu gehen, um von ihm die Montage zu verlangen :-/
Ähnliche Themen
Hi,
die schon erwähnte ebay action ist bis zum 14.10 verlängert.
gruss noki_72
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:37:52 Uhr:
Wie gesagt: ich bin auch kein Mensch, der das Inet ggü dem Handel immer bevorzugt... z.B. kaufe ich gerne meine Bücher im Handel... Aber hier wollte ich einfach die rund 100 EUR ggü. dem örtlichen nicht verschenken... Habe aber auch schon ein sehr ungutes Gefühl zum Reifenhändler zu gehen, um von ihm die Montage zu verlangen :-/
...joa meine Erfahrung mit der Bestellung der Reifen in der Bucht sind sehr sch...e😠. Reifen DOT 2514 kamen vollgedreckt (Wasserspuren, Dreck, VOGELKOT) und eckig (sehr sehr deutliche Druckstellen) bei mir ein paar Tage nach Bestellung an. Also die Lieferzeit war top der Rest, einfach nur dreist.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Internet-Reifen, alles gut gewesen?
Habe im Frühling auch bei einer ähnlichen eBay Auktion Sommerreifen (235/45/17 Pirelli p7) bestellt für 350€. Beim Reifenhändler hätte ich 130€ mehr bezahlt. Reifen waren laut DOT 4 Wochen alt und innerhalb von 2 Tagen geliefert.
Meine bei der Bucht sind gemischt:
VA echt Topp... 4 Wochen alt, die HA 1 Jahr alt und verdreckt :-(
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:30:41 Uhr:
Meine bei der Bucht sind gemischt:
VA echt Topp... 4 Wochen alt, die HA 1 Jahr alt und verdreckt :-(
Wäre mir persönlich egal, ob die Reifen 2 Monate oder 2 Jahre alt sind. Hauptsache der Preis stimmt.
Habe neulich einen neuen Komplettradsatz mit original VW 17" und Conti TS830 für 500€ inkl. Versand ersteigert, lag wohl daran, dass die Reifen DOT Ende 2012 sind.
Wird die Gummimischung nicht mit der Zeit härter?
Habe diesen Sommer das erste mal Reifen gewechselt seit Abholung in WOB 2009/08 von daher spielt es für mich keine Rolle. Merke auch keine Unterschied, ob 8 oder 3mm.
Bei Winterreifen spielt das Profil eine deutlich wichtigere Rolle.
Weiß hier vielleicht jemand, ob es einen Geräuschunterschied zwischen dem Geschwindigkeitsindex "H" (bis 210) und "V" (bis 240) gibt, bei ansonsten gleichen Reifen?
Guten Morgen,
für mich wird es der erste Winter im 204 (C180T BE) und habe mich für einen Dunlop Winter Sport 4D MO entschieden. Lt. Kennzeichnung bringt das "Mercedes optimiert" u.a. eine gringere Geräuschkulisse...Ich bin gespannt, habe mit Dunlop bislang gute Erfahrungen.
Im Winter verkleinere ich zudem die Reifen-Felgenbreite auf 205/55 R16...
VG
Ich nochmal...
1. Ja, die Reifen werden mit der Zeit härter. Die meisten von uns werden eher feststellen, dass Ihre Reifen alt werden (Haarrisse, Abrollverhalten etc.), als das Profil komplett abgefahren...
2. Ich fahre im Sommer auf 245/ R17 45 W und finde, dass der Abrollkomfort sehr schlecht ist, d.h. die montierten Conti sehr laut abrollen. Meine Reifen sind zwei Jahre alt und haben erst 23.000 km runter, daran kann es also nicht liegen...
Aus diesem Grund habe ich, wie eben schon beschrieben, bei den Winterreifen auf ein möglichst geringes Fahrgeräusch geachtet...Mal sehen, ob ein Unterschied zu spüren ist, da Winterreifen ja eigentlich etwas lauter sind...
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:11:55 Uhr:
2. Ich fahre im Sommer auf 245/ R17 45 W und finde, dass der Abrollkomfort sehr schlecht ist, d.h. die montierten Conti sehr laut abrollen. Meine Reifen sind zwei Jahre alt und haben erst 23.000 km runter, daran kann es also nicht liegen...
da würdest du dich jetzt aber nicht trauen, zu wetten?
Das Profil nutzt sich nicht gleichmäßig ab, daher werden die Reifen mit der Zeit lauter. Es gibt Profile, die neigen aufgrund der gestaltung eher dazu, z.B. Sägezähne zu bekommen, was sich mit der Zeit dann durch lauteres Abrollverhalten äußert....