Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:49:20 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:26:50 Uhr:
... löse ich zuvor gleich alle 5 Schrauben (incl. Radsicherungsschraube) mit dem Drehmomentschlüssel kurz an.Weil er so schön lang ist und einen tollen Hebel hat?
Ich bevorzuge dafür lieber einen billigen Teleskop-Radschlüssel 🙂
.
Ach herrje, ja ich nehme den Drehmomentschlüssel wegen des Hebels. Und er hat ja eine Umschaltung Uhrzeiger/Gegenuhrzeiger. Und nein, mein Tiguan fliegt nicht.
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:59:39 Uhr:
Zitat:
@ad1x schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:12:47 Uhr:
Ich habe mir die Suzuka einfach als gebrauchte Felge „neuwertig“ nochmal zugelegt. Ob die den Winter abkönnen? Who knows? Ich werd es feststellen. Denke solange ich die Beschichtung nicht am Bordstein zerstörte, sollten die Suzuka bei regelmäßiger Pflege auch den Winter überstehen.Kaum denn Steinschläge kannst du nicht verhindern, diese beschädigen den Klarlack, Wasser und Salz unterwandern den Lack und schon fängt die Felge zu gammeln an. Polirte Felgen sind nicht für den Wintereinsatz gedacht.
Ich kenne einige die polierte Felgen im Winter fahren. Da konnte mir bisher keiner über Probleme berichten. Prinzipiell fängt jede Alufelge an zu gammeln, wenn die Beschichtung beschädigt ist. Letzten Endes muss die Felge 3 Winter halten. Ich würde die Felgen danach zwar gerne wieder verkaufen, aber wenn das der Zustand nicht mehr hergibt, dann bin ich fürs nächste Mal schlauer.
Nix anderes da geht’s um die Empfindlichkeit der Mechanik im Werkzeug und wie beschrieben unter gewissen Bedingungen möglich
Mir ist es egal soll jeder machen wir er will, ich handle nach Erfahrungen und erlernten Kenntnissen.
Gruß
Zitat:
@Kallki schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:54:24 Uhr:
Ich möchte jetzt nicht den Lehrer machen aber!!!Ein Drehmomentschlüssel ist ein Anzugswerkzeug. Es ist ein empfindliches und präzises Tool und sollte grundsätzlich nicht zum Lösen von Schrauben verwendet werden.
Gruß aus Hessen
Da bin ich voll bei dir. Zum Lösen benutze ich einen teleskopierbaren Radschlüssel. Damit geht es ganz einfach. Den führe ich auch im Tiguan mit, falls das Reserverad mal benötigt werden muss.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
OK, dann werde ich mir auch noch so einen extra Teleskopradschlüssel besorgen. 😉
VB abzugeben! Winterreifen Bridgestone Blizzak auf Ronal Alufelgen LK 5x12, Reifen 235/45R19 mit 8mm Profil, mit RDKS für Tiguan
VB = Verhandlungsbasis... Ich sehe da keine angegeben 😰
Hier mal meiner mit den Winterschuhen. Damina Performance in 19 Zoll. Reifen von Hancock. 20 Zoll hätte mir besser gefallen, der sehr hohe Aufpreis war es mir aber nicht Wert.
Gruß und schönes Wochenende
Servus zusammen, Danke "chevie" für dein Hinweis
800 Euronen möchte ich haben.
Anbei meine Tomason TN16 in 19 Zolll...ich denke das ist ganz gelungen
Nun auch im Wintermodus. Frühjahr 2021 kommen dann neue 21 Zoll da mir die SQ5 21 Zoll zu langweilig wurden 😁
Da ich mir überlege einen Tiguan (wahrscheinlich Elegance oder RLine) zu bestellen, wollte ich mich vorab schonmal bzgl. Reifenwechsel informieren.
Habe schon erfolglos die Suchfunktion genutzt, also bitte nicht steinigen, falls es schon Antworten zu meinen Fragen gibt;-)
Da ich meine Reifen immer selbst wechsle (Golf 7 bisher), habe ich folgende Fragen hinsichtlich Tiguan:
1) Wahrscheinlich würde ich wohl für den RLine dann 19 Zoll 255er Räder für den Sommer und 18 Zoll 235mm Räder für den Winter nehmen.
Welchen Felgenbaum würdet ihr dazu empfehlen? Ein "normaler" wird bei SUV-Reifen ja nicht mehr gehen, oder?
2) Welchen Wagenheber könnt ihr empfehlen bzw. welchen nutzt ihr inkl. ggf. notwendigem Zubehör?
3) So wie in diesem Thread zu lesen, sind wohl 1-2 Klötze im Bordwerkezeug mit dabei. Muss man diese nutzen oder sind die nur zur Sicherheit dabei? Kenne sowas bisher nicht.
4) Gibt es ggf. weitere Punkte, die beim Reifenwechsel bei einem solchen SUV ( im Vergleich zum Golf z.B.) beachtet werden müssen?
Danke vorab für eure Infos.
Hi.
Der Räderwechsel am Tiguan funktioniert genauso wie bei deinem Golf.
Lediglich der Wagenheber sollte ausreichend dimensioniert sein ( wenn du nicht den Originalen nutzen willst).
Wenn du also bisher die Räder am Golf unfallfrei gewechselt hast solltest du beim Tiguan kein Problem bekommen.
Gruß m_driver
Moin, Reifenwechsel wie bei jedem anderen Auto auch. Ich hab mittlerweile eine Hebebühne dadurch gehts natürlich noch einfacher. ich würde aber generell keinen Billigwagenheber nehmen.. den folgenden hab ich.
Felgenbaum hab ich einen ganz einfachen auf drei Rädern für bis 255mm Räder (hab So/Wi-Reifen in 255/19)klappt problemlos.
Klötze hat meiner nach meiner Kenntnis nicht im Kofferraum, brauche ich auch nicht. bislang nen Lappen o.ä. auf die Wagenheberaufnahme (wenn nicht aus Gummi) und gut ist
stimme m_driver zu, es gibt nichts besonders. Ich verwende aktuell den originalen Wagenheber, weil meinen älteren aus OBI zu tief ist (habe mehreren Jahren für B6 und danach B7 verwendet... aktuell ist noch Polo gut mit dem bedient)