Winterräder für den F10
Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum, fahre seit Juni diesen Jahres einen 520d xDrive M-Paket in Alpinaweiss 3 und mit den M613 Felgen mit Mischbereifung. Da ich das Auto im Juni neu mit den Sommerrädern bekommen habe brauche ich nun einen Winterradsatz.
Wollte mal fragen was Ihr nun für den Winter an Räder aufziehen werdet und was Eure erfahrungen vom letzten Jahr bezüglich Reifenmarke und Model sind.
Gruss
muraken
Beste Antwort im Thema
Ich fuhr die letzten beiden Winter auf meinem F11 den Nokian WR A3 245/45 R 18 RFT. Guter Reifen mit ausgezeichneten Fahreigenschaften bei Nässe und Trockenheit. Und was mich begeistert: Es ist der leiseste Winterreifen, den ich je fuhr. Zu den Wintereigenschaften kann ich leider nichts sagen, da ich trotz meiner monatlichen 5.000 km die letzten beiden Winter kaum Schnee und Eis vorgefunden habe.
Gruß
Der Chaosmanager
94 Antworten
Ich hatte die letzten 3 Winter den Michelin Alpin A4 auf dem Alpina drauf. Die Waren sehr gut und haben auch sehr gute Nässeeigenschaften gehabt, was mir immer wichtig ist im Winter.
Auf Schnee und Eis auch sehr gut, solange die Reifen ordentlich Profil haben. Unter 5 mm hat der Grip auf Schnee deutlich nachgelassen. Steigungen die im Vorjahr noch locker gingen auf Schnee, waren 1 Jahr später unmöglich zu fahren. Allerdings waren das 20" Reifen in W (bis 270 km/H), die sind grundsätzlich wesentlich schlechter bei den Wintereigenschaften als H oder V Reifen, da Sie härter sind um der Hitze bei hohem Tempo standzuhalten.
Abrollgeräusch der Winterreifen waren fast identisch zu den SR.
Hat sonst noch jemand Erfahrung zu den genannten Reifen, Abrollgeräusche?
Ich tendiere die Rial X10 in 8X17 mit den Michelin Alpina A4 225/55 17* bestellen.
Zitat:
@muraken schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:25:17 Uhr:
Weiss jemand wo ich die Betriebserlaubnisnummer finden kann? Muss die bei der Bestellung angeben.
Die steht unter "K" in Deiner Zulassungsbescheinigung I.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:44:40 Uhr:
Zitat:
@muraken schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:25:17 Uhr:
Weiss jemand wo ich die Betriebserlaubnisnummer finden kann? Muss die bei der Bestellung angeben.Die steht unter "K" in Deiner Zulassungsbescheinigung I.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich habe einen schweizer Fahrzeugausweis da steht nichts drin, am Auto selber steht dies nicht oder?
Danke für deine Info Chaosmanager
Hab vorigen Winter von BMW die 609er Felge mit Conti WinterContact SSR montiert bekommen. Dimension 245/45 18" und war deren Empfehlung. Kann nach einer Saison nichts negatives berichten.
Noch dazu war der letzte Winter mit Schneefahrbahn sehr bescheiden und mein erster X-Drive tat sein übriges. Fährt sich wie auf Schienen, guter Grip auf Schnee bzw. Schneematsch, wo andere aufgeben mussten.
Abrollgeräusche sind vorhanden, aber nicht störend. Kann diesen durchaus empfehlen
Zitat:
@muraken schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:14:55 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:44:40 Uhr:
Die steht unter "K" in Deiner Zulassungsbescheinigung I.
Gruß
Der ChaosmanagerIch habe einen schweizer Fahrzeugausweis da steht nichts drin, am Auto selber steht dies nicht oder?
Danke für deine Info Chaosmanager
Hast du EG Übereinstimmungsbescheinigung? Dort ist Nummer vorhanden.
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:42:58 Uhr:
Zitat:
@muraken schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:14:55 Uhr:
Ich habe einen schweizer Fahrzeugausweis da steht nichts drin, am Auto selber steht dies nicht oder?
Danke für deine Info Chaosmanager
Hast du EG Übereinstimmungsbescheinigung? Dort ist Nummer vorhanden.
Die Schweiz gehört nicht zur EG - deshalb hat er keine Übereinstimmungsbescheinigung.
@muraken: Ich denke, in diesem Fall hilft dem Verkäufer der Felgen auch Deine VIN - dann kann er Dir die richtigen Felgen liefern.
Gruß
Der Chaosmanager
Jedes Auto die in die Schweiz aus EU importiert wird,hat in der Regel EG Bescheinigung dabei. Es hat damit garnicht zu tun, dass die Schweiz nicht EU Mitglied ist.
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:14:20 Uhr:
Jedes Auto die in die Schweiz aus EU importiert wird,hat in der Regel EG Bescheinigung dabei. Es hat damit garnicht zu tun, dass die Schweiz nicht EU Mitglied ist.
OK, wenn das so ist, dann habe ich etwas dazu gelernt. Aber ich bin auch kein Schweizer, muss ich zu meiner Entschuldigung sagen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:21:33 Uhr:
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:14:20 Uhr:
Jedes Auto die in die Schweiz aus EU importiert wird,hat in der Regel EG Bescheinigung dabei. Es hat damit garnicht zu tun, dass die Schweiz nicht EU Mitglied ist.OK, wenn das so ist, dann habe ich etwas dazu gelernt. Aber ich bin auch kein Schweizer, muss ich zu meiner Entschuldigung sagen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich bin auch kein Schweizer,aber wohne in der Schweiz.Letztes Jahr das Auto in Deutscland gekauft und EG Bescheinigung beim Verzollen
ist schon fast "Pflicht" gewesen. Mit EG Bescheinigung könnte ich beim Verzollen ziemlich viel Zeit und Geld sparen.
Ich habe so eine Bescheinigung nicht, hab das Auto in der Schweiz gekauft, könnte aber eventuell beim Verkäufer nachfragen.
Hallo,
ich würde gerne wissen ob schon jemand Erfahrung gemacht hat auf dem F11/F10 im Winter auf Non-RFT zu wechseln.
Ich selbst fahre das erste mal einen xDrive und das ist mein erster Winter. Vorher bin ich E60 sDrive Limo gefahren mit Non-RFT, da die im Winter wesentlich besseren Grip hatten wie die RFT die drauf waren.
Jetzt sagt aber mein Reifenhändler das es Probleme geben kann bei Non-RFT auf dem Auto, da es sehr schwammig werden kann. Nicht mal wegen dem Grip meint er, sondern das das Auto in die Kurven "kippt" gefühlsmäßig.
Er würde nur die von BMW "freigegebenen", empfohlenen Reifen aufziehen. Damit man auf der Sicheren Seite ist.
Das wäre in meinem Fall (laut BMW Kompletträder:
18" Sternspeiche 365
Winterkomplettradsatz
8Jx18 245/45R18 100V XL
Continental Winter Contact TS830P RSC, RDC
Was haltet Ihr davon?
Noch was anderes: Wie erkennt man ob man * Reifen kauft, oder wo wird das angegeben, konnte da nichts finden in den Shops.
Was sagt der * genau aus? Das es keine B-Ware ist?
Der Stern sagt aus das die benötigte Rundlaufgenauigkeit gegeben ist. Heißt sie müssen in einem bestimmten Toleranzfeld liegen.Die Online Händler weisen die Reifen wie auch die fürMercedes separat aus.
Zitat:
@Ator666 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:03:16 Uhr:
Hallo,
ich würde gerne wissen ob schon jemand Erfahrung gemacht hat auf dem F11/F10 im Winter auf Non-RFT zu wechseln.(...)
Hallo
Fahre einen F11 535i xDrive seit 2012 im Winter mit Non-Runflat. Continental Winter Contact 830P, 4x 225/55/17. Habe ein Tirefit-Kit dabei. (Sommerreifen Runflat 4x 240/40/19)
Bin damit zufrieden, auch wenn er damit "weich" resp. "komfortabel" fährt. Was damit der anderen Reifendimension, was dem Non-Runflat und was dem Reifenhersteller geschuldet ist, kann ich nicht beurteilen. Würde im Nachhinein Sommer und Winter auf 245/45/18 gehen, im Sommer wegen weniger Felgenschäden, im Winter wegen der Breite. 225 dünkt mich etwas zu schmal. 18" geht nicht mit Schneeketten, ist mit xDrive weniger virulent, wenn es nicht gerade eine Strecke mit Pflicht ohne Ausnahme zu befahren gilt.
Auf die Herstellerkennungen wie *, MO etc. achte ich nicht.
Gruss