Winterräder für den F10
Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum, fahre seit Juni diesen Jahres einen 520d xDrive M-Paket in Alpinaweiss 3 und mit den M613 Felgen mit Mischbereifung. Da ich das Auto im Juni neu mit den Sommerrädern bekommen habe brauche ich nun einen Winterradsatz.
Wollte mal fragen was Ihr nun für den Winter an Räder aufziehen werdet und was Eure erfahrungen vom letzten Jahr bezüglich Reifenmarke und Model sind.
Gruss
muraken
Beste Antwort im Thema
Ich fuhr die letzten beiden Winter auf meinem F11 den Nokian WR A3 245/45 R 18 RFT. Guter Reifen mit ausgezeichneten Fahreigenschaften bei Nässe und Trockenheit. Und was mich begeistert: Es ist der leiseste Winterreifen, den ich je fuhr. Zu den Wintereigenschaften kann ich leider nichts sagen, da ich trotz meiner monatlichen 5.000 km die letzten beiden Winter kaum Schnee und Eis vorgefunden habe.
Gruß
Der Chaosmanager
94 Antworten
Sorry wenn ich schon wieder schreibe.
Aber wenn ich so in den Online Händlern rumsuche dann finde ich dort keine Angabe über eine * Markierung.
Ich will keine Werbung machen, nur als Beispiel:
Beispiel Händler, hier finde ich z.B. keinerlei Angaben, oder bin ich einfach nur blind?
Zitat:
@Ator666 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:27:05 Uhr:
Ich will keine Werbung machen, nur als Beispiel:
Beispiel Händler, hier finde ich z.B. keinerlei Angaben, oder bin ich einfach nur blind?
Also ich habe im verlinkten Angebot innerhalb von zwei Sekunden den Stern gesehen und der Anbieter hat sogar noch zusätzlich vermerkt: *Erstausrüstung für BMW Modelle.
Gruß
Der Chaosmanager
Habe mir die 225/55 R17 97H Pirelli Winter SottoZero 3 * MO bestellt und werde sie demnächst aufziehen lassen.
Mal sehen, haben ja recht gute Bewertungen.
Ich habe die Rial X10 mit den Michelin Alpin A4 in 225/55 R17 97H* bestellt.
Ähnliche Themen
Mich würde noch intressieren ob ihr RunFlat nutzt oder nicht und wer damit Erfahrung schon sammeln konnte.
Keine Runflats für den Winter. Wenn ich nen Platten habe kommt der ADAC. Fahre überwiegend Langstrecke und wäre dann innerhalb von 100km auch maximal in der nächsten Werkstatt. Vergleich mit Nicht-Runflat (bis auf die 18 Zoll Sommer) hab ich nicht aber wenn in einem wissenschaftlichen Artikel drin steht dass Runflat physikalisch nie so gute Fahrwerkseigenschaften aufweisen können wie normale Reifen glaube ich das. Muss ich mal raussuchen.
Zitat:
@Ator666 schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:19:37 Uhr:
Mich würde noch intressieren ob ihr RunFlat nutzt oder nicht und wer damit Erfahrung schon sammeln konnte.
Hab bei meinem Vorgänger, einen F10 (ohne X-Drive) nach RFT Winterreifen mit * Kennung auf Non-RFT Hankook Reifen gewechselt und war mehr als zufrieden. Bei Schnee, Schneematsch, absolut griffig und spurtreu. Keine schwammiges Gefühl wie von Deinem 🙂 behauptet.
Achja, ich lege großen Wert auf gute Winterreifen mit genug Profil. Wohne sozusagen im Gebirge, da gibt es genug Steigungen, Kurven satt auf jeder möglichen Art von Schneefahrbahn 😉
Mit dem Hankook absolut zuverlässig
Im Konfigurator sind die 17 Zoll 236 Felgen der Standard und erst mit der Auswahl von z.b. 18 Zoll fügt er Runflat dazu. BMW wird bei den 17 Zoll sicherlich kein anderes Fahrwerk verbauen.
Jetzt hab ich auch das Buch dazu wieder gefunden:
https://books.google.de/books?id=VSh_rOEdBjcC
Kapitel 5.4 sowie 5.5
Da steht auch die Begründung drin, warum (wahrscheinlich) BMW für 17 Zoll kein Runflat anbietet.
Ab 55% Breite/Höhe ist Runflat nur "machbar", ab 60 nicht sinnvoll und erst für <= 50er günstig.
Bei größeren Rädern werden auch die Unterschiede zwischen Runflat und nicht Runflat geringer.
Da ich 17 Zoll im Winter fahre, gibt es daher auch keine Runflat.
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 13. Oktober 2016 um 06:10:42 Uhr:
Da steht auch die Begründung drin, warum (wahrscheinlich) BMW für 17 Zoll kein Runflat anbietet.
Keine Ahnung woher diese Info stammt. Ich hatte auf meinem F10 17 Zoll RFT Reifen ab Werk drauf. 2 Winter lang damit gefahren, danach 17 Zoll non RFT. Die BMW Standardfelge dazu sieht man in meinen Profilbilder.....F10...3. Foto
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:40:47 Uhr:
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 13. Oktober 2016 um 06:10:42 Uhr:
Da steht auch die Begründung drin, warum (wahrscheinlich) BMW für 17 Zoll kein Runflat anbietet.
Keine Ahnung woher diese Info stammt. Ich hatte auf meinem F10 17 Zoll RFT Reifen ab Werk drauf. 2 Winter lang damit gefahren, danach 17 Zoll non RFT.
Ich weiß nicht ob es früher anders war, aber in der aktuellen Preisliste sind die 17er alle non RFT:
https://www.bmw.de/.../...ng_Preisliste.pdf.download.1473760535626.pdf
Einzige Ausnahme sind die Vielspeiche 456 als Sonderausstattung.
Danke Leute.
Weis noch jemand ob die Felgen vom E60 auf den F11 passen? Ich glaub die ET von 30 passt nicht, sehe ich das richtig?
Ich würde auf jeden Fall wesentlich lieber nonRFT aufziehen, hab schlechte Erfahrungen mit den RFT im Winter gemacht.
Ich habe mir heute die Michelin Alpin 4 (245/45 R18) + Dezentfelge 8x18 TB für 1200 teuros Inc. Montage bestellt.
Der Winter kann kommen
Zitat:
@Opelarbeiter schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:05:11 Uhr:
Ich habe mir heute die Michelin Alpin 4 (245/45 R18) + Dezentfelge 8x18 TB für 1200 teuros Inc. Montage bestellt.
Der Winter kann kommen
Wo denn bitte? Genau das brauch ich auch 🙂