Winterreifen 2015
Hallo Gemeinde,
es sind mal wieder neue WR fällig - nun wie immer die Qual der Wahl ...
- Conti Winter Contact TX 850
- Michelin Alpin 5
- GoodYear UG 8 Performance
- Dunlop WinterSport 5
und das in 225/45/17
hat jemand Erfahrungen mit den Schlappen (bis dato waren Dunlop WinterSport 4 drauf - die sahen aber besonders am äußeren Teil der Lauffläche gar fürchterlich aus, da sind teilweise die Blöcke rausgeflogen).
Ich tendiere ja aktuell mal in Richtung UG8 ... - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit .
Beste Antwort im Thema
An 'seriösen' Tests ist nicht zu denken- machen's die Tests die Deutschen, sind die deutschen Marken die besten. Machen's die Italiener, sind ihre Pneus die besten, genauso bei den Franzosen usw.
Meine absoluten Lieblings-WR: die Michis Alpine, über Jahre hinweg eine sehr gute und konstante Qualität resp. Leistung.
++ Sehr guter Grip bei Nässe
++ sehr gute Wasserableitung aus Profil
++ sehr gut im Schnee (bin oft im Winter vor Schneepflügen unterwegs)
- Nutzung ca. 5-7K KM weniger als andere, da weiche Gummimischung (aber dafür sehr guter Grip)
- Teurer als andere
Bevor ein WR-K(r)ampf hier ausbricht- jeder hat seine Vorlieben, eigene Erfahrungen usw.
Das hier sind meine fundierten praktischen Erfahrungen 🙂
170 Antworten
Denk dran, die jährliche 30Eur Gutschein Aktion von Michelin mitzunehmen.
Ggf. schreibst du Michelin mal an deswegen, wenn du nicht im vorgegebenen Zeitraum gekauft hast.
Zitat:
@Micha198O schrieb am 22. September 2015 um 22:08:46 Uhr:
Denk dran, die jährliche 30Eur Gutschein Aktion von Michelin mitzunehmen.
Ggf. schreibst du Michelin mal an deswegen, wenn du nicht im vorgegebenen Zeitraum gekauft hast.
Mach ich - wir haben sogar daran gedacht - den Zeitraum kriegen wir auch hin (26.09-07.11) - mein freundlicher Reifenhändler (Renault) hatte verzweifelt nach den Prospekten gesucht - dabei standen sie vor ihm auf dem Schreibtisch :-)
Zitat:
@w204-wk schrieb am 22. September 2015 um 22:05:50 Uhr:
die Michelin Alpin 5 sind schon bestellt - Michelin kann zwar nicht liefern - aber auf ein oder zwei Wochen kommt es eh nicht an. Und dann - vermutlich im Nov. - werden die Teile dann halt aufgeschraubt. Dann sehen wir weiter.
THX für die Infos
Hat der Michelin A5 in 17" eig eine Felgenschutzleiste?...im Netz ist es immer ohne angegeben/abgebildet jedoch meinte ein bekannter, dass der Reifen eine haben muss 😕
Hier oben rechts im Bild der Michelin A5 mit 225/45R17 auf der AMG Paket Felge 8,5x17 ET58 für die Hinterachse. Reifen ist etwas gestretcht, auf der VA bei 7,5" ist der Felgenschutz gegeben.
(Freigabe gibt's von Mercedes auf der Webseite http://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0004.html)
[[Foto entstand bei einer Anprobe von 8x19ET26 ohne Börteln fahrbar mit ca. 7-8mm Platz zum Radkasten]]
Ähnliche Themen
Ich werde mir auch bald meine Winterreifen bestellen. Tendiere stark zu den Michelin. Hier gibt es den alpin 5 und den Pilot alpin. Welchen würdet ihr bevorzugen
Wahrscheinlich bin ich der Einzigste der die Bridgestone Blizzak LM 32 draufhat.
Kann nur berichten, dass wir in den letzten 2 Wintersaison gut durch die Allmend gefahren sind ohne Nennenswerte Probleme oder Aussetzer. Die Krönung hatten wir, als wir ein Gebiet in den Alpen gefahren sind wo nur der Förster durchfährt. Strasse war voller Schnee und alles war weiss. Wunderschön zum fahren und der Grip war da.
Na, dann warte mal auf den von Dir angekündigten "El´Nino"!
http://www.motor-talk.de/.../...nseren-breitengraden-t5427630.html?...
Mit Michelin oder Conti macht man bei dem Auto keinen Fehler, da hab ich als Reifenhändler eigentlich immer nur posoitives Feedback bekommen, auch viele Umsteiger, die wegen des hohen Preises was anderes gekauft haben, werden danach wieder auf das Bewährte zurückgehen, zumal der hohe Preis fast immer auch eine längere Laufleistung nach sich gezogen hatte, es sich dann also irgendwie relativiert hat.
Einige meiner letztjährigen Kunden hatten sich für einen Nokian WR D3 entschieden, hier kam auch viel positives feedback, allerdings ist das nach dem ersten Winter damit noch nicht schlüssig, was im nächsten Winter mit angefahrenen Reifen sein wird, hier werde ich dann erst im kommenden Frühjahr wissen, wie sich das entwickelt hat. Wenn die 2 Winter (und der letzte war relativ lang) mit guter Lesitung halten, waren sie zumindest vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich weiß, ist eine Glaubensfrage mit der MO Kennung... Ist es eher schädlich, wenn auf der VA der Reifen eine MO Kennung hat und hinten keine... Von Michelin gibts den 255er nämlich nicht mit MO Kennung, der vordere dagegen schon
Seit ich auf dem Passat die Conti TS830 drauf habe, will ich nichts anderes mehr haben. Habe jetzt für die C Klasse und den Passat TS850 gekauft und werde sie in den nächsten Wochen aufziehen. Die ersten TS830 haben jetzt 6 Winter mitgemacht und haben jetzt noch 5mm Profil.
Hallo,
bin auch auf der Suche nach neuen Winterreifen für W204 C280, waren 7 Winter drauf.
Hab die Goodyear Ultra Performance 2 225/45r17 gefahren war sehr zufrieden mit diesen Reifen.
Welcher Goodyear ist das Nachfolgemodell von dem UG2 der UG8?
Oder kann man den Goodyear UG2 noch beziehen.
Folgenden Reifen auf der Goodyear Hommepage gesehen.
www.goodyear.eu/.../225-45-17-91-H-5452000469601.html
Hat hier jemand von diesem Reifen Erfahrung oder ist das ein ganz neuer Winterreifen von Goodyear
Gruß Klaus
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:53:43 Uhr:
Seit ich auf dem Passat die Conti TS830 drauf habe, will ich nichts anderes mehr haben. Habe jetzt für die C Klasse und den Passat TS850 gekauft und werde sie in den nächsten Wochen aufziehen. Die ersten TS830 haben jetzt 6 Winter mitgemacht und haben jetzt noch 5mm Profil.
Na da bin ich ja mal gespannt. Meine C Klasse macht nun auch bei mir den ersten Winter durch. Ich werde auch den Conti TS830P fahren.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:51:55 Uhr:
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich weiß, ist eine Glaubensfrage mit der MO Kennung... Ist es eher schädlich, wenn auf der VA der Reifen eine MO Kennung hat und hinten keine... Von Michelin gibts den 255er nämlich nicht mit MO Kennung, der vordere dagegen schon
Ich würde hier das MO nicht überbewerten, Glaubensfrage, wie du richtig siehst. Der Michelin ohne MO dürfte vielen anderen mit MO überlegen sein.... wobei ich bei Winterreifen mit 255 gespannt wäre, wie die Traktion beim Anfahren ist, ohne Allrad sicher interessant 😉
Ich werde berichten *g*
Die paar Tage Schnee bei uns in Berlin im Jahr...
Zitat:
@Stani_B schrieb am 23. September 2015 um 08:46:06 Uhr:
Hat der Michelin A5 in 17" eig eine Felgenschutzleiste?...im Netz ist es immer ohne angegeben/abgebildet jedoch meinte ein bekannter, dass der Reifen eine haben muss 😕Zitat:
@w204-wk schrieb am 22. September 2015 um 22:05:50 Uhr:
die Michelin Alpin 5 sind schon bestellt - Michelin kann zwar nicht liefern - aber auf ein oder zwei Wochen kommt es eh nicht an. Und dann - vermutlich im Nov. - werden die Teile dann halt aufgeschraubt. Dann sehen wir weiter.
THX für die Infos
Genau auch meine Frage war es.... vielen Dank dem Forumist mit den Bildern, die Michis haben auch eine FSL 🙂