Winterräder + Schneeketten

Audi A4 B8/8K

Hallo
War gerade bei Reifenhändler um Preise für Winterkompletträder einzuholen. Der Dealer meint das ich 8x17 ET 48 mit Reifen 225/50/17H montieren muss damit ich auch falls gebraucht wird Schneeketten montieren kann. Die Felge wäre eine Ronal.
Ich fahre im Winter viel in die Bergen zum Skifahren, daher müsste ich schon Ketten montieren können. Mein A4 hat ja S-line Sportpakett und ist daher auch tiefer.
Was meint ihr dazu stimmt das so wir es gesagt hat.

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dappschaaf



Hallo,

machst du auf Quattro Ketten?

Gruß
Dappschaaf

Wenn Ketten vorgeschrieben sind, gilt das auch für Autos mit Allradantrieb - Quattro hin oder her!

Gruß

Vielleicht hilft das hier weiter...
[url=https://www.procunet.com/.../singleSignOnEA.do?...[/url]

Wenn man Schneeketten verwenden möchte sollte man vielleicht auch nicht die Freigaben der Kettenhersteller übersehn.
Rud gibt da für den B8 bei 18 halt nur die 7,5 Zoll breiten an...

Das Audi mal die 8 Zoll breiten freigegeben hat für den B8 glaub ich erst wenn einer ein Dokument online gestellt hat.

@ Chrisslater: Sorry , aber deine letzte Aussage ist so ignorant und naiv.
Schliesslich wollte der Themenstarter eine seriöse Antwort und keine Empfehlung wie es nicht zugelassen ist. Design ist zwar Design, worauf es aber ankommt sind die Abmessungen.
und bei Schneeketten gehts jawohl um die Sicherheit des Fahrers und der Verkehrsteilnehmer.
Deine Versicherung reibt sich im Falle eines Unfalls sicher die Hände..... (Der Unfallgegner hats dann aber hoffentlich überlebt.)

@ Duc2009: Nimm am besten original Audi Räder mit 7x17 und Du hast keine Sorgen.(7,5x17 gibt Audi nicht frei)
Ausserdem würd ich in deine EWG-Bescheinigung schauen was dort steht.
Hab allerdings auch einen S-Line und denke daher das es identisch mit meiner sein müsste. (Is leider eine Spekulation ;-)

Gruß,
mattbase

Zitat:

@ Chrisslater: Sorry , aber deine letzte Aussage ist so ignorant und naiv.
Schliesslich wollte der Themenstarter eine seriöse Antwort und keine Empfehlung wie es nicht zugelassen ist. Design ist zwar Design, worauf es aber ankommt sind die Abmessungen.
und bei Schneeketten gehts jawohl um die Sicherheit des Fahrers und der Verkehrsteilnehmer.
Deine Versicherung reibt sich im Falle eines Unfalls sicher die Hände..... (Der Unfallgegner hats dann aber hoffentlich überlebt.)

Naja, es gibt auch Leute mit einem S4 (also quattro), wo Schneeketten nur absoluter Notfall sind. Daher finde ich CHRIS' Tipp sehr hilfreich, denn wenn ich auf meinen S4 Ketten drauf tue, fährt eh niemand mehr anders rum... 😁

Zitat:

Naja, es gibt auch Leute mit einem S4 (also quattro), wo Schneeketten nur absoluter Notfall sind. Daher finde ich CHRIS' Tipp sehr hilfreich, denn wenn ich auf meinen S4 Ketten drauf tue, fährt eh niemand mehr anders rum... 😁

Beim Bergabfahren und Bremsen will ich mal sehen wie lange es dauert bis es ein Notfall ist, da hilft einem der Allrad und auch ein S4 absolut nichts.

Wer in den Bergen wohnt weiss von was ich rede...

Es gibt doch für den S4 auch die 225/45er Version für den Winter, ohne Schneekettenbeschränkung.

Ähnliche Themen

Oh Mattbase,

jetzt hast Du mich fast eingeschüchtert.
Das Du maßlos überdramatisierst hast Du bestimmt gemerkt.
1. Was ist naiv an meiner Lösung?
2. Wie kommst Du darauf mich als ignorant darzustellen? (Es war lediglich ein Vorschlag.)
3. Rein gar nichts ist illegal. (Daher dürftest auch Du wissen, daß im Falle eines Unfalls die Versicherung komplett dekt!)
4. Wo hast Du bitte die 225/45er Lösung für den S4 her?? Das ginge ja nur auf 8x18" um den Rollumfang nicht zu beeintrechtigen.
Und ich glaube ja kaum, daß du Fuchs meine Rad Reifen Kombination weiter empfiehlst.
Und wenn Dir Optik im Winter nicht so wichtig ist (was ja auch nicht schlimm ist) kannst Du dich ja glücklich heißen. Es wurde aber nicht nur
nach Kuchentellern gefragt sondern auch nach 18" Lösungen sogar mit 255 etc.
!!!Lesen, steht ganz am Anfang!!!
Nichts für ungut Mattbase.

Ciao Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisslater


Hey Oliver,

da kannst du natürlich recht haben. Hab gerade noch mal in den Konfigurator geschaut. Für den A4 gibts einen solchen Winterkomplettradsatz (7,5x18"😉 nicht.

Komisch nur das ich diese Kombination habe und sie auch in meinen Zulassungspapiern steht.

Es gibt halt auch noch eine Welt ausserhalb des Konfigurators.

Hab mich vom Händler beraten lassen und er sagte das die die einzige Möglichkeit 18" im Winter zu fahren ohne eine zusätzliche TÜV Eintragung.

Der S4 hat auch genau Diese Kombination. Der Radumfang ist identisch da die Felgenbreite so gut wie gar keinen Einfluss (bei 0,5Zoll Unterschied) hat.
Und der schmälere Reifen wird durch einen grösseren Querschnitt (45 statt 40) ausgeglichen.
Steht sogar im Konfigurator mit den 225ern ,nur haben die die Felgenbreite falsch angegeben.
Der Teilekatalog beim Händler zeigt es wie es wirklich ist.

@ chrisslater: Wollte dich nicht so scharf anreden wie es dann leider doch passiert ist.
Hab mich nur ziemlich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt damals und wäre froh gewesen, wenn ich die Infos bekommen hätte, die ich hier versuche zu beschreiben.

Hab nur persönlich nie eine Eintragung in die Fahrzeugpapier vorgehabt mit Zubehörfelgen. Finde das im Audi Regal viele attraktive Lösungen zur Verfügung stehen, auch ohne Eintragung.
Wer eine Eintragung nicht scheut soll meine Ausführungen nicht so ernst nehmen und im günstigeren Zubehör findig werden.
Bei uns sind die Winter halt nicht so lustig und ohne Ketten kann von unserem Haus nicht ohne Ketten den Berg runter....(trotz Quattro). Rauf is kein Thema.

Zitat:

Der S4 hat auch genau Diese Kombination. Der Radumfang ist identisch da die Felgenbreite so gut wie gar keinen Einfluss (bei 0,5Zoll Unterschied) hat.
Und der schmälere Reifen wird durch einen grösseren Querschnitt (45 statt 40) ausgeglichen.
Steht sogar im Konfigurator mit den 225ern ,nur haben die die Felgenbreite falsch angegeben.
Der Teilekatalog beim Händler zeigt es wie es wirklich ist.

D.h. nun beim S4 ist das der Winterkomplettradsatz (7,5x18"😉 bei 225/45 (und in dem Fall nicht 8 x18"😉? - bin langsam verwirrt. 😕

Zitat:

Wer eine Eintragung nicht scheut soll meine Ausführungen nicht so ernst nehmen und im günstigeren Zubehör findig werden.
Bei uns sind die Winter halt nicht so lustig und ohne Ketten kann von unserem Haus nicht ohne Ketten den Berg runter....(trotz Quattro). Rauf is kein Thema.

Puh, räumt doch einfach die Strasse richtig...😉 Mein Ferienhaus in den Schweizer Bergen (1500m) ist seeehr abgelegen, aber der Winterdienst macht seinen Job. Alle Einheimischen fahren Subaru 😁 ohne Ketten...

betreffend winterbereifung:

ich bekomme nächste woche meinen 3,0 tdi mit 16" bereifung, welche ich ursprünglich im winter verwendet hätte (im sommer fahre ich 19"😉.

was meint ihr soll ich die original 16" auf neue 17" mit winterbereifung tauschen. 16" sind schon etwas klein!!

was kann man für einen nagelneuen original satz (felgen + reifen) verlangen.

Hallo

Habe gerade meine 4 Winterräder für meinen A4 Avant 3.0 TDI quattro bestellt. Es sind die DEZENT RB Felgen in 7x17 5/112 ET 48 mit Dunlop SP Winter Sport 3 D Reifen, Schneeketten tauglich. Das gesamte Pakett für 1080 € inclusive Montage ( Frank Reifen GmbH in Weil am Rhein).
Mache noch ein Bild der Felge dazu.

super kombination, könnte ich mir auf meinem auch vorstellen - welche reifenbreite nimmst du?

mein reifenhändler kann mir nur schneekettentaugliche 16" anbieten??!! bin gespannt was er von der kombination sagt?

Zitat:

Original geschrieben von gery1001



super kombination, könnte ich mir auf meinem auch vorstellen - welche reifenbreite nimmst du?

mein reifenhändler kann mir nur schneekettentaugliche 16" anbieten??!! bin gespannt was er von der kombination sagt?

In 225/50/17

das sagt das datenblatt

Zitat:

Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist. Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten

habe die felge mit et 48 gewählt - wie funktioniert das nun mit schneeketten??

Mal ein kurzer Update zur Frage S4 und 8x18 mit Schneeketten:

1. Ich habe 8x18ET47 (oder ET48?) aus dem Zubehörhandel, habe Wert darauf gelegt dass Ketten zugelassen sind in ABE
2. Ketten nur mit 225er Reifen, (235 oder 245 scheidet aus, ist wie bei Audi Originalrädern)

Wäre noch das Grinsen im gerade beendeten Skiurlaub - schneebedeckte Serpentinen mit geschätzten bis zu 10%-12% Steigung - null Problem. Auch ohne das zus. Differenzial ist der S4 (A4) nun endlich hecklastig ausgelegt so dass man proaktiv mit dem Gaspedal den Berg hochfahren kann und er mitlenkt in Kurven, mit dem Vorgänger-Modell (3.0 TDI quattro) bin ich dann geradeaus im Schnee gelandet.

Zu den Ketten:

Ärgerlich wird es schon etwas mit Ketten - da wir beim ersten Mal die Schneelage nicht genau kannten haben wir (wie sonst meist nötig wegen Eis / Bergabfahrt) 1x die Ketten angelegt. Das ist beim S4 ein echter Krampf da null Platz im Radkasten, ein Grund mehr es ohne zu versuchen. Ich bin wirklich geübt im Ketten anlegen, aber habe noch nie so geflucht wie nun beim S4. Sportfahrwerk und Ketten ist halt nicht wirklich die gute Kombination...

(Dies geht aber nur bei Strassen auf denen Ketten nicht vorgeschrieben sind - wir haben eine solche befahren, insofern also eigentlich keine Wahl. Dies ist allerdings eine Privatstrasse bei der beim Hochfahren Allrad ohne Ketten erlaubt ist, herunter nur mit Ketten, de facto fährt jeder der sich auskennt ohne, aber dies ist ein eigenes Thema. Ich bin dann wie alle anderen Einheimischen ohne Ketten gefahren..)

Sollte es es Euch einmal ereilen nur zur Info - der S4 bekommt die Ketten auf die VA - der Q5 auf die HA (!!). Wir waren erst einmal etwas verwirrt und mussten die Handbücher vergleichen.... ist aber so. Grund ist dass beim Q5 sonst die Kette am Federbein schleift...

 

Weiterhin knitterfreien Winter !

Hallo Leute,

fahre demnächst in den Skiurlaub nach Österreich. Fahre im Winter die Rotor Felge 8,5x19 mit 255 35 19. Hat hier schonmal jemand Schneeketten montiert? Geht das überhaupt? Habe die Ketten Thule Easyfit. Die sind geeignet bis 255 35 19. Hab jetzt aber etwas Bedenken, weil normalerweise bei Leichtmetallfelgen immer davon die Rede ist, dass diese nicht Kettentauglich sind. Wie ist das bei der Rotor Felge?

Schonmal besten Dank im Voraus für konstruktive Beiträge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten auf 8,5x19 Rotor Felge' überführt.]

Bin mit fast sicher in der Zulassung / CoC gelesen zu haben, dass Ketten auf den 19ern nicht möglich / erlaubt sind!? Bzw wäre mir jedenfalls um die Alus/Radkästen schade wenn diese ggf. Durch Ketten Schaden nehmen...

Würde mir um ~200€ gebrauchte 16er Stahlkompletträder mit WR kaufen und ggf. auf die dann wenn nötig Ketten aufziehen!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten auf 8,5x19 Rotor Felge' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen