Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

@DavideSausS
Gibt es noch die Nokian WR3? Wenn ja was für DOT haben die? Die WR4 gibt es doch auch schon länger oder täusche ich mich da?

Nokian Reifen......hatte ich auf meinem Touran. Die Haftung bei trockener und nasser Straße war wirklich gut, aber die Laufgeräusche hingegen wurden mit zunehmender Kilometerleistung immer lauter. Und mit laut meine ich laut! Deshalb fiel die Wahl auf die Bridgestone....und die EU Label sind B beim Kraftstoffverbrauch und A bei der Nasshaftung. Warten wir mal 2000km ab wie sie sich dann zeigen.

RDKS......soweit ich weiß, haben die neueren Autos serienmäßig eine Reifendruckkontrolle. Diese funktioniert bei Druckverlust auch zuverlässig. Sie zeigt dir aber nur mit einem Warnhinweis und einer Kontrollleuchte den defekt an, d.h. man muss bei allen vier Reifen die Luft kontrollieren (es sei denn der Schaden ist schon sichtbar in Form eines platten Reifens). Das aufpreispflichtige RDKS zeigt dir immer alle vier Werte an, so sieht man sogar bei warmen Reifen im Sommer oder bei langer Fahrt wie der Luftdruck langsam nach oben geht (zumindest bei BMW). Umgekehrt kann man sofort erkennen an welchem Reifen das Problem bei Druckabfall vorliegt. Vom System her sollte das bei vielen Marken gleich funktionieren.

Noch ein kleiner Nachtrag zu den RC Design Felgen RC27.....
diese sind wintertauglich laut Hersteller. Die Montage kann mit den serienmäßigen Radschrauben erfolgen.

Zitat:

@twinnitwo schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:46:02 Uhr:


RDKS......soweit ich weiß, haben die neueren Autos serienmäßig eine Reifendruckkontrolle. Diese funktioniert bei Druckverlust auch zuverlässig. Sie zeigt dir aber nur mit einem Warnhinweis und einer Kontrollleuchte den defekt an, d.h. man muss bei allen vier Reifen die Luft kontrollieren (es sei denn der Schaden ist schon sichtbar in Form eines platten Reifens). Das aufpreispflichtige RDKS zeigt dir immer alle vier Werte an, so sieht man sogar bei warmen Reifen im Sommer oder bei langer Fahrt wie der Luftdruck langsam nach oben geht (zumindest bei BMW). Umgekehrt kann man sofort erkennen an welchem Reifen das Problem bei Druckabfall vorliegt. Vom System her sollte das bei vielen Marken gleich funktionieren.

Du beschreibst hier erst einmal "nur" die RDK, nicht das RDKS:

Eine RDK (

R

eifen

D

ruck

K

ontrolle) ist bei allen neuen Modellen seit vielen Jahren vorgeschrieben - wie das realisiert wird, ist den Herstellern überlassen.

Im einfachsten Fall ist es halt "nur" die Drehzahlüberwachung der einzelnen Räder, bei Druckverlust eines einzelnen Reifens gibt es Differenzen, das wird überwacht, erkannt und gemeldet.

Die RDKS (

R

eifen

D

ruck

K

ontroll

S

ensoren) sind ein anderer Weg, dieses Ziel zu erreichen. Diese messen (bei allen Herstellern) den echten Reifendruck und melden diesen an das Fahrzeug. Bei allen kann man dann diesen echten Druck angezeigt bekommen und je nach Ausstattung auch verschiedene Drücke auswählen (Komfort/Standard oder auch Leer/voll/Autobahn usw).

Den echten Wert kannst Du dann natürlich bei allen Fahrzeugen sehen und auch die Druckzunahme bei langen Autobahnfahrten oder die Abnahme bei langsamer Fahrt speziell bei kalter Umgebung...

Ganz wichtig: Bei einem Platten beim Parken meldet das der RDKS auch schon beim Einsteigen und Starten des Wagens, da braucht man nicht erst einige Meter fahren, bevor das System Alarm schlägt.

Dadurch kann der Reifen oft noch gerettet werden.

Ich hab schon die Suche bemüht.......
Hat jemand Erfahrungen mit leisen Winterreifen ?
Ich habe aktuell 235/50/19 Pirelli Sottozero Serie 3, die sind neu mit 72db angegeben und die waren neu auch wirklich leise, wurden aber immer lauter. Jetzt sind so gut 3 mm weg und es ist schon merkbar laut. Die Laufruhe an sich ist sehr gut und ich wechsle immer von Vorne nach Hinten.

Ähnliche Themen

wir fahren seit Jahren in der Familie auf verschiedenen VAG Fahrzeugen den Dunlop Wintersport 5 und sind damit sehr zufrieden.

Danke Golftester0360 , den schaue ich mir mal an !

MAM RS3 in 19". Nach der Montage hab ich mich geärgert, sie nicht doch in 20" genommen zu haben.

Img

Hallo zusammen ich bekomme meinen Tiguan 2.0 TDI 190 PS Rline nächste oder übernächste Woche leider hat er keine Winterräder. Fährt jemand die Tomason TN 16 mit 235/50R19 und kann evtl. Bilder posten ??
Gruß

Zitat:

@smaass1 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:38:16 Uhr:


... Fährt jemand die Tomason TN 16 mit 235/50R19 und kann evtl. Bilder posten ??
Gruß
Klick

Zitat:

@jakeburton schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:54:43 Uhr:



Zitat:

@smaass1 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:38:16 Uhr:


... Fährt jemand die Tomason TN 16 mit 235/50R19 und kann evtl. Bilder posten ??
Gruß
@Dersimli94 schrieb am 11. März 2020 um 13:12:58 Uhr:
Mittlerweile 7.500 km 🙂

Wie zufrieden bist du in dieser Ausstattung ? und hast du Bilder ?

Gruß

https://www.motor-talk.de/.../...eder-auf-dem-tiguan-t5732729.html?...

Fahre diese Felge / Reifen seit Januar 2017, kommen demnächst auf den neuen Facelift wieder rauf (wahrscheinlich im November)

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:01:27 Uhr:


MAM RS3 in 19". Nach der Montage hab ich mich geärgert, sie nicht doch in 20" genommen zu haben.

Moin, auf dem Foto sieht es echt bescheiden aus, als wenn der Wagen höher gelegt wäre.

Moin, auf dem Foto sieht es echt bescheiden aus, als wenn der Wagen höher gelegt wäre.

Ich finde die Felge nicht schlecht und der Abstand zum Blech ändert auch keine 20 Zoll Felge, das bleibt gleich.
Der Wagen ist bestimmt nach dem Wechsel direkt fotografiert worden und noch nicht komplett eingefedert.

Gruß aus Hessen

Hi,

kann kch aif dem Tiguan 2 2.0 TDI Winterreifen 225 55 R18 fahren? Felgen wären 7*18 ET43.
Und brauche ich eine Druckkontrolle?
Bekomme den Wagen neu erst noch, mir würden aber bereits Räder angeboten.

Dank euch.

Zitat:

@PhoenixDH schrieb am 5. Oktober 2020 um 17:44:50 Uhr:


Und brauche ich eine Druckkontrolle?

Hast Du beim Tiguan eine echte (aktive) Druckkontrolle, brauchst Du auch für die Winterschlappen eine Druckkontrolle. Ob der Tiguan eine Druckkontrolle haben wird, kannst Du aus den Bestelldaten herauslesen.
Diese Sensoren sind dort irgendwo bei den gewählten Reifen erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen