Winterräder für den F10
Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum, fahre seit Juni diesen Jahres einen 520d xDrive M-Paket in Alpinaweiss 3 und mit den M613 Felgen mit Mischbereifung. Da ich das Auto im Juni neu mit den Sommerrädern bekommen habe brauche ich nun einen Winterradsatz.
Wollte mal fragen was Ihr nun für den Winter an Räder aufziehen werdet und was Eure erfahrungen vom letzten Jahr bezüglich Reifenmarke und Model sind.
Gruss
muraken
Beste Antwort im Thema
Ich fuhr die letzten beiden Winter auf meinem F11 den Nokian WR A3 245/45 R 18 RFT. Guter Reifen mit ausgezeichneten Fahreigenschaften bei Nässe und Trockenheit. Und was mich begeistert: Es ist der leiseste Winterreifen, den ich je fuhr. Zu den Wintereigenschaften kann ich leider nichts sagen, da ich trotz meiner monatlichen 5.000 km die letzten beiden Winter kaum Schnee und Eis vorgefunden habe.
Gruß
Der Chaosmanager
94 Antworten
Ich habe auf meinem A8 die letzten Jahre auch 245R18 gefahrne (querschnitt müsste ich lügen).
Da war ich sehr angetan von den Goodyear UltraGrip 8 Performance.
Ich fand ihn sehr Ausgewogen, spurtreu und haltbar!
Wüsste nicht warum sie auf dem 5er so unterschiedlich sein sollten. Würde diese erstmal bevorzugen.
Gesetzlich vorgeschrieben sind die * Reifen natürlich nicht. BMW schreibt die aber schon vor und verkauft auch keine nicht * Reifen. Ich habe aktuell das Problem das es keine non RFT mit * für meinen F10 gibt.
Also habe ich in den extrem sauren Apfel gebissen und RFT mit * gekauft. (schlechter Reifen zum hohen Preis)
Im Winter werde ich aber auf non RFT ohne * wechseln. Falls es dann wirklich Probleme geben sollte habe ich ja noch einen * Satz im Keller.
Zu dem Verteilergetriebe gibt es hier einen Thread, einfach lesen. Da wirst Du sehen das das Problem durchaus mal auftritt. Mein Werkstattmeister bestätigte mir das Problem heute persönlich.
Ich bin mal in diesem Kontext so frei und weise auf meinen Satz WR auf Felgen hin, den ich verkaufen will. Anbei ein Foto auf meinem F11 (jaja, ich weiss, sauber sind sie da nicht gerade...)
18" Winterreifen (245/45 R18 100V (240km/h)
Dunlop SP Winter Sport 3D Runflat XL (Auch mit * Markierung)
auf MAM B1 Felgen mit BMW Nabendeckel
ca. 5mm Restprofil
ABE (=eintragungsfrei)
Bei Interesse bitte PN. Standort Hannover. Übergabe (ich kann entgegen kommen) nach Absprache.
Dunlop SP WINTER SPORT 3D XL 255/35/20 VA und HA... keine Probleme...
Ähnliche Themen
Ich habe die Dunlop SP Winter Sport 3D Runflat in 17" und bin nicht so zufrieden da sägezahn und sehr laut.
Ich würde immer Michelin empfehlen.
Von dem Sport 3D liest man dies noch oft dass der nicht so gut sei, allgemein Dunlop bezüglich Sägezahn, hatte das Problem auch selber allerdings mit dem Sport Maxx RT.
Die Michelin PA4 hab ich schon im Auge, leider gibt es die nicht in 225/55 17, dann müsste ich die 245/45 18 nehmen, es sind aber beide ohne Sternmarkierung.
Ich fahre seit vielen Jahren Dunlop RFT Sommer wie Winter ohne irgendwelche Probleme und war auch mit den Fahreigenschaften zufrieden. Rein auf den Winter bezogen war der E34 der Beste, der E39 war katastrophal. Was aber auch mit anderen Winterreifen nicht besser war. Der E60 lief wieder deutlich besser und beim F10 fehlen mir noch die Wintererfahrungen. Also meiner Meinung nach gab es über die Baureihen große Unterschiede, aber die Dunlops schlugen sich immer sehr ordentlich und ich hatte auch nie Probleme mit hörbarer Sägezahnentwicklung. Habe aber auch immer regelmäßig vorn/hinten getauscht.
Ich werfe hier mal den Kumho in den Raum. Den hab ich mir mal auf meine E61 aufziehen lassen, weil es der einzig vorrätige in meiner Größe mit RFT war (225/50/17). Keine Probleme mit der Lautstärke oder sonstwas, Grip auf normaler und nasser Straße war auch gut. Auf Schnee hatte ich vorher allerdings noch nie so einen guten Grip. Selbst wenn das Spielkind in mir durchkam, hat der jeden Drift sofort wieder eingefangen, meine Frau fand das super...
Xdrive mit mischbereifung und stern, das ist für mich Pflicht, jedoch bei 4 gleichen Reifen rundum weshalb sollte sich da auch ohne stern der abrollumfang unterscheiden wenn nicht einseitig abgenutzt.... Ich hatte z.b sogar mal eine nokian untermarke drauf, weiss gar nicht wir die Marke hieß und war auch damit sehr zufrieden
weil es da einfach Fertigungstoleranzen gibt und diese sind nicht unerheblich.
Da können mal schnell ein paar mm zusammen kommen.
*Reifen haben einfach kleinere Toleranzen und haben deshalb nur minimale Abweichungen.
Das traurige ist das es andere Hersteller besser im Griff haben als BMW und man nicht so viel über Schäden beim Allrad liest...
Das ist mein erster xDrive, sollte ich jetzt Angst haben dass da in Zukunft was kaputt gehen könnte.
Wie würden sich diese Schäden im voraus bemerkbar machen(geräusche, vibrationen)?
Angst nicht, aber man sollte sich dessen bewusst sein. Mit * ist man auf sicheren Seite und wird lange Kulanz bekommen, falls mal was sein sollte.
Es gibt hier einen extra Thread zu diesem Thema
http://www.motor-talk.de/.../...it-dem-verteilergetriebe-t5707175.html
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
auch auf die Gefahr hin, hier Werbung zu machen... Baum ist allerdings kompetent und empfehlenswert
War gestern in der Werkstatt und es scheint wirklich so zu sein dass wenn man xDrive fährt unbedingt * Reifen nehmen sollte. Beim F10 gab es anscheinend keine Probleme bis anhin was man aber nicht ausschließen kann jedoch beim X3. da wäre es fast unmöglich mit Reifen ohne * zu fahren. Nun habe ich nach 225/55 17 mit * gesucht, da gibt es aber nicht viel Auswahl.
Folgende gibt es mit *:
Pirelli Sottozero 3
Conti TS 850P / 830P
Michelin Alpin A4
Goodyear UG P2
Goodyear UG 8 P
Habt Ihr Erfahrungen zu diesen Reifen bezüglich:
-Grip
-Spur bei Matsch und Schnee Autobahn
-Geräusche
-Abrollkomfort
??