Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Die " Alte Weisheit " das im Winter kleinere und schmalere Reifen bessere Traktion bzw. Bremsverhalten haben ist ja nun seit Jahren durch diverse Tests widerlegt. Also wieso Trennscheiben fahren?

Zitat:

@HKausK schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:15:45 Uhr:


Die " Alte Weisheit " das im Winter kleinere und schmalere Reifen bessere Traktion bzw. Bremsverhalten haben ist ja nun seit Jahren durch diverse Tests widerlegt. Also wieso Trennscheiben fahren?

Ja so eine Antwort braucht die Welt.
Jeder ist seines Glückes Schmied und das ist gut so.
Es gibt Leute die legen keinen Wert auf 20 Zoll im Winter, ich gehöre nicht dazu aber respektiere die Entscheidung.
Auch der preisliche Aufwand ist nicht jedem gegeben, schade aber so ist das eben.
Was hier zählt ist Sicherheit für sich selbst und anderen gegenüber und da passt 17-18 Zoll allemal, war ne gute Entscheidung und sieht auch schick aus.

Gruß aus Hessen
Stefan

Ich habe auch nicht gesagt das die Räder nicht schick aussehen. Aber das Gejammer ist einfach nervig, wie kläglich klein doch die Winterräder sind gegenüber der Sommerräder. Macht doch nen Aufkleber aufs Auto " Im Sommer fahre ich 20 Zoll" Im Übrigen gefallen mir die Winterfelgen um Welten besser als die Suzukas.

Ich habe mir die Suzuka einfach als gebrauchte Felge „neuwertig“ nochmal zugelegt. Ob die den Winter abkönnen? Who knows? Ich werd es feststellen. Denke solange ich die Beschichtung nicht am Bordstein zerstörte, sollten die Suzuka bei regelmäßiger Pflege auch den Winter überstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ulli_car schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:50:36 Uhr:


Ja so ein Reifenwechsel kann schon sehr schwer sein.

... gestern Nachmittag erst wieder erlebt ! - Die Tiguan-Räder sind im Vergleich zu meinen anderen Autos sehr schwer.

Gleichzeitig war der Räderwechsel Premiere für mein neues Räderwechsel-Equipment (Rangierwagenheber mit 51 cm Hubhöhe, Elektroschlagschauber, ummantelte Schlagschraubernuss, Drehmomentenschlüssel). Das alte Equipment habe ich meinem 250 km entfernt wohnenden Sohn überlassen, damit er die Räder an seinem OPEL Tigra TwinTop auch selbst wechseln kann - als Azubi muss man ja sparen.

Der Elektroschlagschrauber hat doch tatsächlich die Radschrauben am Tiguan nicht lösen können (bei den anderen Autos war das kein Problem). Zum Raus- und Wiederreindrehen der Radschrauben hat es dann aber trotzdem einen Zeitvorteil gegeben.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hallo,
hast mal probiert nach dem Festziehen mit den vorgeschriebenen Drehmoment die Schrauben nochmals mit dem Schlagschrauber zu lösen? Waren ja vielleicht vorher „zu festgeknallt“ oder hattest Du das letzte mal selbst befestigt?
Wär mal interessant ob so ein Elektroschrauber das schaffen kann, ansonsten ja eher nicht wirklich hilfreich.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:03:01 Uhr:


Hallo,
hast mal probiert nach dem Festziehen mit den vorgeschriebenen Drehmoment die Schrauben nochmals mit dem Schlagschrauber zu lösen? Waren ja vielleicht vorher „zu festgeknallt“ oder hattest Du das letzte mal selbst befestigt?
Wär mal interessant ob so ein Elektroschrauber das schaffen kann, ansonsten ja eher nicht wirklich hilfreich.

Den Test habe ich tatsächlich gestern gleich gemacht, das hat er sofort geschafft.

Beim Opel Tigra TwinTop meiner Tochter und dem A2 meiner Frau gab es keine Probleme.

Die Radwechsel mache ich immer selbst und ziehe die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel an.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

ja tatsächlich sind die Räder des T2 ca 8 kg schwerer als zB. die eines 100 PS Golfs.
Auch mein ehemaliger elektrischer Schlagschrauber mit einem nominellen Lösedrehmoment von 400Nm konnte die Radschrauben bei meinem T2 nicht lösen. Für mich unverständlich da sie ja "nur" mit 140Nm angezogen sein sollen.
Egal - hab mir einen Druckluftschlagschrauber besorgt (mit 1200Nm max Drehmoment) und war erst einmal wieder enttäuscht da es relativ lange dauerte bis sich die Schrauben lösten.
Nach einem Gespräch mit einem Wissenden habe ich den Luftschlauch getauscht (nun 12mm Innendurchmesser) und den Druck von 8 auf 6 bar reduziert.
Und siehe da: nun reicht ein einziger Luftstoß und die Schraube ist offen. Zusätzlich reicht nun bei einem Kessel von 50 l eine Füllung für alle 4 Räder bis der Kompressor wieder verdichten muss.

Geht mir auch so, die 140Nm schafft mein elektrischer Schlagschrauber auch nicht. Da ich diesem meine Radsicherungsschrauben beim Lösen aber sowieso nicht anvertraue 😉 , löse ich zuvor gleich alle 5 Schrauben (incl. Radsicherungsschraube) mit dem Drehmomentschlüssel kurz an. Den Rest erledigt dann der Schlagschrauber, trotzdem mit Zeitgewinn.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:26:50 Uhr:


... löse ich zuvor gleich alle 5 Schrauben (incl. Radsicherungsschraube) mit dem Drehmomentschlüssel kurz an.

Weil er so schön lang ist und einen tollen Hebel hat?
Ich bevorzuge dafür lieber einen billigen Teleskop-Radschlüssel 🙂

Ich möchte jetzt nicht den Lehrer machen aber!!!

Ein Drehmomentschlüssel ist ein Anzugswerkzeug. Es ist ein empfindliches und präzises Tool und sollte grundsätzlich nicht zum Lösen von Schrauben verwendet werden.

Gruß aus Hessen

Zitat:

@ad1x schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:12:47 Uhr:


Ich habe mir die Suzuka einfach als gebrauchte Felge „neuwertig“ nochmal zugelegt. Ob die den Winter abkönnen? Who knows? Ich werd es feststellen. Denke solange ich die Beschichtung nicht am Bordstein zerstörte, sollten die Suzuka bei regelmäßiger Pflege auch den Winter überstehen.

Kaum denn Steinschläge kannst du nicht verhindern, diese beschädigen den Klarlack, Wasser und Salz unterwandern den Lack und schon fängt die Felge zu gammeln an. Polirte Felgen sind nicht für den Wintereinsatz gedacht.

Zitat:

@Kallki schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:54:24 Uhr:


Ich möchte jetzt nicht den Lehrer machen aber!!!

Ein Drehmomentschlüssel ist ein Anzugswerkzeug. Es ist ein empfindliches und präzises Tool und sollte grundsätzlich nicht zum Lösen von Schrauben verwendet werden.

Gruß aus Hessen

Du sagst es "Grundsätzlich", aber es gibt durchaus DMS (Stahlwille) welche unter gewissen Bedingungen zum "lösen" genutzt werden dürfen!

z.B.
https://www.stahlwille.de/products/730-2-quick-50184002-50184002.html

VG

Screenshot_20201022-191001_Acrobat for Samsung.jpg

Wenn man sowas hat ja.
Ich würde es trotzdem nicht machen.
Ich komme aus dem Luftfahrt Bereich und da werden diese Werkzeuge alle 6 Monate einer Kalibrierung unterzogen und ich habe schon einige der Drehmoment Schlüssel aussondern müssen wegen genau dieser Benutzung.

Gruß aus Hessen

OK, Luftfahrttechnik ist natürlich eine ganz andere Hausnummer als Radschrauben 😁 😁

Dort wird bestimmt so einiges über Schraubfallklassen "abgewickelt"

Gruß aus dem WW

Deine Antwort
Ähnliche Themen